Waschanlagen-Kratzer vom Lack entfernen

BMW 3er

Hallo!

Ihr kennt das doch sicher auch!
Mit den Jahren bekommt man von der Waschanlage und anderen "Gelegenheiten" so leichte Kratzer in den Lack...

Da muss es doch eine Möglichkeit geben, die Kratzer los zu werden?
Welche Politur bietet sich da an?

Habt ihr Erfahrung damit?

Bochen

27 Antworten

Also um das mal so richtig geil machen zu lassen würde ich mal zu einem professionellen Aufbereiter gehen. Da gibt es einige die das machen. Sonay baut wohl gerade ein Netz auf.
Gab da auf Sat1 mal einen langen Bericht früber. Die machen Dir den Wagen für wenig Geld werksneu.

Sehr schönes Ergebnis. Auch die Kratzer sind dann weg.

Ich bevorzuge bei Waschstrassen allerdings Mr Wa*h (wollen ja keine Schleichwerbung machen ;-)

Kostet bei nem Aufbereiter allerdings um die 200-300 Euro.
Aber danach ist es perfekt. Und die ganzen Polituren etc. musst Du Dir ja auch erstmal kaufen. Da bist Du auch schonmal schnell 100 Euro und mehr los.
Gruss

Also um das mal so richtig geil machen zu lassen würde ich mal zu einem professionellen Aufbereiter gehen. Da gibt es einige die das machen. Sonay baut wohl gerade ein Netz auf.
Gab da auf Sat1 mal einen langen Bericht früber. Die machen Dir den Wagen für wenig Geld werksneu.

Sehr schönes Ergebnis. Auch die Kratzer sind dann weg.

Ich bevorzuge bei Waschstrassen allerdings Mr Wa*h (wollen ja keine Schleichwerbung machen ;-)

Kostet bei nem Aufbereiter allerdings um die 200-300 Euro.
Aber danach ist es perfekt. Und die ganzen Polituren etc. musst Du Dir ja auch erstmal kaufen. Da bist Du auch schonmal schnell 100 Euro und mehr los.
Gruss

Auto-Aufbereitung

Wenn ihr einen richtigen KFZ Aufbereitungsservice sucht, schaut mal unter http://www.team-hoeltl.de

Für die sind Waschstraßenkratzer das kleinste Problem!!!

Gruss Chris

guckst du hier:
www.sonax-service.de

An alle die aus Hambrug kommen! Was haltet ihr von der Waschanlage "Best Car Wash" Spaldingstraße ! Ist das auch so eine Waschanlage wie das oben beschrieben wirde mit diesen Textilien?

Geh irgendwo hin wo Lacke verkauft werden (evtl auch beim Lackierer) und kauf Dir ein gutes Poliermittel.

Die "Warenhaus"-polituren halten oft nicht was sie versprechen und man arbeitet sich damit zu tode.

Die Technik mach's...

Also hab n schwarzes E36 Cabrio und wasch den mindestens einmal die Woche! Und alle 3-4 Monate kriegt er ne Politur. Keine harte Politur sondern was "weiches".
Will ja nicht den ganzen Lack abpolieren! 🙂

Da mein Wägelchen zum winter eingemottet wird, hab ich ihn zur Autoaufbereitung direkt zu BMW gebracht. Ist ne eigenständige Firma beim BMW Vertragshändler in Borken. Kosten ca. 200,- €

Weis nicht so genau, hab ich zum Geburtstag geschenkt gekriegt...

Als aber auch wessentlich günstigere Geben, die auch sehr gut arbeiten!

Also es lohnt sich wirklich es einmal im Jahr machen zu lassen. Die haben doch noch ganz andere Möglichkeiten und einfach mehr Erfahrung.

Zum Thema selber machen kann ich nur sagen:
Üben! Üben! Üben!

Hab 10000 verschiedene Produkte probiert... Und war meistens sehr enttäuscht von den Ergebnissen.
Aber mittlerweise hab es wirklich raus!

Also kurze Erklärung:

1. Kurz mit'nem Hochdruckreiniger abspritzen.
2. Insektenentferner an Motorhaube und Front aufsprühen und mit dem Hochdruckreiniger wieder absprühen.
3. Autoshampoo mit heißem Wasser fertig machen.
4. Motorhabe und Front einshampoonieren und direkt wieder mit klarem Wasser abspritzen.
5. Mit nem Mircofasertuch und/oder Fensterleder trocken putzen.
6. Dann das ganze an der linken Seite.
7. Dann Heckpartie
8. rechte Seite.
9. Die Felgen mit Felgenreiniger besprühen und mit'nem alten Lappen einreiben.
10. Mit dem rechtlichen Shammpoo abspülen und mit nem Lappen trocken putzen.
11. Jetzt Fenster für Fenster einzeln mit Klasglasreiniger einsprühen und putzen.
12. Felgenpolitur auftragen und einreiben.
13. Fertig!

Lebensnotwendige Regeln:

1. Niemals das Shampoo eintrocknen lassen!!
Mörderarbeit das wieder runter zu kriegen.
2. Immer kreisende Bewegungen machen! IMMER!!!

Dauer: ca. 1,5Std
Ergebnis: Perfekt! (Bei schwarz echt nicht einfach!!!!)

Man sieht nie wielange etwas dauert, nur ob es gut geworden ist!!! Aber man muß es ja auch nicht unnötig in die Länge ziehen!
🙂

Danke für die tips.

Aber bist du dir mit dem microfasertuch sicher?

Denke das gibt unendlich viele kleine Kratzer.
So war es zumindest bei einem kumpel :-)
Das war die teuerste politur/wäsche die ich je erlebt habe. ca. 2000€ hehe

mfg
Alex

Mircofasertuch!

Also du kannst mir glauben, dass ich sehr pingelig mit meinem Schatz bin und da schon genau aufpasse, aber hab noch garnix in der Richtung festgestellt.
Benutze aber hauptsächlich n Fensterleder, weil meine Frau Mutter nicht so begeistert ist, wenn ich ihre teuren Mircofasertücher benutze um mein Auto zu waschen. 🙂

Also mit dem Leder klappt's genau so gut und ist auch nicht so teuer...

Re: Die Technik mach's...

Zitat:

Original geschrieben von Heulsuse



Lebensnotwendige Regeln:

2. Immer kreisende Bewegungen machen! IMMER!!!

*Sein* eigenes Auto kann ja jeder bearbeiten wie er will. Falsche Empfehlungen an Unwissende zu publizieren ist aber fies!

Ich weiß, millionen Autoputzer sollten nicht irren können, tun es aber regelmäßig doch. Laßt Euch also sagen:

NIEMALS den Autolack durch kreisrunde Bewegungen schädigen, bis er unansehlich wird! NIEMALS! Kreisrundes reiben und polieren macht den Lack definitiv kaputt und ist nur durch eine Ganzlackierung (Klarlack) zu reparieren.

Richtig ist: Waschen und Polieren immer in Fahrtrichtung des Autos. Schwamm, Tuch oder Poliermaschine also in Längsrichtung mit unterschiedlich langen Strichen ziehen. (Kein Maler würde je eine Tür kreisrund streichen!)

Nicht mit zu hoher Kraft aufdrücken! Besser ist es, stattdessen mit wiederholten Anwendungen zu einem perfekten Erfolg zu gelangen. Wer also nur alle 2 Jahre sein Auto wäscht und poliert, darf sich auf eine Ganztagesarbeit vorbereiten.

Servus
Gerhard

Nee is klar!

Wo bitte schon ist da der Sinn?????

1. Was hat das auf sich mit dem "in Fahrrichtung polieren"???

2. Warum macht ne Poliermaschine genau diese Bewegung??? Hab mal gehört das Profis hauptsachlich damit arbeiten... mmmh! Bestimmt verhört oder so 😉

3. Von feste Drücken war NIEMALS die Rede! Oder???

4. Maler tragen Farbe auf!!!!!! Ich creme mein Baby ein!

Aber vielleicht bin ich auch einfach zu doof!

P.S.: Mach das jetzt seit einem Jahr und MEIN Lack ist tip top!!!!

Autopolieren

Die Polierrichtung bleibt prinzipiell jedem selbst überlassen. Wichtig ist, daß es immer die selbe ist. Bei Autos bietet sich "in Fahrtrichtung" an, weil die Lackoberfläche einheitlich "ausgerichtet" wird.

Poliermaschinen sind in unterschiedlichen Ausführungen zu haben. Die mit den kreisrunden Schleifscheiben verwendet man, um den Lack zu entfernen.

Mein ältestes Auto ist aus 1965 und wird seit 1970 von mir gepflegt. Zuletzt habe ich diesen Wagen 1971 komplett lackiert. Er sieht heute noch so aus wie damals.

Servus
Gerhard

Deine Antwort