Waschanlage
Hallo zusammen,
in Kürze muss mein Elch das erste Mal baden...
Er hat alle Assistenten an Bord.
Was muss ich beachten, wenn ich in die Waschanlage fahre?
Motor anlassen und Automatik auf „N“, vermute ich.
Was ist mit Assistenten sowie automatischer Bremse?
Muss irgendetwas oder gar alles deaktiviert werden?
Danke Euch schon jetzt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A4ARQ3 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:21:13 Uhr:
Zitat:
@schwedenbenz XC schrieb am 10. Mai 2018 um 15:02:11 Uhr:
In der Waschstrasse den Motor in Getriebestellung N auszumachen, kann ich -auch bei deaktiviertem Autohold- ganz u. gar nicht empfehlen. Dann greift nämlich die elektr. Handbremse zu und dann wird es richtig peinlich.Ich habe bis jetzt jedesmal in der Waschstraße den Motor in „N“ ausgeschaltet. Bislang hat keine Bremse irgendwo eingegriffen, der Wagen wird einfach durchgezogen. Spannend ist nur der Moment des Wiederanlassens, ohne auf die Bremse zu treten scheint es nicht möglich zu sein.
Dann hast Du die automatische Aktivierung der Feststellbremse im Menü deaktiviert.
Tatsächlich spannend ist der Moment des Wiederanlassens, denn das geht nur über eine kurze Bremsbetätigung.
Wie so oft hilft auch auch beim Thema "Waschanlagen" ein Blick in die Betriebsanleitung:
Für Waschanlagen, in denen das Fahrzeug ohne
Blockieren der Räder von einem Förderband fortbewegt
wird, gilt Folgendes:
1. Fahren Sie in die Waschanlage hinein.
2. Deaktivieren Sie mit dem Schalter auf der
Tunnelkonsole die Funktion Bremsautomatik
im Stand.
3. Deaktivieren Sie die automatische Aktivierung
der Feststellbremse über das Topmenü
im Center Display.
4. Bringen Sie den Wählhebel in Stellung N.
5. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den
Startschalter auf der Tunnelkonsole im Uhrzeigersinn
drehen. Halten Sie den Schalter
mindestens 4 Sekunden lang in dieser Stellung.
> Das Fahrzeug ist nun für die Waschanlage
bereit.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Beachten sollte man auch den Heckscheibenwischer. Mir hat es bei einer Waschanlage die Plastikabdeckung abgerissen.
Die Waschbürste hat die Abdeckung einseitig angehoben, danach brauchte es nicht viel und sie flog davon.
Musste eine neue Ordern, da die abgerissene defekt war.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:00:36 Uhr:
Dass Du Autohold abschalten musst, steht oben schon - sonst wird's peinlich ;-)Dass das Getriebe auf N gestellt werden muss, wurde auch schon erwähnt.
Nun möchtest Du aber vielleicht den Motor nicht weiter laufen lassen, aber den kann man in Stellung N nicht über den kurzen Dreh abstellen - Du musst den Drehknopf länger halten (mehrere Sekunden), dann geht der Motor auch in Stellung N aus ;-)
In der Waschstrasse den Motor in Getriebestellung N auszumachen, kann ich -auch bei deaktiviertem Autohold- ganz u. gar nicht empfehlen. Dann greift nämlich die elektr. Handbremse zu und dann wird es richtig peinlich.
So, er hat es überstanden. Habe Autohold und Scheibenwischer deaktiviert und den Motor angelassen. War soweit alles o.K.
Nochmals Danke für die Tipps.
Zitat:
@schwedenbenz XC schrieb am 10. Mai 2018 um 15:02:11 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:00:36 Uhr:
Dass Du Autohold abschalten musst, steht oben schon - sonst wird's peinlich ;-)Dass das Getriebe auf N gestellt werden muss, wurde auch schon erwähnt.
Nun möchtest Du aber vielleicht den Motor nicht weiter laufen lassen, aber den kann man in Stellung N nicht über den kurzen Dreh abstellen - Du musst den Drehknopf länger halten (mehrere Sekunden), dann geht der Motor auch in Stellung N aus ;-)
In der Waschstrasse den Motor in Getriebestellung N auszumachen, kann ich -auch bei deaktiviertem Autohold- ganz u. gar nicht empfehlen. Dann greift nämlich die elektr. Handbremse zu und dann wird es richtig peinlich.
Ich habe bis jetzt jedesmal in der Waschstraße den Motor in „N“ ausgeschaltet. Bislang hat keine Bremse irgendwo eingegriffen, der Wagen wird einfach durchgezogen. Spannend ist nur der Moment des Wiederanlassens, ohne auf die Bremse zu treten scheint es nicht möglich zu sein.
Zitat:
@schwedenbenz XC schrieb am 10. Mai 2018 um 15:02:11 Uhr:
In der Waschstrasse den Motor in Getriebestellung N auszumachen, kann ich -auch bei deaktiviertem Autohold- ganz u. gar nicht empfehlen. Dann greift nämlich die elektr. Handbremse zu und dann wird es richtig peinlich.
Du hast das anscheinend noch nie ausprobiert, das klappt (habe ich gerade erst gestern wieder so gemacht).
Was ich aber dabei noch nicht ausprobiert habe, was passiert wenn man dann die Türe öffnet, falls es eine Ablage zum Aussteigen wäre...
Zitat:
@A4ARQ3 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:21:13 Uhr:
Zitat:
@schwedenbenz XC schrieb am 10. Mai 2018 um 15:02:11 Uhr:
In der Waschstrasse den Motor in Getriebestellung N auszumachen, kann ich -auch bei deaktiviertem Autohold- ganz u. gar nicht empfehlen. Dann greift nämlich die elektr. Handbremse zu und dann wird es richtig peinlich.Ich habe bis jetzt jedesmal in der Waschstraße den Motor in „N“ ausgeschaltet. Bislang hat keine Bremse irgendwo eingegriffen, der Wagen wird einfach durchgezogen. Spannend ist nur der Moment des Wiederanlassens, ohne auf die Bremse zu treten scheint es nicht möglich zu sein.
Dann hast Du die automatische Aktivierung der Feststellbremse im Menü deaktiviert.
Tatsächlich spannend ist der Moment des Wiederanlassens, denn das geht nur über eine kurze Bremsbetätigung.
Wie so oft hilft auch auch beim Thema "Waschanlagen" ein Blick in die Betriebsanleitung:
Für Waschanlagen, in denen das Fahrzeug ohne
Blockieren der Räder von einem Förderband fortbewegt
wird, gilt Folgendes:
1. Fahren Sie in die Waschanlage hinein.
2. Deaktivieren Sie mit dem Schalter auf der
Tunnelkonsole die Funktion Bremsautomatik
im Stand.
3. Deaktivieren Sie die automatische Aktivierung
der Feststellbremse über das Topmenü
im Center Display.
4. Bringen Sie den Wählhebel in Stellung N.
5. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den
Startschalter auf der Tunnelkonsole im Uhrzeigersinn
drehen. Halten Sie den Schalter
mindestens 4 Sekunden lang in dieser Stellung.
> Das Fahrzeug ist nun für die Waschanlage
bereit.
Am Heckwischer würde ich die Plastik Abdeckung entfernen, vorsichtig hoch ziehen und abklappen, da zwei mal bereits in der Waschanlage diese von den Bürsten gelöst wurde, zum Glück hat das lose fliegende Teil nichts weiter dann beschädigt.
Zitat:
@schwedenbenz XC schrieb am 10. Mai 2018 um 15:02:11 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:00:36 Uhr:
Dass Du Autohold abschalten musst, steht oben schon - sonst wird's peinlich ;-)Dass das Getriebe auf N gestellt werden muss, wurde auch schon erwähnt.
Nun möchtest Du aber vielleicht den Motor nicht weiter laufen lassen, aber den kann man in Stellung N nicht über den kurzen Dreh abstellen - Du musst den Drehknopf länger halten (mehrere Sekunden), dann geht der Motor auch in Stellung N aus ;-)
In der Waschstrasse den Motor in Getriebestellung N auszumachen, kann ich -auch bei deaktiviertem Autohold- ganz u. gar nicht empfehlen. Dann greift nämlich die elektr. Handbremse zu und dann wird es richtig peinlich.
Ich kann es bestätigen - leider aus eigener Praxis heute. 3 Jahre fuhr ich meinen Elch (V70) durch die Waschstraße in „N“-Stellung beim abgeschalteten Motor. Er hatte aber nicht die automatische Handbremse. Nun bin ich heute nach 7 Wochen mit dem neuen Elch (V90) in die Stammwaschanlage zum ersten Waschgang gefahren und habe einen kleinen Horror erlebt. Die automatische Bremse war vom Werk aus eingestellt und ich habe mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht, was dies für Auswirkungen haben kann.
Hätte ich den Motor sofort in N ausbekommen, wäre mir gleich aufgefallen, was Sache ist. Jodoch wusste ich nicht, wie der Motor in N abgestellt wird und bin mit laufenden Motor reingezogen worden. Erst in der Anlage habe ich die Meldung gesehen - zum Abschalten bitte Startknopf drehen und halten o.ä.. Dann fing der Zirkus an und ich hatte keine Ahnung was und wieso es passiert. Zum Glück konnte ich und vor allem der Kollege, welcher die Anlage bei Shell bedient, blitzschnell reagieren. Kein Schaden ist entstanden. Gefehlt haben ca. 2 cm.
Nur Schisser lassen den Motor an. Weil sie Angst haben, dass er am Ende nicht wieder anspringt 😁. Ich weiß immer nicht, wie die an eine Kreuzung fahren, bei der der Motor automatisch ausgeht.
Bei mir immer Motor aus. Überhaupt kein Problem.
Ich verstehe das ganze nicht, warum lasst Ihr den Motor nicht einfach laufen. Ich bin bei keinem meiner vielen Autos je auf die Idee gekommen, ihn in der Waschanlage abzuschalten und hatte noch nie ein Problem.
Zitat:
@wplu schrieb am 16. August 2018 um 22:06:55 Uhr:
Ich verstehe das ganze nicht, warum lasst Ihr den Motor nicht einfach laufen. Ich bin bei keinem meiner vielen Autos je auf die Idee gekommen, ihn in der Waschanlage abzuschalten und hatte noch nie ein Problem.
Vollkommen richtig. So wie ich - ich habe den Motor allerdings immer ausgemacht und hatte nie ein Problem. Bis heute ??
Warum bi ich auf die Idde gekommen, den Motor auszuschalten? Die Jungs, die die Vorwäsche machen, sagen immer beim Reinfahren in die Anlage: „Gang raus, Motor aus“. So ist es entstanden und ich habe es nie hinterfragt.
Ist ja auch ein Thema der Gesundheit für die Mitarbeiter dort?
Bei uns in den Waschstraßen steht ausdrücklich auf großen Schildern "Motor laufen lassen". Vermutlich zu viele Probleme gewesen ...
Waschanlagen werden tatsächlich zur Herausforderung! Wie schaltet man zB von N auf D ohne das Bremspedal zu treten? ;-)
Schon mal probiert?