Waschanlage

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi Leute

bin mal vor dem Winter in die Waschanlage gefahren um zu testen ob die meinen FoFi sauberer bekommt als ich...😁

Ergebnis: Da ich den großen Dachspoiler habe war da nicht viel mit hinten sauber machen....Die Heckscheibe war genau so dreckig wie vorhin & rechts und links vom Nummernschild war auch noch alles verdreckt...

Welche Erfahrungen habt ihr mit Waschstraßen gemacht & liegt es nur daran das ich den großen Spoiler hab ?

Gruß detim111

53 Antworten

Und mehr Tipps zur Pflege findet ihr auch hier 🙂

http://www.motor-talk.de/forum/autoputztipps-t2338158.html

Ich habe bei meiner Textilwaschanlage noch nie umgeklappte oder beschädigte Aussenspiegel gehabt. Und das man die Antenne vorher abschrauben sollte, ist wohl auch keine neue Idee 😁😁😁

Danke für die Info.
Ich war noch nie in einer Textilwaschanlage, nur in einer "Normalen"...........mit dem Alt-Auto.
Wenn in der Textilwaschanlage kein Dreck von dem "Vorgänger" mehr hängt und meinen Lack "zerkratzt, ist das natürlich super.
Bei der Handwäsche mit meinem Waschhandschuh weiß ich jedenfalls, dass ich damit dem Lack keine Kratzer zufüge.
Ich habe jedenfalls Zeit und Spaß daran den Lack/das Auto zu pflegen. Meiner Meinung nach ist die Handwäsche viel gründlicher und sauberer. Das mus aber jeder für sich entscheiden!

Ich sehe das andersrumn.

Grade bei der Handwäsche verkratzt man das Auto mehr da man den (überspitzt) Sand mit dem Lappen/Handschuh verreibt.
In der Waschanlage wird dauerhaft Spülwasser hinzugefügt der den Dreck aus den Lappen ausspült.

Ausserdem bietet eine gute Waschanlage eine Vorreinigung mit dem Dampfstrahler bzw. zumindest die Möglichkeit selber mit so einem Teil vorzubehandeln.
Dadurch geht der grobe Dreck schon ab und die Anlage selber macht eine "kleine" Wäsche .......

Das sehe ich genauso wie Norbert.
Natürlich fahre ich auch nur in eine Textilwaschanlage. Zuerst wird dort automatisch der Dreck mit Shampoowasser abgespült, dann mit Dampfstrahler von einem Mitarbeiter nochmal rundherum abgespült und danach in die Anlage mit Textillappen. 🙂

das ist ja nicht ganz richtig... man darf halt mit dem wasser nich sparen... der lappen muss immer nur so vor nässe triefen...

und am besten macht man es mit zwei lappen... einmal um den groben schmutz zu lösen, abspülen und dann nochmal mit dem sauberen handschuh rüber...

da verkratzt nichts wenn man es gründlich macht...

und man kann es so oder so sehen egal wo man is KÖNNEN kratzer entstehen... wenn jemand nich die möglichkeit hat per hand zu waschen soll er oder sie ruhig inne waschstraße fahren... da empfehle ich allerdings auch eine textilwaschanlage, die anlagen mit den borsten kann man knicken...

und nutzt bitte weiterhin den autoputz tipps thread da steht schon einiges beschrieben...

Tach zusammen,

also im Sommer, Frühjahr und Herbst geh ich 1 mal die Woche mein Baby mit Hand waschen. 3 Mal im Jahr Handwachsen und immer alles mit Pflegemittelchen für teures Geld bearbeiten, aber im Winter is mir das echt viel zu kalt.

Ich fahr immer so alle 2 Wochen zu Mr. Wash und nehm das Programm für 25 Euro mit Handwachs und Innenraumreinigung.

Hab das komplette Spoilerpaket und trotzdem is er in allen Ecken super sauber.

Hab das ganze selber lange nicht machen wollen, weil ich angst hatte vor Kratzern durch die Waschbürsten und war dementsprechend erstaunt wie gründlich das da drin abgelaufen is und wie zufrieden ich mit dem Ergebnis war. Hätte ich selber nich gedacht, kann ich aber nur jedem Waschfanatiker empfehlen.

Mr. Wash - immer wieder gerne, 0-8-15 Waschanlage - nie im leben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von foxracing666


Tach zusammen,

also im Sommer, Frühjahr und Herbst geh ich 1 mal die Woche mein Baby mit Hand waschen. 3 Mal im Jahr Handwachsen und immer alles mit Pflegemittelchen für teures Geld bearbeiten, aber im Winter is mir das echt viel zu kalt.

Ich fahr immer so alle 2 Wochen zu Mr. Wash und nehm das Programm für 25 Euro mit Handwachs und Innenraumreinigung.

Hab das komplette Spoilerpaket und trotzdem is er in allen Ecken super sauber.

Hab das ganze selber lange nicht machen wollen, weil ich angst hatte vor Kratzern durch die Waschbürsten und war dementsprechend erstaunt wie gründlich das da drin abgelaufen is und wie zufrieden ich mit dem Ergebnis war. Hätte ich selber nich gedacht, kann ich aber nur jedem Waschfanatiker empfehlen.

Mr. Wash - immer wieder gerne, 0-8-15 Waschanlage - nie im leben.

Grüße

da hast aber ein glücksfall erwischt... ich mein im winter is mir das auch zu kalt aber naja hin und wieder gönn ich ihm dennoch ne wäsche nur halt keine anlage...

die freundin meines bruders war ebenfalls bei mr wasch, das erste ma wars ok aber beim 2. mal stand er inner sonne und ich erschrak förmlich was da an hologrammen drauf is, habe ihr dann mal gezeigt was man mit hand alles hinkriegt (an der motorhaube) so nun will sie im frühjahr die 50euro die sie bei mr wash gelassen hat in mich investieren und ich mache ihr den wagen chico...

aber wie immer gesagt es bleibt jedem selbst überlassen...

Hallo zusammen.
War letzte Woche in der Waschanlage von Mr. W...
Dort wurde die Abdeckkappe und der Blinker meines rechten Aussenspiegels in der Anlage abgerissen und verursachten Kratzer auf der Beifahrerseite.
Der Betreiber gab mir eine Freiswaschmünze mit Handwachs und Innenreinigung im Wert von 45,- EUR sowie solle ich die tage wieder kommen, und man wolle versuchen, die Kratzer wegzupolieren. Tja, heute war ich da, und die Kratzer gehen nicht mehr weg.
Der Betreiber stellt sich vollkommen quer, wurde sogar pampig. Ich solle das beweisen das der Spiegel vorher unbeschädigt war. Das Auto ist grade mal 3 Monate alt!
Ausserdem sagte er mir, das durch das Zuschlagen der Tür die Befestigungen der Abdeckkappe im Spiegel schon mal brechen könnten. Und bei Ford Fiesta sei das Problem mit den Spiegeln normal.
Ja Hallo, gehts noch? Also ich weiß das er laut BGB beweisen muss, das seine Anlage den Schaden nicht verursacht hat. Hat vielleicht noch jemand eine solche Erfahrung bei Mr. W.... gemacht? Vielleciht sogar in Norddeutschland?
LG
Kawinski

........................
Ich denke mal, obwohl ich auch zufriedener Fofi-Fahrer bin, dass Problem liegt nicht an der/den Waschanlage/n, sondern an Ford!!!
Die lockere, bzw. laienhaft befestigte Abdeckkappe wurde hier im Forum schon öfters angesprochen.
Es kann doch nicht sein, dass heutzutage sich Fahrzeugteile lösen nur weil man durch die Waschanlage fährt.
Ich denke die heutigen Neufahrzeuge werden ausgiebig unter Extrembedingungen getestet bevor sie in Produktion gehen. Das sagen/versprechen doch die Automobilhersteller immer, oder irre ich mich da???
Wobei eine Fahrt durch die Waschstraße noch nicht einmal eine große Belastung für ein modernes Auto sein dürfte.

An meinem vorherigen PKW (14 Jahre alter Golf 3) oder den letzten beiden Audi A3 meiner Freundin ist noch nie was bei einer Wäsche abgefallen.

Meiner Meinung nach ist das einfach schlampig verarbeitet.

Gruß Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von Kawinski


Hallo zusammen.
War letzte Woche in der Waschanlage von Mr. W...
Dort wurde die Abdeckkappe und der Blinker meines rechten Aussenspiegels in der Anlage abgerissen und verursachten Kratzer auf der Beifahrerseite.
Der Betreiber gab mir eine Freiswaschmünze mit Handwachs und Innenreinigung im Wert von 45,- EUR sowie solle ich die tage wieder kommen, und man wolle versuchen, die Kratzer wegzupolieren. Tja, heute war ich da, und die Kratzer gehen nicht mehr weg.
Der Betreiber stellt sich vollkommen quer, wurde sogar pampig. Ich solle das beweisen das der Spiegel vorher unbeschädigt war. Das Auto ist grade mal 3 Monate alt!
Ausserdem sagte er mir, das durch das Zuschlagen der Tür die Befestigungen der Abdeckkappe im Spiegel schon mal brechen könnten. Und bei Ford Fiesta sei das Problem mit den Spiegeln normal.
Ja Hallo, gehts noch? Also ich weiß das er laut BGB beweisen muss, das seine Anlage den Schaden nicht verursacht hat. Hat vielleicht noch jemand eine solche Erfahrung bei Mr. W.... gemacht? Vielleciht sogar in Norddeutschland?
LG
Kawinski

Hallo miteinander,

mir ist das gleiche bei Mr. Wa.. passiert wie Kawinski nur eben in Düsseldorf.

Hinter mir eine Kölnerin mit dem gleichen MK7 auch.

Lat Ford ein Schaden von 290 Euro.

Mr.Wa.. lehnt jede Kostenerstattung ab.

Man müßte sich vielleicht mal zusammen bei Autobild oder ams stark machen.

Das die sich dann mal bei Ford für uns stark machen.

Gruß

Biggy

Also ich nutze auch immer die Handwäsche und 2-3 mal im Jahr wachsen. ABER jetzt im Winter nach dem ganzen Streusalz muss ich halt auch mal in die Waschstraße und ein Waschprogramm mit Unterbodenwäsche nehmen.
Da komme ich nun mal eben nicht wirklich selber gut dran 😉

Mit meinem alten Auto habe ich auch schon die eine oder andere schlechte erfahrung mit Waschstraßen gemacht gehabt. Abgerissener M3 Spiegel und einmal ein abgerissener Heckspoiler welcher etwas kleiner war als der aktuelle Heckspoiler des FoFi Styling Paketes. Der Heckspoiler wurde mir anstandslos ersetzt, aber der M3 Spiegel nicht weil dieser nicht wirklich original war ;-)

die unterbodenwäsche lohnt momentan gar nicht...

das kannst im frühjahr machen, wenn es ordentlich geregnet hat und das ganze salz weg ist...vorher is es nur sinnloses geld ausgeben aber gut, muss jeder selber wissen

Hallo zusammen,

laut ADAC sollen wohl Waschanlagen mit Schaumstoffbürsten die besten sein.

ADAC LINK

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von son84


die unterbodenwäsche lohnt momentan gar nicht...

das kannst im frühjahr machen, wenn es ordentlich geregnet hat und das ganze salz weg ist...vorher is es nur sinnloses geld ausgeben aber gut, muss jeder selber wissen

ok.. falsch ausgedrückt.. ich meinte ja auch nach dem streusalz ;-) also noch ein paar wochen dann geht es ab in die waschstraße. bis dahin heißt es ab uns an mal hochdruckreiniger und handwäsche

Ich finde die Idee mit ams oder auto bild gar nicht mal so schlecht. Meine Sache ist z. Zt. beim Anwalt, lt. Kostenvoranschlag von Ford kostet die Beseitigung des Kratzers in der Tür ca. 600 EUR inkl. Ein- und Ausbau und Steuer. Natürlich ist Smart Repair günstiger, mal sehen was ich dann am Ende machen lasse. Erstmal das Geld haben :-)
LG
Kawinski

Deine Antwort