Waschanlage
Habe die Debatte über die diversen Antenne gelsen. Ich habe meinen Ti seit zwei Wochen, der Oberhammer, dieses Auto!!! Dennoch: passt er in eine Waschanlage? Ich traue mich nicht so recht, wobei die Antenne echt lütt ist. Wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
ich würde das erste halbe jahr keine waschanlage betreten - bis der lack komplett ausgehärtet ist.....
61 Antworten
Ich war schon dreimal in der Waschanlage und hab die Antenne jedesmal einfach drauf gelassen.
War null problemo 🙂
Hallo FerdiR,
wie komme ich denn an diese Tüten?Gibt es die auch sonst im Handel oder etwa bei Ebay?
Außerdem muss ich eines einmal los werden: den Ti zu fahren ist echt ein Hochgenuss, hatte noch nie so ein Auto, welches bei mir Suchtpotential auslöst und ich hatte bislang immer gute VW´s so als Fan. Dachte, mein Golf ist schon das Höchste, aber der Ti...
Danke für die guten Tips. Gut, dass es ein Forum gibt, in welchem andere auch diese kleinen Probleme kennen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
einfach anpacken und gegen den uhrzeigersinn (rechtsrum) drehen...mit sanfter gewalt...
die antenne geht so leicht ab, dass sie sogar bei ebay gehandelt wird- streng legal produziert natürlich 😰zu der heckscheibenwischerverhüterlitüte: der gefährdete plastikdeckel ist auch mit dieser tüte nur unzureichend geschützt, da die tüte-wenn überhaupt- gerademal bis zur kritischen stelle reicht.
Ist wohl LINKSUM😁
Ähnliche Themen
da sieht man mal wieder, dass hier in bayern die uhren verkehrtrum gehen...es ist eine frage des standpunktes....
ich drehte in gedanken den (uhr)zeiger nach rechts ohne dabei zu bedenken, dass man ihn linksherum betätigen muss- das hat man von der doppelten buchführung...bevor jetzt alsojemand seine antenne durch drehen in die falsche richtung abreisst duch festschrauben: die antenne löst sich GEGEN den uhrzeigersinn (außerbayerisch)...
Es lebe der Freistaat Bayern, wo selbst die Uhren machen was sie wollen 😉😛 !!
Gruss aus Ostwestfalen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguanerin
Hallo FerdiR,
wie komme ich denn an diese Tüten?Gibt es die auch sonst im Handel oder etwa bei Ebay?
Außerdem muss ich eines einmal los werden: den Ti zu fahren ist echt ein Hochgenuss, hatte noch nie so ein Auto, welches bei mir Suchtpotential auslöst und ich hatte bislang immer gute VW´s so als Fan. Dachte, mein Golf ist schon das Höchste, aber der Ti...
Danke für die guten Tips. Gut, dass es ein Forum gibt, in welchem andere auch diese kleinen Probleme kennen.
Grüße
Ob es die von mir genannten Plastiktüten im Handel gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann mich ja mal bei unserer Tankstelle schlau machen ob es die irgend wo zu bestellen gibt. Im Grunde dürfte es aber auch kein Problem darstellen, sich eine solche.. selber anzufertigen. Es wird doch wohl jeder solch ein Folien-Haushaltsschweißgerät haben, wo man die Gefrierbeutel mit verschweißen kann. Mit einem solchen Schweißgerät und einer entsprechend großen Plastiktüte sollte man sich solch einen kleinen etwas längeren Schlauch anfertigen können.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
würdest Du trotzdem mal an der Tanke nachfragen? Habe natürlich kein Haushaltsschweißgerät...
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Ob es die von mir genannten Plastiktüten im Handel gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann mich ja mal bei unserer Tankstelle schlau machen ob es die irgend wo zu bestellen gibt. Im Grunde dürfte es aber auch kein Problem darstellen, sich eine solche.. selber anzufertigen. Es wird doch wohl jeder solch ein Folien-Haushaltsschweißgerät haben, wo man die Gefrierbeutel mit verschweißen kann. Mit einem solchen Schweißgerät und einer entsprechend großen Plastiktüte sollte man sich solch einen kleinen etwas längeren Schlauch anfertigen können.Zitat:
Original geschrieben von Tiguanerin
Hallo FerdiR,
wie komme ich denn an diese Tüten?Gibt es die auch sonst im Handel oder etwa bei Ebay?
Außerdem muss ich eines einmal los werden: den Ti zu fahren ist echt ein Hochgenuss, hatte noch nie so ein Auto, welches bei mir Suchtpotential auslöst und ich hatte bislang immer gute VW´s so als Fan. Dachte, mein Golf ist schon das Höchste, aber der Ti...
Danke für die guten Tips. Gut, dass es ein Forum gibt, in welchem andere auch diese kleinen Probleme kennen.
GrüßeGruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
(...)
Es wird doch wohl jeder solch ein Folien-Haushaltsschweißgerät haben, wo man die Gefrierbeutel mit verschweißen kann.
(..)
Nö, (mindestens) meinereiner hat keines.
😉
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
da sieht man mal wieder, dass hier in bayern die uhren verkehrtrum gehen...es ist eine frage des standpunktes....ich drehte in gedanken den (uhr)zeiger nach rechts ohne dabei zu bedenken, dass man ihn linksherum betätigen muss- das hat man von der doppelten buchführung...bevor jetzt alsojemand seine antenne durch drehen in die falsche richtung abreisst duch festschrauben: die antenne löst sich GEGEN den uhrzeigersinn (außerbayerisch)...
Ich nehme meist den alten Wasserhahn zu hilfe:
Wasser aufdrehen = Schraube (Antenne) festziehen
Wasser stoppen, abstellen = Schraube (Antenne) lösen
Wenn du das umgekehrt machst wird es richtig sein!
Was ist das doch schwierig LINKS -RECHTS 😁😁
😁
Willy
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Oben rum gehts nach rechts, unten rum nach links
Ja und wie drehst du einen Wasserhahn dicht:
Rechtsum
Und wie drehst du eine Schraube fest:
Rechtsum
😛
so....
Willy
Servus!
Muss mir bei meinem nächsten Aufenthalt in Deutschland unbedingt die Wasserhähne anschauen. Vielleicht lerne ich dann ja meinen Tiger zu verstehen 😁
Gruss aus den Tiroler Bergen ins etwas "verdrehte" Bayern 😉
Ich muss jetzt gerade mal laut HALT und STOPP brüllen,..
Ihr fahrt ja nunmal alle ein nagelneues Auto und werdet euch mit sicherheit keine Gedanken um Spätfolgen machen, aber ich bin in der äußerst informativen position bei einem sehr hochwertigen Autohaus zu arbeiten, welchees mit höherwertigen Gebrauchtwagen handelt.
So bekomme ich ca. 3 mal die Woche mit relativ neuen Fahrzeugen in Berührung, welche ziemlich ausgebleicht sind.
Meist sind es Dienstwagen/Firmenautos, die vllt. gerade erst mal 2 Jahre in gebrauch waren, aber dafür andauernd durch die Waschstrasse gescheucht wurden.
Es ist garkeine Freude diese Lackschäden "auszubessern".
Ich verstehe zwar, dass in den letzten Jahren die Entwicklung der Lacke verbessert wurde, aber deutlich zu sehen ist, dass Waschstrassen immernoch Ihre Spuren hinterlassen.
Daher mein Rat: HANDWÄSCHE
lg Thomas