Waschanlage killt 5mm Antenne
Moin zusammen und allen erst ein einmal frohe Ostern gewünscht.
Ich habe das Problem das mir die 5mm Antenne komplett mit Gewinde (also dem Innengewinde des Antennfusses) aus dem Antennenfuß gerissen wurde.
Hat jemand von Euch schon mal nachgeschaut ob und wie man den Antennfuß selbser wechseln kann?
Ich kann da so keinen Zugang zum Fuß finden.
VG und Danke für Eure Tipps
Michael
24 Antworten
Hallo Andi,
kann sein - aber wie gesagt es gibt keine Beschädigungen weder am Fuß noch am Gewinde - nix.
Mir schleierhaft wie es passieren konnte - aber Hauptsache ist das ich den Fuß nicht zahlen muss - das Ding kostet richtig Geld und dazu kommt ein ganz erheblicher Betrag für den Wechsel des Fußes.
Wir haben nachgeschaut - die 2 Schrauben hinten zur Kofferraumklappe müssen gelöst werden, danach müssen die Seitenverkleidungen an den Holmen runter - dann mal versuchen ob der Himmel sich weit genug herunterziehen lässt......
Und das alles wegen so ´nem Mist.
Jetzt habe ich erst mal abgedichtet - damit kein Wasser eindringen kann.
VG
@piraat
stimmt die Hauptsache ist, das es wieder gerichtet wird und hier bei dir der Idealfall eingetreten ist (du zahlst nix😁).
Bei uns müsen die Antennen abgeschraubt WERDEN ! Ich finde wenn du nicht selber gewaschen hast kommt die Firma auf, ansonsten dum gelaufen .mfg fritz
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
Bei uns müsen die Antennen abgeschraubt WERDEN !
Genau das ist aber der Grund (der auch beworben wird) eine kurze Antenne,neben vieleicht optischen Gründen anzubauen.
Der Fall von piraat scheint bisher auch eher ein Einzelfall ohne genau erkennbare Ursache zu sein.
Ähnliche Themen
Moin,
nach der von Waschstraßenbesitzern geäußerten Logik müssten dann aber nicht nur Antennen sondern auch andere abstehende oder bewegliche Anbauteile wie Spiegel oder Scheibenwischer abmontiert werden, die könnten sich ja auch lösen und verformen...
Bei den langen Serienantennen kann ich das noch verstehen, schließlich könnten die tatsächlich verbogen werden oder aber wie eine Peitsche so beschleunigt, daß sie Dellen ins Auto prügeln. Bei den kurzen, nicht-flexiblen Antennen, um die es hier geht, ist das aber unmöglich. Und durch eine feste Verschraubung sind sie imho ähnlich zu bewerten wie die genannten Spiegel und Wischer.
Apropos: Fünf Millimeter für eine Antenne, wirkt sich das nicht doch ziemlich negativ auf die Empfangseigenschaften aus?!? 🙄
Moin Dirk,
du wirst dich wundern - ich habe zur Zeit überhaupt keine Antenne drauf - das offene Loch im Fuß ist mittels Dichtmasse verschlossen und..... von Empfangseinbußen kann keine Rede sein, weder beim Radio, noch beim Navi oder beim Telefonieren - alles 100%ig OK.
Natürlich wird es Probleme geben in sog. Problembereichen (Tunnel usw.) aber die haben wir hier nicht.
Auch nach der Montage der 5cm (sorry sollte 50mm lauten) 😉 Antenne gab es überhaupt keine Probleme - auch nicht in Tunnel oder schlechten Empfangsbereichen (Häuserschluchten usw.) die ich in Süddeutschland zu Hauf angetroffen habe. Noch nie hatte ich Empfangsprobleme.
Und was deine wichtige Anmerkung (ebenso wie Andi) in Sachen Kurzantenne angeht - so sieht es das Waschanlagenpersonal genauso und belässt die Kurzantennen (welche Sie als Waschanlagenantennen betiteln) auf dem Fahrzeug, sind ja extra dafür gemacht.
Darum gab es wohl auch kein Problem mit der Frage der Haftung.
Meine Originalantenne wurde übrigens immer demontiert.
Allerdings hat mein FFH der ja Betreiber der Waschanlage ist - nach dem Vorfall sein Personal angewiesen nun auch per sofort die Kurzantennen abzuschrauben - obwohl nicht mal klar ist wie es bei mir passiert ist.
Ich werde aber in Zukunft selbst abschrauben - für nochmal ist der Fuß echt zu teuer 😁
VG
Zitat:
Ich werde aber in Zukunft selbst abschrauben - für nochmal ist der Fuß echt zu teuer 😁
Ich würd vieleicht eher die Waschanlge wechseln? Sonst macht das gute Stück ja ausser optisch nicht mehr wirklich Sinn.
Zum Empfang, ich hab die Antenne ja sogar "nur" in 3cm drauf und hatte bisher keinerlei erkennbare Veränderungen weder beim Radio- noch Naviempfang. Selbst meinen Lokalsender Radio-Essen höre ich weiterhin bis zu meiner Arbeitsstelle in Düsseldorf normalerweise problemlos.
Sicherheitshalber hab ich die lange Originalantenne in einem der Kofferraumablagen beim Reserverad liegen,aber noch nie gebraucht
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ich würd vieleicht eher die Waschanlge wechseln? Sonst macht das gute Stück ja ausser optisch nicht mehr wirklich Sinn.Zitat:
Ich werde aber in Zukunft selbst abschrauben - für nochmal ist der Fuß echt zu teuer 😁
Hey Andi,
da haste natürlich Recht - aber die Waschstraße nutze ich schadensfrei und zu meiner Zufriedenheit seit mehr als 12 Jahren.
Da wechselt man nicht ganz so gerne.
VG
Rückmeldung; Antennenfuß wurde gestern erneuert;
Leute ich habe ja gehört das es eine sch... Arbeit ist den Antennenfuß zu wechseln..... aber so etwas hatte ich dann nun doch nicht erwartet.
Schade das ich keine Kamera dabei hatte - aber was da alles los muss um den Himmel hinten weit genug runter ziehen zu können um an den Fuß bzw. die 5 Schrauben zu kommen, die selbigen halten - also ich weiß ja nicht wer sich so etwas ausdenkt.
Da war ja der Zugang beim Vorgänger über die Innenleuchte ein Kinderspiel.
Antennenfuß ist nun ausgetauscht - und ein kleiner Hinweis meinerseits an die Leute hier welche Probleme mit dem Navisignal haben, Ford kennt das Problem das es Ausfälle/Störungen usw. des GPS Signals über die Antenne gibt. Entsprechend werden Antennen bei denen es zu diesen Problemen kommt bzw. gekommen ist - auf Garantie ausgetauscht.
Wer also über solche Probleme klagt - sollte seinen Händler mal drauf ansprechen.
VG
Danke für die Rückmeldung. Immer hilfreich zu wissen was auf einen zukommen kann...in deinem Fall ja Gott sei Dank ohne Kosten.
Aber wenn das auf Rechnung gegangen wäre...bei so "einfachen" Zugängen...