Waschanlage im Winter ja oder nein?!
Sollte man im Winter in die Waschanlage fahren oder sollte man es besser lassen?
Meine alten Autos waren immer weiß, und die hab ich immer 1x im Monat abgekärchert. Halt wegen dem weiß.
Wenn ja wie oft sollte man es machen?
Wenn nein warum nicht?
Hab mal gehört man sollte es nicht machen, da der Dreck vorm Salz schützt und dann der Lack nicht so angegriffen wird.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich nichts auf den Augen, dafür eine LED-Lampe im Handschuhfach, mit der nach jeder Wäsche der Lackzustand kontrolliert wird. Anzahl von Steinschlägen, sind mittlerweile 16 Stück nach einem Jahr, finde noch OK. Ich behaupte nicht, dass mein Auto swirlfrei ist - es hat aber sehr wenige Swirls. Und so soll auch bleiben - aus diesem Grund werde nicht ums Verrecken in die Waschanlage fahren. Lass bitte auch jedem das Seine! Für mich ist meine FoFine keine 08/15 Kiste – die Meinungen meiner Mitmenschen zu meinem Eigentum interessieren mich in diesem Zusammenhang nicht die Bohne.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Warum erinnert mich das irgendwie an "Kevin allein zuhaus"?! Ich würde zu gerne wissen, was Waschanlagennutzer in diesem Moment gedacht haben.Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Das kommt mir sehr bekannt vor 😉
Gruß,
DiSchu
mfg
Ich hoffe doch, dass mich niemand gesehen hat! 😁 Der Betreiberin war ich übrigens bekannt - sie kam jedesmal, wenn ich mein Auto gewaschen habe und fragte, woher ich meine Gedult bei der Autopflege habe... Falls sie mich doch gesehen hat - na ja, ich gönne ihr den Spaß! 🙂
Kratzer gab es zum Glück keine - ich hielt die Lanze beim Hinfallen ziemlich fest.
@ckniotek: Jedem das Seine, mein Auto kommt unter keinen Umständen in die Waschanlage. Die Swirls sind mir auch im Winter nicht egal. Obwohl die letzte Aufbereitung drei viertel Jahr her ist, habe so gut, wie keine Swirls - das soll auch so bleiben.
Habe auch immer so gedacht, nur keine Swirls. Aber egal wie penibel bei mir die Handwasche war, einige neue Swirls gab es trotzdem. Bin immer noch felsenfest davon überzeugt, dass man nicht 100% swirlfrei waschen kann. Wer was anderes behauptet, hat wohl was auf den Augen.
Zudem kämpft man gegen Swirlfreiheit, aber eine 1000km Fahrt auf der Bahn und schon ein paar neue Steinschläge und die Mann man nicht verhindern ohne das man zum Verkehrshindernis wird. Folglich Macken kommen hinzu, warum dann nicht paar Swirls?
Und: Die Autos die wir fahren sind Gebrauchsgegenstände, alles Autos von der Stange. Bei einem seltenen Oldtimer oder teuren Supersportwagen kann sich der "übertriebene Pflegeaufwand"" lohnen, aber bei unseren 08/15 Kisten?
Eigentlich nichts auf den Augen, dafür eine LED-Lampe im Handschuhfach, mit der nach jeder Wäsche der Lackzustand kontrolliert wird. Anzahl von Steinschlägen, sind mittlerweile 16 Stück nach einem Jahr, finde noch OK. Ich behaupte nicht, dass mein Auto swirlfrei ist - es hat aber sehr wenige Swirls. Und so soll auch bleiben - aus diesem Grund werde nicht ums Verrecken in die Waschanlage fahren. Lass bitte auch jedem das Seine! Für mich ist meine FoFine keine 08/15 Kiste – die Meinungen meiner Mitmenschen zu meinem Eigentum interessieren mich in diesem Zusammenhang nicht die Bohne.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Wie Friedel - ab 0°C wird gewaschen - wenn es geht wie im Sommer. D.h. ein Mal in der Woche Handwäsche, 3-4 Mal in der Woche nur abkärchen. Ich habe letzten Winters nicht ausgehalten und bin bei Minustemperaturen in die Waschboxen eingebrochen und habe das Auto abgekärchert. Die erste Runde ging wunderbar, die zweite weniger. Das Wasser auch dem Boden ist innerhalb weniger Sekunden eingefroren - bin ausgerutscht und noch mit der Lanze in der Hand auf die Fresse gefallen.... Ich lag da wie ein Käfer und habe mich komplett selbst nass gespritzt. Habe dieses Jahr nicht mehr vor. 🙂 Zudem bei dem Auto ist damals auch alles mögliche eingefroren... Clever war es nicht. 🙄
D.h. Du reinigst Dein Auto fast jeden Tag ?
Ähnliche Themen
Fast. Ein Mal in der Woche die "normale" Handwäsche und Innenraumpflege, jeden zweiten Tag kärchere ich FoFine für 50 cent -1 Eur ab. Die Waschboxen sind 1 km von zu Hause entfernt, auf dem Weg zur Arbeit - passt also. Jeden zweiten Tag gehe auch mit Swiffer über das Cockpit und klopfe die Fahrerfußmatte ab. Gesamtaufwand ca. 10 Minuten. Ich mag einfach mein Auto. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Die erste Runde ging wunderbar, die zweite weniger. Das Wasser auch dem Boden ist innerhalb weniger Sekunden eingefroren - bin ausgerutscht und noch mit der Lanze in der Hand auf die Fresse gefallen.... Ich lag da wie ein Käfer und habe mich komplett selbst nass gespritzt. Habe dieses Jahr nicht mehr vor. 🙂 Zudem bei dem Auto ist damals auch alles mögliche eingefroren... Clever war es nicht. 🙄
Hi,
also "Kratzer im eigenen Lack" wären bei der Nummer mein kleinstes Problem gewesen,....ich hätte mir in die Hose gemacht wenn ich da Zeuge gewesen wäre....(Gröööhl,Prust auf die Schenkel klopf😛)
Ich stell mir das grad vor , auf dem Rücken liegend und zappelnd mit der eingeschalteten Lanze in der Hand.....Absolut geil, ne Szene für Youtube....😁 Nichts für ungut.
"Duck und wech"
Ich denk auch man sollte einen "Gebrauchsgegenstand" gut pflegen.Ich muß jeden Tag 55km einfach auf die Arbeit fahren,da ist es wichtig ein sauberes und technisch gepflegtes Fahrzeug zu haben.Durch die persönliche Zuwendung erkenne ich gleich wo eventuell was beschädigt ist und kann eingreifen.Wenn ich mir vorstelle im Winter auf dem Weg zur Nachtschicht bleib ich auf der Autobahn wegen eines unnötigen Schadens liegen....
Durch die Pflege beschäftigt man sich ja mit seinem Fahrzeug,wenn einem was merkwürdig erscheint kann man sich schlau machen und sitzt nicht auf vollendeten Tatsachen und spart auch eine Menge Geld.
Alternative romänische Fahrzeugpalette für 9000Euro Kaufen-fahren-wenn def. wegschmeißen und durch neuen ersetzen.Weiß zwar nicht ob man da was spart aber naja.
Hatte meinen 1,8L Mondeo BJ1996 mit 115PS bis vor zwei Jahren er hatte knapp 460000km auf der Uhr als Benziner und mit Orginalmotor.Durch regelmäßige Zuwendung ist das nicht zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Provence-Engel
.....
Hatte meinen 1,8L Mondeo BJ1996 mit 115PS bis vor zwei Jahren er hatte knapp 460000km auf der Uhr als Benziner und mit Orginalmotor.Durch regelmäßige Zuwendung ist das nicht zu schaffen.
Sondern ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Sondern ? 😕
Streiche
, schreibe
Ohne. 😉
Viele Grüße - Blaustern