WaSchanlage frißt Tankklappe vom S60
Waschanlage frißt Tankklappe vom S60
Auch wenn der Vorfall schon ein paar Monate zurückliegt möchte ich ihn euch nicht vorenthalten:
Wie gesagt wollte ich vor einigen Monaten meinem Elch mal was gutes gönnen und bin in eine "gute" Waschstrasse gefahren (sonst immer nur Handwäsche) und dort das volle Programm gebucht.
Also rein in die Strasse, natürlich mit von innen verriegelter ZV (da am Eingang der WS ein "großes" DIN A4 Zettelchen hing, was darauf hinwies!!!).
Hab mich dann zurückgelehnt und mir den Schaum und die Bürsten um den Elch fegen lassen.
Als ich dann raus kam ein Rundgang ums Auto (befriedigendes Ergebnis), und auf der Rechten Seite auf einmal das große P im Auge. Tankklappe wech!!!
Also zum Mitarbeiterstab der Anlage hin, und mein Leid geklagt. Einer ist dann gucken gegangen und kam mit der Klappe wieder. Zitat des MA: fahren sie einen blauen Volvo? Hö,hö und grinsen im Gesicht 😠
Um die Sache jetzt mal abzukürzen:
WA-Betreiber sagt: Der Fahrer is schuld! Zentralverriegelung muss zu sein!
(War sie ja auch, nur beim Volvo verriegelt die Klappe ja erst nach 10 Minuten)
Volvo sagt: WA-Betreiber is schuld!
Nach langem schriftlichen hin und her habe ich es dann dran gegeben, und selber bezahlt, vor allem als sich rausstellte dass die Kosten nur 12 € betrugen.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den Super-Service vom Autohaus Ukena in Aurich (sehr zu empfehlen).
Ach so, was war passiert?
Am Ende der Waschstraße (dort wo die Trockner-Gebläse stehen muss es wohl passiert sein. Das Plastikscharnier war abgebrochen, zum Glück kein Lackschaden an der Klappe und Fahrzeug, sonst wäre es sicherlich teurer geworden.
Macht diese zehnminütige Verzögerung an der Tankstelle Sinn? Ich glaube nich, vor allem nich in der Waschanlage.
Fazit: Diese Waschstrasse ist für mich gestorben!!!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
.....Da ich diesen nicht fand, machte ich die Türe auf und beugte mich hinunter. Prompt kam die Meldung des neben mir tankenden schwäbischen Mercedesfahrers:
"Ihr Tank isch hinta rechts - ja, ja große Auto fahra, aber net tanke könne."
Da bin ich jetzt aber ehrlich gesagt froh, daß es
ein MB-
Fahrerwar und diesesmal keine
Frau! 🙂
Aber schlagfertig bist du schon bkpaul, im ersten Moment fällt einem doch nie was treffendes und gescheites ein. Da ist man doch erstmal perplex.
Gruß
funky moose
Tankdeckel zukleben
Der Vorschlag mit dem Zukleben des Tankdeckels mit einem Streifen Klebeband ist toll :-)
A) 17 % der Volvofahrer sind Mediziner, die haben immer ein Hansaplast-Pflaster-Wasserfest bei......
B) 34 % der Volvofahrer kommen aus der "alternativen Szene", die haben immer einen gut sortierten "Moderationskoffer" dabei......
C) 11% der Volvofahrer sind Lehrer, die haben immer etwas zum Kleben dabei (gerissene Seiten in Schulbüchern etc...)
D) 21% der Volvofahrer sind über 50 Jahre, da hat man auch immer was zum Kleben bei (weil man ja langsam aus dem Leim geht)
E) 16% der Volvo-Fahrer sind "Mütter mit Kind", die haben auch immer was zum Kleben dabei ( Hintergrund siehe A und C)
bleibt 1 % die nicht Kleben koennen (so wie ich)
Da muss ich wohl in Vorgriff gehen auf D
oder bis Januar 2005 warten. Nach Umsetzung von Hartz-II bis IV gibts die Handwaesche wieder fuer 2,56 Euro
Beste Gruesse
Kurt
( dessen Kopf sehr unter der Hitze leidet und der sich schon auf seine klimatisierte Heimfahrt nach feierabend freut)
Zitat:
Aber schlagfertig bist du schon bkpaul, im ersten Moment fällt einem doch nie was treffendes und gescheites ein. Da ist man doch erstmal perplex.
Hallo funky moose,
danke fürs Kompliment. Natürlich ist man erst mal perplex, aber Du weißt ja: Mir Schwoba schwätzet a weng langsamer - do hot mo scho a bissle Zeit zom nochdenka. Un uff d Gosch sen mer aunet gfalla.
Grüße
nach Calw
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Einzelfälle gibt es immer wieder. Könnte auch sein, dass das Scharnier angeknackst war, oder eine Schwachstelle ist.
ist leider alles andere als ein einzelfall!!! bei der von mir bevorzugten waschanlage haben sie inzwischen so saugnapf-teile angeschafft, die beim einfahren in die anlage von einem mitarbeiter an der tankklappe angebracht werden. das problem liegt bei den trockner-geblaesen, die unter die klappe pusten. bei anderen herstellern ist die tankklappe dann offen, bei volvo ab. als mir das vor zwei jahren zum ersten mal passiert ist, schaute mich der waschanlagenbesitzer an und fragte direkt, ob ich etwa einen volvo fahren wuerde. da kaeme das immer haeufiger vor. bei volvo sagte man mir, die federspannung der klappe muesse in der werkstatt nachjustiert werden. bei den naechsten beiden besuchen in der waschanlage habe ich - zur allgemeinen belustigung der anderen wartenden - einfach glattes maler-krepp ueber die klappe geklebt. kurz darauf gab es dann diese saugnapf-dinger. habe mir zwei davon aufgehoben, um den unnoetigen muell zu vermeiden.
dabei koennte man sicherlich (volvo!!!! jetzt bitte gut aufpassen🙂 die "tankdeckelverschluss"-software so modifizieren, dass die klappe nur dann verzoegert schliesst, wenn man die fb oder den schluessel benutzt. sobald man naemlich den knopf innen drueckt, hat man normalerweise nicht vor, das fahrzeug zu verlassen, um zu tanken. oder? habe ich damals gleich vorgeschlagen. aber das hat offenbar keine prioritaet. so ist das eben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Noch eine Anmerkung wegen der Tankklappe.
Im Normalfall wird eine durch die ZV nicht verriegelte, aber korrekt geschlossene Tankklappe durch eine Bürstenanlage nicht abgerissen. .....Wenn die Tankklappe aber nicht eingerastet ist, sondern nur anliegt und einen Spalt breit offen ist, wird das Risiko eines Schadens sehr hoch.
Gruß Andi
Halt! Stop! Ich glaube, Andi trifft genau den Punkt! Ich habe bei meinem Elch feststellen müssen, dass die Tankklappe hinten ein paar Millimeter in der Karosserieebene "versinkt". Vorn jedoch ist sie mit der Karosserie bündig. Zuerst glaubte ich an eine schiefe Einpassung bei der Montage. Bei Spaziergängen schaue ich natürlich auf die geparkten Volvo speziell des MY 04 und habe festgestellt, dass die Tankklappen alle diese gewisse Abweichung von der "Karosserieflucht" haben. Das kann sicher kein Zufall sein. Ich habe nicht mehr im Bewusstsein, wie dieser Umstand bei den anderen Modelljahren aussah. Schaut doch mal alle quer durch die letzten drei/vier Modelljahre nach. Es könnte durchaus sein, dass Volvo diverse Schäden bekannt sind und sie hier ein Kulanzproblem hätten. Dann wäre durchaus denkbar, dass der Schliesswinkel der Klappe ab MY 04 geändert wurde. Normal kann es jedenfalls nicht sein, dass beim Waschen der Deckel wegfliegt. Die Benze habe ich in der Waschanlage nie verschlossen und es ist auch nie etwas passiert, ausser dem zweimaligem Verlust des Sterns auf der Motorhaube. 😉 Das Scharnier des Volvo-Tankdeckels wirkt optisch allerdings auch alles andere als solide.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Das Scharnier des Volvo-Tankdeckels wirkt optisch allerdings auch alles andere als solide.
soll es aber wahrscheinlich auch nicht sein. es wird bestimmt irgendeinen sicherheitsrelevanten grund geben, weswegen die tankklappe lieber abfliegen als sich in der karosserie verkeilen soll. wuerde ich mal vermuten ...
Mahlzeit
Mal was erfreuliches zu dem Thema, das ich hier vor kurzem in die Runde gehauen habe:
War heute mit meinem S60 nach langer Zeit mal wieder in der Waschstraße, da ich im Moment einfach nich die Zeit für Handwäsche habe, und die Selbstwaschanlagen in der Umgebung eher einem Volksfest ähneln als einer Waschstelle, bei diesem Wetter.
Musste sein, denn der Elch war doch wirklich viel zu dreckich im Sonnenschein!
Bin also zu einer No-Name Textil-Waschstraße hin.
Es war dort erfreulich leer, und ich kam sofort ran. (Hatte natürlich schon auf der Hinfahrt den Wagen von innen verriegelt, damit die Klappe auf jeden Fall bis dahin verriegelt, is klar oder???)
Als der nette Mann zum kassieren kam, fragte er mich, ob er mit einem Klebestreifen meine Tankklappe fixieren dürfte, da es mit Volvos schon öfter Probleme im Bereich des Gebläses gegeben hätte 😰
Meine Antwort war natürlich, ja klar auf jeden Fall, denn sicher is sicher!!!
War sehr positiv überrascht über diesen Service, sollten sich andere ein Beispiel dran nehmen. Hab dann die Durchfahrt genossen, und am Ende den Streifen entfernt und mich über die wirklich saubere Karosse gefreut. Spitzenergebnis im Gegensatz zu der Klappenfressstraße. Und alles nur für 7,40 €.
Note 1+, und mein Elch freut sich auch!
Zitat:
Original geschrieben von Schniposa
Mahlzeit
...... da es mit Volvos schon öfter Probleme im Bereich des Gebläses gegeben hätte
kann mir nicht passieren, mein Tankdeckel wird von innen durch eine Spinnenwebe gehalten 😁 😁 😉
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
kann mir nicht passieren, mein Tankdeckel wird von innen durch eine Spinnenwebe gehalten
Du glücklicher Vergaser, Du 😛 😉
P.S.
Bei mir lässt sich der linke Aussenspiegel nich mehr elektrisch verstellen, da der total verspinnt is. Schon komisch, war bei meinem V40 auch immer am linken so? Öder können GE's sowas auch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Schniposa
Du glücklicher Vergaser, Du 😛 😉
P.S.
Bei mir lässt sich der linke Aussenspiegel nich mehr elektrisch verstellen, da der total verspinnt is. Schon komisch, war bei meinem V40 auch immer am linken so? Öder können GE's sowas auch 🙄
Sagen wir mal so: Sie können sich fast überall einnisten und vortäuschen, sie seien jemand anderes... 😰
Gruss
Dieser Beitrag hier macht mich inzwischen richtig neurotisch! Als ich am vergangenen Samstag mal wieder die Waschstraße benutzt habe, hatte ich ein richtig ungutes Gefühl ... 🙁
Hi cayos,
bleib´locker!
Ich beobachte es bei meiner Waschanlage jetzt konsequent, wenn ein Volvo reinfährt. Glücklicherweise ist der Volvoanteil recht hoch. Meine Wahl für Volvo lockt scheinbar andere Elchtreiber an.😉
Was soll ich sagen? Es passiert nichts. Alle Tankdeckel bleiben geschlossen. So schlimm kann es also nicht sein.
Es gab mal Zeiten, da habe ich keine Astra und Vectra mehr einfahren lassen. Bei jedem zweiten war mindestens ein Aussenspiegel weggeflogen. Das brachte Spass! Bis Opel reagierte und den Murks beseitigt hatte, vergingen mehrere Jahre.
Also kein Grund zur übertriebenen Sorge. Vor der Einfahrt überprüfen, ob der Tankdeckel richtig anliegt, sollte für ein besseres Gefühl sorgen. UNd wenn es eine Portalanlage ist, bei der man von aussen zuschaut: Hand am Notausschalter und Baldrian am Mann! 🙂
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Also kein Grund zur übertriebenen Sorge
Ja, das sehe ich aber auch so: Seit 4 Jahren haben meine bisherigen V 70 schon reichlich Maschinenwäsche in diversen Anlagen hinter sich. Und noch nie hat sich ein Tankdeckel verabschiedet. Ich glaube auch nicht, daß zum MJ 04 da was verändert wurde, ich habe das gestern noch am Beispiel meines neuen D5 von 6/04 und meinem alten V70 von 12/00 (den ich in der Familie weitergegeben habe) geprüft: Lage der Tankklappe ist identisch.
Im übrigen sind die von den Waschstraßenherstellern vielfach vorgegebenen Allgemeinen Bedingungen hinsichtlich weitgehender Haftungsausschlüsse vielfach unwirksam. Faustregel: Serienmäßige Fahrzeuge in ordnungsgemäßen Zustand dürfen von der ANlage nicht beschädigt werden. Frißt diese Spiegel, Heckscheibenwischer oder Tankklappen, hafter der ANlagenbetreiber. Schaden sofort reklamieren und protokollieren lassen. Ein seriöser Betreiber wird auch so wie unser Andi verfahren 😉.
Nur bei Zubehör wie Spoiler, Verbreiterungen, Antennen (mit oder ohne Fuchsschwanz, für unseren Tuppermartin 😁) sieht es anders aus, ebenso bei vorgeschädigten Autos.
So, Andi, und nu fahr mal schön in Urlaub und laß andere die Autos waschen.
Gruß, Hagen
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Im übrigen sind die von den Waschstraßenherstellern vielfach vorgegebenen Allgemeinen Bedingungen hinsichtlich weitgehender Haftungsausschlüsse vielfach unwirksam. Faustregel: Serienmäßige Fahrzeuge in ordnungsgemäßen Zustand dürfen von der ANlage nicht beschädigt werden. Frißt diese Spiegel, Heckscheibenwischer oder Tankklappen, hafter der ANlagenbetreiber. Schaden sofort reklamieren und protokollieren lassen. Ein seriöser Betreiber wird auch so wie unser Andi verfahren 😉.
Nur bei Zubehör wie Spoiler, Verbreiterungen, Antennen (mit oder ohne Fuchsschwanz, für unseren Tuppermartin 😁) sieht es anders aus, ebenso bei vorgeschädigten Autos.
So, Andi, und nu fahr mal schön in Urlaub und laß andere die Autos waschen.
Gruß, Hagen
Als Mann vom Fach, triffst Du den Nagel auf den Kopf.
Opel hatte im obigen Fall übrigens bis zu 3 Jahre alten Autos und 100000km die Schäden an den Spiegeln übernommen. Das geschah allerdings erst auf Druck des Verbandes der Tankstellen und Waschanlagenbetreiber. Das Problem mit den Spiegeln trat aber auch sehr massiv auf. Es war ein offensichtlicher Konstruktionsfehler. Das scheint mir bei Volvo nicht der Fall.
@ Hagen:
Heute und morgen darf ich aber noch in MT? Ob es im Urlaub ganz ohne MT geht?
Gruß Andi, dessen Anlage nichts frißt. Sie tut das was sie soll: Waschen und das Geld für den Urlaub einspielen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
1. Heute und morgen darf ich aber noch in MT?
2. Ob es im Urlaub ganz ohne MT geht?
@andi
zu 1.: na sicher, hatte das Datum irgendwie falsch im Kopf.
zu 2.: Das ist schwer, ich sag es dir......
Gruß, Hagen