WaSchanlage frißt Tankklappe vom S60
Waschanlage frißt Tankklappe vom S60
Auch wenn der Vorfall schon ein paar Monate zurückliegt möchte ich ihn euch nicht vorenthalten:
Wie gesagt wollte ich vor einigen Monaten meinem Elch mal was gutes gönnen und bin in eine "gute" Waschstrasse gefahren (sonst immer nur Handwäsche) und dort das volle Programm gebucht.
Also rein in die Strasse, natürlich mit von innen verriegelter ZV (da am Eingang der WS ein "großes" DIN A4 Zettelchen hing, was darauf hinwies!!!).
Hab mich dann zurückgelehnt und mir den Schaum und die Bürsten um den Elch fegen lassen.
Als ich dann raus kam ein Rundgang ums Auto (befriedigendes Ergebnis), und auf der Rechten Seite auf einmal das große P im Auge. Tankklappe wech!!!
Also zum Mitarbeiterstab der Anlage hin, und mein Leid geklagt. Einer ist dann gucken gegangen und kam mit der Klappe wieder. Zitat des MA: fahren sie einen blauen Volvo? Hö,hö und grinsen im Gesicht 😠
Um die Sache jetzt mal abzukürzen:
WA-Betreiber sagt: Der Fahrer is schuld! Zentralverriegelung muss zu sein!
(War sie ja auch, nur beim Volvo verriegelt die Klappe ja erst nach 10 Minuten)
Volvo sagt: WA-Betreiber is schuld!
Nach langem schriftlichen hin und her habe ich es dann dran gegeben, und selber bezahlt, vor allem als sich rausstellte dass die Kosten nur 12 € betrugen.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den Super-Service vom Autohaus Ukena in Aurich (sehr zu empfehlen).
Ach so, was war passiert?
Am Ende der Waschstraße (dort wo die Trockner-Gebläse stehen muss es wohl passiert sein. Das Plastikscharnier war abgebrochen, zum Glück kein Lackschaden an der Klappe und Fahrzeug, sonst wäre es sicherlich teurer geworden.
Macht diese zehnminütige Verzögerung an der Tankstelle Sinn? Ich glaube nich, vor allem nich in der Waschanlage.
Fazit: Diese Waschstrasse ist für mich gestorben!!!
63 Antworten
hmmm
kann ich nicht sagen, klar gehört hab ich sowas auch schon.
aber ich bin ja net der einzigste in unsrer strasse der sein auto draussen auffem bürgersteig mit der hand ( incl. shampoo ) wäscht.
kann ja net sein das man jedesmal dafuer inne waschanlage bzw. spezielle waschstrassen fahren muss.
kostet ja nen vermögen :/
greetz
matthias
In Baden Württemberg ist es Vorschrift, daß man
das Auto nur auf einer geschlossenen Fläche waschen darf, die mit einem Abfluß in die öffentliche Kanalisation und dazwischen geschaltetem Ölabscheider versehen ist. Das Waschen auf öffentlichen Straßen ist grundsätzlich NICHT gestattet, da die Straßenabläufe keinen Ölabscheider haben.
Dies steht auch grundsätzlich in jeder Baugenehmigung für Garagen- und Abstellflächen!
Gruß
funky moose
firelefanz
unser strassenablauf ein stück weiter unten beim nachbarn hat nen oelabscheider integriert.
man muss nur genau hinschauen dann sieht man das 😁
nu ma ernst:
dann muss ich mir halt ma anguggn was ich da mach, dann bau ich mir lieber nen mobilen oelabscheider welche in die
strassenablaeufe passt....denn das kommt billiger als wenn ich jedesmal inne waschstrasse fahre nur ums auto zu waschen.
greetz
matthias
Hallöle,
nur mal zur Info:
die 10-Minuten-Verzögerung soll ermöglichen, dass man aussteigt, das Auto verschließt, tankt und zum Bezahlen gehen kann, ohne zu vergessen, dass Auto abzuschließen...
Passiert sonst sehr leicht, dass man, wegen der Tankklappe, den Wagen offen lässt. Kann übel enden.
Im Übrigen ist es ohne Probleme möglich, dass die Software auf "sofort zu" programmiert wird.
Zumindest beim S 60 Mj 03 war das kein Thema.