Waschanalage und V40
Hallo!
Da demnächst auch ein V40 II auf dem Hof steht eine Frage:
Wie tauglich ist denn der Heckspoiler für eine Waschanlage?
Beim C30 kommt das gar nicht gut an, hier ist Handarbeit gefragt.
Im Winter sicherlich sehr erschwerend.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
@elchtest2010Das würde ich so nicht stehenlassen: In meiner Waschanlage wird zuerst Reiniger aufgesprüht (per Hand), dann mit einem Kärcher und 120 bar Druck der meiste Schmutz abgewaschen (auch per Hand). Die folgende Fahrt durch die Waschanlage ist eigentlich nur noch "Politur".
Da ich fast nur diese Waschanlage nutze, sieht mein Lack auch nach 130.000 km sehr gut aus und ist auch nicht stumpf geworden. Ganz ohne Swirls gehts natürlich auch da nicht, aber es sind deutlich weniger als früher. Von einer ganz normalen Waschanlage an der Tanke ohne (manuelle) Vorwäsche würde ich abraten. Ich meide diese Dinger mittlerweile, lieber bleibt mein Auto dreckig. Dieser Dreck macht weniger Schaden als eine Waschanlage mit zuwenig Wasser.
Nebenbei wird so übrigens auch die Heckscheibe direkt unter dem Spoiler schön sauber, ohne dass ich nachwischen muss 😉
Gruß vom erzbmw
... der jetzt leider ca. 1 h von dieser Waschanlage entfernt wohnt.
Das die alten Peitschenanlagen tabu sind, versteht sich von selbst :-)
Aber selbst bei den neuen kommt es gerne zu Kratzern, nämlich dann, wenn die Bürste über Stellen geht, die eben nicht richtig vorgereinigt sind, und wenn sich da ein Steinchen verfängt, wird das mit über den Lack gezogen. Zudem kenne ich einige Leute die über diverse abgebrochene Teile nach dem Besuch einer Waschanlage zu klagen hatten. WUrde das ersetzt durch den Betreiber ? Nein !
Ausserdem bekommt man mit dem Kärcher den Dreck auch nur oberflächlich weg, es bleibt immer etwas übrig. UND - von den Swirls mal abgesehen ist eine WA niemals so gründlich wie eine Handwäsche mit der entsprechenden Ausrüstung. Wenn Du dir meinen Blogbeitrag durchgelesen hast, dann sollten dir die Bilder der Reinigungsknete nicht entgangen sein. Die Knete war nach einer halben Motorhaube schon schwarz obwohl der Wagen 5 Minuten vorher durch die WA ging.
Und was die Begrifflichkeit betrifft: EIne Politur ist die Fahrt durch die WA nicht. EIne Politur ist immer ein Abtragen von Lack, je nach Politurschärfe mehr oder weniger, obwohl es meist ein miniminiminimalster ABtrag ist, es sei denn man nimmt Schleifpaste und eine Rotationsmaschine.
Handwäsche mit einem guten Handschuh und 2 Eimern ist immer schonender und gründlicher als eine WA.
Gruss
E
22 Antworten
In "meiner" Waschanlage wird die Heckscheibe vom V40 mittlerweile vorher von Hand gewaschen, das haben die vorher beim C70 nie gemacht.
Gruß, Olli
Hallo!
Ja, ich hatte bereits zweimal Wassertropfen an der Innenseite der Heckscheibe. Allerdings war ich auch vorher mit dem Hochdruckreiniger auf dem Auto wegen extrem viel Staub.
In der jetzigen Waschstrasse bleibt allerdings alles trocken.
Wird halt beobachtet und nach den Sommerferien nochmal schriftlich an Volvo gegeben. Nur für den Fall der Fälle...
Moin Moin
Christian
Hallo!
Bewährt hat sich immer noch die Handarbeit.
Auf Grund der Ungewissheit über den Anlage(n) werde ich es wohl
nicht testen, sprich Abkärchern, Trockenreiben, Polieren, wenn' s denn sein muss.
Gute alte Handarbeit.
Nebenbei findet man dann auch noch den einen oder anderen Makel im
Lack.😁
Zitat:
Original geschrieben von steinsursel
Nebenbei findet man dann auch noch den einen oder anderen Makel im
Lack.😁
Wenn Ich nur wissen würde wie das gemeint ist 😎 - Aber es soll ja tatsächlich des öfteren beim V40 der Fall sein 😎 ( siehe Bilder ) . Es ist aber inzwischen bei Volvo bekannt und es wird nach dem Grund gesucht für dieses Problem. Es kann noch Fahrzeuge treffen die Mitte 2013 gebaut wurden!
Nun aber zum Thema.
Aber zum Thema - Handwäsche ist echt immer am Besten und soviel Zeit nimmt dies doch auch nicht in Anspruch! Vor allem bekommt man stellen Sauber wo die Waschanlage NIE hinkommt ( Türeinstiege , Türunterkanten usw. ) . Also unterm Strich ist die Handwäsche schonender und gründlicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da hilft nix.
Nach der Waschanlage ist bei mir Handarbeit gefragt. (Momentum)
Mal sehen, wie es dann bei Mr. Wash wird. die arbeiten ja zumindest teilweise von Hand.
Ich mach es genau anders herum, ich fahre vorher zum Hydrostar und reinige vor allem die Felgen mit einem Hochdruckreiniger. Auch das Heck und die Front werden dort vorgereinigt. Das mit den Felgen hat sich wirklich ausgezahlt, die von meinem V50 sahen nach 7 Jahren und 100.000 km aus wie neu. Kostet mich halt zusätzlich zur Waschanlage noch mal vier Euro aber okay, meinem Auto gehts eh viel besser als mir selber... ;-)
Bye Tom
Also nein, Wassereinbruch habe ich nicht. Und das mit dem verbliebenen Schmutz unter der Heckscheibe finde ich auch nicht so schlimm. Was mich aber echt umgehauen hat, sind die vielen Swirls nach bereits 4 Wäschen in einer ziemlich neuen Waschanlage. Die Kratzer befinden sich im hinteren und unteren Bereich der hinteren Türen, sowie am hinteren und vorderen Radlauf. Ich finde das gar nicht witzig, der CC ist gerade mal knapp 4 Monate alt, steht aber halt meist draußen und eine richtig gute Möglichkeit einer Handwäsche habe ich auch nicht. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist daß dieses Problem nach wie vor besteht, so wie bei Autos der 90-er Jahre! Außerdem glaube ich, daß es bei meinem Golf 4, den ich verkauft habe, selbst nach 14 Jahren nicht wirklich schlimm war-deutlich besser als beim Volvo, niveliert man das Alter...Hat Jemand einen Tip, was ich nun tun kann? Ich habe allerdings keine Lust, hunderte von Euros in eine Politur zu investieren!
viele Grüße
Michael
Also wir nutzen seit Jahren nur eine Lanzenwäsche oder aber die liebe alte Handwäsche zuhause ...- ok, ländlicher Bereich und Waschzusätze aus dem Bike-Pflege-Bereich in Verbindung mit Regenwasser , Kärcher und viel Liebe mit Handarbeit.
Waschanlagen meiden wir seit Jahren.
Aber wir machen professionelle Unterbodenpflege.
Nie all´die Jahre Probleme mit Lack gehabt.
Ich wasch auch nur per Hand. Normalerweise ein mal die Woche mit dem Hochdruckreiniger drüber, ein mal im Monat dann gründlich mit dem Waschhandschuh und abledern und so alle 3 Monate kommt dann noch eine Schicht Hartwachs mit der Hand drauf.
Vor kurzem habe ich einen Betrieb gefunden der die Handwäsche mit Hochdruckreiniger, Schaumlanze und Fellhandschuh und abschließendem abledern für 10€ anbietet und der erste Test vor einer Woche war sehr positiv (ich hab mir das natürlich ganz genau angeschaut 😉 ). Da ich in der Waschbox auch immer so 7-8€ reinwerfe bis alles fertig ist, werd ich in Zukunft wohl die 3€ investieren und einen Kaffee trinken statt selbst du ackern 😉 Nur das gründliche Waschen mit Knete, Handwäsche und der Wachsschicht werd ich noch selber machen. Wenn es perfekt sein soll, muss man halt doch selbst ran... und ein bisschen Spaß macht es ja auch noch.