Was zeigt eure kühlwassertemperatur anzeige im betrieb ?

VW Vento 1H

Hi leute ich wollte etwas fragen. Ich weiss das ab bestimmten baujahr beim golf 3 die "antipanik" kühlwasseranzeige verbaut wurde um die leute nicht zu verunsichern. In alten model hatte die jedoch genauer angezeigt und schwankte so beim fahren.

ALso es ist so meiner kommt nach kaltstart so nach ca 2km auf 70°C das sind so ka 5 min.
Danach geht es langsamer wärmer, er geht vielleicht auf 79-81°C hoch und höher nicht! Ok wenn ich einige hundert meter im schritt tempo fahre und ganze zeit stop&go ist da geht die temp auf 90°C und da schaltet sich sofort schon der kühlerventilator an. Zu früh eigentlich oder?
So wenn ich dann aus dem stop&go raus bin und normal fahre geht die temp sogar auf ca 72°C runter. rappelt sich dann aber auf max 80°C hoch (während der fahrt)
So komme ich wieder an stop&go steigt die temp auf 90 und während der fahrt fällt wieder auf 70! runter und rappelt sich auf 80 hoch
Beim fahren habe ich niemals konstant wärmer wie 80°C
Ist es jetzt nun normal, oder habt ihr beim fahren auch annährend die 90°C?

Ja jetzt schreien alle thermostat tauschen, ok das habe ich als erstes getaushct, hat sich aber nix verändert.
Dann nochmal ein anderes thermostat gekauft, im topf wasser geprüft wann es öffnet und eingebaut.

Nix geändert immer genau so, dan habe ich kühlwassertempfühler getauscht und hat sich nix verändert.

Meine güte ist es jetzt also normal so, oder was kann es noch sein?
Kabelbruch habe ich keinen fehlerspeicher ist leer, abgaswerte optimal, nicht zu fett nicht zu mager, AU bestens bestanden
Auto rückelt morgens nicht oder sowas.

Bekannter meinte ich soll keine panik schieben.
Ich würd gerne wissen wie das bei euch ist

thX
Ps ich weiss das in der suche thema thermostat 100mal schon benutzt wurde

41 Antworten

Zitat:

vllt ist die nadel im tacho einfach verstellt...
mess doch mal nach wenn dein wagen richtig warm ist was der sensor an ohm werten rausgibt...
wenn dein ventilator angeht vom kühler dann sind es ca 95 grad plus 5

Ja ich könnte mir nen multimeter vom bekannten leien und die werte durchmessen, die tabelle mit den wertten habe ich irgend wo im forum hier gesehen.

Mein ventilator springt aber schon bei 89-90 grad an, bischen früh oder...

Ich glaube das ist besser als neuen fühler beim VW zu kaufen
Aber wie ich hier gelesen habe ist es bei einigen so und die finden das im rahmen

Hey vip hans,

der Kühlventilator sollte normal, wenn Stufe 1 gestartet wird, in der Mitte zwischen 90 und 100 °C gestartet werden und nicht vor 90 °C. Messe mal da den Wert und ich sage Dir schon jetzt, der stimmt bestimmt nicht, hatte ich auch mal gehabt 😉

Gruss Thomas

wo soll ich denn messen, am kühlwassertempfühler?
Oder meinst du am thermoschalter wodran der ventilator angschlossen ist?

Ich glaube, die im Kombiinstrument abgelesenen Temperatur-Werte darf man nicht so ganz genau interpretieren wollen. Denn so ein Auto ist eben auch nur ein Mensch! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


... das Problem ist nur, dass er laut Anzeige nicht auf die 80°C Marke oder darunter fallen darf, denn dieser Bereich ist der Warmlaufbereich des Motors, wo verstärkt Benzin eingespritzt wird 😉

D.h. bekommt er den falschen Wert also kühlt ab und gerät erneut in den Bereich der Warmlaufphase, dann kommt er nie aus dem Anfetten heraus, was dazu führt, dass der Spritverbrauch enorm steigt!

Das Benzin - Luft - Gemisch wird dann zu fett angereichert und selbst ich habe um die 10-11L Verbrauch und sonst habe ich um 6.4 ~ 8.5L rum gehabt mit meinem 1.6L75PS - ABU.

Und mit ach und krach bekomme ich noch 9L hin, wenn überhaupt und da muss ich sehr verhalten fahren, was mehr als seltsam ist, weil der Speicher ist leer und die AU im April 2008 hat er bestanden!
...

Keine Panik. Dieses Verhalten der Temperaturanzeige

muss nicht

solche Folgen für den Verbrauch haben.

Meine Version (Temperaturen gelten immer für Fahrt mit moderater Last und guter Kühlung, also z. B. mit 60 - 100 km/h auf der Landstraße (Durchschnitt beim Mitschwimmen 60 km/h) oder Richtgeschwindigkeit 130 km/h auf der BAB):

  • AAM (im 93er Vento, also ohne Panikschaltung) zeigte immer knapp über 70 °C an.
  • Neues Thermostat (von Wader) und WaPu verbaut, Kühlsystem innen gereinigt
  • Anzeige stieg auf ca. 83 °C
  • Durchschnittsverbrauch über 90.000 km: 6,5 l / 100 km
  • Anzeige sank vor ca. einem Jahr wieder ab, diesmal auf ca. 75 °C
  • testweise kurzzeitig eingebauter neuer Temperaturgeber führte zu keiner Änderung der angezeigten Temperatur
  • Durchschnittsverbrauch stieg etwas (auf ca. 6,8 l / 100 km), was ich aber auf einen defekten Zwischenflansch ("Vergaserflansch"😉 und verschlissene Verteilerkomponenten (Kappe und Finger) zurückführe. Seit Abschluss der Reparaturen vor 2 Monaten (6 Betankungen) benötigt er wieder unter 6,5 l / 100 km (siehe -> Spritverbrauch)
  • elektrischer Lüfter ist i. O. und springt bei angezeigten 95 °C an - auf diese Temperatur kommt er aber nur bei Stop-and-Go im Stau

Fazit: Ich beobachte (die Motor-Temp.), fühle (die Heizwirkung), messe (den Verbrauch) weiter - und berichte hier ggf. von Auffälligkeiten! 😁

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


wo soll ich denn messen, am kühlwassertempfühler?
Oder meinst du am thermoschalter wodran der ventilator angschlossen ist?

Den Kühlwassertemperaturgeber natürlich 😉 denn der erkennt neben dem Thermoschalter, ob die Temperatur so richtig ist für Ventilatorstart. Sie gleichen die Werte ab.

Auch wenn der Thermoschalter intakt ist, aber der Geber für Kühlwasser nicht, da kann der Ventilator nicht starten, diese Erfahrung habe ich bereits schon gemacht 😉

Erst wenn der Geber läuft konnte der Lüfter laufen, dass war bei meinem Golf so gewesen letztes Jahr und diese Thematik mit zu Früh starten lag daran, dass der Wert falsch war bei Mir.

Gruss Thomas

alles klar danke für die aufklärung, dann messe ich erstmal den alten ausgebauten fühler, der liegt bei mir im keller.
Ich tue den in kochtopf und lasse das wasser erwärmen und schaue wie sich der wiederstand verändert. mit einem thermometer natürlich drinne

Ist völlig normal und man braucht sich deswegen nicht nass zu machen.

Wer eine MFA hat wird feststellen dass die Öltemperatur trotz der angezeigten 75°C bei guten 90-100°C liegt.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Auch wenn der Thermoschalter intakt ist, aber der Geber für Kühlwasser nicht, da kann der Ventilator nicht starten, diese Erfahrung habe ich bereits schon gemacht 😉 Erst wenn der Geber läuft konnte der Lüfter laufen, dass war bei meinem Golf so gewesen letztes Jahr und diese Thematik mit zu Früh starten lag daran, dass der Wert falsch war bei Mir.

@ GOLFTFATF

Find ich etwas merkwürdig, hab grad mal kurz die Schaltpläne quergelesen. Ist Thermoschalter und Lüfter haben einen eigenen Stromkeis, arbeiten also unabhängig vom Kühlmitteltemp.Geber. Sollte auch so sein, der Lüfter springt ja auch mal an wenn die Zündung schon aus ist. Welchen MKB hast Du ?

Der Kühlmiiteltemperaturfühler integriert zwei Fühler. Einen für das Steuergerät und einen für die Anzeige im Kombiinstrument. Beide arbeiten voneinander unabhängig, z.B. kann der für das Motorsteuergerät defekt sein und immer einen kalten Motor melden -> größerer Verbrauch, das Kombiinstrument zeigt aber fröhlich 90°C an.

Gruß,
Alex

Da kann ich alex1234567890 nur Recht geben. Der Thermoschalter im Kühler sollte eigentlich komplett unabhängig vom Thermofühler sein. Das müsste auch n Bimetallschalter sein, der nix abgleichen tut.

Diese Temperaturschwankungen hab ich bei mir auch, wenn auch nur n bisschen (Bj 92). Das is auch völlig normal bei den alten Tachos. Und mein Tacho zeigt auch bei Betriebstemperatur ca 70°C an. Hab schon alles mögliche getauscht, aber es muss entweder am Fühler oder am Instrument liegen. Wenn ich die Temperatur mit OBD auslese, ist die im Steuergerät angezeigte Temperatur bei optimalen 90-94°C.
Aber es scheint wohl auch für die unterschiedlichen Baujahre unterschiedliche Temperaturfühler zu geben, hab ich hier mal gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Hi leute ich wollte etwas fragen. Ich weiss das ab bestimmten baujahr beim golf 3 die "antipanik" kühlwasseranzeige verbaut wurde um die leute nicht zu verunsichern. In alten model hatte die jedoch genauer angezeigt und schwankte so beim fahren.

ALso es ist so meiner kommt nach kaltstart so nach ca 2km auf 70°C das sind so ka 5 min.
Danach geht es langsamer wärmer, er geht vielleicht auf 79-81°C hoch und höher nicht! Ok wenn ich einige hundert meter im schritt tempo fahre und ganze zeit stop&go ist da geht die temp auf 90°C und da schaltet sich sofort schon der kühlerventilator an. Zu früh eigentlich oder?
So wenn ich dann aus dem stop&go raus bin und normal fahre geht die temp sogar auf ca 72°C runter. rappelt sich dann aber auf max 80°C hoch (während der fahrt)
So komme ich wieder an stop&go steigt die temp auf 90 und während der fahrt fällt wieder auf 70! runter und rappelt sich auf 80 hoch
Beim fahren habe ich niemals konstant wärmer wie 80°C
Ist es jetzt nun normal, oder habt ihr beim fahren auch annährend die 90°C?

[...]

Das Serieninstrument steht nach einiger Zeit immer wie angenagelt auf 90Grad.

Die nachgerüstete Temperaturanzeige pendelt zwischen ca 82 und knapp 98 (heute im Stau).

Bei zügiger Fahrt auf der AB pendelt sie i.d.R. um 86 Grad, bleibt also knapp unter 90Grad (ganz im Gegensatz zur Öltemperatur).

"Richtig kalt" (also um 80Grad rum) wird es nur, wenn ich mit wenig Last schnell fahre, was aber naturgemäß immer nur kurze Zeit vorkommt.

Hallo alex1234567890,

ich habe den ABU - 1.6L75PS, aber ich habs ja getestet 😉 Wenn ich den Geber für Kühlwasser dran habe, dann läuft der Lüfter auch an bei Stufe 1, aber stecke ich hingegen Ihn ab, dann läuft er nicht.

Wenn man Ihn aber am Kabel direkt überbrückt, da laufen auch alle Stufen und der Thermoschalter selber funktioniert, da es auch mit einem absolut Fabrikneuen so gewesen ist! Strom kommt auch an auf den Stufen 1 + 2!

Ich habe dann mal den Stromlaufplan eines Passat 35i angeschaut, weil der Kühlventilator den ich vorher drin hatte stammt ausm Passat und war nicht der Originale ausm Golf!

Dabei fiel Mir auch auf, dass sie aber da verbunden sind und aufm Golf - Schaltplan war das nicht so ersichtlich. Da jedoch Vieles vom Golf da auch übernommen wurde in den 35i, so nehme ich das einfach mal an.

Und der Test mit dem Geber zeigt es auch in meinem Golf. Nur ohne Geber den Motor lange laufen zu lassen, dass war Mir da einfach zu gefährlich gewesen wegen Überhitzungsgefahr, wenn der Lüfter nicht anspringt!

Gruss Thomas

habe auch nen ABU 1.6 ltr, 75 PS EZ 10/1994

und nach der Warmfahrphase bleibt der Zeiger der Kühlmitteltemperatur wie angenagelt bei 90 grad stehen, egal, ob im stau oder auf der Landstraße bei konstanter Geschwindigkeit. Der Lüfter funktioniert aber einwandfrei. Hab´ wohl auch die "Antipanik" verbaut.

Hallo,

meine Erfahrungen mit den Temp.Anzeigen ist ähnlich wie bei vielen hier. Hab einen 94er Golf Variant mit 2.0 8V (mkb 2E).
Habe den neuen Tacho der bei 0kmh anfängt, aber trotzdem die Temp.schwankungen.

Nach 5km werden ca. 70 angezeigt, bei Fahrt mit mittleren Tempo und auf der AB geht er kaum über die 80-85° hinaus. Nur im Stop&Go geht die Temp etwas rauf. Ventilator läuft bei angezeigten ca 95° an.

Kühlerthermostat ist auch ok, macht erst bei warmen Motor auf. Mein Verbrauch liegt im normalen Bereich für den 2.0 Kombi (8L/100km über ca. 3000km).

Je nach Geschwindigkeit und Gasfuß geht die Temperatur etwas rauf und runter.

Anzumerken kann ich dazu auch noch, dass mein Tacho extrem genau geht (+/- 1km/h Abweichung vom Navi). Welche Genauigkeit habt ihr bei euren? Frage hauptsächlich da ich mir Gedanken um meinem Festspannungsgeber mache.

Grüße
Michael

Bei meinem 1.6L AFT (Tacho vom Golf4 Cabrio. Golf3 Instrument, jedoch schon mit roten Zeigern und blaue Beleuchtung) hab ich auch Unterschiedliche Werte... Je nach Außentemp und Last...

Bei kühleren Wetter sehe ich nach 15km teilweise die 90°C nicht...
Im Sommer schwankt er bei 80°C-95°C (wo der Lufter anspringt).
Lange Bergabpassagen sinkt die sogar auf 70°C...

Sicherste Version wäre, die Werte mit den ODB-Werten zu vergleichen...

Hallo,

ein höchst interessanter thread über ein höchst mysteriöses thema ...

das wäre ein fall für aimann abdallah 😉 😉

Zitat:

Labtexx:
Also,

 

erstmal zum Fahrzeug -> Motor = 1,6er ABU - Baujahr = 6/93 (oder so 😁)

 

Mein Temp.-anzeige zeigt bei normaler Überlandfahrt / Autobahn immer 70°C an.

Bei Stop&Go vllt maximal 80, und nur wenn ich länger am Stück stehe zB McDonalds im DriveIN oder so kommt die Anzeige bis 90°C und da geht auch sofort der Lüfter an.

 

MfG

hey, stimmt fast von motor bis erfahrung auch auf mich zu....

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen