ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf3 Kühlwassertemperatur zu niedrig ?

Golf3 Kühlwassertemperatur zu niedrig ?

Themenstarteram 7. Januar 2004 um 16:52

Hallo,

ich fahre einen 75 PS Golf3, Bj. 95. Beide Öldruckschalter am Zylinderkpf sind undicht geworden (leichter Ölverlust). Ich habe beide getauscht (originalteil VW) und auch gleich noch einen Ölwechsel durchgeführt. von 15W40 auf Castrol Dynatec7 mit 5W40. Seit dem ist die Kühlwassertemperatur, die vorher immer absolut stabil auf 100Grad war, jetzt auf 80 Grad gesunken. Kann es sein, das das dünnere Öl den Motor besser kühlt ? Kann es sein, daß der Öldruckschalter, der ja den Öldruck im Zylinderkopf mißt, dafür sorgt, das die Ölpumpe jetzt schneller das Öl transportiert weil der Öldruck anders gemessen wird und dadurch der Motor besser kühlt. Welche Temperatur habt Ihr denn auf der Kühlmittel Anzeige stehen bei normaler Fahrt (Autobahn bzw. Stadt) ? Seit 1 Woche (vor 6 Wochen habe ich den Ölwechsel durchgeführt) ist am Öleinfüllstutzen auch weißer "schlamm" der eigentlich ein Indikator für eine defekte ZKD sein könnte, allerdings kein Öl im Kühlwasser und auch kein weißer Qualm.

Hat jemand eine Idee ? Danke.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 7. Januar 2004 um 17:12

Hmmm.

Trifft nicht ganz Deine Beschreibung, aber:

Ist vielleicht Dein Thermostat hin?

Grüße,

ultraviolet

Hi,

das hört sich an, als ob sich dein Thermostat verabschiedet hat. Ich hatte so´n ähnliches Problem. Und zwar:

Ich habe das Auto (G3 1.8L mit 75PS) von meiner Freundin übernommen und die Anzeige für Wassertemp. lag immer so bei 70 Grad. Dann plötzlich war mal die wasserpumpe kaputt gegangen und ich mußt in die Werkstatt. Zum glück hatte ich noch Garantie drauf und brauchte dafür nichts zu bezahlen. Und bei der Probefahrt hat der Meister festgestellt, das die Wassertemp. recht niedrig ist. Nomal ist die Temp. elektrisch vorgegeben und sie muß (sollte) so bei 90 Grad sein. Also ums kurz zu machen es war das Thermostat das zu früh aufmachte oder es hing(?). Ich würde aber auf das Thermostat bei dir tippen so wie bei mir. Aber das Öl was du rein gemacht hast kühlt natürlioch auch!

Probiere es mal aus mit dem Thermostat

LG Torti

am 8. Januar 2004 um 14:19

Macht das denn was, wenn das Thermostat defekt ist? Wie wirkt sich das aus? Im Benzinverbrauch?

Meine Temperaturanzeige (1,8 75 PS BJ 94) hat auch nie eine Temperatur über 70°. Sollte man das Thermostat austauschen? Wenn ja, was kost denn sowas?

Gruß

Posti

am 8. Januar 2004 um 14:21

ja solltest du austauschen, thermostat kostet sowas um die 12€ bei vw....

austausch is einfach

kühlwasser raus, schläuche ab

thermostat raus

thermostat rein

anschliessen

befüllen

fertig

 

problem. is es nur wenn du noch das alte system hast, die alten schrauben kannst nämlich nicht mehr reinschrauben, weil sich die einmalig ins plastik schneiden

dann musst das acuh einmal neu geben, kostet dann halt etwas mehr, aber nur einmal....

die neuen kansnt immer wieder auf und zu schrauben

am 8. Januar 2004 um 14:42

ja, das könnte man mal ausprobieren...

Woran erkenne ich denn, ob ich das alte System oder das neue habe?

Wie äußert sich das denn? Was für Nachteile hat man mit einem defekten Thermostat? Dast steigt übrigens bis auf 70° und steht nicht still die ganze Zeit auf 70°, falls das weiterhilft?!?

Also,

bei meinem jetzigen (66KW ABS Cabrio) ist der Zeiger immer konstant in der Mitte. Ich war gerade auf dem Kaunertaler Gletscher zum Boarden, selbst nach 25 Minuten steiler Bergauffahrt hat sich daran nichts getan.

Bei meinem vorherigen 47kw Diesel war das anders. Der Zeiger war immer konstant im vorderen Drittel der Anzeige. Also wesentlich kälter. Bei dem ist bei der Auffahrt zum Gletscher allerdings der Zeiger über die Mitte hinaus gewandert. Ebenso, wenn ich mit Hänger oder so (oder heißem Wetter auf der Bahn) gefahren bin.

Mein Cabrio juckt der Hänger auch nicht...

Evtl. lag es aber auch daran, daß der Diesel serienmäßig den doppelten Lüfter vorne drin hatte (2 nebeneinander, wie auch beim VR6, haben glaube ich alle mit AHK ab Werk). Evtl. ist da die Betriebstemperatur grundsätzlich niedriger...???...

Hallo,

ich habe festgestellt, nach dem das neue Thermostat rein gekommen ist ich auch der Spritverbrauch etwas gesunken. Der Motor hat jetzt seine Betriebstemparatur und dann macht er das Luftgemisch nicht mehr so fett, jetzt stellt er wenn er warm ist auf Mager. Der Motor dacht immer er sei noch nicht richtig warm und deswegen hat er auch mehr Sprit gefressen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen?!?!?

Themenstarteram 8. Januar 2004 um 18:54

Hallo,

 

zunächst einmal vielen Dank für die Ideen, an das Thermostat habe ich noch gar nicht gedacht. Mir iat auch ein Fehler unterlaufen, in der Vergangenheit war die Temperatur stets immer (ob es draußen heiß oder kalt war) bei 90Grad (nicht 100Grad, wie oben erwähnt), ich habe mich da vertan, sorry. Jetzt pendlet die temperatur bei 70 Grad plus minus 5 Grad. Ich denke das Thermostat werde ich mir morgen beim VW Händler holen, bei den recht kleinen Preisen ist es einen Verscuh wert. da ich nicht sehr viel fahre kann ich nicht sagen ob der spritverbrauch gestiegen ist, es ist aber davon auszugehen, da wie schon oben erwähnt die einspritzung annimmt, der motor sei noch kalt und erhöht das kraftstoffgemisch. Bis zum Wochenende habe ich das Thermostat getauscht, dann werde ich Euch auf dem Laufenden halten ob dies die Lösung war. Nochmals vielen Dank.

martin_mt:

Zitat:

austausch is einfach; kühlwasser raus, schläuche ab thermostat raus, thermostat rein, anschliessen, befüllen, fertig

Du vergest das die meiste golf 3 einer bekraftigte lenkung habe. Und habe also einer pumpe, die unter dem wasserpumpe sitzt. Die pumpe muss man abschrauben aber nicht gans entfernen. Die pumpe halter muss man entfernen. Dan hat man freie hand zu thermostat.

Themenstarteram 9. Januar 2004 um 20:45

hallo,

 

habe soeben das thermostat gewechselt, bei der gelegenheit gleich das kühlwasser erneuert...hat alles zusammen ca.30 minuten gedauert, inklusive entlüften, das thermostat beim boschdienst hat 12 Euro gekostet, morgen früh wenn der motor kalt ist werde ich es testen. leider konnte ich mein altes ausgebautes thermostst noch nicht testen...ich werde es die tage in einen kochtopf legen und ein thermometer bis 120Grad dazulegen und dann mal schauen wann es sich bewegt. übrigens, ein guter test ob das thermostat kaputt ist kann auch am auto durchgeführt werden. ein kühlschlauch der zum kühler geht sollte immer warm werden (kleiner kreislauf) und der andere der zum thermostat geht sollte kalt bleiben, sobald man merkt das der kalte schlauch plötzlich warm wird muß man im amaturenbrett auf die kühlwassertemperatur schauen und wird feststellen das das thermostat deutlich zu früh aufmacht und der motor zu früh gekühlt wird, nämlich ab 70 grad, deshalb kommt der motor nicht auf temperatur.

morgen früh werde ich es genau wissen ob es mein problem war.....

Themenstarteram 13. Januar 2004 um 12:39

das problem ist gelöst mit dem neuen thermostat.die temperatur geht schnell und stabil auf 90 grad. der vw händler sagte das das original thermostat für 24 euro bei 78 grad + - 2 grad öffnet (das war mir zu früh und macht auch keinen sinn. deshalb bin ich zum boschdienst, der hat zubehörteile, nicht original vw sondern HQ. 3 thermostate zur auswahl, die öffnen jeweils bei 75 82 und 87 grad + - 2 grad, laut hersteller muß man das 87 grad nehmen was ich dann auch getan habe. eingebaut und es funktioniert prächtig, kosten: 12 euro.

somit ist das projekt erfolgreich abgeschlossen. das alte thermostat habe ich in den kochtopf gelegt und das wasser erhitzt, mit einem thermometer stellte ich dann fest das es bei 65 grad öffnet....etwas sehr früh....also war der austausch definitv richtig......danke euch allen für die hilfe.....gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf3 Kühlwassertemperatur zu niedrig ?