ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Was zeigt eure kühlwassertemperatur anzeige im betrieb ?

Was zeigt eure kühlwassertemperatur anzeige im betrieb ?

Themenstarteram 4. September 2009 um 12:19

Hi leute ich wollte etwas fragen. Ich weiss das ab bestimmten baujahr beim golf 3 die "antipanik" kühlwasseranzeige verbaut wurde um die leute nicht zu verunsichern. In alten model hatte die jedoch genauer angezeigt und schwankte so beim fahren.

ALso es ist so meiner kommt nach kaltstart so nach ca 2km auf 70°C das sind so ka 5 min.

Danach geht es langsamer wärmer, er geht vielleicht auf 79-81°C hoch und höher nicht! Ok wenn ich einige hundert meter im schritt tempo fahre und ganze zeit stop&go ist da geht die temp auf 90°C und da schaltet sich sofort schon der kühlerventilator an. Zu früh eigentlich oder?

So wenn ich dann aus dem stop&go raus bin und normal fahre geht die temp sogar auf ca 72°C runter. rappelt sich dann aber auf max 80°C hoch (während der fahrt)

So komme ich wieder an stop&go steigt die temp auf 90 und während der fahrt fällt wieder auf 70! runter und rappelt sich auf 80 hoch

Beim fahren habe ich niemals konstant wärmer wie 80°C

Ist es jetzt nun normal, oder habt ihr beim fahren auch annährend die 90°C?

Ja jetzt schreien alle thermostat tauschen, ok das habe ich als erstes getaushct, hat sich aber nix verändert.

Dann nochmal ein anderes thermostat gekauft, im topf wasser geprüft wann es öffnet und eingebaut.

Nix geändert immer genau so, dan habe ich kühlwassertempfühler getauscht und hat sich nix verändert.

Meine güte ist es jetzt also normal so, oder was kann es noch sein?

Kabelbruch habe ich keinen fehlerspeicher ist leer, abgaswerte optimal, nicht zu fett nicht zu mager, AU bestens bestanden

Auto rückelt morgens nicht oder sowas.

Bekannter meinte ich soll keine panik schieben.

Ich würd gerne wissen wie das bei euch ist

thX

Ps ich weiss das in der suche thema thermostat 100mal schon benutzt wurde

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo vip hans,

also normal kann das nicht sein mit der Anzeige, weil ich weiss noch, dass bis 2006 / 2007 meiner konstant während dem Fahren 90 °C angezeigt hatte ;)

 

Daher kann das jetzige Schwanken auch nicht als normal bezeichnet werden! Warum ich das sage ? Denn erst nach so einer wirklich akut anstehenden Kühlsystemreinigung habe ich das Problem.

 

Damals hatte ich noch Kühlerdichtschutzmittel drin gehabt im System und hat Mir den Kühler allmählich zu gesetzt. Kühler habe ich dann getauscht und dabei das Kühlsystem mal durchspülen lassen.

 

Da kam auch Allerhand an Dreck raus und selbst mehrere komplette Fliegen * fragt nicht wie die da rein gekommen sind * waren drin und als das System endlich mal sauber war dachte ich " Endlich Ruhe ! "

 

Aber von wegen denkste, da habe ich Mich wohl geirrt. Seit dem etwa schwankt die Temperatur auch so rum und ich habe schon zig mal das Thermostat erneuert sowie den Geber für Kühlwasser.

 

Doch nichts davon half so wirklich das Problem komplett in den Griff zu kriegen. Ich habe auch andere Temperaturanzeige ausprobiert, weil ich dachte das meine Jetzige vielleicht ein Schuss hat.

 

Damit war es nur minimal besser, aber auch nicht perfekt. Fahre ich etwa 80 KM / H dann bleibt er auch schön auf 90°C fahre ich schneller dann kühlt er ab auf 80 °C. Nachts bleibt er auf 80°C stehen.

 

Kabelstrang zum Kühlwasser - Temperaturgeber habe ich auch schon ausgetauscht, da der Alte auch Defekte an Isolation aufgewiesen hat. Contactspray liefert nur kurzzeitig Besserung.

 

Wenn er mit der Temperatur runter geht, dann sind die Schläuche aber trotzdem sehr warm noch, doch die Heizung wird kühler.

 

@ all

Kann das auch von der Wasserpumpe kommen ?

 

Ich habe mal sowas gelesen, dass die das auch machen kann. Was sagt Ihr dazu ? Werde auch mal Temperaturgeber nochmal gegen einen Anderen wechseln, aber bin jetzt auch langsam verzweifelt. Bei Stop & Go wird er um 96 - 110 °C heiss und der Kühlventilator läuft an. Wäre auch für jeden Tip dankbar, weil das Ganze Mir auch sehr viel an Sprit kostet !!!!

 

Und so nebenbei der Golf III von meinem Freund Alex hat das Schwanken in der Temperatur nicht und seiner ist ein 93er ABS - 1.8L90PS und der hält schön sauber die 90°C Marke und hat diese Anti-Panik-Schaltung noch nicht verbaut im Tacho genau wie mein Golf.

 

Daher kann das Schwanken nicht normal sein, wenn der eine es hat, aber der Andere wieder nicht!

Gruss Thomas

Bei meinem 16V ABF zeigt die während normaler Fahrt immer um die 70Grad. Erst wenn ich Stop&Go fahren muss geht er auf 90 Grad. Temoperaturfühler hab ich schon lange neu gemacht - brachte nichts. Thermostat funktioniert korrekt, da der untere Kühler Schlauch klat bleibt und erst später irgenwann öffnet. Keine Ahnung warum das so ist, aber hab mich damit abgefunden.

...das mit der schwankenden temperatur kann ich durchaus bestätigen, bei mir pendelt sie immer so zwischen 80°-105°, obwohl neue wasserpumpe und temp-fühler verbaut sind...

Themenstarteram 4. September 2009 um 13:30

zwischen 80-105° ok das scheint doch einwandfrei zu sein denke ich

Also bei 105 schaltet sich dann der ventilator auf stufe 2 wenn du im sommer hitze im stop&go verkehr rumfährtst.

und geht maximal bis 80 runter wenn du autobahn oder landstrasse fährst

Bei mir bewegt sich die nadel zwischen 72° und max 89-90° und dann schaltet sich schon blitzartig der ventilator an, es kommt niemals mehr wie 90°

ach blöd ich weiss nicht, ob ich vielleicht nen tempfühler direkt beim VW kaufen sollte, hab den letzten beim ATU gekauft, aber das sind doch baugleiche identische bauteile, oder? Sogar vom preis waren die gleich.

naja aber es wird hier auch geschrieben das bei einem genau so ist, dann schreiben welche das es nicht so ist

verbrauch habe ich in der stadt 10,5-11 liter

Hallo vip hans,

das Problem ist nur, dass er laut Anzeige nicht auf die 80°C Marke oder darunter fallen darf, denn dieser Bereich ist der Warmlaufbereich des Motors, wo verstärkt Benzin eingespritzt wird ;)

 

D.h. bekommt er den falschen Wert also kühlt ab und gerät erneut in den Bereich der Warmlaufphase, dann kommt er nie aus dem Anfetten heraus, was dazu führt, dass der Spritverbrauch enorm steigt!

 

Das Benzin - Luft - Gemisch wird dann zu fett angereichert und selbst ich habe um die 10-11L Verbrauch und sonst habe ich um 6.4 ~ 8.5L rum gehabt mit meinem 1.6L75PS - ABU.

 

Und mit ach und krach bekomme ich noch 9L hin, wenn überhaupt und da muss ich sehr verhalten fahren, was mehr als seltsam ist, weil der Speicher ist leer und die AU im April 2008 hat er bestanden!

Gruss Thomas

am 4. September 2009 um 14:01

vllt ist die nadel im tacho einfach verstellt...

mess doch mal nach wenn dein wagen richtig warm ist was der sensor an ohm werten rausgibt...

wenn dein ventilator angeht vom kühler dann sind es ca 95 grad plus 5

Was Du da beschreibst ist völlig normal, gibts auch genug Themen zu. Wenn Du Dir 'nen Tacho einbaust, der bei 0km/h beginnt, wirst sehen, dass die Nadel bei genau 90° stehen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF

Hallo vip hans,

das Problem ist nur, dass er laut Anzeige nicht auf die 80°C Marke oder darunter fallen darf, denn dieser Bereich ist der Warmlaufbereich des Motors, wo verstärkt Benzin eingespritzt wird ;)

 

D.h. bekommt er den falschen Wert also kühlt ab und gerät erneut in den Bereich der Warmlaufphase, dann kommt er nie aus dem Anfetten heraus, was dazu führt, dass der Spritverbrauch enorm steigt!

 

Das Benzin - Luft - Gemisch wird dann zu fett angereichert und selbst ich habe um die 10-11L Verbrauch und sonst habe ich um 6.4 ~ 8.5L rum gehabt mit meinem 1.6L75PS - ABU.

 

Und mit ach und krach bekomme ich noch 9L hin, wenn überhaupt und da muss ich sehr verhalten fahren, was mehr als seltsam ist, weil der Speicher ist leer und die AU im April 2008 hat er bestanden!

Gruss Thomas

Hallo Thomas,

der Wert der Anzeige muss aber nicht gleich dem tatsächlichem Wert sein - meine Anzeige zeigt wie schon gesagt auf der Landstraße oder Autobahn auch nur 70Grad an - mein Spritverbrauch liegt dennoch im Schnitt bei 8Liter!

Wenn ich will bekomme ich den im Momentanverbrauch auf 6,0 runter !!! und das beim 16V :D

@vip hans: hast du auch den richtigen Temp fühler verbaut - da gibt es unterschiedliche, also mit anderen Werten!

@Spatwitz: häää? wie jetzt? wie ist das zu verstehen? in meinem 16V ABF ist der Tacho drin von 20-260...d.h. nach deiner Aussage ist das also normal, dass da die Anzege nur bei 70 steht. und wenn man den Tachon voon meinetwegen 0-220 drin hat steht die Tempanzeige im normalbereich bei 90???

Ganz genauso wars gemeint!

Also,

erstmal zum Fahrzeug -> Motor = 1,6er ABU - Baujahr = 6/93 (oder so :D)

Mein Temp.-anzeige zeigt bei normaler Überlandfahrt / Autobahn immer 70°C an.

Bei Stop&Go vllt maximal 80, und nur wenn ich länger am Stück stehe zB McDonalds im DriveIN oder so kommt die Anzeige bis 90°C und da geht auch sofort der Lüfter an.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz

Ganz genauso wars gemeint!

AHa, danke für den Hinweis, dann ist das ja bei mir doch ganz normal *freu*

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz

Was Du da beschreibst ist völlig normal, gibts auch genug Themen zu. Wenn Du Dir 'nen Tacho einbaust, der bei 0km/h beginnt, wirst sehen, dass die Nadel bei genau 90° stehen bleibt.

Hallo Spatwitz,

aber wie erklärt man sich dann Folgendes ? ;)

 

Mein Freund Alex - dessen Golf - hat den 1.8L90PS - ABS - Bj 1993 und dessen Temperaturanzeige im Tacho schwankt nicht ... sie bleibt bei 90°C und geht wenn der Motor heiss wird auch hoch auf die Lüfterstufe 1 und wird auch wieder runter gekühlt.

 

Die Temperatur geht dann runter auf 88 - 90 °C und die hält er auch dann eine Weile bis er auch wieder wärmer wird und dann wieder der Kühlventilator anspringt. Laut Vorbesitzer hielt der Wagen auch immer die 90°C.

 

Beim Abschleppen hielt er sie auch, als der Motor kurzzeitig laufen musste. Sein Tacho hat genau wie meiner keine Anti - Panik - Schaltung verbaut und meine Anzeige schwankt und seine nicht .... das kann man nicht als normal bezeichnen ;)

 

Meiner verhält sich im Stand gleich wie der von meinem Freund Alex, nur das er bei Mir beim Fahren abkühlt und da muss was faul sein, denn solch Unterschiede gibt es normal nicht.

Gruss Thomas

Wir hatten damals das gleiche mal bei 'nem Passat 35i. Sind dann damit in die Werkstatt und die haben irgendwas am Tacho gemacht und dann blieb der auch auf 90°. Aber ansonsten sind die Schwankungen bei den alten Tachos zwischen 70 und 90 Grad normal.

Gutes Beispiel dafür ist noch, als ich damals den TT-Tacho in den GTI gesetzt habe. Der hat immer 90° angezeigt, der originale Tacho nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Was zeigt eure kühlwassertemperatur anzeige im betrieb ?