Was zahlt Ihr Versicherung für 2.0 TSFI?

Audi TT 8J

Hallo 2.0 TSFI Fahrer
Bin gerade am Versicherungscheck.
Habe drei Angebote bei Folgenden Faktoren

40 % SF 15 bei Haftpflicht
40% SF 15 bei Vollkasko 300 € SB
Teilkasko 15 € SB
Nutzung überwiegend Privat
Doppelgerage
Wohneigentum
12000 km im Jahr
Zahlweise 1x Jährlich

1. Versicherung DIREKT LINE

Haftpflicht und Vollkasko 756.-€ inkl. 16 % Mwst.

2. Asstel die Tschibo versicherung

Haftpflicht: 131,30
Vollkasko: 233,70

Zusammen 365,00€ inkl. 16 % Mwst.

3. ZURICH meine Haus und Hof versicherung

Haftpflicht: 151,03 €inkl. 16 % Mwst.
Vollkasko: 239,38€ inkl. 16 % Mwst.

Zusammen 390,41 € inkl. 16 % Mwst.

Leider kann ich nur mit diesen für mich relevanten beträgen dienen . Also bei SF 15 .

Würde mich mal intressieren was Ihr so Zahlt- bei den Versicherungen ist ja einiges in bewegung.

Schaue am Montag wieder rein muß jetzt weg. bis dahin der STOFFSITZ

25 Antworten

Kennt jemand vielleicht die Kaskoeinstugungen für den 2.0 und den 3.2 ???

Zitat:

Original geschrieben von newlixx


Kennt jemand vielleicht die Kaskoeinstugungen für den 2.0 und den 3.2 ???
Klick mich!

Na super .... für den 200 PS TT zahle ich jährlich 6 Euro weniger für Haftpflicht und VOllkasko als für meinen 75 PS Golf .... tztztz ... wenn das mal kein Grund zum wechseln ist ....

Zitat:

Original geschrieben von newlixx


Na super .... für den 200 PS TT zahle ich jährlich 6 Euro weniger für Haftpflicht und VOllkasko als für meinen 75 PS Golf .... tztztz ... wenn das mal kein Grund zum wechseln ist ....

... weil diesen Wagen mittlerweile viele Fahranfänger fahren. Ein Kollege hat vor ner Weile seinen R19 16V an einen Händler verkaufen wollen. Das Ding ist praktisch unverkäuflich wegen ekelhaft hoher Versicherung. Die Jungspunde, die sich bei der Leistung nicht im Zaume halten können und einen Bock nach dem anderen schießen. So ist das eben, Unfallraten, Kosten pro Vorfall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


... weil diesen Wagen mittlerweile viele Fahranfänger fahren. Ein Kollege hat vor ner Weile seinen R19 16V an einen Händler verkaufen wollen. Das Ding ist praktisch unverkäuflich wegen ekelhaft hoher Versicherung. Die Jungspunde, die sich bei der Leistung nicht im Zaume halten können und einen Bock nach dem anderen schießen. So ist das eben, Unfallraten, Kosten pro Vorfall.

Naja, hast recht ... viele sind von der wahren Leistung der 75PS 1,8l Maschine überrascht, aber ich kann sie beherrschen ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


... weil diesen Wagen mittlerweile viele Fahranfänger fahren. Ein Kollege hat vor ner Weile seinen R19 16V an einen Händler verkaufen wollen. Das Ding ist praktisch unverkäuflich wegen ekelhaft hoher Versicherung. Die Jungspunde, die sich bei der Leistung nicht im Zaume halten können und einen Bock nach dem anderen schießen. So ist das eben, Unfallraten, Kosten pro Vorfall.

Wer Langeweile hat, kann sich ja mal die Prämie von nem Golf II ausrechnen. Da kommt richtig Freude auf! 😉

Ich zahle 67€ im Monat mit allem drum und dran!!!

LG
Wogile

Zitat:

Original geschrieben von wogile


Ich zahle 67€ im Monat mit allem drum und dran!!!

Das kann viel oder wenig sein, je nach Eckdaten. Ohne meine zu verraten unterbiete ich den Wert um 50%...

hat jemand von euch Erfahrung mit den Direktvesicherungen?
Kosmos und Co!

habe schon mal bei HUK und WGV geschaut. beide günstiger als meine VolksFüSo.
Will mal versuchen den Preis noch etwas zu drücken.
Sonst vielleicht doch die HUK?
Nun schon wieder unschlüssig...;o/

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


hat jemand von euch Erfahrung mit den Direktvesicherungen?
Kosmos und Co!

habe schon mal bei HUK und WGV geschaut. beide günstiger als meine VolksFüSo.
Will mal versuchen den Preis noch etwas zu drücken.
Sonst vielleicht doch die HUK?
Nun schon wieder unschlüssig...;o/

Ich war mit der HUK24 früher immer zufrieden, zwischenzeitlich woanders, nun aber doch wieder bei der HUK24

Ich habe ihn mir mal beim HDI ausrechnen lassen, da meine Eltern auch alles bei denen versichert haben. Ich kam dort bei 50% und SF8 bei Regionalklasse R9 (Stuttgart) auf etwas über 550 Euro bei VK mit 150Euro SB und HP bei 11000km/Jahr. Allerdings kann ich mir da auch noch einen Rabatt für den öffentlichen Dienst anrechnen lassen.
Mein derzeitiges Fahrzeug liegt bei 455 Euro/Jahr bei gleichen Konditionen wie oben, allerdings mit etwas mehr Jahresfahrleistung, jedoch mit TK 150SB und Hp !! Das nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen