1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Versicherung mit Select Option

Versicherung mit Select Option

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

da ich meinen TT anfang Oktober abholen darf
stellt sich mir nun die Frage wie ich den kleinen versichern werde.
Also VK mit TK auf jeden Fall.
Viele Versicherungen bieten so eine Select Option an,
d.h. man erhält Rabatt auf die Versicherungssumme
muss aber im Schadensfall zu einer Werkstatt die mit
der Versicherung zusammen arbeitet.
Dabei wird von den Versicherungen versprochen, dass
nur Originalteile zum Einsatz kommen und man erhält
eine Garantie von 6 Jahren auf die Reparatur.
In meinem Fall hab ich hier bei mir im Ort eine Werkstatt,
nicht gerade günstig aber sehr gut,
welche mit meiner Versicherung zusammen arbeitet daher
hatte ich das bisher auch in Anspruch genommen.

Da nun mein TT ein Neuwagen ist, bin ich mir nicht so sicher
ob ich nicht bei einem Unfall zum Audi Händler soll/muss.
Gerade vielleicht auch wegen dem Audi Space Frame?
Was meint ihr? Kann ich Probleme bekommen wenn der TT
in einer anderen Werkstatt repariert wurde, z.B. dass dann der
Audi Händler bei Garantiesachen (habe insg. 5 Jahre) abwinkt und meint,
dass kommt vom Unfallschaden 😕

Hat hier jemand Erfahrung dazu?
Wäre super wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Vielen Dank.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen
14 Antworten

Habe demnächst ein ähnliches Problem mit nem Gebrauchten (erst 10.000 KM)

würde ich NUR VORAB SCHRIFTLICH über Audi und die Versicherung / Versicherungsfreundliche Werkstatt abklären, auf Bla Bla von einem Einzelnen Verkäufer , Werkstattleiter oder Versicherungs-Fuzzy würde ich mich da schonmal garnicht einlassen.

Audi will dich als Kunde für die eigene Werkstatt-.
Die Versicherung will die Audi-Preise ungern zahlen-.
Die Versicherungsnahe Werkstatt will Aufträge von der Versicherung

Wer hat die FÜR DICH besten Absichten ????

Gegenüber wem bist Du in der Stärksten Verhandlungsposition ????

Audi hat´s momentan kaum nötig bei den aktuellen Verkaufszahlen auf Sonderwünsche einzugehen.
Die Versicherung hat am meißten zu verlieren, wenn Du wechselst
Die arme Socke von versicherungsfreundlicher Werkstatt ist von vornherein von der Versicherung geknebelt.

Bestehe auf schriftliche Garantieen im Schadensfalle, dann hilft Dir später jeder gute Anwalt!!!!!
Noch besser zeig ihm vor Unterschrift das Kleingedruckte auf der Rückseite; das kostet Dich sicher nicht mehr als ein abgefahrener Seitenspiegel ---- .

Sei (sorry is normalerweise nicht meine Art) SKRUPELLOS, alle wollen Dein Bestes : Kohle

Bernd35

Oder du verzichtest einfach auf die bescheuerte Kasko-Select-Knebel Option 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Oder du verzichtest einfach auf die bescheuerte Kasko-Select-Knebel Option 😉

Naja - ganz sooo bescheurt ist das nun auch wieder nicht. Wenn die Versicherungen ohne mit der Wimper zu zucken alle Abrechnungen akzeptieren würden, wollte ich nicht das sich entwickelnde Preisniveau erleben. Im größerem Rahmen betrachtet hat das Ganze schon eine gewisse Dämpfungsfunktion auf die Preisgestaltung - ob einem das den im persönlichen Einzelfall möglicherweise auftretenden Ärger Wert ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Hey danke schonmal für die Antworten.

Ja ich befürchte eben auch, dass da Ärger auf einen
zu kommen kann.

Wenn evtl. irgendwelche Folgeschäden, welche
evtl auch nicht richtig repariert wurden auftreten
und Audi ja dann mit Recht die Garantie darauf
verweigert, dann wär ich mal gespannt was
die angebliche 6 Jahres Garantie so beinhaltet.

Meine größte Sorge ist auch der Space Frame.
Hab gehört, dass es nicht sehr viele Betriebe geben
soll, welche bei einer Beschädigung dieser Baugruppe
in der Lage sind da was zu reparieren.

Werde dann wohl die 60Euro im Jahr mehr zahlen 😉.
Auch wenn ich natürlich nicht hoffe das mein
Neuer so schnell in einen Unfall verwickelt wird.

Mal so Nebenbei.
Wie haltet ihr es mit der Rabattschutz - Option?
Da hätte man pro Jahr ein "Treffer" frei sowohl in der Kasko
als auch in der HP.
Ist dies sinnvoll?
Bin nun bei Schadenfreiheit 40% und 15Jahre und
würde bei einem Schaden bei VK auf 9Jahre und bei
TK auf 6 Jahre Freiheitsrabatt zurückgestuft.
Der Rabattschutz würde mich ca. 60Euro im Jahr mehr kosten.

Danke.

Gruß Tobias

Zitat:

Wie haltet ihr es mit der Rabattschutz - Option?

Warum 60€ verschenken und das auch noch an eine Versicherung? Der Rabattschutz gilt nur bei der einen Versicherung und ist nicht übertragbar - will sagen wenn dir ganz zufällig nach einem Schaden gekündigt wird, war das ganze für die Katz.

@ joedoe

Hattest du damit schonmal schlechte Erfahrung gemacht oder
von solche einem Vorgehen seitens der Versicherung gehört?
Ich weis, dass der Rabattschutz nur bei der einen Versicherung
gilt, aber ich gehe jetzt nicht davon aus das die Versicherung
nach dem 1. Schadensfall einem gleich kündigen darf oder wird.

Natürlich kann es sein, dass wenn man den Schutz ausnutzt und
jedes Jahr über die Vollkasko irgendwelche Teile lackiert etc., die
Versicherung einem den Laufpass gibt.
Die wollen natürlich nur verdienen und sehen sowas dann gar nicht
gerne.

Aber beim 1. Schadensfall wäre sowas denke ich sogar Rechtswidrig,
da der Rabattschutz sozusagen dann ein Pseudo Schutz wäre.

Gruß

Ich glaube nicht, dass sich etwas finden lässt mit dem man der Versicherung "verbieten" könnte einem zu kündigen.
Ja, ich habe da schlechte Erfahrungen gemacht: Nach dem 2. Vk-Schaden (der erste war rund 200€ für die Versicherung wg. mutwillig zugeführter Lackkratzer und wurde nach dem 2. Schaden von mir nachträglich selbst bezahlt) schlug noch vor irgendeiner Rückmeldung zur Schadensregulierung die Kündigung ins Haus. Erhöhten Beitrag wg. dem Rabattretter bezahlt und keine Gegenleistung dafür erhalten. Auch wenn juristisch nicht haltbar, fällt mir da nur das Wörtchen "Betrug" ein :-(

Ohje des ist ja übel.
Also der erste Schaden hatte nur 200€ gekostet oder
200€ + Selbstbehalt wenn ich fragen darf?

Darf ich fragen welche Versicherung das war?

Vielen Dank für deinen Hinweis.

Gruß Tobias

bei was für einer versicherung warst du denn?

ca. 200+ Selbstbehalt aber wenn man schon für so einen Rabettretter zahlt, nutzt man den in so einem Fall dann halt auch. Mir wurde auch telefonisch versichert, dass das im Falle eines weiteren, deutlcih höheren VK-Schadens überhaupt kein Problem wäre durch die nachträgliche Rückzahlung des 1. Schadens würde der "Freischaden" dann für den 2. gelten. Tje ...

War die HDI direct - trat auch in der Schadensabwicklung äußerst unbefriedigend in Erscheinung.

Zum Thema kündigen
Grundsätzlich kann im Schadenfall gekündigt werden, beiden Seiten steht diese
Möglichkeit zur Verfügung (Rabattretter hat damit nichts zu tun)

Zur Werkstattbindung
Ich würde aus der Erfahrung heraus während der Werksgarantie die
Werkstattbindung nicht für ein paar gesparte Euros einschliessen.

Also das mit der Werkstückbindung werd ich
nun nicht machen. Mir ist schon lieber, dass
ich keinen Ärger bekomme wenn ich den TT
sonst wo reparieren lassen muss.

Was ich noch am Überlegen bin ist wegen des Rabattschutzes.

Gibts hier evtl. auch positive Erfahrungen dazu?

Der Rabattretter ist eine Tarifoption, die nicht jede Versicherung anbietet.
Wenn man sie bekommt, zugreifen - hat keinen Nachteil
(Prämie vergleichen)

In der Regel wird man auch nicht gleich nach dem ersten 'Schuss' gekündigt.

Rabattschutz würde mich bei der HUK 50 Euro / Jahr kosten und ich würde bei nicht mehr als einem einem Maleuer pro Jahr meine 30% nicht verlieren.
Das lohnt schon bei rel. harmlosen Parkberührungen wenn man mal einen verschuldet.
Bernd35

Deine Antwort
Ähnliche Themen