Was würdet ihr machen kaufen oder leasen???
Servus ich stehe vor einem Problem. Will mir einen E60 530 ia mit Sportpaket zulegen.
Habe ca. 40 TSD zur Verfügung.
Jetzt weiss ich nicht was besser wäre::
a) einen gebrauchten BJ ca 2005/2006 E60 530 ia kaufen oder
b) einen Fabrikneuen zu leasen..
Wenn ich mir den Preisverfall so anschaue, dann verliere ich ca 3500 Euro pro Jahr wenn ich die Kiste kaufe.
Beim Leasing habe ich das Problem das ich die Kiste nicht absetzen kann...
Was wären Eure Empfehlungen??
32 Antworten
Inetressante Dinge liest man hier:
* Einen Zinsertrag rechnet man aus der Vorsteuer, dass man jedoch beim leasing einen zinsertrag aus 40k entgegenrechnen kann vergisst man
* Halte ich die 7g nur dann für sinnvoll, wenn man in jahre kommt, wo man in der progression weit weit oben ist...Siehe auserbilanzielle hinzurechnung nach auflösung, bei nichterfüllung...
* Cali, Bist du tax-equalized?
* Ist es eine ganz andere Wertschätzung, die man hat, wenn man den wagen bar bezahlt hat....dem einen gefällts dem anderen nicht....nichz u vergessen "Verkaufsstress"
* Gekaufte autos müssen zu mindestens 10 % Betrieblich genutzt um ins ´BV zu kommen, Bei Geleasten gabs soweit ich weis ne neuregelung...50% wenn ich mich net irre, vielleicht hats ja einer von euch kurz im kopf... Hierzu gabs auch mal ein BFH/FG Urteil, wo ein Steuerberater klagte, dass er seinen Ferrari dazu benöigte um Sonntags briefe beim FA einzuwerfen
* Gerade Zahnärzte sind in unseren Modernen Welt nicht nur auf UST-befreite Leistungen und sonstige Leistungen aus....
wieso ist unser zahnarzt nicht vorsteuerabzugsberechtigt ?
Zitat:
Original geschrieben von shuttle2007
wieso ist unser zahnarzt nicht vorsteuerabzugsberechtigt ?
Unser Zahnarzt tätigt gem § 4 Nr. 14 UStG steuerbare aber umsatzsteuerbefreite Umsätze, die gemäß § 15 (2) S.1 Nr. 1 UStG den Vorsteuerabzug ausschließen.
Kurz gesagt: wer keine Umsatzsteuer an Vater Staat abführt, darf auch keine Vorsteuer ziehen!
Gruß Fred!