was würdet Ihr für 1.000 Euro wählen: DCC oder 170 PS statt 140 PS

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

vielleicht ein irrationaler Vergleich aber dennoch: welcher "Ausstattung" würdet Ihr den Vorzug geben und warum?

Grüsse
habi99

Beste Antwort im Thema

Tja, ist wohl eher eine Geschmacksfrage.
Müßte ich mich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden, würde ich aus Komfortgründen, denke ich das DCC, wählen.
Aus dem selben Grund wählte ich auch den 140 PS, da es nur diesen mit der Automatik gibt.
Für mich war die Option auf 30 PS mehr nicht ganz so wichtig. Bin eben eher der Komfortfreak.
Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind mir zu unwichtig als das ich auf maximalen Komfort verzichten würde.

Ich habe mir den Tiger nicht als "Rennwagen" gekauft, das gemütliche dahingleiten ist mehr mein Ding.
Gefahren bin ich den 170 PS nie, wie gesagt, einen Schalter verkauft mir eben keiner. Und in einem 140er Vorführer hat mich das DCC überzeugt. Das normale Fahrwerk in einem anderen Vorführer fand ich zwar ok, allerdings stellte ich mit dem DCC fest, daß da noch mehr geht.
So gesehen stellt sich bei dieser wohl Budgetorientierten Fragestellung nur die Frage ob der zu bestellende Tiger sportlichen Charakter haben soll oder eben mehr Komfort.

Das ist eine Sache der persönlichen Einstellung.

gruß gepolcon

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von habi99


@double76

kann es sein, daß der S&S mit 140 PS eine andere Fahrwerksabstimmung hat als der 170PSler? Und ggfs. auch eine andere Getriebeabstimmung?

Gruß
habi99

zur getriebeabstufung gibts bereits einige freds (u.a. den "1.gang" fred, etwas weiter unten. in dem ich auch noch auf etwas größere teilnahme von 170er besitzern hoffe..), bin ich aber bisher auch nicht endgültig schlau geworden. hoffe noch einen 170er für eine probefahrt bei nem händler zu finden, bevor die bestellung bei mir rausgeht.

fazit bisher ist aber: scheinbar ist die getriebeabstimmung anders. beim 170er ist offensichtlich der erste gang "länger" und ab dem 4.gang die spreizung größer als beim 140er. der 6.gang scheint ein reiner "spargang" zu sein, da dreht er bei 130km/h um die 2200 U/min (wenn ich mich nicht verlesen habe!!!!). in der AMS war ein vergleich mit dem renault koleos. und der war, soweit ich mich erinnere, in der elastizitätsmäßing klar besser als der tiger. das spricht ja deutlich für eine sparauslegung der großen gänge. denn der tiger ist 200kg leichter als der koleos, müßte also eigentlich besser sein. aber werd die tage vielleicht noch mal die AMS ausgabe raussuchen und die messwerte nachlesen.

beim fahrwerk scheint es keine unterschiede zu geben. in einer AMS ausgabe stand zwar, dass der 170er straffer abgestimmt sei (wörtlich stand da "sportfahrwerk"😉, aber in der offiziellen VW serienausstattungsliste steht davon kein wort.
ergo: zumindest mal kein sportfahrwerk beim 170er.
am besten hier im forum mal nach 170er freds suchen und die "erlebnisberichte" lesen. da wird sicher irgendwo von irgendwem erwähnt, wie er die fahrwerksabstimmung findet...
ansonsten: DCC. hab ich bisher nur lobpreisungen gelesen...

gruß
phi

Hi,

also ich habe mir die Kombi gegönnt, sprich 170 PS und DCC - und möchte weder das ein noch das andere vermissen. Die Stufe "C" ist einfach genial, auf Autobahn ab 140 und mehr wird auf normal umgestellt, sonst ist das Fahrwerk etwas schwammig (bei WR 215/65/16).
Als ehemaliger Touaregfahrer mit Luftfederung kann ich nur sagen: Wer braucht noch Luftfederung ?  Na gut, vielleicht im Tiguan nicht ganz so geschmeidig wie im Touareg, aber der Unterschied ist minimal - zumindest auf meinen Popometer bezogen.

Was die Motorleistung angeht: Fährst Du eher Stadt und Land und mehr Autobahn ??  Wenn letzters der Fall ist, steht die Entscheidung eigentlich schon fest. Dann kann es nur einen geben.

xello

Zitat:

Original geschrieben von xello


Hi,

also ich habe mir die Kombi gegönnt, sprich 170 PS und DCC - und möchte weder das ein noch das andere vermissen. Die Stufe "C" ist einfach genial, auf Autobahn ab 140 und mehr wird auf normal umgestellt, sonst ist das Fahrwerk etwas schwammig (bei WR 215/65/16).
Als ehemaliger Touaregfahrer mit Luftfederung kann ich nur sagen: Wer braucht noch Luftfederung ?  Na gut, vielleicht im Tiguan nicht ganz so geschmeidig wie im Touareg, aber der Unterschied ist minimal - zumindest auf meinen Popometer bezogen.

Was die Motorleistung angeht: Fährst Du eher Stadt und Land und mehr Autobahn ??  Wenn letzters der Fall ist, steht die Entscheidung eigentlich schon fest. Dann kann es nur einen geben.

xello

Lieber Xello,

die Frage war doch ganz eindeutig gestellt. Hier ist ein User, der sich fragt was soll ich mir für meine 1000 EUR

eher

leisten. Dem nützt überhaupt nichts, dass   D U    beides hast.

Ich habe auch beides und wenn ich mich bei 1000 EUR entscheiden müßte, würde ich allemal die Mehr-PS nehmen. Mit der Normal-Stellung des DCC - und ich gehe davon aus, dass dies auch die normale Farwerksabstimmung ist, kann man völlig zufrieden sein. Das Fahrzeug läßt sich angenehm und auch sportlich fahren. Dass das DCC eine Möglichkeit bietet von Sänfte auf Sport umzuschalten, hat doch für die meisten User nur untergeordnete Bedeutung. Und dabei ist es doch auf völlig wurscht ob er mehr auf der Autobahn oder sonstwo fährt.

Nichts für ungut.

Grüße

Werner

Ich würde auch zu den Mehr-PS greifen. Mein Testwagen hatte 140PS und Serienfahrwerk. Das Fahrwerk hat mich überzeugt, auch wenn ich jetzt das Sportfahrwerk drinnen habe.
Die Leistung war ok, aber da hätte es auch etwas mehr sein können.
Gerade wenn ich häufig auf der Autobahn unterwegs wäre, würde ich den 170PS Motor vorziehen.

Ähnliche Themen

Tja, ist wohl eher eine Geschmacksfrage.
Müßte ich mich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden, würde ich aus Komfortgründen, denke ich das DCC, wählen.
Aus dem selben Grund wählte ich auch den 140 PS, da es nur diesen mit der Automatik gibt.
Für mich war die Option auf 30 PS mehr nicht ganz so wichtig. Bin eben eher der Komfortfreak.
Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind mir zu unwichtig als das ich auf maximalen Komfort verzichten würde.

Ich habe mir den Tiger nicht als "Rennwagen" gekauft, das gemütliche dahingleiten ist mehr mein Ding.
Gefahren bin ich den 170 PS nie, wie gesagt, einen Schalter verkauft mir eben keiner. Und in einem 140er Vorführer hat mich das DCC überzeugt. Das normale Fahrwerk in einem anderen Vorführer fand ich zwar ok, allerdings stellte ich mit dem DCC fest, daß da noch mehr geht.
So gesehen stellt sich bei dieser wohl Budgetorientierten Fragestellung nur die Frage ob der zu bestellende Tiger sportlichen Charakter haben soll oder eben mehr Komfort.

Das ist eine Sache der persönlichen Einstellung.

gruß gepolcon

Zitat:

Lieber Xello,
die Frage war doch ganz eindeutig gestellt. Hier ist ein User, der sich fragt was soll ich mir für meine 1000 EUR eher leisten. Dem nützt überhaupt nichts, dass   D U    beides hast.
Ich habe auch beides und wenn ich mich bei 1000 EUR entscheiden müßte, würde ich allemal die Mehr-PS nehmen. Mit der Normal-Stellung des DCC - und ich gehe davon aus, dass dies auch die normale Farwerksabstimmung ist, kann man völlig zufrieden sein. Das Fahrzeug läßt sich angenehm und auch sportlich fahren. Dass das DCC eine Möglichkeit bietet von Sänfte auf Sport umzuschalten, hat doch für die meisten User nur untergeordnete Bedeutung. Und dabei ist es doch auf völlig wurscht ob er mehr auf der Autobahn oder sonstwo fährt.
Nichts für ungut.
Grüße
Werner

Tja, ich wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen, dass weder das eine noch das andere ein Nachteil ist - diese Entscheidung kann letztendlich wohl nur jeder persönlich treffen und wird sich dabei mit Sicherheit nicht auf irgendwelche Aussagen aus einem Internetforum stützen !

Und um Deinen letzten Satz mal aufzunehmen. Selbstverständlich macht es einen Unterschied, oib ich viel oder wenig Autobahn fahre. Auf der Autobahn brauch ich halt' mehr Power und würde dann die stärkere Motorisierung wählen, da hier DCC in meinen Augen eher untergeordneter Natur ist.

Und dann noch eins lieber Besserwisser:
Schau' Dir doch bitte mal die anderen "sinnvollen" Beiträge an. Da kannst Du ja auch noch ein wenig meckern.

Aber...Nichts für ungut. 

xello

Deine Antwort
Ähnliche Themen