Was würdet ihr euch noch wünschen?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen Passat knapp 20T km gefahren bin, bin ich der Meinung ich hab mich mit allen Funktionen recht gut vertraut gemacht.
Ein zwei Dinge sind mir aufgefallen, die ich gerne anders hätte. Ich spreche jetzt aber nicht von Ausstattungsdingen, die ich gerne zusätzlich hätte, oder auf die ich verzichten könnte, sondern ich spreche von Kleinigkeiten? die einen schon mal stören, wie z.B. der Lichtschalter der sich im Aussenspiegel spiegelt...
Ich würde mir z.B. eine extra Anzeige wünschen (im Display), anhand der ich sehe, ob das Abblendlicht eingeschalten ist oder nicht. Je nach Sonneneinstrahlung ist es am Schalter selbst, wenn er auf "Automatik" steht schwer zu erkennen, was aktuell alles leuchtet.
Was habt ihr für Punkte die ihr verbessern würdet?

Grüße
Henning

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Moin,

ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.

Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.

Gruß
toli

@ toli68

Viele hier im Forum meckern über das statische Abbiegelicht, wobei ich nicht selten das Gefühl hab, dass Meckern auf dem besten Weg ist olympische Disziplin zu werden, soviele Topathleten haben wir hier. Ich rate Dir einfach auf Deinen Neuen zu warten und Dir selber ein Bild zu machen. In lichtdurchfluteten Großstadtstraßen braucht man das Abbiegelicht ja nun nicht wirklich, im nicht so hellen Garagenhof, oder auf wenig beleuteten Straßen im ländlichen Bereich schon eher und genau da funktioniert das Abbiegelicht vom B7 meiner Meinung nach gut. Einer der Hauptkritikpunkte vieler Autoren im Forum ist die Farbe des Lichts, was, finde ich, Ausdruck einer krampfhaften Suche nach zu bemängelnden Eigenschafften des hassgeliebten fahrbaren Untersatzes ist (dies gilt im übrigen auch für die Rückfahrscheinwerfer). Gipfeln tut das Ganze in (LED)-Umbauten des Abbiegelichts, welches die Straßenzulassung des Wagens erlöschen lässt, die Funktion vollständig zunichte macht, aber die Farbe stimmt!

Nicht ärgern, ärgern macht Falten - - - Viele Grüße, Martin

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das peinliche Erlebnis in der Waschanlage hatte hier wohl schon jeder (mich eingeschlossen).
Zum Thema Kratzer auf den Tasten empfehle ich einfach mal das periodische Schneiden der Fingernägel ... 😁

@Pakistani: Bei allem gebotenen Respekt und auch wenn es hier schon einmal Thema war: Deine Beiträge sind wirklich anstrengend zu lesen, zumal wir wissen, dass du auch in unfallfreiem Deutsch schreiben kannst ... was willst du bloss damit bezwecken? Möchtest du dich mit deinem Schreibstil irgendwie aus der Masse der Forumsteilnehmer besonders heraus heben ?😕

Ein Kofferaumrollo das nicht während der Fahrt klappert, knallt oder sonst welche summenden Geräusche von sich gibt!😉
Sonst wunschlos glücklich!!

Gruß, Krischo

(ich bin für hilfreiche Tipps welche dieses Rollo da zum schweigen bringen immer dankbar 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


...

(ich bin für hilfreiche Tipps welche dieses Rollo da zum schweigen bringen immer dankbar 😉 )

Schau mal ob´s nicht am Halter des Warndreiecks liegt...

Gruß
Nic

Problem gelöst ;D;D

Vielen Dank !!!!

Ähnliche Themen

Eigentlich bin ich mit meinem Passat super zufrieden - ist mittlerweile mein dritter und so gut war er noch nie. Aber es gibt einige Kleinigkeiten die nerven ungemein:

  • Kofferraumabdeckung - was soll die blöde Zwangsführung der Abdeckung bringen beim letzte Modell ging es doch auch ohne und es war wirklich praktischer da man auch bei randvoll gepacktem Kofferraum die Abdeckung drüber bekommen hat
  • Ablagefächer - ich fand die beiden Ablagefächer neben dem Warnblinkerschalter beim alten Passat extrem praktisch - beim neuen sind Ablagen echt Mangelware
  • FSE Premium - wieso eine Handyhalterung in der Mittelarmlehne für die es fast keine Adapter fü gängige Smartphones gibt? Ich fände statt der Halterung eine 5V USB Steckdose besser, dann kann jeder sein Handy mit einem ganz normalen Ladekabel laden und der Rest geht eh über Bluetooth und jedes Handy hätte seinen festen Platz - jetzt hab ich mein Gerät immer so komisch im Aschenbecher drin stecken 🙄
  • Navigation - unverständlich das VW die "click-and-drive" Lösung für Garmin aus dem Programm genommen hat. Das RNS315 ist in meinen Augen nur Schrott und die Updatepolitik von VW nur mit "unverschämt" zu umschreiben und das große Navi ist unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten ein No-Go. Unser Fuhrpark sieht das glücklicherweise auch so und zukünftig gibt es keine Navipflicht mehr für Dienstwägen 🙂
  • Comfort-Sitze - vor meinen Passis hatte ich einen A4 und die ausziehbare Beinauflage war ein Gedicht - wieso das VW nicht hinbekommt kann ich echt nicht nachvollziehen 😕

Moin,

ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.

Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Moin,

ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.

Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.

Gruß
toli

@ toli68

Viele hier im Forum meckern über das statische Abbiegelicht, wobei ich nicht selten das Gefühl hab, dass Meckern auf dem besten Weg ist olympische Disziplin zu werden, soviele Topathleten haben wir hier. Ich rate Dir einfach auf Deinen Neuen zu warten und Dir selber ein Bild zu machen. In lichtdurchfluteten Großstadtstraßen braucht man das Abbiegelicht ja nun nicht wirklich, im nicht so hellen Garagenhof, oder auf wenig beleuteten Straßen im ländlichen Bereich schon eher und genau da funktioniert das Abbiegelicht vom B7 meiner Meinung nach gut. Einer der Hauptkritikpunkte vieler Autoren im Forum ist die Farbe des Lichts, was, finde ich, Ausdruck einer krampfhaften Suche nach zu bemängelnden Eigenschafften des hassgeliebten fahrbaren Untersatzes ist (dies gilt im übrigen auch für die Rückfahrscheinwerfer). Gipfeln tut das Ganze in (LED)-Umbauten des Abbiegelichts, welches die Straßenzulassung des Wagens erlöschen lässt, die Funktion vollständig zunichte macht, aber die Farbe stimmt!

Nicht ärgern, ärgern macht Falten - - - Viele Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von toli68


Moin,

ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.

Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.

Gruß
toli

@ toli68

Viele hier im Forum meckern über das statische Abbiegelicht, wobei ich nicht selten das Gefühl hab, dass Meckern auf dem besten Weg ist olympische Disziplin zu werden, soviele Topathleten haben wir hier. Ich rate Dir einfach auf Deinen Neuen zu warten und Dir selber ein Bild zu machen. In lichtdurchfluteten Großstadtstraßen braucht man das Abbiegelicht ja nun nicht wirklich, im nicht so hellen Garagenhof, oder auf wenig beleuteten Straßen im ländlichen Bereich schon eher und genau da funktioniert das Abbiegelicht vom B7 meiner Meinung nach gut. Einer der Hauptkritikpunkte vieler Autoren im Forum ist die Farbe des Lichts, was, finde ich, Ausdruck einer krampfhaften Suche nach zu bemängelnden Eigenschafften des hassgeliebten fahrbaren Untersatzes ist (dies gilt im übrigen auch für die Rückfahrscheinwerfer). Gipfeln tut das Ganze in (LED)-Umbauten des Abbiegelichts, welches die Straßenzulassung des Wagens erlöschen lässt, die Funktion vollständig zunichte macht, aber die Farbe stimmt!

Nicht ärgern, ärgern macht Falten - - - Viele Grüße, Martin

Da ist was dran. 😉 Ich finde das Auto gut. Aber was sehr offensichtlich ist, das kann man auch kritisieren. Zum Beispiel das Poltern bei kurzen Schlägen, Gullideckel, Querfugen und kleinere Flicken auf der Strasse.

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von toli68


Moin,

ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.

Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.

Gruß
toli

@ toli68

Viele hier im Forum meckern über das statische Abbiegelicht, wobei ich nicht selten das Gefühl hab, dass Meckern auf dem besten Weg ist olympische Disziplin zu werden, soviele Topathleten haben wir hier. Ich rate Dir einfach auf Deinen Neuen zu warten und Dir selber ein Bild zu machen. In lichtdurchfluteten Großstadtstraßen braucht man das Abbiegelicht ja nun nicht wirklich, im nicht so hellen Garagenhof, oder auf wenig beleuteten Straßen im ländlichen Bereich schon eher und genau da funktioniert das Abbiegelicht vom B7 meiner Meinung nach gut. Einer der Hauptkritikpunkte vieler Autoren im Forum ist die Farbe des Lichts, was, finde ich, Ausdruck einer krampfhaften Suche nach zu bemängelnden Eigenschafften des hassgeliebten fahrbaren Untersatzes ist (dies gilt im übrigen auch für die Rückfahrscheinwerfer). Gipfeln tut das Ganze in (LED)-Umbauten des Abbiegelichts, welches die Straßenzulassung des Wagens erlöschen lässt, die Funktion vollständig zunichte macht, aber die Farbe stimmt!

Nicht ärgern, ärgern macht Falten - - - Viele Grüße, Martin

Hallo,

ich kenne das Abbiegelicht ja. Ich fahre seit 6 Jahren den B6 und schätze gerade das Abbiegelicht sehr. Ich fand aber schon immer die Mercedes und sonstigen Marken peinlich mit den einseitig aufblinkenden Nebelleuchten. Viele andere z.B. Mercedes ändern es nun, indem es in den Scheinwerfer integriert wird. So wie es im Passat schon immer war.
Nur VW macht es anderherum. Wenn dadurch wenigstens die Funktion bliebe, dann wäre es nur eine optische Sache, mit der evtl. nur ich meine Probleme habe.
Bei meiner Probefahrt habe ich aber schon genau aufpassen müssen um das Abbiegelicht überhaupt zu merken.

Da dieser Thread ja lautet "Was würdet ihr euch noch wünschen", wünsche ich mir gutes einfach nicht zurückzubauen sondern zu lassen.

Um es klar zu machen: Das ist natürlich nur eine Kleinigkeit und ich habe mir ja trotzdem wieder einen Passat bestellt und freue mich auch darauf !!

Gruß
toli

Nach ca 5 Wochen im B7 bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
An Änderungen würde ich mir (bisher) wünschen:
*bessere (aktuellere) Media Optionen bspw schon im kleinsten Radio ne Bluetooth Funkktion.
*Sitzheizung dauerhaft einschaltbar
*Spiegelheizung EIN wenn Heckscheibenhzg. EIN
*START/STOP (optional) dauerhaft abschaltbar
*Abbiegelicht nur bei Dunkelheit (über schon vorhandenen Helligkeitssenso verknüpfen)
*wenigstens eine 12V Steckdose mit Dauerspannung und Spannungswächter
*Halterung für die Gurtzunge am Beifahrersitz
Sicher alles "Peanuts" ohne die man auch so recht gut "leben" kann....aber wenn ich gefragt werde😛

Funzt den die Sitzheizung im B7 anders als im B6? Habe aktuell noch den B6 und da bleibt die Sitzheizung ewig an, bis ich sie ausschalte.

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Funzt den die Sitzheizung im B7 anders als im B6? Habe aktuell noch den B6 und da bleibt die Sitzheizung ewig an, bis ich sie ausschalte.

Muss man im B7 nach jedem Neustart wieder einschalten.

3 Stufen - Einschalten auf Stufe 3 - dann ggf.auf gewünschte Stufe "runtertasten" (3-2-1-3)

Aber während der Fahrt schaltet die sich nicht zurück oder ganz aus?

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Aber während der Fahrt schaltet die sich nicht zurück oder ganz aus?

Nein, die bleibt an. Habe meine Sitzheizung codieren lassen. Die letzte Einstellung bleibt nach Motorneustart jetzt bestehen. Funktioniert aber nur auf der Fahrerseite, der Beifahrer muss jedes Mal neu einschalten.

Mir fehlt (aus aktuellem Anlass) ein Isofix am Beifahrersitz.
Andere wie BMW bieten diesen Optional zumindest an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen