Was würdet ihr euch noch wünschen?
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meinen Passat knapp 20T km gefahren bin, bin ich der Meinung ich hab mich mit allen Funktionen recht gut vertraut gemacht.
Ein zwei Dinge sind mir aufgefallen, die ich gerne anders hätte. Ich spreche jetzt aber nicht von Ausstattungsdingen, die ich gerne zusätzlich hätte, oder auf die ich verzichten könnte, sondern ich spreche von Kleinigkeiten? die einen schon mal stören, wie z.B. der Lichtschalter der sich im Aussenspiegel spiegelt...
Ich würde mir z.B. eine extra Anzeige wünschen (im Display), anhand der ich sehe, ob das Abblendlicht eingeschalten ist oder nicht. Je nach Sonneneinstrahlung ist es am Schalter selbst, wenn er auf "Automatik" steht schwer zu erkennen, was aktuell alles leuchtet.
Was habt ihr für Punkte die ihr verbessern würdet?
Grüße
Henning
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Moin,ich bekomme den neuen ja erst in gut einem Monat. Was mich aber schon jetzt ärgert ist das Abbiegelicht. Das ist in meinem B6 mit Xenon wirklich absolut klasse und dabei blinkt nicht mal rechts, mal links ein Scheinwerfer auf.
Im neuen ist es sowohl von der Funktion aber erst recht von der Optik her absolut überflüssig.
Gruß
toli
@ toli68
Viele hier im Forum meckern über das statische Abbiegelicht, wobei ich nicht selten das Gefühl hab, dass Meckern auf dem besten Weg ist olympische Disziplin zu werden, soviele Topathleten haben wir hier. Ich rate Dir einfach auf Deinen Neuen zu warten und Dir selber ein Bild zu machen. In lichtdurchfluteten Großstadtstraßen braucht man das Abbiegelicht ja nun nicht wirklich, im nicht so hellen Garagenhof, oder auf wenig beleuteten Straßen im ländlichen Bereich schon eher und genau da funktioniert das Abbiegelicht vom B7 meiner Meinung nach gut. Einer der Hauptkritikpunkte vieler Autoren im Forum ist die Farbe des Lichts, was, finde ich, Ausdruck einer krampfhaften Suche nach zu bemängelnden Eigenschafften des hassgeliebten fahrbaren Untersatzes ist (dies gilt im übrigen auch für die Rückfahrscheinwerfer). Gipfeln tut das Ganze in (LED)-Umbauten des Abbiegelichts, welches die Straßenzulassung des Wagens erlöschen lässt, die Funktion vollständig zunichte macht, aber die Farbe stimmt!
Nicht ärgern, ärgern macht Falten - - - Viele Grüße, Martin
107 Antworten
@es-jot
Auto-Hold kannst du über nen Knopf in der mittelkonsole ein- und ausschalten. Das wird dann auch so gespeichert. Lediglich start-stopp ist bei jedem neuen Autostart wieder aktiv.
12V Steckdose ist ja direkt vor der Mittelkonsole und bei mir zusätzlich im Kofferraum. Find ich persönlich auch ausreichend. Klar in der Mittelkonsole würde es z.B. fürs Handyladen mehr Sinn machen. Für die mobilen Navigationsbenutzer aber wieder weniger.....
Ach, deaktiviertes AH wird gespeichert? Das wusste ich nicht...
Die 12V Dose nutze ich eigentlich nur für das Handy zum Laden, bins jetzt im E90 gewohnt und hab meinen Ladeadapter eigentlich permanent in der Mittelarmlehne drin stecken...
Das Ablagefach vorn (Anstatt Aschenbecher) ist ja wirklich nicht sonderlich gross...also wieder ein ellenlanges Kabel quer durchs Auto spannen und dieses abbauen, wenn ich mal nicht lade.
--sj
Ja, da geb ich dir recht mit dem Kabel. Alternativ wär eine Telefonvorbereitung. Hab die FSE plus fürs Firmen Black Berry, wobei ich sagen muß ich hätte lieber die professional genommen, da ist dann die Ladeschale nämlich in der Mittelarmlehne und nicht so aufdringlich ans Amaturenbrett geschraubt....
Das mit der Start-Stopp ist woh meines Wissens so, dass die Daten vom Passat mit dieser Funktion gemessen wurden (also Verbrauch und Co2 Ausstoß) deshalb wird das ausschalten nicht gespeichert, da sonst die Angeben nicht mehr ganz stimmen würden.
Auto Hold ist da aber ja irrelevant. Wobei ich das immer angeschalten habe. Macht für mich keinen Sinn es aus zu schalten, selbst im Stau ec. find ichs einfach klasse.
Grüße
Da ich immer mein Bluetooth-Headset im Auto lade, würde ich mir wünschen, dass der Strom zumindest bei einer der 12 V Steckdosen auch bei abgestelltem Auto da wäre. Man könnte ja einen Batteriewächter in das Powermanagement Steuergerät integrieren.
Auch der DVD-Player meiner Kinder, den ich an den Kopfstützen befestige, schaltet sich immer sehr zu deren Freude aus, wenn ich auf einen Parkplatz fahre.
Daran, dass mein Kühl/Gefrierschrank im Kofferraum auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums nicht mehr weiterläuft, habe ich mich ja schon gewöhnt. Vielleicht fang ich ja doch noch mal an zu basteln.
Die Nicht-LED Blinker stören mich nicht. Ich empfinde die LED-Blinker beim Vordermann als wesentlich unangenehmer als die langsam auf- und abblendenden Glühlampen.
Bei meinem 3B musste ich die Glühbirnen der Blinker nur nach Jahren vorn mal austauschen,weil der gelbe Lack abblätterte. Einen kaputten Glühfaden habe ich in 300 000 km nie gehabt.
Wundern tut es mich trotzdem, dass bei den LED-Rücklichtern gemischt wurde...
Vielleicht sind die Blinker nicht so zuverlässig in LED. Ich habe schon viele Fahrzeuge (Golf6) gesehen, die flimmernde oder ausgefallene LEDs bei den Blinkern hatten.
Ähnliche Themen
Ja, an AH kann man sich gewoehnen, kam mir nur komisch vor als bisher immer normale Automatik ohne AH Fahrer...
Bestellt hab ich FSE Plus, da ich keine Lust auf das Gezeter mit RSAP und meinem Galaxy S2 habe...evtl gibts ja auch ein universelles Cradle zum Laden via USB dafür, mal sehen was man sich da bauen kann...
--sj
Für das neue Modell würde ich mir folgende Dinge wünschen.
LED Scheinwerfer wie im A6.
Größerer Diesel Motor mit DSG.
Zitat:
Original geschrieben von es-jot
Ja, an AH kann man sich gewoehnen, kam mir nur komisch vor als bisher immer normale Automatik ohne AH Fahrer...Bestellt hab ich FSE Plus, da ich keine Lust auf das Gezeter mit RSAP und meinem Galaxy S2 habe...evtl gibts ja auch ein universelles Cradle zum Laden via USB dafür, mal sehen was man sich da bauen kann...
--sj
Mit dem Universal-Cradle von Bury muss man sich mit der FSE plus gar nichts bauen für das S2.
Kauf dir das und ordere ein Micro USB Kabel dazu. Das ganze klickst du an die Halterung ans
Armaturenbrett. Kabel ans Handy. Funktioniert perfekt. Telefonbuch, Anruflisten usw. in der MFA und auf dem RNS315 zu bedienen. Selbst die Anrufe, die man außerhalb des Fahrzeug getätigt hat, sind im Auto abrufbar. RSAP brauche ich nicht.
Handy wird allerdings nur geladen, wenn die Zündung an ist und die Fahrzeugantenne wird leider nicht verwendet.
Auch unter Android 4.03 funzt die Kombination ohne Probleme.
Sogar die Feldstärkeanzeige geht jetzt in der MFA.
Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit, will aber keinen extra Thread dafür aufmachen:
Ist bei euch die Taste für die Handbremse auch so schnell mit kleinen Kratzern übersäht worden? Habe meinen Wagen jetzt ca. 2 Monate und die Taste sieht mittlerweile bescheiden aus....
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit, will aber keinen extra Thread dafür aufmachen:Ist bei euch die Taste für die Handbremse auch so schnell mit kleinen Kratzern übersäht worden? Habe meinen Wagen jetzt ca. 2 Monate und die Taste sieht mittlerweile bescheiden aus....
Hmm noch nicht verkratzt, aber man sieht natürlich schon Spuren. Kleb doch Tesafilm drauf.
Was mir auch noch aufgefallen ist. Die Gurtschnalle schlägt auf der Beifahrerseite gerne mal gegen die B-Säule, beim Fahren. Wie könnte man das ausbessern? Nach der Jahren sind dann Kerben drin....
Auch scheint der Klarlack bei den Holzdekoren sehr empfindlich zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit, will aber keinen extra Thread dafür aufmachen:Ist bei euch die Taste für die Handbremse auch so schnell mit kleinen Kratzern übersäht worden? Habe meinen Wagen jetzt ca. 2 Monate und die Taste sieht mittlerweile bescheiden aus....
@ ex0tic
habe meinen jetzt knapp drei Monate und die Taste sieht aus wie neu. Das gilt für alle Tasten im Wagen, bin allerdings auch noch nicht viel über 7000 km gefahren.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von OPC
(...)
Die Gurtschnalle schlägt auf der Beifahrerseite gerne mal gegen die B-Säule, beim Fahren. Wie könnte man das ausbessern? Nach der Jahren sind dann Kerben drin....
(...)
Wie wär's mit a bissl Filzstoff Ton in Ton Marke do-it-yourself drangepappt?
Apropos. Bei meinem Tiger jibbet vorne jeweils eine zusätzliche Gurtschlaufe an selbigen. Mein 🙂 hatte meiner einer auf Nachfrage seinerzeit dahingehend aufgeklärt, dass dieses koan Fabrikationsfehler, sondern just hierfür gedacht sei. Ist dat denn beim Passi net auch so bzw. funzt dat dort schlechterdings net wie soll?
😉
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit, will aber keinen extra Thread dafür aufmachen:Ist bei euch die Taste für die Handbremse auch so schnell mit kleinen Kratzern übersäht worden? Habe meinen Wagen jetzt ca. 2 Monate und die Taste sieht mittlerweile bescheiden aus....
Durch Autohold habe ich meine Handbremstaste bislang nur zwei Mal manuell auslösen müssen. Der Wagen zieht die Handbremse beim Abstellen des Motors automatisch an, was ich im Übrigen sehr gut finde. Dementsprechend wird der Taster sicher länger halten als andere Knöpfe.
@ pakistani: Keep your Orthographie clean...😉
Zitat:
Durch Autohold habe ich meine Handbremstaste bislang nur zwei Mal manuell auslösen müssen. Der Wagen zieht die Handbremse beim Abstellen des Motors automatisch an, was ich im Übrigen sehr gut finde. Dementsprechend wird der Taster sicher länger halten als andere Knöpfe.
@ Halb-Marathon-Man
Find ich auch prima, dass beim lösen des Gurtes die Bremse automatisch rein geht, aber muss man sie beim losfahren dann nicht wieder manuell lösen? Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das unbewusst mache, oder ob es doch
immerautomatisch geht.
Wo es nicht automatisch funktioniert ist, (schon an der Ampel passiert) wenn man sich bei laufendem Motor abschnallt (Bremse wird auomatisch aktiviert) und dann losfahren möchte. Da hält die Bremse dann fest.....
Grüße Woddi
Das ist ja gerade das Tolle. Die Handbremse löst sich automatisch beim Losfahren, vorausgesetzt man ist angeschnallt. Ist für mich die effektivere Methode jemanden zum Anschnallen zu bewegen, als diese rote Kontrollleuchte im KI, die nach zwei Minuten aufhört zu piepen.
Vor dem Passat hatte ich mich immer im Losfahren angeschnallt, das war bei mir im Laufe der Jahre so gewachsen. Motor starten, Wahlhebel auf D, Gas geben, beim Losrollen nach dem Gurt greifen und bevor das erste Piepen der Gurtkontrolle bei 15 km/h kam die Gurtschnalle ins Schloss rasten lassen. War bei mir wie eine Art Ritual geworden, auch wenn es nicht StVO-konform war. Unangeschnallt bin ich nie gefahren, dafür habe ich einfach schon zuviele Bilder von... das lassen wir besser.
Die einzigen Male wo ich die Handbremse manuell auslöse bzw. deaktiviere ist in der Waschanlage, da hier der Wagen auf dem Förderband sonst nicht durchgezogen werden kann (fragt nicht nach dem 1. missglückten Besuch mit dem neuen Auto). Alternativ deaktiviere ich jetzt vor dem Einfahren in die Waschstraße "Auto-Hold", dann geht die Parkbremse nach dem Abstellen des Motors nicht rein. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: Irrig in der gewohnten Annahme mein Auto würde trotz eingelegter Fahrstufe bei Betätigen des Bremspedals stehenbleiben, hätte ich fast den Mann mit dem Kärcher angefahren, weil ich schon wieder vergessen hatte, das AutoHold deaktiviert ist. Schlimm, Alte Leute- Neue Technik 🙂
Zitat:
Vor dem Passat hatte ich mich immer im Losfahren angeschnallt, das war bei mir im Laufe der Jahre so gewachsen. Motor starten, Wahlhebel auf D, Gas geben, beim Losrollen nach dem Gurt greifen und bevor das erste Piepen der Gurtkontrolle bei 15 km/h kam die Gurtschnalle ins Schloss rasten lassen. War bei mir wie eine Art Ritual geworden, auch wenn es nicht StVO-konform war. Unangeschnallt bin ich nie gefahren, dafür habe ich einfach schon zuviele Bilder von... das lassen wir besser.
😁 na klar! Ich Schlumpf. Genau so wie du das hier beschreibst mach ich das auch, deshalb funktionierts auch nicht mit der Bremse. Allerdings StVO-konform, da auf dem Hof meiner Vermieter. Sollte mir vielleicht auch angewöhnen vorm losfahren den Gurt anzulegen, dann spar ich mir den Handgriff. Hatte bisher halt gern beim anfahren (Parke immer Frontal an ne Wand und fahr somit also Rückwärts los) gern die Freiheit um mich richtig umzudrehen. Ist aber denke ich Gewöhnungssache.
Dank dir für den Denkanstoß!
P.S. an der Waschanlage hatte ich auch schon mal dein Problem 😉