Was würdet ihr am Tiguan verbessern?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

in meinem Digital-Krimskrams-Forum gibt es kurz nach Neuerscheinung eines Produktes den „How would you change…“-Thread. Wie wär’s damit für den Tiguan?

Es soll hier nicht darum gehen, wie man das Auto aufmotzen kann, dass es am Ende ein Touareg wird, sondern darum, was VW (mit wenig Geld) verbessern oder verändern kann. Auch für fehlende Optionen (die auch mehr kosten können) ist hier Platz.

Der „billigste“ Tiguan kostet 26.700 EUR, beachtet das bitte. Extras und Wünsche, die in diese Preisklasse nicht passen, brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren.

Ich fang mal an:

  • Als Schlüssel hätte ich lieber das System, das z.B. auch im Passat verwendet wird. Ich finde ihn moderner, als den „normalen“ Schlüssel, vor allem wenn man bedenkt, dass der Tiguan ein neu entwickeltes Auto ist.
  • Und in Verbindung mit dem Multifunktionslenkrad würde ich damit gerne den Tempomat bedienen.

Ich freu mich schon auf die Diskussion!

Servus,
Markus

Beste Antwort im Thema

die käuferschicht...ich würde die nörgler entfernen

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loff2401



- stellst du das Auto ab mit Wischer in dieser Position und fährst bei ebenso regnerischem Wetter später wieder los, macht er erstmal gar nichts. Erst wenn du den Schalter manuell wieder rauf oder runter und in die ursprüngliche Position gebracht hast bewegt sich wieder was

Ich finde es ehrlich gesagt genau richtig so.

Den Schalter müsstest Du bei normalem Intervall auch betätigen, aber wenn Du ihn nach dem

abstellen des Motors neu aktivieren musst, kommst Du wenigstens in der Autowaschanlage nicht in

Schwulitäten!

Zitat:

Zu 90 % wird es der Scirocco werden.

So, aber jetzt wollen wir mal wieder zum Thema zurück.

Ich hätte gerne folgende Verbesserungen:
------------------------------------------------------
- Den Kofferaumgriff anders platzieren. (Man bekommt immer dreckige Finger.)
- In diesem Zusammenhang auch die Rückfahrkamera z.B. in das klappbare VW-Emblem, wie beim Passat CC oder Golf integrieren.
- dunkle Scheibentönung in grau, statt grün. (Wie beim CrossTouran)
- bessere Ablagemöglichkeit für das Bordbuch. (Das Handschuhfach ist damit schon so gut wie voll.)

Hallo bei den Kritikpunkten kann ich Dir zu 100% zustimmen !

Den Scirocco finde ich allerdings nicht so gelungen. Der sieht mir zu japanisch aus (off Topic).

Zitat:

Original geschrieben von loff2401


Ok, kurz zur Begründung warum mich der Regensenso nervt:
- er reagiert selbst bei empfindlichster Einstellung nicht im Stand. Stehst du also an der Ampel und es regnet etwas stärker, musst du entweder mit patschnasser Scheibe und schlechter Sicht losfahren, oder du schaltest per Hand um.
- stellst du das Auto ab mit Wischer in dieser Position und fährst bei ebenso regnerischem Wetter später wieder los, macht er erstmal gar nichts. Erst wenn du den Schalter manuell wieder rauf oder runter und in die ursprüngliche Position gebracht hast bewegt sich wieder was
- und rein subjektiv: mir ist es eben lieber wenn der Wischer in einem bestimmten Intervall - Rhythmus einstellbar ist, anstatt dass der Wischer macht was er will. Schade auch, dass man die Funktion nichtmal in der Werkstatt deaktivieren kann.

ABER: unterm Strich kein big deal, das verdirbt mir die Freude an meinem schönen Tiguan nicht. Vielleicht mach ich auch nur einfach was falsch 🙂
Finde nur Vieles heutzutage technisch überstylt und hätt's manchmal gern etwas einfacher (den Anrufbeantworter an meinem T-Sinus Telefon werd ich wohl in diesem Leben auch nicht mehr verstehen, früher gab's da drei Knöpfe und fertig...)

Da stimme ich Dir schon zu, aber wie auch bereits gesagt wurde, musst Du auch bei dem normalen Wischer immer erst aktivieren. Und da musst Du sogar jedesmal aktivieren und deaktivieren. Ist viel aufwendiger, als einmal kurz den Hebel zu betätigen.

Wenn Du erst mal fährst, klappt es aber schon recht gut.

Beim Überholvorgang oder Gegenverkehr, wenn mehr Gischt auf die Scheibe prasselt, brauchst Du nichts weiter machen und kannst dich weiter auf den Verkehr konzentrieren. Ohne Regensensor musst Du noch am Hebel rumfummeln.

Auch im Stillstand funktioniert der Sensor.
Wenn Du später wieder mit aktiviertem Regensensor losfährst, wischt er erst ab ca. 25 km/h. Diese Schwelle finde ich auch etwas zu hoch. Bis ich die Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht habe, bin ich schon einige Meter gefahren und dass bei teilweise sehr schlechter Sicht. Das finde ich schon ein Sicherheitsrisiko. Diese Schwelle lässt sich aber programmieren. Ob es der 🙂 macht, weiß ich aber nicht.

Unser Tiguan ist heute auf den Tag genau 6. Wochen alt und hat knapp 2100 Km gelaufen. Überwiegend fahre ich mit unserem Tiger alleine, sowie das meine Frau häufiger mitfährt und nur wenige male habe ich Freunde und Bekannte mitgenommen, die sich den Beifahrersitz (wir haben den S&S mit Stoff-Sportsitzen) dann auf ihre Sitzposition einstellen.

Mir ist nun am Beifahrersitz seitlich aufgefallen, dass das Plastik unmittelbar hinter dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung schon ganz schöne Kratzspuren aufweist, genau an der Stelle wo der Hebel zu dem Plastikteil beim verstellen und zu viel Druck dagegen Kontakt bekommt.

Ich habe es mal versucht nachzuvollziehen wie das geschehen kann und zwar... in dem, dass der Hebel beim hoch oder runter stellen gegen dieses Plastikteil gedrückt wird. Hätte der Hebel eine andere Stabilität könnte das nicht geschehen... das, so Glaube ich.. könnte man mit nicht all zu viel Aufwand ändern. Komischer Weise ist dies am Fahrersitz nicht der Fall, da ich mir einmal die Position eingestellt und keine Änderung mehr vorgenommen habe.

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

@Alf @FerdiR
Na ja, stimt, bin immer noch nicht sicher übers Tiguan. 😕
Bin halt nun gebunden ans firmenauto, und kan nür 9 marken wählen. (VW,Ford,Audi,Mercedes,Opel,Alfa,Volvo,Renault,BMW). Und dan nog ein budget dazu... (also kein X5 oder X3 undso)

Hatte nun mein ideales auto gewünst vom VW. Im vergangenheit 4x Golf gefahren, zwei davon VR6.
Ein bischen mehr Touran, wie hinteren sitze und so. Ein bischen mehr lange.
Und die nase ist wirklich zu lang.
Habe jetzt einen 5 jahr altes Xtrail, die ist aber sehr gut mit gepäck und ladung. Mehr sUv.
Aber sicher nicht perfect.
Und sicher, Tiguan fahrt besser, verarbeitung viel besser unsoweiter.
Ich hab nun eben so 3x im woche meinen windsurf equipment ins auto, 2 oder 3 bretter, 6 bis 8 segel, 3 masten, 2 gabelbaume......
Denn noch wintersports mit 4 leute and ziemlich viel gepäck 🙄
Und ich mach SUV mit 4x4 sehr, fahrerraum viel geraumiger als in combi. (ich 1m94 gröB)

Wenn ich frei wahl hatte: freelander oder outlander. Aber die sind auch nicht perfect!
MüB halt meine eigenes zusammenstellen.... 😁

Stür auBen, und getriebe, wie Freelander, auch dashboard.
Hinter klappe und gepack raum wie outlander.
Hintere sitze die nach unten gehen konnen und dan platz machen für die rucklehne, ganz flach, 40/20/40.
VW qualität und sitzt raum, DSG mit schaltwippen am lenkräd.
Vieleicht das 177ps 400nm diesel vom toyota?

Ich träume weiter 😎

Zitat:

Original geschrieben von ultraprime62


@Alf @FerdiR
Na ja, stimt, bin immer noch nicht sicher übers Tiguan. 😕
Bin halt nun gebunden ans firmenauto, und kan nür 9 marken wählen. (VW,Ford,Audi,Mercedes,Opel,Alfa,Volvo,Renault,BMW). Und dan nog ein budget dazu... (also kein X5 oder X3 undso)

Hatte nun mein ideales auto gewünst vom VW. Im vergangenheit 4x Golf gefahren, zwei davon VR6.
Ein bischen mehr Touran, wie hinteren sitze und so. Ein bischen mehr lange.
Und die nase ist wirklich zu lang.
Habe jetzt einen 5 jahr altes Xtrail, die ist aber sehr gut mit gepäck und ladung. Mehr sUv.
Aber sicher nicht perfect.
Und sicher, Tiguan fahrt besser, verarbeitung viel besser unsoweiter.
Ich hab nun eben so 3x im woche meinen windsurf equipment ins auto, 2 oder 3 bretter, 6 bis 8 segel, 3 masten, 2 gabelbaume......
Denn noch wintersports mit 4 leute and ziemlich viel gepäck 🙄
Und ich mach SUV mit 4x4 sehr, fahrerraum viel geraumiger als in combi. (ich 1m94 gröB)

Wenn ich frei wahl hatte: freelander oder outlander. Aber die sind auch nicht perfect!
MüB halt meine eigenes zusammenstellen.... 😁

Stür auBen, und getriebe, wie Freelander, auch dashboard.
Hinter klappe und gepack raum wie outlander.
Hintere sitze die nach unten gehen konnen und dan platz machen für die rucklehne, ganz flach, 40/20/40.
VW qualität und sitzt raum, DSG mit schaltwippen am lenkräd.
Vieleicht das 177ps 400nm diesel vom toyota?

Ich träume weiter 😎

Hallo ultraprime62,

das pefekte Auto gibt es nicht... ABER, um solch ein Equipment durch die Gegend zu befördern solltest du dir etwas geeigneteres zulegen. Jeder kauft sich das, was auch seinen Anspruch und Geschmack erfüllt... jedenfalls ist es bei mir und wie ich Glauben dem Großteil aller anderen so.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von ultraprime62


@Alf @FerdiR
Na ja, stimt, bin immer noch nicht sicher übers Tiguan. 😕
Bin halt nun gebunden ans firmenauto, und kan nür 9 marken wählen. (VW,Ford,Audi,Mercedes,Opel,Alfa,Volvo,Renault,BMW). Und dan nog ein budget dazu... (also kein X5 oder X3 undso)

Hatte nun mein ideales auto gewünst vom VW. Im vergangenheit 4x Golf gefahren, zwei davon VR6.
Ein bischen mehr Touran, wie hinteren sitze und so. Ein bischen mehr lange.
Und die nase ist wirklich zu lang.
Habe jetzt einen 5 jahr altes Xtrail, die ist aber sehr gut mit gepäck und ladung. Mehr sUv.
Aber sicher nicht perfect.
Und sicher, Tiguan fahrt besser, verarbeitung viel besser unsoweiter.
Ich hab nun eben so 3x im woche meinen windsurf equipment ins auto, 2 oder 3 bretter, 6 bis 8 segel, 3 masten, 2 gabelbaume......
Denn noch wintersports mit 4 leute and ziemlich viel gepäck 🙄
Und ich mach SUV mit 4x4 sehr, fahrerraum viel geraumiger als in combi. (ich 1m94 gröB)

Wenn ich frei wahl hatte: freelander oder outlander. Aber die sind auch nicht perfect!
MüB halt meine eigenes zusammenstellen.... 😁

Stür auBen, und getriebe, wie Freelander, auch dashboard.
Hinter klappe und gepack raum wie outlander.
Hintere sitze die nach unten gehen konnen und dan platz machen für die rucklehne, ganz flach, 40/20/40.
VW qualität und sitzt raum, DSG mit schaltwippen am lenkräd.
Vieleicht das 177ps 400nm diesel vom toyota?

Ich träume weiter 😎

Hallo ultraprime62 ,

ist doch keine Schande, wenn man sich noch nicht sicher ist, was man will :-))

SO wie ich das sehe, wärren für Dich, neben den Tiguan auch noch der
neue X-Trail, oder der Outlander (2,2 Liter Diesel) mit 156 PS interessant.

Beide sind wesntlich günstiger (bekomme 18-20%) und haben mehr Laderaum.

jedoch fahren, lässt sich der Tiguan besser, egal ob mit, oder ohne Automatik.

Wenn Dir der Platz im Tiguan reicht, nimm den. :-)

ALf

Also ich habe zwar noch keinen Tig (auch noch nicht bestellt) - aber es ist sicher, dass der Tig mein nächstes Auto wird (2009 vorauss.)
Probegefahren und für gut befunden. 😁

Was ich allerdings eine feine Sache fände, wäre wenn die Heckscheibe separat zu öffnen wäre - oder versenkbar wäre.
Gerade wenn man längere Dinge (Leitern, Latten o.ä.) transportieren muss (und womöglich noch Mitfahrer hat), wäre es eine feine Sache, denn dann müßte man nicht die komplette Heckklappe festzurren.
Oder wenn man nur wenig Platz hat zum Heckklappe komplett öffnen und trotzdem was im Kofferraum verstauen möchte.

Wäre auf jeden Fall mal ein Nachdenken wert (an VW gerichtet, wenn die hier mitlesen )

😎Also hier ist meine Pimp-my-Tiguan-with-kleines-Geld:

* LED-Tagfahrlicht
* Sitzheizung separat bestellbar (Wer braucht beheizbare Waschdüsen? 😕)
* Kurze Antenne oder Haifischflosse (im Rheinland ist immer Emfang 😛)
* ach ja, noch was zum Tempomat:
bei Renault steigert bzw verringert man die Geschwindigkeit auf einem diditalen
Display und so kommt man sehr schnell von 120 auf 80 & umgekehrt.

* In der Farbpalette das ORANGE der Vorstudie anbieten! 😎 !!!

Sonst geht's eigentlich ...

Hallo Tiguan Bezitzer,

etwas "längerer" 1. Gang ????????......NEIN,NEIN!!!

Das ist nähmlich der grund dafür das der Tiguan ein schwergewicht anhänger ziehen darf.
Und steile bergpassen nicht umfahren müssen.

So meine meinung nach, lieber noch was kürzer die übersetzung beim ersten gang, und dafür der 2e gang als normale 1e gang einstufen.

Wolter Bouknegt

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp



Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


Ein Grund für die fehlende Kritik seitens der Kunden ist wohl auch die Tatsache dass der überwiegende Teil der Fahrzeuge geleast wird (Firmenleasing). Wenn ich als Privatkunde für bspw. den Tiguan den Preis einer halben 2-Zimmer Wohnung zahlen muss, dann würde ich doch wohl kritischer mit dem Produkt umgehen?! Ich würde mir jedenfalls für ca. 35000 Euro keine solche Plastiklandschaft kaufen- da stimmen irgendwie die Verhältnisse nicht mehr- meine Meinung. Aber es ist doch eigentlich so: Die Plastiklandschaften sind doch nur ein Aspekt bzw. Symptom eines schwindenden Qualitätsbewustseins seitens der Hersteller. Viel schlimmer ist doch, dass der Kunde zudem noch Beta-Tester, Versuchskaninchen etc. für eine arrogante Industrie spielt, der es meiner Meinung nach noch viel zu gut geht.

Gruß
Marc

Marc was soll der Thread ?? Geht es hier nicht um Verbesserungen am TIGUAN ?? Ich fahre seit 4 Wochen einen Tiguan und habe auch dafür 35.000,-- Euro bezahlt. Ich bin weder ein Beta-Tester, noch ein Versuchskaninchen. Ich bin ein glücklicher und zufriedener Privatkunde.

Meiner Meinung nach hat VW mit dem Tiguan einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Konfiguriere ich mir einen A4 mit der identischen Ausstattung als Quattro liege ich bei über 40.000,-- Euro ! Konfiguriere ich einen Golf V oder einen Astra liege ich auch bei über 30.000,-- Euro ! Da hat der Tiguan aber wesentlich mehr zu bieten. Ich habe vorher 2 Golf V gefahren und glaube das ich dies beurteilen kann.

Um nochmals zum ursprünglichen Thread zurück zu kommen. Meine Wunschverbesserungen an dem Wagen nach 2.000 KM

- größeres Handschuhfach
- Piepser vorne separat bestellbar
- etwas "längerer" 1. Gang

Die hier oftmals genannten Features: besserer Haubenlift und hässliche Antenne interessieren mich wirklich nicht. Die Haube öffne ich nicht oft und mit dieser Antenne habe ich einen bombigen Empfang. Die "alte" Haifischflosse lies diesbezüglich - zumindest bei uns in der Region - zu wünschen übrig.

Zum Liefertermin habe ich schon oft genug geschrieben. Die hohe Nachfrage ist dafür verantwortlich und die Händler die Kontigente eingekauft haben. Ich habe bei einem solchen Händler gekauft und nach 7 Wochen meinen Wagen bekommen.

Den Wartenden kann ich aber nur sagen: ES LOHNT SICH !!!!

Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von mildi


Als Schlüssel hätte ich lieber das System, das z.B. auch im Passat verwendet wird. Ich finde ihn moderner, als den „normalen“ Schlüssel, vor allem wenn man bedenkt, dass der Tiguan ein neu entwickeltes Auto ist.

Wie sieht denn der Tiguan-Schluessel aus?

DAs ist der normale Klappschlüssel wie z.B. auch beim Golf usw...

Oli 

Ok...die Klappschluessel sind doch prima. Ich finde die "Chipkarten" plus Starterknopf umstaendlich. Ein roter Startknopf wirkt doch ehrlich betrachtet auch ausserhalb eines Aston Martin / Bugatti / Ferrrari etc. etwas aufgesetzt.

** Alten Thread hochhol.. **

Nach 3'000 Fahrkilometer zwei weitere Punkte von mir:

- Schalter für Parkassistent liegt nicht optimal, wäre besser im Bereich des Lenkrades

- Anzeige für "Autohold aktiviert" im Armaturbrett, damit man weiss, dass man im Stau/in der Steigung die Fussbremse beim Halten genug gedrückt hat, um die Autohold zu aktivieren. Wehe wenn nicht, dann rollt man u.U. zurück...

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen