Was würde es einem Team wohl kosten MSC zum Weiterfahren zu bewegen???

Tach Leutz,

bekanntlich hört ja dieser mehrmalige Weltmeister (wie heisst er noch? 😁 😉 ) zum Saisonende auf. Das Fahrerkarussel hat sich ja auch schon gut gedreht, so dass es einige Teams geben wird, die vermeintlich "schlechte" Fahrer unter Vertrag haben werden. Der vermutlich neue Weltmeister (verflixt, hab den Namen auch vergessen 😁 😉 ) fährt ja nächste Saison für ein derzeit eher "zweitklassiges" Team (lt. Konstruktieur-WM).
So haben wir nach derzeitigem Stand gute Fahrer in schlechten Teams und gute Teams mit schlechten Fahrern ( mal einfach und salopp ausgedrückt). 🙂

Mal angenommen ein Team will jetzt ne Sensation bringen und den (wie hiess der noch?) zum weiterfahren bewegen. Was müsste wohl auf den Tisch gelegt werden?

Würden 30 Mio. und ein Modena reichen?
Oder täten es auch 29 Mio. und ein Megane?
Was würde er zu 33 Mio. und einer A-Klasse sagen?
Würde er sich bei 25 Mio. und einem Toyota Starlet verarscht fühlen???

Bitte sachlich bleiben......

Greetz, der EJ2-Junkie

203 Antworten

richtig. und weil die serie so schwach ist, hat es z.b. ein mika h. so einfach darin wm zu werden ???!!!
nun mach die serie mal nicht so schlecht, das wird ihr einfach nicht gerecht !

gurke

Das würd ich auch sagen!!! Und in der Formel 1 fahren einige rum, die nicht so gut sind wie zB Ekström behaupte ich mal!

Die Formel1 ist zwar technisch das Höchste im Motorsport aber deshalb noch lange nicht auch fahrerisch!

Oder will hier jemand behaupten Fisichella, RSchumacher, Trulli, Webber, Barrichello, Coulthard, Heidfeld, Monteiro, etc. sind viel besser als Green, Ekström oder Hakkinen??

Das kann man doch alles nicht pauschal sagen! Mancher aktuelle Formel 1 Pilot wär evtl in der DTM erfolgreich oder eben nicht und genau so kann mans auch andersrum sehen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Wenn er dafür ein Auto bekäme, das so gut ist wie der Williams von Mansell 1992, dann würde er es vielleicht auch umsonst tun, wie Senna, der Frank Williams ein solches Angebot machte.

Da dies für MSC keinerlei Herausforderung darstellt liegt genau hier der kleine aber feine Unteschied zwischen dem von dir verehrten Senna und dem von dir menschlich verkannten MSC 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da dies für MSC keinerlei Herausforderung darstellt liegt genau hier der kleine aber feine Unteschied zwischen dem von dir verehrten Senna und dem von dir menschlich verkannten MSC 😉

Der Vergleich hinkt. Zum einen bezweifle ich, dass Schumacher ein Fahrzeug besser entwickeln kann als Senna das zu seiner Zeit konnte.

Zum anderen liegen die Motive unterschiedlich. Senna wollte nach dem enttäuschenden Jahr 1992 zu Williams, weil er wieder Siegen und Weltmeister werden wollte. Du hast schon in einem anderen Thread geschrieben, dass Senna einfach immer das beste Fahrzeug wollte, aber keine Lust hatte ein Team zu entwickeln, so wie Schumacher das bei Ferrari getan hat. Nur war 1992 die Formel 1 eine andere. Es gab damals kein Team, dass großes Potential zeigte und das nötige Geld für den Erfolg investierte, so wie Ferrari es mit Schumacher getan hat. 1993 muss man sich nur mal die Motoren im Starterfeld ansehen. Es gab den überlegenen Renault-Motor, der über 100 PS mehr hatte als die Ford V8 von Benetton und McLaren. Der Ferrari V12 hatte zwar ähnlich viel Leistung wie der V10 von Renault, war dafür aber schwerer, weniger standfest und verbrauchte mehr. Die Restlichen Motoren sind von kleinen Bastelbuden gekommen. Hersteller waren kaum in der Formel engagiert. In der heitigen Formel 1 hat ja im Grunde jedes team einen konkurrenzfähigen Motor. Man sieht auf alle Fälle, dass die Siege 1993 nur über Williams-Renault führen konnten. Senna hätte einzig zu Ferrari wechseln können, um Aufbauarbeit zu leisten. Aber Ferrari war 1993 längst nicht so attraktiv wie 1996. Man muss sich nur ansehen, wie Ferrari 1993 abgeschnitten hat...

Um 1993 und 1994 ein konkurrenzfähiges Fahrzeug zu haben, musste man im Williams sitzen. Für 1993 hätte Senna sogar auf sein Gehalt (1992 immerhin 20 mio US-$) verzichtet. Schumacher ist 1996 zu Ferrari gegangen, ohne zu wissen, ob er dort siegen wird. Dafür hat er sich aber fürstlich bezahlen lassen. Welches Verhalten nun die höheren moralischen Maßstäbe erfüllt, möchte ich nicht beurteilen 😉 Zum anderen hat er ja von Benetton viele wichtige Personen mit zu Ferrari gebarcht, ohne die der Erfolg wohl auch nicht möglich gewesen wäre. So heroisch wie hier darsgestellt, ist der Schumacher sicher nicht.

Ähnliche Themen

sehr schöne zusammenfassung, da braucht man gar nix mehr zu sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


sehr schöne zusammenfassung, da braucht man gar nix mehr zu sagen 🙂

Wenn einen die aufgestellten Rekorde eines MSC kalt lassen, kann man das sicher so sehen.

hätte, wäre, könnte, aber:

wer weiß was passiert wäre, wenn senna weitergefahren wäre und keinen tödlichen unfall gehabt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


hätte, wäre, könnte, aber:

wer weiß was passiert wäre, wenn senna weitergefahren wäre und keinen tödlichen unfall gehabt hätte.

Hätte MSC noch mehr Anreiz bekommen zur Perfektion zu streben als er es ohnehin schon getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Hätte MSC noch mehr Anreiz bekommen zur Perfektion zu streben als er es ohnehin schon getan hat.

Interessant, wie Ecclestone die Sache sieht:

Dennoch ist in den Augen des 73-Jährigen ein Vergleich beider Piloten "sehr, sehr schwierig": "Sie waren natürlich in unterschiedlichen Autos und Epochen unterwegs. Wenn sie im gleichen Auto gewesen wären, dann wäre Ayrton vorne gelegen. Wie ich schon gesagt habe, hätte er Rennen gewonnen, die Michael nicht hätte gewinnen können, dies hätte aber auch anders herum der Fall sein können. Aber alles in allem hätte ich mein Geld auf Ayrton gesetzt.

http://www.f1total.com/news/04042203.shtml

"Ayrton hatte nie den Luxus, den Michael heute hat"

http://www.f1total.com/news/04092306.shtml

Und auch einen Seitenhieb auf die Erfolgsserie Michael Schumachers konnte sich Ecclestone nicht verkneifen: "Versteht mich nicht falsch, ich bin ein großer Schumacher-Fan, aber hätte er auch so viele Weltmeisterschaften gewonnen, wenn uns Senna nicht verlassen hätte? Ich habe starke Zweifel. Ayrton hatte nie den Luxus, den Michael heute hat, denn Michael hatte nie einen Teamkollegen, der ihm das Wasser reichen konnte, und obendrein fährt er im besten Team."

Das erste Zitat ist seine Meinung, die sei im gelassen.
Albers hat eine andere, und der ist wenigstens Fahrer...

Beim zweiten: "und obendrein fährt er im besten Team"
Ja, im Gegensatz zu Senna hat er sich aber nicht ins gemachte Nest gesetzt, sondern die Arbeit mit Ferrari in Kauf genommen. Sicher wollte Ferrari damals wieder ganz vorne mitmischen und den Laden auf Vordermann bringen. Aber das will Toyota auch schon seit Jahren. Der Erfolg war nicht sicher, MSC hat sich trotzdem dafür entschieden. Durch seine Arbeit wurde Ferrari wieder zum besten Team.

Ich kann nicht entscheiden, wer der bessere Fahrer war. MSC hat auch zu Sennas Lebzeiten Rennen gewonnen und kam auch mal vor Senna ins Ziel, obwohl er nicht auf Pole stand und oft hinter Senna startete (z.B. Spa 1992). Und Senna hatte damals auch schon 10 F1-Jahre auf dem Buckel...

Warum läufts bei euch immer auf einen Vergleich raus? Ralf Schumacher war meines Wissens früher (Kart etc.) besser als sein großer Bruder, bis er dann in die Formel 1 kam...

Man sollte auch beachten, dass Ende 2004 die Aussagen getroffen wurden. In dieser Zeit der absoluten roten Dominanz sah Bernie eben seine Einkünfte oder besser die seiner Frau 😉 aufgrund vieler ausbleibender gelangweilter Fans geschmälert. Da können solche Aussagen aus seinem Mund schon erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Warum läufts bei euch immer auf einen Vergleich raus? Ralf Schumacher war meines Wissens früher (Kart etc.) besser als sein großer Bruder, bis er dann in die Formel 1 kam...

Albers, hat doch selbst einen Vergleich gemacht, diese Vergleichsversuche wirds immer geben.

Ecclestone wird Senna auch besser gekannt haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Wenn einen die aufgestellten Rekorde eines MSC kalt lassen, kann man das sicher so sehen.

Senna ist 161 Rennen gefahren, bei Schumacher werden es insgesamt 250 Grand Prix sein. Wenn ein Pilot dann so viele Jahre in einem überlegenen Auto sitzt, dann kann es einen nicht überraschen, dass der dann in fast allen Rekordlisten vorne steht.

Aha, und weil die beiden ein Bier zusammen getrunken haben, kann Bernie das besser einschätzen als ein aktiver Fahrer? Egal...

Es gibt drei Lager:
- Die einen finden Senna sei besser.
- Die anderen finden MSC sei besser.
- Die ganz anderen wissen, dass man sie nicht vergleichen kann und dass es massenweise "Experten" gibt, die entweder Meinung 1 oder Meinung 2 sind...

Genau deshalb bringt es nichts, sich immer wieder die Meinungen irgendwelcher Experten um die Ohren zu hauen und sich dann darüber zu streiten, welcher Experte es besser wissen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Senna ist 161 Rennen gefahren, bei Schumacher werden es insgesamt 250 Grand Prix sein. Wenn ein Pilot dann so viele Jahre in einem überlegenen Auto sitzt, dann kann es einen nicht überraschen, dass der dann in fast allen Rekordlisten vorne steht.

Riccardo Patrese hat 257 Einsätze. Und nu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen