Was würde es einem Team wohl kosten MSC zum Weiterfahren zu bewegen???
Tach Leutz,
bekanntlich hört ja dieser mehrmalige Weltmeister (wie heisst er noch? 😁 😉 ) zum Saisonende auf. Das Fahrerkarussel hat sich ja auch schon gut gedreht, so dass es einige Teams geben wird, die vermeintlich "schlechte" Fahrer unter Vertrag haben werden. Der vermutlich neue Weltmeister (verflixt, hab den Namen auch vergessen 😁 😉 ) fährt ja nächste Saison für ein derzeit eher "zweitklassiges" Team (lt. Konstruktieur-WM).
So haben wir nach derzeitigem Stand gute Fahrer in schlechten Teams und gute Teams mit schlechten Fahrern ( mal einfach und salopp ausgedrückt). 🙂
Mal angenommen ein Team will jetzt ne Sensation bringen und den (wie hiess der noch?) zum weiterfahren bewegen. Was müsste wohl auf den Tisch gelegt werden?
Würden 30 Mio. und ein Modena reichen?
Oder täten es auch 29 Mio. und ein Megane?
Was würde er zu 33 Mio. und einer A-Klasse sagen?
Würde er sich bei 25 Mio. und einem Toyota Starlet verarscht fühlen???
Bitte sachlich bleiben......
Greetz, der EJ2-Junkie
203 Antworten
Hi,
ich würde mal "spekulieren",dass Schumacher von keinem "guten" Team gewünscht wird!
Wer gewinnt in so einem Fall?Der Fahrer oder der Wagen?
In Deutschland heist dann gleich wieder,"Schumiiiiiiii" hat das Team nach vorn gebracht...
Also warum soll sich ein Team sein Image kaputt machen und einen ,pressebejubelten "Überfahrer" in den Wagen setzen,der Gehaltsvorstellungen jenseits von Gut und Böse hat???
Nur damit Ihr Euch besser fühlt?
Bis denne...
hiho !
@ mauzl
ich denke nicht das ferrari ein schlechtes image durch ms bekommen hat, eher besser 🙂
würde mit sicherheit einem mcl auch nicht schaden wieder rennen zu gewinnen, egal mit welchem fahrer. am ende profitiert immer auch das team/der hersteller von einem sieg oder einer wm. sicher ist dein ansatz ok, aber langfristig werden erfolgreiche rennen für einen hersteller positiv sein.
gurke
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
ich denke nicht das ferrari ein schlechtes image durch ms bekommen hat, eher besser 🙂
Nun, Ferrari hatte vor (zumndst in den 10 Jahren) garkein Image, viel konnte da auch ein Schumacher nciht zerstören.
Natürlich profitiert auch die Marke von Siegen, aber zumindest in Deutschland ist es so das der Fahrer, sprich Schumi das Rennen gewinnt. Von der Marke ist da kaum was zuhören, die geht unter im Allgemeinen gehype. Und auf diesen Hype ist ja sogar ferrai aufgesprungen, oder welche WM Titel stehen auf der Plakette im Auto????
Aber das lustige ist immer: Wenn Schumi schlecht unterwges ist, ist es IMMER das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Habe-kein-Auto
Aber das lustige ist immer: Wenn Schumi schlecht unterwges ist, ist es IMMER das Auto.
und wenn er gut ist, ist er es immer alleine 😉
Ähnliche Themen
leute leute, das is doch in jeder rennserie dat gleiche.
in der dtm sind es die herren schneider, ekström ect
in der rallye die loebs ect
bei der wtcc die müllers ect.......
immer wird der name eines fahrers mit dem sieg der marke verbunden. trotzdem lohnt es sich für die hersteller, sonst würden sie diese unsummen für die teilnahme nicht ausgeben.
und gerade in deutschland gibt es eine starke markenidentität...
gurke
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
leute leute, das is doch in jeder rennserie dat gleiche.
in der dtm sind es die herren schneider, ekström ect
in der rallye die loebs ect
bei der wtcc die müllers ect.......
Nein. Klar, bei der DTM ist es eigeschränkt durch die KLassemModeratoren, aber im Rallyesport und auch in der WTCC steht das Fahrzeug deutlich mehr im Blickpunkt als in der F1. Dort zählt immer ausnahmslos der Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
trotzdem lohnt es sich für die hersteller, sonst würden sie diese unsummen für die teilnahme nicht ausgeben.
Es würde sich lohnen wenn man mit seinen Erfolg auch Marketing betreibt. Das macht BMW ganz leicht, Mercedes eiegntlich garnicht.
Citroen hat das richitg gemacht. Ist damit aktiv in den Werbemarkt eingestiegen und hat entsprechende Angebote gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Nö,aber bei Renault könnte er gut und günstig andocken,denn Geld is Ihm sicherlich banane.
Wie ich schon schrieb,spätestens ende März is Ihm langeweilig,und Renault hat keinen Top fahrer im WM Auto.(kova muß noch lernen,Fisico is eigentlich out)
Warum, wenn MS sich langweilt, soll er wieder in der F1 fahren. Er hat alles erreicht in dieser Serie, mehr geht nun wirklich nicht. Ich kann mir vorstellen das er neue Herausfoderungen sucht wie zb. DTM oder 24h in LeMans oder auf dem Nürburgring oder vieleicht sogar Rally. Das wäre mit Sicherheit was.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Warum, wenn MS sich langweilt, soll er wieder in der F1 fahren. Er hat alles erreicht in dieser Serie, mehr geht nun wirklich nicht. Ich kann mir vorstellen das er neue Herausfoderungen sucht wie zb. DTM oder 24h in LeMans oder auf dem Nürburgring oder vieleicht sogar Rally. Das wäre mit Sicherheit was.
Alles was mit Rundstrecken zu tun hat gebe ich dir recht, da könnte er zum Spaß (oder z.B. auch für Werbezwecke im ams-Auto o.ä.) teilnehmen. Allerdings behaupte ich nach wie vor steif und fest für die Rallye wäre er nur Kanonenfutter, das ist einfach komplett andere Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Habe-kein-Auto
Nein. Klar, bei der DTM ist es eigeschränkt durch die KLassemModeratoren, aber im Rallyesport und auch in der WTCC steht das Fahrzeug deutlich mehr im Blickpunkt als in der F1. Dort zählt immer ausnahmslos der Fahrer.
Es würde sich lohnen wenn man mit seinen Erfolg auch Marketing betreibt. Das macht BMW ganz leicht, Mercedes eiegntlich garnicht.
Citroen hat das richitg gemacht. Ist damit aktiv in den Werbemarkt eingestiegen und hat entsprechende Angebote gemacht.
Das sehe ich nicht so. In der Rallysport ist schon alles sehr stark auf den Fahrer ausgerichtet. Und was hat bitte der Moderator mit der Vermarktung der DTM zu tun? Was auch richtig ist, daß das beste Auto ist nichts ohne einen guten Fahrer. Jedes Team profitiert von einem Fahrer wie MS. Man mus sich nur mal die Zahlen von Ferrai der letzten 10-15 Jahre anschauen. Seit MS mit Ferrari Erfolg hat ist die Produktion der Autos gestiegen. Und natürlich auch der Verkauf. So ist dies auch bei Mercedes gewesen als Häkkinen die WM gewonnen hat.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Warum, wenn MS sich langweilt, soll er wieder in der F1 fahren. Er hat alles erreicht in dieser Serie, mehr geht nun wirklich nicht. Ich kann mir vorstellen das er neue Herausfoderungen sucht wie zb. DTM oder 24h in LeMans oder auf dem Nürburgring oder vieleicht sogar Rally. Das wäre mit Sicherheit was.
Wo ist bitte ein Altherrenserie, die durch die verfehle Politik der Hersteller nichtmehr lange leben wird ein Alternative???
Und was soll er bei einer, zum größten Teil Amateurserie auf dem Nürburgring.
Einzig LeMans wäre andachtsfähig, aber dazu wird es nciht kommen, da da auch keiner dabei ist der das Geld hätte.
Und Rallye bestimmt nciht, ich glaub nciht des er in seinem Alter nochmal untergehen will
Ist doch beaknnt was er macht: Irgendnen Jugendjob für Ferrari, fahren wird der nichtmehr, auch wenn so mancher noch davon träumt
ähm, die dtm eine altherrenserie zu nennen ist schon sehr sehr fragwürdig !!!
gurke
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Das sehe ich nicht so. In der Rallysport ist schon alles sehr stark auf den Fahrer ausgerichtet. Und was hat bitte der Moderator mit der Vermarktung der DTM zu tun? Was auch richtig ist, daß das beste Auto ist nichts ohne einen guten Fahrer. Jedes Team profitiert von einem Fahrer wie MS.
Nun, beim Rallyesport gibt es zum einen Privatfahrzeuge, dann gibt es noch die Produktionswagenklasse. Alles beides Mittel um die Marke hervorzuheben. Dazu kommt noch das fast alle Hersteller mit der Rallye werbem Citroen macht es, Subaru hat es gemacht, machts glaub noch immer und bringt neben Mitsubishi auch "Serienmodelle" dazu raus, was auch dem Image zuträglich ist und nicht unbedingt auf den fahrer deutet. Dazu kommt noch das in der TV-Präsentation die Wagen mit ihrer Technik im Vordergurnd stehen, genau wie bei der WTCC auch, durch diese netten PC Animationen etc.
Auch die Kommentator hat darauf einfluss, was die Eurosportleute immer recht gut machen.
In der DTM ist es nunmal so das allein der Garry, der Bernd und der Christian im Vorderund sind. Dazu kommt noch des man mit ne Zweiwagenklasse schelcht werben kann, Audi hat es wenisgtens nen bissl versucht, wobei es eher beim Verusch geblieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Man mus sich nur mal die Zahlen von Ferrai der letzten 10-15 Jahre anschauen. Seit MS mit Ferrari Erfolg hat ist die Produktion der Autos gestiegen. Und natürlich auch der Verkauf. So ist dies auch bei Mercedes gewesen als Häkkinen die WM gewonnen hat.
Nunja, früher hatte man zum einen nicht die Kapazität, ausserdem nciht das geld undvorallem waren die Kisten ein graus was die Technik angeht. Frag mal Fahrer von Modellen aus den 70ern oder 80ern. Auch Anfang der 90er war das mehr schlecht als recht. Dann ging es mit dem Modellen aber aufwärts, heute sind siewirklich gut, was sich auch in den Verkaufszahlen wiederspiegelt. Außerdem laufen sie im Schumacherhype.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
ähm, die dtm eine altherrenserie zu nennen ist schon sehr sehr fragwürdig !!!
Wer fährt den da mit??
ein Abt, der als Fahrer nie was hinbekommen hat.
Ein Alesi der in der F1 nur zweite Wahl war und druch Glück ein Rennen gewonnen hat. Auf den frentzen trifft das selbe zu.
Neben Schneider, bei dem es mir Schleierhaft ist das er nicht die Karriere gemacht hat, Ekkström der evtl. noch ne Zukunft hat wenn er da raus ist und Häkkinen sind doch kaum Leute von Format darin vertreten. Fast nur Leute die es wo anders nicht geschafft haben
was ist mit green, spengler, scheider ect ??? woher kommt denn ein paffet ??
die dtm ist mit sicherheit eine technisch und fahrerisch anspruchsvolle serie. nur weil dort einige "alte" herren die ja nun auch mal wm in der f1 waren fahren, ist sie noch lange nicht von dir so schlecht zu reden !
gurke
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
was ist mit green, spengler, scheider ect ??? woher kommt denn ein paffet ??
Die waren vorher auch in anderen nachwuchsserien, nur während es manche von da in die F1 geschafft haben mussten sie sich anderweitig umschauen und da bleib u.a. die DTM. Aber auch zum teil zweitklassige Nachwuchsfahrer machen eine Serie nicht besser, vorallem wenn man schon lang dabei ist, aber trotzdem noch kaum weitergekommen ist.
Und Paffet wird wohl auch als B-Teamfahrer oder Tester versauern, vorran geht es bei ihm ja auch kaum mehr