Was wird Insignia B nach 5 Jahren und 200.000 Km sein?

Opel Insignia B

Hallo zusammen.
Da ich kein Deutscher bin, ist die Sprache an vielen Stellen etwas schwer zu verstehen. Ich hoffe, dass mir das jeder verzeihen wird.

Ich bin Besitzer eines VW CC und B7. Ende November habe ich mich für zwei Autos als Ersatz für den CC entschieden: Passat B8 und Insignia B. Als ich mir beide Autos angesehen habe, war ich vom Insignia sehr beeindruckt. Preis sowie Fahrverhalten mit vielen Sicherheitsfeatures, die ich mir wirklich wünsche. Der Passat sieht von außen gut aus, aber der Innenraum ist zu alt (der Innenraum unterscheidet sich kaum vom CC).
Beide Autos sind 2018 und haben 190.000 KM, natürlich wird der Preis des Passat etwas höher sein, sodass der Insignia in meinem Herzen eine Chance auf den Sieg hat. (Vor 5 Jahren hatte ich einen Opel Vectra C GTS 2003, das Auto war wie ein Panzer, überhaupt keine Probleme. Mein Eindruck von Opel ist also immer noch der gleiche)

Heute bin ich hierher gekommen, um alle nach ihrer Meinung zu fragen. Wessen Abzeichen gibt es schon seit über 200.000 Jahren und hat so viele Probleme? Der Vorbesitzer meines Autos hat es sehr sorgfältig gepflegt, sodass das Auto wie neu ist und einwandfrei funktioniert.
Es handelt sich um einen 2,0-Liter-Dieselmotor mit 125 PS und Automatikgetriebe. Nachdem ich es ein paar Tage lang ausprobiert habe, kann ich mich nicht beschweren, es hat meine Erwartungen übertroffen und das zu einem tollen Preis.

Ich hoffe, meine Wahl war richtig, denn auch in Tschechien sind Passats sehr zuverlässig.

P/S:Ich meine, gibt es größere Probleme, nachdem das Auto 200.000 km erreicht hat?
Vielen Dank für alle Kommentare.

Passat B8
Insignia
Insignia
+3
29 Antworten

Zitat:

@wfrene schrieb am 16. Dezember 2023 um 02:40:39 Uhr:


Bei meinem hat man das sehr gut gehört, die rasselte richtig hörbar, nicht nur beim Start.

Hast du diesen Audioclip? Ich möchte neben YouTube auch viele andere Quellen konsultieren

Nein, aber es war nicht zu überhören, es rasselte auch nach dem Start weiter.
In der Werkstatt, in der ich es machen ließ, hörten das die Mechaniker schon beim Reinfahren.

Manche hören gar nichts beim Autofahren. Unser Nachbar stand damals vor seinem TFSi und hat die Kette, die ziemlich laut um Hilfe geschriehen hat, nicht gehört....
Allerdings gibt's auch Fälle, da ist das Ding von jetzt auf gleich gerissen.

Grundsätzlich, meiner Meinung nach
Autokauf ist im Privatsektor und bei gebrauchten Fahrzeugen meist eine "Bauchsache",
entweder es passt sofort oder man sucht weiter nach einem anderen Fahrzeug.

Wenn der B8 ein Benziner ist so hat der 1,8er und 2,0er TSI (EA888) auch
immer noch eine Steuerkette
die im B7 auch unrühmlich ab 100,000 km versagt hatte und sehr zu hören war!
die 1,4TFSI im B8 haben wieder einen Zahnriemen bekommen und
haben nicht mehr das Reihenweise versagen der 1,4TFSI im B7 mit der Steuerkette!

Alle Dieselmotor ab Euro 5 mit einer bei höherer Laufleistung,
haben allgemein damit zu kämpfen -

Dieselpartikelfilter (DPF)
Zweimassenschwungrad (ZMS)
Turbolader
AGR-Ventil,AGR-Kühler
Einspritzdüsen

auch sollte der Passat bestimmt ein DSG Getriebe haben,
wo penibel das Getriebeöl alle 50.000 Km gewechselt werden muß,
der Kupplungsverschleiß beim DSG ist für mich sehr hoch,
bei zornigem Gaspedal,Kurzstrecke und Hängerbetrieb

bei den Benzinmotoren im Insignia B 1,5 und 2,0 hört man
eigentlich sehr wenig.
Das kann aber auch daran liegen das die Zulassungszahlen des Insi B viel geringer sind
wie vom Passat!

bei den 2.0 Diesel im Insi B kommen zu den oben genannten typischen Dieselproblemen,
noch Probleme mit der kleinen Steuerkette hinzu,
die beide Nockenwellen verbindet!
die Fahrzeuge erreichen jetzt ein Alter wo diese Steuerketten unbedingt ersetzt werden muß!
der Steuerkettensatz kostet viel mehr Arbeitszeit wie es das Material kostet!
https://www.myparto.com/de/i27580/opel-steuerketten-95527799

das Getriebeöl beim Automatikgetriebe im Insi B sollte auch unbedingt erneuert werden,
da durch einen fehlenden Ölwechsel im AT dann Probleme auftreten werden!

hat der Insi B dann noch Allradantrieb (Twinster)
ist das Öl da auch spätestens alle 40.000 Km fällig!
https://www.automobil-produktion.de/.../...euen-opel-insignia-366.html

auf den Sitzen bei Opel habe ich immer bedeutend besser gesessen,
wie auf einem Stuhl aus dem VW REgal.

bei Opel steigt man nach 5 Stunden Fahrzeit aus ohne Probleme und
nur zum Tanken,
beim VW muß man meist nach 2-3 Stunden einen Zwischenstopp einlegen,
weil der POPO schmerst!

das sind aber meine Eindrücke und wie gesagt,Autokauf ist Bauchsache!

auch geb ich ehrlich zu das ich etwas GM (Opel) lastig bin und
mir haben 6 Jahre Seat Altea mit 2,0 TDI als Fahrzeug gekauft
mit ca 90.00 Km der Dame gerreicht.
auch der Passat vom Paps wahe lehrreich!

mfG

Steuerkette-b20dt-h-d20dth-3-ohne-ventildeckel
Steuerkette-b20dt-h-d20dth-2-zahnriemenseite
Steuerkette-b20dt-h-d20dth
Ähnliche Themen

Es sind die Traeger unten ev. etwas rostig, die Alutraeger, am Fahrwerk, diese empfiehlt es sich, solange sie noch gut und nicht korrosiev sind, mit einem Oberflaechenschutz zu versehen, Rest wie oben gesprochen, Zahnriemen, Kette bei ca. 160.000 -200.000 Km je nach Fahrweise, und Kaltstart-Verhalten, >langsam laufen lassen, um Oel zu verteilen, koennen ev. noch ein oder zwei Sensoren fuer die Abgasreinigung und Motorelektronik kommen, nicht sehr teuer. Rest ist unkompliziert und recht haltbar.

Allgemein habe ich bei weit ueber 1 million km mit Opel die wesentlich besseren Erfahrungen , auch kostenguenstiger und weniger in der Werkstatt als der Passat, gemacht. Sitzfleisch wird im Passat hart strapaziert, Opel hat eine der besten Langstrecken-Sitze.

OPEL OMEGA B, 3,0L, V6-mit Gas-Einbau,
Aber hier eine Info;
Ich habe keine Zeit, meinen ehemals OPEL OMEGA B - Direktoren Wagen, als Historien-Fahrzeug herzurichten.
Wer interesse hat kann ihn mir abkaufen steht seit laengerem in der Garage;
Wer hat interesse?
Blau.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:37:00 Uhr:


Grundsätzlich, meiner Meinung nach
Autokauf ist im Privatsektor und bei gebrauchten Fahrzeugen meist eine "Bauchsache",
entweder es passt sofort oder man sucht weiter nach einem anderen Fahrzeug.

Wenn der B8 ein Benziner ist so hat der 1,8er und 2,0er TSI (EA888) auch
immer noch eine Steuerkette
die im B7 auch unrühmlich ab 100,000 km versagt hatte und sehr zu hören war!
die 1,4TFSI im B8 haben wieder einen Zahnriemen bekommen und
haben nicht mehr das Reihenweise versagen der 1,4TFSI im B7 mit der Steuerkette!

Alle Dieselmotor ab Euro 5 mit einer bei höherer Laufleistung,
haben allgemein damit zu kämpfen -

Dieselpartikelfilter (DPF)
Zweimassenschwungrad (ZMS)
Turbolader
AGR-Ventil,AGR-Kühler
Einspritzdüsen

auch sollte der Passat bestimmt ein DSG Getriebe haben,
wo penibel das Getriebeöl alle 50.000 Km gewechselt werden muß,
der Kupplungsverschleiß beim DSG ist für mich sehr hoch,
bei zornigem Gaspedal,Kurzstrecke und Hängerbetrieb

bei den Benzinmotoren im Insignia B 1,5 und 2,0 hört man
eigentlich sehr wenig.
Das kann aber auch daran liegen das die Zulassungszahlen des Insi B viel geringer sind
wie vom Passat!

bei den 2.0 Diesel im Insi B kommen zu den oben genannten typischen Dieselproblemen,
noch Probleme mit der kleinen Steuerkette hinzu,
die beide Nockenwellen verbindet!
die Fahrzeuge erreichen jetzt ein Alter wo diese Steuerketten unbedingt ersetzt werden muß!
der Steuerkettensatz kostet viel mehr Arbeitszeit wie es das Material kostet!
https://www.myparto.com/de/i27580/opel-steuerketten-95527799

das Getriebeöl beim Automatikgetriebe im Insi B sollte auch unbedingt erneuert werden,
da durch einen fehlenden Ölwechsel im AT dann Probleme auftreten werden!

hat der Insi B dann noch Allradantrieb (Twinster)
ist das Öl da auch spätestens alle 40.000 Km fällig!
https://www.automobil-produktion.de/.../...euen-opel-insignia-366.html

auf den Sitzen bei Opel habe ich immer bedeutend besser gesessen,
wie auf einem Stuhl aus dem VW REgal.

bei Opel steigt man nach 5 Stunden Fahrzeit aus ohne Probleme und
nur zum Tanken,
beim VW muß man meist nach 2-3 Stunden einen Zwischenstopp einlegen,
weil der POPO schmerst!

das sind aber meine Eindrücke und wie gesagt,Autokauf ist Bauchsache!

auch geb ich ehrlich zu das ich etwas GM (Opel) lastig bin und
mir haben 6 Jahre Seat Altea mit 2,0 TDI als Fahrzeug gekauft
mit ca 90.00 Km der Dame gerreicht.
auch der Passat vom Paps wahe lehrreich!

mfG

Vielen Dank für Ihren Beitrag, ich habe persönlich einen VW CC 2.0tsi 147 kW dieses Typs mit normalem Tiptronic-Getriebe verwendet, ihn gewartet und Öl und Kette gewechselt. Es hat über 260.000 Meilen auf dem Tacho, insgesamt ein gutes Auto, ich möchte nur auf etwas Neues umsteigen, also wäre die endgültige Wahl der Insignia.

Seit einem Monat ist alles in Ordnung und das Auto läuft perfekt. Ich weiß nicht, ob es in Zukunft ernsthafte Probleme geben wird.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:04:49 Uhr:


Allgemein habe ich bei weit ueber 1 million km mit Opel die wesentlich besseren Erfahrungen , auch kostenguenstiger und weniger in der Werkstatt als der Passat, gemacht. Sitzfleisch wird im Passat hart strapaziert, Opel hat eine der besten Langstrecken-Sitze.

Mein VW CC ist auch oft in der Werkstatt, der Grund dafür ist, dass der Mechaniker das Problem immer falsch diagnostiziert.

200.000km konnte ich nicht auf meinen Insignia B fahren, nur 125TKM, eigentlich war der Insignia B ein super Auto, viel Platz, schick gestylt, super AGR-Sitze, super Licht, aber...2 x Batterie komplett leergesogen, Grund unbekannt, 2 x Motorkontrollleuchte und Notlaufmodus wegen Abgasstrang (AGR-Ventil etc.), 1 x Gaspedalsensor, 1 x Hinterachsdifferential komplett neu (4x4) - die Verarbeitungsqualität war insgesamt eher durchschnittlich. Trotzdem hat mir das Auto viel Spass gemacht, vor allem der 210PS Diesel mit 480Nm und die Wandlerautomatik. Der Verbrauch allerdings war nicht so der Burner, unter 7L/100km war kaum was zu machen.

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:13:34 Uhr:


200.000km konnte ich nicht auf meinen Insignia B fahren, nur 125TKM, eigentlich war der Insignia B ein super Auto, viel Platz, schick gestylt, super AGR-Sitze, super Licht, aber...2 x Batterie komplett leergesogen, Grund unbekannt, 2 x Motorkontrollleuchte und Notlaufmodus wegen Abgasstrang (AGR-Ventil etc.), 1 x Gaspedalsensor, 1 x Hinterachsdifferential komplett neu (4x4) - die Verarbeitungsqualität war insgesamt eher durchschnittlich. Trotzdem hat mir das Auto viel Spass gemacht, vor allem der 210PS Diesel mit 480Nm und die Wandlerautomatik. Der Verbrauch allerdings war nicht so der Burner, unter 7L/100km war kaum was zu machen.

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Fahren Sie derzeit einen Passat?

Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:44:34 Uhr:



Zitat:

@Max 0763 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:13:34 Uhr:


200.000km konnte ich nicht auf meinen Insignia B fahren, nur 125TKM, eigentlich war der Insignia B ein super Auto, viel Platz, schick gestylt, super AGR-Sitze, super Licht, aber...2 x Batterie komplett leergesogen, Grund unbekannt, 2 x Motorkontrollleuchte und Notlaufmodus wegen Abgasstrang (AGR-Ventil etc.), 1 x Gaspedalsensor, 1 x Hinterachsdifferential komplett neu (4x4) - die Verarbeitungsqualität war insgesamt eher durchschnittlich. Trotzdem hat mir das Auto viel Spass gemacht, vor allem der 210PS Diesel mit 480Nm und die Wandlerautomatik. Der Verbrauch allerdings war nicht so der Burner, unter 7L/100km war kaum was zu machen.

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Fahren Sie derzeit einen Passat?

ja, wie in meiner Signatur steht, 2.0TDI mit 150PS, FL EZ 01/2021, bin mehr als zufrieden

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:34:24 Uhr:



Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:44:34 Uhr:



Vielen Dank für Ihre Bewertung. Fahren Sie derzeit einen Passat?

ja, wie in meiner Signatur steht, 2.0TDI mit 150PS, FL EZ 01/2021, bin mehr als zufrieden

Früher war ich ein Passat-Fan und habe ihn benutzt, aber mit dem Innenraum bin ich im Vergleich zur aktuellen Autowelt nicht zufrieden. Der einzige Pluspunkt des Passat ist der Kraftstoffverbrauch.

Der Passat sieht innen immer etwas Altbacken aus!

Wenn hier ne Taxe wegen Taxameter kommt ist der Innenraum einfach Grotte.
Platz hat man eh nicht darin!

MfG

Das Passat-Modell der achten Generation wurde im November 2014 in Kontinentaleuropa und im Januar 2015 im Vereinigten Königreich als viertürige Limousine und Kombi eingeführt.
Es basiert nach anderen Pkw des Volkswagen-Konzerns wie dem Volkswagen Golf 7 auf einer gestreckten Variante der MQB-Plattform , einer modularen Automobilbauplattform für quer liegende Frontmotorfahrzeuge.
Um das Gewicht zu reduzieren, wurden leichte Materialien wie Aluminium und vakuumgeformter Stahl verwendet.
Laut dem Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen, Martin Winterkorn , ist der B8 „ein Premiumauto ohne Premiumpreis“, was darauf hindeutet, dass das Passat-Typenschild in das Kleinwagensegment verschoben wurde,
im Gegensatz zu den Modellen der Vorgängergeneration wurden als große Familienautos konzipiert , obwohl einige Autojournalisten diese Strategie kritisiert haben, da sie den Passat faktisch in Konkurrenz zum Audi A6 stellt.

Der Passat wurde mit einer Vielzahl fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme ausgestattet , darunter ein halbautomatisches Parksystem , ein Notfall-Fahrassistent , der automatisch die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt, wenn der Fahrer einen medizinischen Notfall erlitten hat, und ein autonomes Tempomatsystem für die Autobahn Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h, ein Kollisionsvermeidungssystem mit Fußgängerüberwachung und eine als „Progressivlenkung“ vermarktete variable Übersetzungslenkung , die die Lenkübersetzungen an die aktuelle Geschwindigkeit anpasst.

https://www.carmagazine.co.uk/.../

Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 20. Dezember 2023 um 14:59:27 Uhr:



Zitat:

@Max 0763 schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:34:24 Uhr:


ja, wie in meiner Signatur steht, 2.0TDI mit 150PS, FL EZ 01/2021, bin mehr als zufrieden

Früher war ich ein Passat-Fan und habe ihn benutzt, aber mit dem Innenraum bin ich im Vergleich zur aktuellen Autowelt nicht zufrieden. Der einzige Pluspunkt des Passat ist der Kraftstoffverbrauch.

weiß jetzt nicht ganz, was Du meinst, der Innenraum, vor allem der Kofferraum, kann locker mit neuen Modellen mithalten, vor allem aber mit dem Insignia B, auch in Punkto Verarbeitungsqualität, wo inzwischen an allen Ecken und Enden "optimiert" (also gespart) wird, auch im VW-Konzern, siehe ID-Modellreihe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen