Was wird aus Rüsselsheim nach Saab-Verkauf?

Opel Insignia A (G09)

Ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist, falls nicht bitte verschieben.
Immerhin wird der Insignia ja in Rüsselsheim produziert und ein neuer Saab (9-5?) sollte ab 2010 zusätzlich im Werk produziert werden, um eine kostendeckende Auslastung mit drei Schichten zu erreichen. Die heutige Meldung, dass GM seine Marken Pontiac, Saab, Saturn und Hummer verkaufen will, spricht ja gegen solche Pläne. Die schwache Auslastung von 66% für Opel nächstes Jahr schreit ja förmlich nach Synergien. Wird deshalb die Produktion aus Bochum (Astra, 61% Auslastung) nach Rüsselsheim verlagert? Leider stellt GM Opel nicht zum Verkauf, das Filet wird bis zum Schluss behalten.

Beste Antwort im Thema

ich sagte es ja schon, es wird "spannend" bleiben.
Eventuell geht es besser für Opel aus als man bisher dachte. Zu wünschen wäre es jedenfalls.
In solchen Kriesen können auch immer neue Chancen stecken.
Aber Saab sollte schon ein Teil oder ein Schwesterunternehmen evtl. von Opel bleiben.
Die Saabklientel ist eine kleine aber treue Fangemeinde.

omileg

57 weitere Antworten
57 Antworten

Opel wird bei GM bis zum Schluß bleiben. Immerhin spricht die Tatsache, dass Saturn (Opel Modellpalette) und Pontiac verschwinden sollen entweder dafür, dass sich GM aus der Autoproduktion verabschieden will oder dass ja vielleicht für Opel Platz gemacht werden soll. Wie ein Vorschreiber schon schrieb, haben Pontiac und Saturn genau genommen keine eigenen Modelle. Damit sind die als Hersteller - wie aber auch Saab - allenfalls als Markenlabel zu verkaufen. Saturn wird keiner kaufen, da die Modelle selber nicht gerade gut in den USA laufen und diese Marke außerhalb der USA unbekannt ist. Für Pontiac gilt wohl ähnliches.

Ich denke, es geht hier weniger um ein Verkaufen der Marken mit allem Drum und Dran als vielmehr ein Loswerden, um so teure Verlustbringer loszuwerden. Verkaufen ist für GM billiger als diese abzuwickeln.

Hummer steht ja soweit ich weiß schon länger zum Verkauf und bisher hat noch keiner zugeschlagen. Es ist ja auch eine relativ neue Marke ohne Tradition. Sollte sich da kein Russe finden, werden die wohl auch in die Autogeschichte eingehen. Allenfalls in Russland mit seinen unendlichen Weiten sind solche Geländewagen evtl. von Bedeutung - aber selbst dort wird das Geld schon knapper.

Für Rüsselsheim wäre ein 9-5 auf Insigniabasis sicher auch besser für die Grundauslastung, da sich durch diesen Wagen man doch vom hoffentlich erfolgreichen Opel noch Absetzen kann und ein paar Marktnischen ausgefüllt werden können. Hoffen wir einmal nicht, dass der Insignia allein schon ein relativ exotisches Auto bleibt.

Aber das Problem bei Saab sind eben die langjährigen Verluste und die veraltete und zu kleine Modellpalette. Letztendlich kann es bei Saab allenfalls aus Zeit und Kostengründen nur so weitergehen, dass die veränderte Opel-Modelle bauen. Da ist nur die Frage, ob es sich am Ende lohnt und das zeitlich zum schwindenden Geld von GM noch verkraftet werden kann.

Dann lieber die Notbremse ziehen und Saab verkaufen oder einstampfen.

Nun ein Gedankenspiel wäre auch (kam sogar von Forster und Demant), dass sich die Marken ausßerhalb des Amerik. Kontinents zusammenschließen. Zumal Opel sebst schware Zahlen schriebt und mit Südeuropa und Asien einen guten Markt hat. Zu dem Thema hat sich Forster auch mal in nem Nebensatz im Sterninterview geäußert.

Gruß

Nur mal so als Denkübung ...

Erinnert sich noch jemand an die Paarung Jaguar / Daimler? (Nein, nicht die schwäbischen!) 😉

Jaguar war schon gut ausgestattet, aber die jeweiligen Topmodelle waren mit dem Daimler-Label!
Könnte doch auch als "Opel-Aufsatz" klappen ...

ich sagte es ja schon, es wird "spannend" bleiben.
Eventuell geht es besser für Opel aus als man bisher dachte. Zu wünschen wäre es jedenfalls.
In solchen Kriesen können auch immer neue Chancen stecken.
Aber Saab sollte schon ein Teil oder ein Schwesterunternehmen evtl. von Opel bleiben.
Die Saabklientel ist eine kleine aber treue Fangemeinde.

omileg

Ähnliche Themen

das thema, dass der 9-5 in rüsselsheim gebaut werden soll, is schon längst überholt.
nix 9-5 in rüsselsheim.

Zitat:

Original geschrieben von ubai


Nun ein Gedankenspiel wäre auch (kam sogar von Forster und Demant), dass sich die Marken ausßerhalb des Amerik. Kontinents zusammenschließen. Zumal Opel sebst schware Zahlen schriebt und mit Südeuropa und Asien einen guten Markt hat. Zu dem Thema hat sich Forster auch mal in nem Nebensatz im Sterninterview geäußert.

Gruß

Ja wer weiß was passiert. GM muss vor allem dieses Wirrwarr von um gelabelten Modellen beseitigen. Naja, wenn die Saturn und Pontiac weg sind, ist Opel ja in den USA zwangsweise mit dem dort doch relativ erfolgreichen GT präsent.

Dann sind auch Chevrolet und Opel zu entwirren und beiden Marken ein weltweit einheitliches Profil zu geben, wozu dann aber auch verhindert werden sollte, dass der Astra mal hier als Opel und dort als Chevrolet verkauft wird. Chevrolet mit den Koreamodellen für die aufstrebenden Märkte, Opel für die mittlere Klassen und noch eine Marke für Gelände, Oberklasse, US-Markt....
Als Beispiel sollte dann VW mit all seinen Marken gelten...

So, jetzt erwägt GM sogar, wenn sich kein Interessent für Saab findet, den Laden einfach zu schließen. Da Volvo auch verkauft wird und sich kein Interessent meldet, wird ein Zusammenschluss als schwedisches Staatsunternehmen wahrscheinlicher. Opel kann in der jetzigen Situation nicht Saab unter die Arme greifen. Damit wird der 9-5 Geschichte, auf alle Fälle für Rüsselsheim.🙁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


So, jetzt erwägt GM sogar, wenn sich kein Interessent für Saab findet, den Laden einfach zu schließen. Da Volvo auch verkauft wird und sich kein Interessent meldet, wird ein Zusammenschluss als schwedisches Staatsunternehmen wahrscheinlicher. Opel kann in der jetzigen Situation nicht Saab unter die Arme greifen. Damit wird der 9-5 Geschichte, auf alle Fälle für Rüsselsheim.🙁

Ach ja?

Und alle bisher aus den Baukästen von GM und Ford stammenden Komponenten lösen sich dann in Luft auf, oder was?

Wenn es dazu kommen sollte, werden die kaum anfangen, Kett-Cars oder Bobby-Cars zu bauen.
Und komplett eigene Entwicklungen können sie erst recht nicht auf die Schnelle aus dem Boden stampfen.

Also würde es dann zu "Partnerschaften" oder Zukäufen bzw. Auftragsfertigungen kommen müssen ....

Immer schön weiter Spekulatius backen. Schließlich sind wir in der Vorweihnachtszeit. 😎

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


So, jetzt erwägt GM sogar, wenn sich kein Interessent für Saab findet, den Laden einfach zu schließen. Da Volvo auch verkauft wird und sich kein Interessent meldet, wird ein Zusammenschluss als schwedisches Staatsunternehmen wahrscheinlicher. Opel kann in der jetzigen Situation nicht Saab unter die Arme greifen. Damit wird der 9-5 Geschichte, auf alle Fälle für Rüsselsheim.🙁
Ach ja?

Und alle bisher aus den Baukästen von GM und Ford stammenden Komponenten lösen sich dann in Luft auf, oder was?

Wenn es dazu kommen sollte, werden die kaum anfangen, Kett-Cars oder Bobby-Cars zu bauen.
Und komplett eigene Entwicklungen können sie erst recht nicht auf die Schnelle aus dem Boden stampfen.

Also würde es dann zu "Partnerschaften" oder Zukäufen bzw. Auftragsfertigungen kommen müssen ....

Immer schön weiter Spekulatius backen. Schließlich sind wir in der Vorweihnachtszeit. 😎

Was willst Du mir damit sagen?😕

Natürlich passen momentan Volvo und Saab nicht 100% zusammen. Momentan fertigt Saab den 9-3 in Trollhättan, eine Fertigung ist somit vorhanden. Die Planung des 9-5 steht mehr als in den Sternen, eine Streichung des Modells ist wahrscheinlicher als die Produktion in Rüsselsheim.

Selbst wenn Saab weiterhin Komponenten einkaufen muss (und das müssen sie, wenn sie weiter Autos bauen), was hat das mit Opel, speziell Rüsselsheim zu tun?

Die Komponenten kommen teilweise von GM, nicht von Opel.

Die Amis haben es immer noch nicht gelernt, man will sich nur noch auf die Marken im eigenen Land kümmern, Opel fällt da ja raus.
Wenn die das machen kann sich GM gleich eingraben lassen, statt Opel als wichtigste Tochter zuhalten und freien Lauf zu lassen, wollen sie sich lieber auf ihre Benzinfresser kümmern.
Opel hat solche Schwachmaten wie GM nicht verdient.

MfG Andre

Das was wäre wenn usw. ist eh nicht sinnvoll im Moment denke ich.
Keiner weiss wie es weitergeht und welche Zusammenschlüsse,Schließungen und was weiss ich noch es in den nächsten jahren geben wird.
Warten wirs ab!

PS: Ascona,tu mir bitte ein gefallen und verallgemeinere nicht immer derart. Das muss nicht sein!

omileg

Wer hätte den Interesse und auch die Möglichkeiten, SAAB zu kaufen und losgelöst von GM in die Entwicklung zu investieren!?

Wenn es hier schon hießt, Opel seie ohne GM kaum weiterzuführen, wie soll es denn dann mit SAAB sein?
Um hier längerfristig den Erhalt der Marke sichern zu können müsste ja schon ein anderer Automobilhersteller aushelfen und SAAB-Modelle auf deren Plattform / Technologie von vorhandenen Fahrzeugen abwandeln.
Nur lohnt das bei dem Verkaufszahlen von SAAB und das durch GM heruntergerittene Image doch gar nicht...
Zu guter letzt haben ALLE Autokonzerne im Moment ihre eigenen Sorgen!

Ich schätze, dass keiner der genanten Marken überhaupt durch GM verkauft werden kann.
Am ehesten gelänge dieses noch bei Opel, aber die geben sie ja nicht her. Noch nicht...

@Stef
Sehe ich genauso. Was mich allerdings beunruhigt, dass GM nicht mehr nur an das Verkaufen denkt. Notfalls würde die Marke einfach zugemacht, wenn sich kein Verkäufer findet. Wenn man die Diskussion ums Technologiezentrum hört und dann noch den Wegfall einer ganzen europäischen Marke wird das nicht ohne Einschnitte für Opel gehen.

Hallo...

ich möchte mich nicht an den Spekulationen beteiligen aber dennoch Dinge geraderücken.

es kursieren hier einige Fehlinformationen was die US-amerikanischen Marken Pontiac und Saturn angeht.

Beide haben sehr wohl eigene Entwicklungen.

Der heißgeliebte opel GT ist eine Pontiac Entwicklung ( pontiac Solstice ) , wurde dann mit dem Opel GT-Gesicht auch als Saturn verkauft.
Der Grand Am  und Grand Prix sind pontiac Entwicklungen....auch wenn sie auf Chevrolet Modellen basieren. G5 ist ein Pontiac Modell....GG ebenfalls und der G8 stammt von Holden aus Australien.

Saturn ist kein "Markenlabel" wie es einer meiner Vorschreiber hier fälschlicherweise ausgedrückt hat.
Saturn wurde als komplett neues Unternehmen von GM aus dem Boden gestampft. Nicht als Marke, sondern als Unternehmen ( eigene rechtliche Gesellschaft ) . Der Hauptsitz war nicht einmal in der Nähe von Detroit und die Autos hatten auch so gut wir gar nichts mit irgendeinem GM-Produkt zu tun, denn sie basierten in der ersten Zeit auf Toyota Modelle....ich hatte nämlich selbst mal einen Saturn.

Mit der Zeit haben sich Dinge geändert....der große aktuelle SUV von Saturn ist eine Eigenentwicklung ( im GM Verbund ) , der Astra importiert, der Sky ist vom Pontiac Solstice abgeleitet , der Aura basiert auf dem Vectra C...ist aber in vielen Dingen eigenständig.

Also bitte nicht einfach so die Marken Pontiac und Saturn abwerten.

SAAB hat als Marke natürlich mehr Potential und auch wnen GM behauptet, dass eine Option der Schließung von SAAB ebenfalls existiert, würde ich mir keine Sorgen machen. Es wird sich eine Lösung finden.....auch wenn der 9-5 nicht in Rüsselsheim gefertigt werden sollte.

The Moose

Spekulieren kann man da viel, aber da bald Weihnachten ist wünsche ich mir einfach, dass die BRD Opel von GM kauft - für kleines Geld, sozusagnen als Insolvenzverwalter den Laden übernimmt und das Unternehmen nach oben hin mit Saab abrundet u.a. wegen der Auslastung und bereits erfolgten Planungen.
So wie Toyotsa seinen Marke Lexus hat wäre es sicher interessant
Aber bitte nicht so wie VW, die den Phaeton mit Monster VW Logo (LKW-Size?) hinten auf der Luxuskarosse psychologisch von vorne herein ins Abseits manöveriert haben!

Ich fände es wäre sinnvoller wenn Dir BRD das Geld jetzt in die Hand nimmt um den Laden zu kaufen, als später die Arbeitslosen zu finanzieren.

Schau mer mal was passiert.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen