Behalten oder Verkaufen

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Leute,
ich benötige mal euren Rat. Ich fahre meinen Insi nun seit genau 2 Jahren und bin damit 60.000km gefahren. Gekauft hatte ich ihn mit 121.000km auf der Uhr. In diesen 2 Jahren musste ich allerdings auch schon gehörig viel Geld rein stecken, über den Daumen gepeilt knapp 5000,00€ zzgl. der normalen Wartungen und Inspektionen. Der letzte Schaden (defekte Wasserpumpe) lässt mich nun überlegen ob es nicht doch besser ist den Wagen zu verkaufen, obwohl so viel Geld reingeflossen ist.
Batterie und Bremsen sind jetzt zwei Jahre alt. NOx Sensoren beide getauscht (noch vom Vorbesitzer). Ladeluftschlauch getauscht nach dem er an der Drosselklappe abgerutscht war.
Glühkerzen, Steuerkette, AGR, LMM vor knapp einem Jahr getauscht, Lambdasonde vor 3 Monaten getauscht.
Vorne links ist nen gebrauchter Scheinwerfer drin nach dem der alte nass und das Tagfahrlicht defekt war.
Mir wird das Auto so langsam viel viel zu teuer. Ich find ihn wirklich sehr sehr schön von der Ausstattung und dem Fahrgefühl her. Was würdet ihr machen? Behalten oder abstoßen?
Danke für euren Rat und einen schönen Sonntag.
Grüße
Jan

8 Antworten

Ich denke, daß der Käufer sich freuen wird, ein weitgehend durchrepariertes Fahrzeug zu bekommen, mit der er dann erst einmal keine Probleme hat.

... bekommst du für den zu erzielenden Preis einen gleichwertigen Wagen, wo du die Reperaturhistorie auch nicht kennst ?

PS. Die WP wäre doch mit dem Zahnriementausch bei, 150tkm ,mit fällig gewesen ?

Danke für eure Antworten denen ich entnehme das ein Verkauf nicht sinnvoll wäre.

@Uwe D. die WaPu hatten sie damals beim Wechsel der Nockenwellenkette und des Zahnriemens leider nicht neu gemacht mit der Begründung das es nicht nötig gewesen wäre. Zu der Werkstatt geh ich auch nicht mehr. Die haben beim Dieselfilter Wechsel die Schläuche nicht wieder richtig befestig weshalb ich auf der Autobahn liegen geblieben bin

Gruß

Jan

WP läuft beim B20DTH doch nicht über den Zahnriemen. Tausch ist als ohne erneute ZR-Wechsel machbar.

Unterm Strich hast du viel Geld ausgegeben, aber mit Ausnahme des 4x4 alle Schwachstellen repariert.

Wenn du jetzt einen jungen Gebrauchten kaufst, hast du erstmal Ruhe. Kaufst du wieder ein 7 Jahre altes Auto mit 120TKM kann dir das gleiche wieder passieren.

Ähnliche Themen

@Rumpelkammer stimmt mit der Wasserpumpe….hab ich auch garnicht mehr dran gedacht. Aber Sinn hätte es gemacht weil sie den Keilriemen auch getauscht hatten.

Ja das ist genau auch mein Gedanke. Vom Budget her könnte ich mir höchstens etwas um die 10.000€ Euro holen und das wären dann ähnliche Autos mit der Laufleistung die ich beim Insi hatte und die Wahrscheinlichkeit das das dann wieder los geht mit Reparaturen bei meinem Fahrpensum ist durchaus gegeben.

Moin,

Zitat:
@Janosch84 schrieb am 22. Juni 2025 um 17:06:49 Uhr:
Zu der Werkstatt geh ich auch nicht mehr. Die haben beim Dieselfilter Wechsel die Schläuche nicht wieder richtig befestig weshalb ich auf der Autobahn liegen geblieben bin
Gruß
Jan

warum sollte man beim Wechsel des Filters irgendwelche Schläuche lösen?

Das ist ein Filterelement was in das Gehäuse, welches unten aufgeschraubt wird kommt.

@gott in rot der Meister erklärte es mir so das sie sich die sauerei sparen wollten in dem sie das Filtergehäuse samt Filter herausgenommen und umgedreht haben, damit nicht so viel Diesel raus läuft. Erst dann haben sie den Filter gewechselt. Dabei mussten irgendwelche Plastikspangen von den Schläuchen gelöst werden, die sie beim Einbau aber nicht wieder fest geklemmt haben.

So haben sie es mir zumindest erklärt….

Gruß

Ja da laufen natürlich Liter von Diesel raus 😉

Ich mach aus ner Arbeit die 5 Minuten dauert erstmal eine die erheblich länger braucht.

Was das für eine Werkstatt ? Wobei, die Werke wo nen Bekannter war, die haben nicht mal den Filter gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen