Was will ich, was brauche ich?

Hi zusammen,

versuche mich kurz zu halten.

Ich fahre gerade einen Focus ST 170. 239000km. Bin eigentlich super zufrieden. Aber es wird Zeit für was neueres. Vorher hatte ich einen Corsa D mit 80PS, davor einen Audi 80 mit 140PS. Und mein erstes Auto war ein MX-5.

Was ich gerne hätte: Porsche Boxster oder Cayman. Warum? Wertstabil. Fahrdynamik. Zuverlässig.

Was ich eigentlich bräuchte: Einen sparsamen Diesel (20-25.000km/a).

Details:
- Alltagsfahrzeug gesucht für jeden Tag. 2 Sitzer i.O., kein SUV oder Geländewagen --> Fahrdynamik bitte
- Potential sparsam/günstig unterwegs zu sein (€/km)
- Fahrprofil: 90% Landstraße, einige Unebenheiten/geflickte Stellen, unterschiedliche Teerbeläge, Schlaglöcher, 3 Taldurchquerungen, viele Kurven (nicht sehr Materialschonend)
- Fahrdynamik geht eindeutig vor Top Speed! Leistungsgewicht von mind. 7,5kg/PS
- Motor sollte Standfest sein, gerne auch Sauger. Der ST170 Motor gefällt mir eig. wirklich!

Einschränkungen:
- Ich will irgendwie keinen Diesel, außer es ist ein Schnäppchen (Euro 5 oder so)
- Budget: Variante 1 bis 5000€; V 2 bis 13000€; V 3 bis 35000€ (V2+3 wäre mit Finanzierung --> Garantie wäre nicht schlecht, aber kein muss)
- Wertstabilität - ich will nicht viel am Wert vom Auto verlieren. Mir ist bewusst, umso höher das Budget desto höher die Wahrscheinlichkeit und größer die Auswahl, aber dennoch bitte achtet darauf
- Zuverlässigkeit, sollte keine bis sehr wenige ungeplante Aufenthalte in der Werkstatt haben.
- Unterhaltskosten (Wartung, Spritverbrauch, Reifen,...) sind bis auf die Versicherung kein primäres Thema - Gesamtpaket muss stimmen.

Gerade weil die Auswahl so extrem hoch ist brauche ich eure Hilfe.

47 Antworten

Update:
Focus fährt noch. 2. Lamdasonde kündigt sich an, nachdem ich letztes Jahr die andere schon tauschen musste.
Etwas Rost kommt nun doch auch zum Vorschein. Am Schweller müsste geschweißt werden, wenn ich ihn noch länger fahren möchte - ob es tüv relevant ist weiß ich nicht. Im August ist der TÜV allerdings.
987 Boxster ist noch meine top Variante, allerdings immer noch nicht gefahren.

Vielleicht gibt es neuen Input?
Bitte macht euch die Mühe und lest den Anfang des Threads für mehr Hintergrund meiner Suche.

Ein Großteil der Empfehlungen fällt aufgrund des geforderten Leistungsgewichts raus. Mit 1,5 Tonnen will der TE mind. 200 PS.

Würde auch einen 1er empfehlen. Hatte selber mal einen, einfach top: Straßenlage, Kurvenfahrten, Verschleiß... Allerdings ohne Allead bei höherem Schnee nicht ideal.

Lotus Elise: habe ich mich als Spaßauto auch schon intensiv mit beschäftigt, aber dann davon (selbst für die Zwecke) erstmal abgesehen. Als Alltagsauto gibt es glaube ich kaum was ungeeigneteres. Im Winter will ich es mir garnicht vorstellen.

Zitat:

@MGi1 schrieb am 26. Mai 2018 um 22:56:28 Uhr:


Vielleicht gibt es neuen Input?

Ja gibt es und damit komme ich erneut auf meinen Vorschlag zurück. Der MX-5 wird demnächst überarbeitet und bekommt dann neben mehr Leistung für den großen Motor angeblich auch eine in Höhe und Länge verstellbare Lenksäule, was ja Dein größter Kritikpunkt war. Ich halte ihn weiterhin für die beste Option bei Deinen Anforderungen.

Astra J OPC könnte man sich auch mal ansehen.

Leistungsgewicht sollte jedenfalls nicht so weit davon entfernt sein.

1er BMW werde ich mir dann auch nochmal genauer beschäftigen.

MX-5 facelift höre ich zum ersten Mal. Wenn das kommt was beschrieben wurde, dann wäre das hoch interessant. Aber Neuwagen wollte ich eig. auch vermeiden (sehr hoher Wertverlust am Anfang).

Astra wäre wieder Frontantrieb...

Hinterradantrieb mit Frontmotor bedeutet Kardantunnel. Platzmäßig kommen da die Marken eher schlecht weg, das sollte man bedenken. Gerade bei BMW sind die Platzverhältnisse deshalb eher beengt.
Vielleicht also den Frontantrieb nicht kategorisch ausschließen.

Platzprobleme fangen bei der Elise von Lotus an für mich. Somit sollte selbst eine Kardanwelle kein Hindernis sein.

Mir geht es primär um die Fahrdynamik. Hatte jetzt lange wieder einige Fronttriebler. Wird wieder Zeit für Allrad oder eher Heckantrieb.

Update:
Ford mit knapp 260.000km verkauft.

MX-5 NC, BMW Z4, Porsche 987, Focus ST MK3, 250PS Frontantrieb!🙁 oder 1er BMW evtl. 2er (coupe) mit der richtigen Ausstattung sind oben auf meiner Liste.
BRZ/GT86 sind raus, da die Versicherung zu sehr gestiegen ist (Wohne in einer hoch eingestuften Region+selber noch nicht so lange versichert).

Grüße

Zitat:

@MGi1 schrieb am 21. November 2017 um 22:45:57 Uhr:


Hi zusammen,

versuche mich kurz zu halten.

Ich fahre gerade einen Focus ST 170. 239000km. Bin eigentlich super zufrieden. Aber es wird Zeit für was neueres. Vorher hatte ich einen Corsa D mit 80PS, davor einen Audi 80 mit 140PS. Und mein erstes Auto war ein MX-5.

Was ich gerne hätte: Porsche Boxster oder Cayman. Warum? Wertstabil. Fahrdynamik. Zuverlässig.

Was ich eigentlich bräuchte: Einen sparsamen Diesel (20-25.000km/a).

Details:
- Alltagsfahrzeug gesucht für jeden Tag. 2 Sitzer i.O., kein SUV oder Geländewagen --> Fahrdynamik bitte
- Potential sparsam/günstig unterwegs zu sein (€/km)
- Fahrprofil: 90% Landstraße, einige Unebenheiten/geflickte Stellen, unterschiedliche Teerbeläge, Schlaglöcher, 3 Taldurchquerungen, viele Kurven (nicht sehr Materialschonend)
- Fahrdynamik geht eindeutig vor Top Speed! Leistungsgewicht von mind. 7,5kg/PS
- Motor sollte Standfest sein, gerne auch Sauger. Der ST170 Motor gefällt mir eig. wirklich!

Einschränkungen:
- Ich will irgendwie keinen Diesel, außer es ist ein Schnäppchen (Euro 5 oder so)
- Budget: Variante 1 bis 5000€; V 2 bis 13000€; V 3 bis 35000€ (V2+3 wäre mit Finanzierung --> Garantie wäre nicht schlecht, aber kein muss)
- Wertstabilität - ich will nicht viel am Wert vom Auto verlieren. Mir ist bewusst, umso höher das Budget desto höher die Wahrscheinlichkeit und größer die Auswahl, aber dennoch bitte achtet darauf
- Zuverlässigkeit, sollte keine bis sehr wenige ungeplante Aufenthalte in der Werkstatt haben.
- Unterhaltskosten (Wartung, Spritverbrauch, Reifen,...) sind bis auf die Versicherung kein primäres Thema - Gesamtpaket muss stimmen.

Gerade weil die Auswahl so extrem hoch ist brauche ich eure Hilfe.

Der GT86 ist für 2019 gefallen 🙂

In HP und VK, ja ok. Aber ich schaue auf den Trend + das Niveau ist mir deutlich zu hoch.
Selbst der Trend vom neuen MX-5 ND ist mir negativ aufgefallen... Sonst wäre der neue hochdrehende 184PS echt was gewesen!

GT86 und Z4 sind vom Spaß her sicher die besten, wobei der GT86 IMHO die bessere Lenkung und Fahrwerk hat, der Z4 den meistens (deutlich) besseren Motor. Vom Spaßfaktor alleine her kam der Fiesta ST170 gut weg, die bei "Top Gear" waren von dem genau wie vom MX5 schwerst begeistert. Der Fiesta hat sicher den höheren Alltagsnutzwert.

Von der Preisstabilität her könnte ein BMW Z4 Coupe in Frage kommen - ist ein z4 mit festem Dach, von dem sind damals nur wenige verkauft worden. Seit fast 5 Jahren nahezu konstante Preise. Aber: Es ist ein alter BMW, der Innenraum ne Hartplastikwüste - die nicht einmal ein Polo hatte. Motor ein Gedicht, Lenkung "geht so". Erste Generation vollelektrische Servo, das ging damals deutlich besser. Haben-Seite des Z4: relativ sparsam, viele Gleichteile mit dem E46 und damit auch spottbillig. Zudem kannste zwei Motoren unter die Haube setzen, bei weitem nicht so beengt wie beim 1ser. Und damit sehr Werkstatt-freundlich.

Bin den neuen Fiesta ST schon gefahren:
- 3 Zylinder mit Zylinderabschaltung würde mich bestimmt auch ab und zu reizen auch die Sparsamkeit auf ein minimun zu treiben.
- Lenkung war ultra direkt und "kurz" übersetzt, wenn man das so sagen kann - aber etwas zu leichtgängig --> wenig Feedback finde ich, allerdings hatte ich nur Stadt und etwas Landstraße bis 70km/h, leider (Stuttgart)!
- noch recht neutral abgestimmt gewesen, aber eben hat wieder Frontantrieb + Neuwagen (schlechte Wertstabilität)
Leider kein Fiesta ST aktuell. Der alte nicht mehr, weil mir der neue schon eher zusagen würde...

Es wird nie das perfekte Auto geben .... probefahren und irgendwann einfach zuschlagen.
Bei meiner letzten Autosuche habe ich 2.5 Jahre geschaut und immer wieder gab's was neues, was irgendwie irgendwas besser könnte als ein anderes Auto.

Was wirklich Druck hat und deutlich mehr (ca 3 sek schneller 100-200km/h) vorwärts geht als der FocusST - Cupra280 oder 290.
Bin 280/290/300er Cupra gefahren und kann ihn nur empfehlen was Fahrspaß und Leistung angeht.

Den MX5 NC mit 1.5er konnte ich letzten Monat testen. Verbraucht nix, aber würde eher zum 180PS-Motor raten - lustiges Spaßgerät.

Z4 oder 1er/2er ohne 6Zylinder würde ich nicht kaufen. Das sind Rasenmäher ohne Seele.
Die M135i sind von den Preisen gut gesunken im letzten Jahr. Das ist ein Auto, welches man immer wieder loskommen wird (ich vermute die 'Marktattraktivität' wird sich auch nach Jahren ähnlich den 135i e87 bzw 335i e90 verhalten). Einkaufspreis hoch, Wiederverkauf aber auch ok.

Moin,

Du wirst bei jedem Auto irgendwo das Haar in der Suppe finden. Das ist nun einmal so.

Nur so als Nebeninfo - nimmst du Boxster und Cayman mit 245 PS Motor - dann gehen bei dem gerne die Lichtmaschinen kaputt. Klingt auf den ersten Blick wenig dramatisch - die Rechnung dafür fängt aber bei 750€ an und kann in nem teuren PZ auch mal 4-stellig werden. Ob es dich denn trifft - steht in den Sternen.

Zudem - was ist Wertstabilität? Du scheinst deine Autos bis zum bitteren Ende zu fahren. Da ist ein Boxster dann irgendwas zwischen 5000 und 8000€ wert. Da sind auch gute 15.000 - 20.000€ weg. Kaufst dir was anderes liegt der Verlust in einem ähnlichen Fenster - dafür bekommst dann halt nur noch 2000€ - wo ist der Unterschied? Der Verlust ist am Ende ähnlich - nur der Betrag den du bekommst ist ein anderer. Kaufst du dir z.B. nen Clio III RS - kostet der dich aktuell zwischen 8000 und 13000€ - selbst wenn du für den Null Euro bekämst - wäre den Verlust kleiner.

LG Kester

Apropos Clio, der neue Megane-RS hat ebenfalls exzellente Kritiken bekommen. Siehe https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Torsen-Diff, Allradlenkung, jenseits 250PS - nette Kombination. Mir persönlich ist ein gutes und mitteilsames Fahrwerk lieber als ein guter Motor mit einer indifferenten Rückmeldung.

Deine Antwort