Was will ich, was brauche ich?

Hi zusammen,

versuche mich kurz zu halten.

Ich fahre gerade einen Focus ST 170. 239000km. Bin eigentlich super zufrieden. Aber es wird Zeit für was neueres. Vorher hatte ich einen Corsa D mit 80PS, davor einen Audi 80 mit 140PS. Und mein erstes Auto war ein MX-5.

Was ich gerne hätte: Porsche Boxster oder Cayman. Warum? Wertstabil. Fahrdynamik. Zuverlässig.

Was ich eigentlich bräuchte: Einen sparsamen Diesel (20-25.000km/a).

Details:
- Alltagsfahrzeug gesucht für jeden Tag. 2 Sitzer i.O., kein SUV oder Geländewagen --> Fahrdynamik bitte
- Potential sparsam/günstig unterwegs zu sein (€/km)
- Fahrprofil: 90% Landstraße, einige Unebenheiten/geflickte Stellen, unterschiedliche Teerbeläge, Schlaglöcher, 3 Taldurchquerungen, viele Kurven (nicht sehr Materialschonend)
- Fahrdynamik geht eindeutig vor Top Speed! Leistungsgewicht von mind. 7,5kg/PS
- Motor sollte Standfest sein, gerne auch Sauger. Der ST170 Motor gefällt mir eig. wirklich!

Einschränkungen:
- Ich will irgendwie keinen Diesel, außer es ist ein Schnäppchen (Euro 5 oder so)
- Budget: Variante 1 bis 5000€; V 2 bis 13000€; V 3 bis 35000€ (V2+3 wäre mit Finanzierung --> Garantie wäre nicht schlecht, aber kein muss)
- Wertstabilität - ich will nicht viel am Wert vom Auto verlieren. Mir ist bewusst, umso höher das Budget desto höher die Wahrscheinlichkeit und größer die Auswahl, aber dennoch bitte achtet darauf
- Zuverlässigkeit, sollte keine bis sehr wenige ungeplante Aufenthalte in der Werkstatt haben.
- Unterhaltskosten (Wartung, Spritverbrauch, Reifen,...) sind bis auf die Versicherung kein primäres Thema - Gesamtpaket muss stimmen.

Gerade weil die Auswahl so extrem hoch ist brauche ich eure Hilfe.

47 Antworten

Bei mir steht auch ein neues Auto an in ca 3 Monaten.

Fahre ca 80% Autobahn und ~30.000 km/Jahr.

Auf meiner Liste stehen Hot hatches mit ~250PS+ aber Frontantrieb:
Absteigend sortiert

- Honda Civic Type R
- Hyundai i30 N (Fastback)
- Ford Focus ST 2019
- Seat Leon Cupra 300
- Renault Megane RS
- Peugeot 308 GTi
- Skoda Octavia RS

Audi TT ist bei mir rausgeflogen wegen nur 2 Sitzer, könnte für dich aber auch interessant sein.

Wie lange willst du das Auto fahren? Da kommen doch einige Kilometer pro Jahr dazu, wenn du es nicht in 1-2 Jahren wieder verkaufen willst würde ich mir um die Preisstabilität keine Gedanken machen - wer weiß was bis dahin alles passiert mit E-Autos/Hybrid.
Werde meinen für 4 Jahre leasen und dann als Spaßauto behalten und ein E-Auto kaufen.

Hallo,

da Du viel auf relativ schlechten Straßen unterwegs bist, würde ich an deiner Stelle, zu einem Mittelklassefahrzeug greifen.

Durch den längeren Radstand ist der Federungskomfort da besser.

Sportlich und sparsam in der Mittelklasse, da fällt mir spontan nur der BMW F30 320d ein.

Mit seinen 184/190 PS zieht der ganz gut und sparsam ist er auch.

Mit deinen Leistungsgewichtvorgaben wird das aber nichts werden.

Viel Erfolg !

Grüße Marcel...

Danke an die letzte Kommentare.
In der Tat verkaufe ich meine Autos wieder so im Schnit nach 1,5-2 Jahren. Jedenfalls was das bisher so da ich immer ältere Autos hatte (das teuerste bisher 4500€ für einen Corsa D, nach einem Jahr und 40tkm wieder verkauft).
Daher gehe ich vom Trend aus, dass es bei einem neueren/teureren Fahrzeug auch so sein wird. Wenn nicht, dann sitmmt es dass die Wertstabilität nicht mehr ins Gewicht fällt.
Der Hinweis zur Lichtmaschine ist gut, danke! Das ist tatsächlich eins der größen Sorgen, dass bei Porsche eben doch auch - so zuverlässig wie sie auch scheinen - immer mal was unverhergesehenes kommen kann. Bremsen, Reifen usw. sind noch planbare invests, wenn aber mal ein 1.000er unplanmäßig weg muss, dann ist das sehr ärgerlich! Dafür findem man nämlich auch Autos die einen von A nach B bringen...

Danke für euer Verständnis, dass ihr mich nicht direkt angeht und es allgemein formuliert, dass ich an jedem Auto was finde, was dagegen spricht 🙂.
Sobald ich meine Top 2 festgelegt habe, werde ich nach dem Eisenhower Prinzip vorgehen (Pro/Contra Liste) und dann das beste (serviceheft, Vorbesitzer, Historie,...) suchen.

Top Versicherung, sportlich aber wenig Alltagsnutzen, dafür sehr günstig in Versicherung und gutes Werkstattsnetz: Opel GT, 264PS im Winter gerade recht gut zu bekommen. Leider keine Erfahrungen und weiß nicht, ob nicht doch zu wenig Stauraum.

Deine Antwort