Was waren Eure echten Alternativen

Audi A4 B8/8K

Hi, ich habe mich mittlerweile für einen A4-Avant entschieden. Da ich einen Firmenwagen nutze, konnte ich aus diversen Herstellern wählen. Ich hatte Opel, VW, Volvo, BMW und Mercedes zur Auswahl.

Opel hatte ich den Insignia ersnthaft in Erwägung gezogen. Ausstattung 1a - aber schlechter Motor und innen knarzte alles.

Passat fahre ich aktuell - der Variant überzeugt mich nicht ganz - beim CC hat mich die Rückbank abgehalten (nur 2 Plätze).

Bei Volvo war der XC 60 in der engeren Wahl. Da hat leider der Arbeitgeber (kein SUV) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Den hätte ich aber wohl genommen. Der V50 - ne - nicht wirklich.

BMW war ganz am Anfang die Nr. 1 - bis ich drin gesessen bin. Ist wirklich nur für vorne gebaut.

Einzig Mercedes habe ich mich überhaupt nicht mit beschäftigt. Fand ich im Nachgang ganz komisch, dass DIE deutsche Marke kein einziges Modell hat, was mich auch nur ansatzweise anspricht. Im Freundeskreis bin ich mit der Meinung auch nicht ganz alleine. Eigentlich ganz erschreckend.

Eigentlich muss ich sagen, dass meine Entscheidung für Audi hauptsächlich im Bauch und wenig im Kopf gefallen ist.

Aber was waren denn Eure Alternativen und warum denn doch Audi

Beste Antwort im Thema

Mein Favorit war lexus IS 200.
Sehr schönes Auto,tolle Technik,sehr Zuverlässig jedoch im Fond etwas wenig Platz.
bereue jedoch dass ich keinen Lexus genommen habe da Audi bezüglich Mängelabwicklung sehr präpotent ist und Fehlkonstruktionen "aussitzt".Gibts bei Lexus nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Als ich mich vor knapp 2 Jahren für den A4 entschied, hatte ich mir auch zunächst den 3er BMW angeschaut, mich aber aufgrund des Designs und des anstehenden Facelifts schnell dagegen entschieden.

Ebenso bin ich die C-Klasse Probe gefahren, die mir optisch schon auch zusagt, allerdings war das getestete Modell in der Basis-Ausstattung und vermittelte mit der kargen und qualitativ minderwertig wirkenden! Innenausstattung ein gewisses Taxi Flair.

Ganz kurz hatte ich noch über das 1er Coupé nachgedacht, welches mit dem 2l Diesel und Vollausstattung schon sehr gut gefiel, aber meine Tochter auf die Rückbank quetschen, das hab ich nicht über`s Herz gebracht, nur manchmal da könnte ich... ;-)

Fazit: Mein A4, so wie ich ihn mir zusammen gestellt habe, war die beste Wahl für mich. Das einzige was ich heute anders machen würde wäre das Kreuzchen beim Motor.

P.S.: Sollte der neue Dreier BMW optisch so kommen wie in der Auto-Blöd, könnte ich mich beim nächsten Kauf schweren Herzens für eine andere Marke entscheiden.

Hallo Friese71.
Bei mir waren in der engeren Wahl ein BMW 318i, ein Mazda 6 oder der Audi A4. Der Mazda 6 war meiner Frau zu groß. Beim BMW und Audi war die Entscheidung sehr eng. Der BMW hatte zwar auf dem Papier den besseren Motor (mehr PS, mehr Hubraum), aber beim Probefahren hat der Audi durch das höhere Drehmoment bei niedriger Drehzahl überzeugt. Und am Ende hat auch der "Bauch" gewonnen (auch wegen der Optik). Fahre einen Audi Avant 1,8t mit 120 PS.

Gedurft/Geprüft hätte/habe ich:

5er BMW (525D) und

E-Klasse (220 CDI) -

Nein, ich kann Heckschleudern nicht fahren, bin ich zu alt und zu blöd für

Insignia, ja hätte den Opelanern gerne geholfen, aber mein erstes Auto war n' Opel und seitdem komme ich mit den Dingern nicht zu Recht.

A6 2,7TDI, da ich aber zu 95% alleine im Auto fahre, wurde es dann ein A4 3,0 TDI, allerdings mit 2,7 TDI Schild hintendran und einige Extras - mehr sein als scheinen.

SUV darf (und will ich auch nach einer Probefahrt im X5 und Q7) ich nach Richtlinien nicht

Hallo zusammen,

meine Alternativen waren: Audi TT 2.0TFSI; Audi A3 Sportback 170er Diesel und der 320 D von BMW.

Hab mich jetzt für meinen 2,7er Limo S-Line entschieden weil:

- Preis: Hat mit genau soviel gekostet als die Alternativen, bei besserer Ausstattung und Leistung; auch EURO 5 Motor...

- Platz: Sportback und Dreier haben aus meiner Sicht nicht die Platzverhältnisse...TT war mir als "Spaß" einfach zu teuer...

- Motor: Macht viel Spaß; Verbrauch i.O. zwischen 5,8 und 7,5 l Diesel denk ich ist gut. Fährt sich wie ein Benziner, glaubt sowieso niemand das es ein Diesel ist 😉

- Einige verwechseln meinen mit einem A5; versteh ich jetzt weniger, der war nie eine Option, weil zu teuer...

VG Andy

Ähnliche Themen

Moin,

Firma ist Großkunde beim VW-Konzern, damit war eine Vorselektion bereits getroffen. Es standen für mich folgende Eckdaten fest bzw. Fahrzeuge zur Auswahl:

1. ) kein Pumpe-Düse-Motor mehr!!!
2.) alles ausser Bentley,Lamborghini, VW Nutzfahrzeuge kam zunächst ins Casting
3.) Firmenanteil an Leasingrate ist limitiert, eigene Zuzahlung = max. 100€
4.) weil mein latent unzuverlässiger und von Leistungsschwindsucht geplagter 170-PS-PD-TDi-A3 vorzeitig abgelöst werden konnte, durfte die Lieferzeit nicht größer als 3 Monate sein

Damit schied mein ursprünglicher Favorit - VW Tiguan 2.0 TDI S&S mit Xenon-Licht aus, da > 10 Monate Lieferzeit.
Der A3 sollte es auch nicht wieder sein, also Skoda? Nein, lieber doch (noch) nicht.

Es lief dann im März "Wetten dass" und das Verlosungsauto war eine A4 Limousine, so dass ich spontan (Dank "Hinweis" meiner Frau) einen A4 für mich konfigurierte. Während unser Händler in mehreren Verhandlungsrunden noch mit der Preisfindung beschäftigt war, stand der A4 Avant im Konfigurator als "bestellbar" bereit.

Von diesem Moment an war die Entscheidung gefallen, die Konfiguration der A4 Limousine wurde auf den Avant adaptiert und die Bestellung Mitte April ausgelöst....

Munter bleiben
T_L

Hallo Gemeinde,

ich hatte mehrere Favouriten, u.a. Audi S3 Sportback, Mercedes c350 und BMW 325i,

keiner hat mich wirklich Begeistert!

Der S3 ein wirklich Klasse Auto, jedoch für einen 183cm großen Fahrer, etwas zu eng.

Der Mercedes hat kein Ambiente, schödes Plastik und einen unaufgeregten leisetreter unter der Motorhaube.

Der BMW hat einen Sahne Motor - ohne Frage, Platz oder Ambiente lassen jedoch lange auf sich zu finden, deshalb habe ich mich für einen A4 entschieden. Er ist wertig, daher habe ich VW hier gar nicht erst genannt.

BMW 3er mit Xdrive
BMW X1 mit Xdrive

BMW bietet bessere Qualität, bessere Motoren, bessere Fahrwerke.

Audi, Vorsprung durch Technik – das war einaml!
Jetzt sollte es heißen: Audi, Vorsprung durch Design – zumindest baut Audi noch immer die schöneren Autos.

LEIDER! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


BMW 3er mit Xdrive
BMW X1 mit Xdrive

BMW bietet bessere Qualität, bessere Motoren, bessere Fahrwerke.

Audi, Vorsprung durch Technik – das war einaml!
Jetzt sollte es heißen: Audi, Vorsprung durch Design – zumindest baut Audi noch immer die schöneren Autos.

LEIDER! 🙁

Hallo, die bessere Qualität wage ich zu bezweiflen, wir haben u.a. 2 BMW (130i und X6 35d) im Fuhrpark. Der 1er hat undichte Rückleuchten und somit eine regelmäßig feuchte Rücksitzbank und der X6 knarzt, als hätte er schon 100tsd km auf der Uhr.

Klar können dies 2 extreme sein, aber Qualität ist das meiner Meinung nach nicht.

Suchte diesmal ein Auto was sehr gute Alllrounder Eigenschaften hat, das heißt:

zur Auswahl standen 320d, 220 CDI, 2.0 TDI (170 PS), 2.7 TDI

1.Fahrkomfort: Ruhr, Entspanntheit, Reisetaulichkeit

2.Raumgefühlt: Außreichend Platz mit angenehmen Cockpit feeling und gut empfundenen Freiraum.

3.Gute rühige Fahreigenschaften auch bei Mittelgebirgen und Landstraßen.

4.Preis/Leistungverhältnis

5.ausreichende akzeptable Leistung.

6.Angenehme und unnervöse Fahreigenschaften.

7.Das Auto sollte das empfinden einer großen Limosine vom Fahrfeeling wiedergeben.

Leistung bieten sicherlich alle 4 Motoren im Alltag mehr als ausreichend. Jedoch bei allen anderen Punkten war der 2.7er konkurenzlos. Ich habe mich für ihn entscheiden. (gottseidank). Das Auto ist ein smarter Softy, hätte nie gedacht das ich jemals eine solche Kombination nehmen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen