Was wäre, wenn ZR um 1 Zahn nicht stimmt? Z19DTH

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

so langsam verzweifle ich.

Mein Z19DTH hat jetzt 20tkm runter (neuer Motor im Januar beim FOH eingebaut). Vom alten wurde nur das Railrohr übernommen, sonst ist alles neu.

Das Problem: bei EDS Phase 1 (190 oder 200PS) fängt er bei 2000 Umin an mit "ruckeln". Ab 3000 wirds weniger, aber verschwindet nicht ganz. Unter 2000 ist es auch da, aber auch nicht starkt.
Das Ruckeln tritt beim Beschleunigen auf, aber am stärksten bei 3/4 Gas.

Nachdem ich heute einen neuen Injektor reihum getausch habe und dachte (auch der Bosch Dienst dachte das) es wäre einer defekt, ist das Problem nicht verschwunden. Also alle Injektoren sind gut.

Da bei den Varianten 150,170 und 180 PS das Ruckeln aber nur miniminimal zu spüren ist, muss es was mit der Software zu tun haben, ist aber nicht die Ursache!

Da sowohl Turboseitig ALLES geprüft wurde und dort alles i.O. ist, weiß ich grad nicht weiter. Dieselleitungen und Raildruck alles in den Soll-Werten.

Letzte Idee: der FOH hat den ZR nicht sauber aufgelegt und die Nockenwelle um 1 Zahn verpeilt. Wäre das möglich?

Denn was noch ist: obowhl die VTG Verstellung astrein arbeitet, ist unter 2500 Umin kein Dampf da. Der kommt grad mal so vorwärts. Dabei ist es egal, welche Software drauf ist. Ich habe auch nur 0,5 Bar bei 2000 Umin. Mehr wirds auf keinen Fall. Erst ab 2500 schiebt er dann los. Bei 200PS bläst er ihn auf 1,55 Bar auf.

Wenn er so ruckelt, dann hört man auch im Endtopf sowas wie "Fehlzündungen". Es MUSS daher irgendwas mit der Verbrennung zu tun haben!

Ach ja: Lufi ist getauscht, AGR ist dicht. Und versuchsweise auch mal mit AGR, exakt gleiches Verhalten.

Ich kann mir echt nur noch vorstellen, dass hier die Steuerzeiten nicht stimmen. Das ist die absolut letzte Möglichkeit.

Jemand ne Meinung hierzu???

THX

Beste Antwort im Thema

ich halte mich auch an meine Theorie: es passt was mit der Einspritzung oder der Software! Beim Freibrennen bekommt er nicht mehr "Druck", es wird lediglich in den Abgas Sprit miteingespritzt, der dann weiter im Rohr/Filter brennt. Mher Luft, bzw. Abgas ist da nicht.
Aber er spritzt mehr ein und dann rennt er?! Also Spritproblem, verursacht durch Lamda/LLM/Injektoren/HD-Pumpe/Softwarefehler oder STRG.

50 weitere Antworten
50 Antworten

@Mondeo:
Stimmt. Aber die Aufzeichnung war unauffällig. Der sollwert lag minimal über dem ist. Von daher kam auch kein FC, P0234, der zu erwarten wäre. Die Toleranz ist wohl zu groß. Außerdem haben das andere schon berichtet, dass der istwert hinter dem sollwert ist. Von daher habe ich mir auch keine Gedanken gemacht.
Da ich meist die Torque-App mitlaufen lasse, sehe ich auch immer den Ladedruck. Im 3. und 4. Gang ist es z.B. so, dass bei 1200Umin der Druck bei etwa 97kpa liegt. Wenn ich beschleunige, steigt der Druck dann bei 3500Umin auf 255kpa, also 1,55 Bar Überdruck. Dies geschieht schön gleichmäßig, allerdings mit dem Ruckeln.
Bei 2000Umin hat er "nur" 150kpa etwa, also 0,5 Bar. Vermutlich müsste es in dem Bereich mehr sein. Also wenn jemand Vergleichswerte hat, bitte posten 🙂

Wenn die Luft da ist, kann ja nur der Kraftstoff fehlen!

Ich habe defekte Lader gesehen und die haben stets 0234 gesetzt.

Wann wurde letztes mal kraftstoffilter gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo384


Wenn die Luft da ist, kann ja nur der Kraftstoff fehlen!

zu WENIG Luft! Drum rennt er ja wie Teufel beim Regenerieren! Da kriegt der Lader Extraschub.

Der Dieselfilter ist vom Januar. So wie ALLES an dem Motor! Der ist komplett neu reingekommen, samt allen Anbauteilen! Und hatte von Anfang an das Ruckeln 😉

Ähnliche Themen

Die Luft sollte höchstens für eine geringere Leistung sorgen, aber nicht für ein Ruckeln.
Zumindest wenn die Werte von Luftmassenmesser und Ladedrucksensor stimmen.

ich halte mich auch an meine Theorie: es passt was mit der Einspritzung oder der Software! Beim Freibrennen bekommt er nicht mehr "Druck", es wird lediglich in den Abgas Sprit miteingespritzt, der dann weiter im Rohr/Filter brennt. Mher Luft, bzw. Abgas ist da nicht.
Aber er spritzt mehr ein und dann rennt er?! Also Spritproblem, verursacht durch Lamda/LLM/Injektoren/HD-Pumpe/Softwarefehler oder STRG.

Nein, es ist der Turbo. Der wird nächste Woche getauscht.

WHammi, überleg nochmal deine Aussage: wenn Sprit ins Abgas gespritzt wird, warum wird das gemacht?? Genau, die Abgastemp soll erhöht werden. Und wie? Genau, dadurch, dass der Sprit verbrannt wird. Und seit wann gibts Feuer ohne Sauerstoff? Gar nicht. Was muss also sein? Es muss sauerstoff im Abgass sein. Und mind. soviel, dass ein Teil vom zusätzlichen Diesel verbrennt. Und was passiert bei Verbrennung? Ich denke, es ist bekannt, warum sich ein Motor durch Verbrennung überhaupt bewegt, oder. Also kommt es unweigerlich zu einer Druckerhöhung vorm dem Turbo bzw. noch im Brennraum und die reicht aus, den Turbo soweit anzudrehen, dass es nicht mehr ruckelt.
Wie ich schon schrieb, Tritt das Ruckeln insbes. bei der 190 und 200PS Variante auf. Seriensoftware ist nahzu ruckelfrei (ums zu spüren muss die Fahrbahn absolut glatt sein, sonst wirds überlagert vom holpern der Straße).

Das Spritzsystem wurde rauf und runter getestet und wie ich schrieb, hab ich auf Verdacht vom Bosch Dienst sogar die Injektoren durchgewechselt, da die dort den Fehler vermuteten. Leider ohne Erfolg.

Außerdem erklärt sich auch, warum ich kaum anfahren kann, so träge ist die Kiste. Schub kommt erst ab 2500, darunter geht garnix. Und da der Turbo erst wenige Monate alt ist, kostet mich die Aktion einen Nuller incl. Ersatzwagen.

Das ist das Argument was immer zieht

Zitat:

Und da der Turbo erst wenige Monate alt ist, kostet mich die Aktion einen Nuller incl. Ersatzwagen

Damit sollte auch die Diskussion zu Ende sein.

Schön wäre es wenn du dann nach Turbotausch berichten würdest.

Pirat

Wir sind gespannt...
Die Zweifel sind somit vorerst nicht ausgeräumt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen