1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. was verdient ein händler bei einer finanzierung

was verdient ein händler bei einer finanzierung

Hallo,

mich würde interessieren, was ein Händler bei einer Finanzierung z.b mit 6,45% effektivem
Jahreszins für ein Auto was z.b. 14000€ kostet und der Kunde nichts anzahlt bei z.b. 60 Monaten Ratenlaufzeit verdient.

Mit freundlichen Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Zweimal falsch! Erstens haben (große) Händler bessere Bankkonditionen, als das Internet (*Zinssatz bonitötsabhängig 🙄) und zweitens ist der Barzahler für den Verkäufer wegen der wegfallenden Finanzierungsprovisionen auch nur zweite Wahl - z.B. mal folgender Fall: ein Auto, zwei Kunden - der eine zahlt bar, der andere will finanzieren. Wer wird wohl das auto bekommen????

Die richtige Lösung kann an alle gesendet werden, die noch an die Mär vom Barzahlungsrabatt glauben.

Gruß, Wolf.

PS: Die Finanzierungsprovisionen schwanken extrem. Kann bei einem Punktesystem für einen Prämienshop anfangen und bei vierstelligen Beträgen (vor Steuer) aufhören.

Die vermeindlich besseren Bankkonditionen geben die Autohäuser aber nicht an die Kunden weiter, ihnen gehts nur um Ihre Provision mit dem Verkauf einer RSV

Sofern bekommt ein Kunde auch nicht besserer Zinssätze wie du sie dir als Privatmann selbst besorgen könntest.

Beispiel 10.000 € 4 Jahre Laufzeit monatliche Rate 231,74 € Effektiver Jahreszins 5,45 % p.a. ( Nix Boniabhäng)

Ich als Barzahler habe gegenüber den Verkäufer den psychologischen Vorteil das ich nicht auf seine Finanzierung angewiesen bin. Der Verkäufer weiß nicht das ich selbst finanziere und Kunden die Geld haben sind gute Kunden. Wenn mir das dann dennoch nicht passt gehe ich woanders einkaufen, das ist die Macht des  Kunden.

Wer ein Auto beim Händler finanziert bekommt in der Regel zu der zusätzlichen Finanzierung kein Barzahlungsrabatt. Darum geht es mir auch nicht sondern das der Kunde mit Bargeld gegenüber dem Verkäufer eine wesentlich stärkere Postion hat.

P.s. dein Falsch kannste für dich behalten oder deine Kinder damit Maßregeln.

Warum reagierst Du so bockig? Kenne Dich gar nicht so - vor allem weil Du nicht einmal ansatzweise versuchst, meiner Argumentation zu folgen.

Mach´ ich es mal ganz einfach: Dein toller 5.49%-Zinssatz liegt über unserem Basiszins (o.k. - sehr großer Händler, interessant für die Banken, bestmögliche Konditionen als Grundlage). Habe ich bei der Summe ´ne 4.99%, kann ich a) ein Auto verbimmeln und habe b) noch etwas Dönergeld (oder Pizza, Sushi, Currywurst). Jetzt nicht mit RSV oder so kommen - die ist da nicht drin. Und wenn ja, dann geht´s bis 3.49% runter. Auch gibt es (meist zeitlich befristete) Aktionen, mit echten 0%. Da wäre selbst ein Barzahler maximal bekloppt, wenn er da nicht finanziert werden würde.

Was die Psychologie angeht, so ist das wohl ein sehr einseitiges Vergnügen. Ein Autoverkäufer will Autos verkaufen und ansonsten Autos verkaufen. Was nebenbei noch zählt, ist Autos verkaufen. Wenn sich der Käufer in irgendeiner Weise wohler fühlt, wenn er die Kohle bar zahlt, dann gönne ich ihm das gerne. Wichtig ist, dass Auto und Kunde zusammenpassen, da dadurch Kundenzufriedenheit und entsprechende Weiterempfehlung/Treue entstehen kann. Und das ist wichtig für was? Richtig! Für das Verkaufen von Autos.

Ach ja, der "Barzahlungsrabatt" - ein gar seltsames Wort. Warum solle ich jemanden, der nicht finanziert, einen höheren Nachlass einräumen? Kunde A kauft Auto zum Hauspreis von sagen wir mal 9.990 EURO statt 12.500 EURO. Das ganze per Finanzierung. Kunde zahlt auf den Finanzierungsbetrag Zinsen und Bearbeitungsgebühren, Händler bekommt die 9.990 EURO von der Bank (und je nach Kondition eine kleine Provi). Kunde B ist Barzahler und kauft das Auto zum Hauspreis von 9.990 EURO statt 12.500 EURO. Händler erhält die Kohle vom Kunden.
Nun das kleine Rätsel. Wie groß ist die Differenz zwischen 9.990 EURO von der Bank und 9.990 EURO vom barzahlenden Kunden?

....

....

O.k. - ich löse das mal auf. Die Differenz beträgt die Verkäuferprovi (wie klein oder groß auch immer) und der Umsatz für die Zielerreichung für den Jahresboni (je nach Händlergruppe und Bank vier- bis sechsstellig).

Ach ja, wenn ein Kunde bei mir als Barzahler auftaucht und nach einem Barzahlungsrabatt fragt, dann werde ich ihm diesen geben (z.B. 9.990 EURO statt 12.500 EURO). Er kann auch nach Schönwetterkonditionen, Muttertagsnachlass oder von mir aus auch nach Tränensackrabatt (für die älteren Semster) fragen. Man kann dem Rabatt auch einen eigenen Namen geben, z.B. Gabvhjhrdtgyhskgdnl

So, genug gemaßregelt - bei den Kindern geht´s ja gerade nicht mehr, die sind in den Federn.

Gruß, Wolf.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Es fallen 2568 € Zinsen an, wenn keine Restrate vereinbart wurde. Eine Restrate erhöht die Zinslast wesentlich, da über den gesammten Zeitraum von 5 Jahren keine Tilgung statt findet und die gesammte Restrate voll verzinst wird.
Dazu kommt idR noch eine 2% Abschlussgebühr (280€)
Die Zinsen und Gebühren kassieren allerdings die Banken, der Händler verdient daran nichts, der verdient beim Autoverkauf.

Möglicherweise bekommen Gebrauchtwagenhändler eine Provision für die Vermittlung des Kreditvertrages, ich denke aber das die Summe in etwa so Geheim ist wie Gehälter von Doppelagenten😉

Der Verkäufer ist, durch die Vermittlung des Kredites, in einem nicht unerheblichen Maße, mit einer Provision,  beteiligt. 😁
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Die Zinsen und Gebühren kassieren allerdings die Banken, der Händler verdient daran nichts...

In dem Fall nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Gibts noch Leute die sich einen Zins mit über 6% aufschwätzen lassen ? 🙄

welche bank könnte man denn ansprechen für das oben genannte auto?

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Gibts noch Leute die sich einen Zins mit über 6% aufschwätzen lassen ? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Gibts noch Leute die sich einen Zins mit über 6% aufschwätzen lassen ? 🙄

ja, tausende. bei gebrauchtwagen sind andere zinsen gängig.

je nachdem was es für ein auto war sind 6% nichtmal teuer!

audi, bmw und vw bieten beispielsweise "günstige" 3,99% nur bei jahreswagen oder in aktionen bei gebrauchtwagen die maximal 3 jahre alt sind an und auch nur dann, wenn man 25% anzahlung leistet und eine laufzeit von maximal 36 monaten bietet.

mag je nach marke und regional unterschiedlich sein...ist aber ne tatsache.

augen auf beim eierkauf....

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Möglicherweise bekommen Gebrauchtwagenhändler eine Provision für die Vermittlung des Kreditvertrages, ich denke aber das die Summe in etwa so Geheim ist wie Gehälter von Doppelagenten😉

bekommen sie (oder viel mehr das autohaus). ein kumpel von mir ist gebrauchtwagenverkäufer.

pauschal kann man es nicht sagen, es bewegt sich aber in einem überschaubarem rahmen.

bei 20mille kredit auf nen gebrauchten kriegt er stand heute (!) rund 500euro prämie.
konditionen sind aber: RSV mit verkaufen und maximal auf 6,49% zinsen "runter gehen".

man glaubt es kaum...aber die zinsen hängen durchaus auch vom verkäufer ab. je "günstiger" er ne finanzierung verkauft, desto weniger prämie gibt es. ein klassischer zielkonflikt 😁

Redest du von den sogenannten "Händlerbeteiligungen" 😁

Gibt ja auch Versicherungen wo sich ein Händler beteiligen muss damit sie bezahlbar wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino



bekommen sie (oder viel mehr das autohaus). ein kumpel von mir ist gebrauchtwagenverkäufer.
pauschal kann man es nicht sagen, es bewegt sich aber in einem überschaubarem rahmen.

bei 20mille kredit auf nen gebrauchten kriegt er stand heute (!) rund 500euro prämie.
konditionen sind aber: RSV mit verkaufen und maximal auf 6,49% zinsen "runter gehen".

man glaubt es kaum...aber die zinsen hängen durchaus auch vom verkäufer ab. je "günstiger" er ne finanzierung verkauft, desto weniger prämie gibt es. ein klassischer zielkonflikt 😁

Danke für die Info, ich hatte mir das in etwa gedacht das die Provision  so um die 200 € beträgt. Im Zeitalter des Internets kann man sich aber selbst um eine Finanzierung kümmern statt diese dem Gebrauchtwagenhändler zu überlassen, dann kann man sich besser auf die Preisverhandlung des Autos konzentrieren, da man ja als Barzahler auftaucht.( Das ist ein psychologischer Vorteil)

Zitat:

Original geschrieben von audia63.0tdi


welche bank könnte man denn ansprechen für das oben genannte auto?

Schaue mal hier rein eine gutes Vergleichsportal, wichtig ist das man sich nicht von den boniabhängigen Zinssätzen locken lässt, denn den bekommt kaum jemand.

http://www.check24.de/

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Schaue mal hier rein eine gutes Vergleichsportal, wichtig ist das man sich nicht von den boniabhängigen Zinssätzen locken lässt, denn den bekommt kaum jemand.

http://www.check24.de/

doch. man muss der bank lediglich beweisen das man im grunde gar keinen kredit benötigt...dann kriegt man den zins 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Schaue mal hier rein eine gutes Vergleichsportal, wichtig ist das man sich nicht von den boniabhängigen Zinssätzen locken lässt, denn den bekommt kaum jemand.

www.check24.de/

doch. man muss der bank lediglich beweisen das man im grunde gar keinen kredit benötigt...dann kriegt man den zins 😁

Wenn du die Summe auf dem Tagesgeldkonto hast und der Bankals Sicherheit vorlegst oder sogar bei der Bank fest  über die Kreditlaufzeit anlegst vielleicht, aber dann kannste besser  gleich das Geld von Tagesgeldkonto nehmen.

tja... früher hieß es noch "Bargeld lacht", heute kriegst du den Wagen günstiger, wenn du finanziert als wenn du bar bezahlst (selbst erlebt bzw. gesagt bekommen). Der Händler kriegt nämlich sein Geld genausoschnell, als wenn du mit dem dicken Umschlag auftauchst, er braucht nicht mal mehr das Geld erst in den Tresor legen und dann zur Bank bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen