Was "verdient" ein Fahrer?

Hallo Kollegen,
sicher ist es immer noch ein großes Tabuthema,
aber es wäre doch bestimmt sehr interessant zu erfahren, wieviel unsere Arbeit dem ein oder anderen Chef wert ist!
Ob Berufskraftfahrer besser bezahlt werden als "ungelernte" Kollegen, oder es irgendwo in diesem unserem Lande noch Akkordlohn gibt?
Zahlt Dein Chef sämtliche Knöllchen?
Gibt es einen Tariflohn?

Beste Antwort im Thema

Also ich bin ein "Chef" und noch dazu Akademiker und habe Personalverantworung über andere Akademiker und auch 2 Hausarbeiter in Österreich, SLowakei, Ungarn, Tschechien, Rumänien und Bulgarien.
Habe in den Thread hineingeschaut, weil ich bin als Student auch LKWs gefahren so in der Klasse Steyr 380 und 590 (falls das den Deutschen was sagt), Mercedes L1113 usw. Wenn ich lese Volvo FH12 mit Automatik, vow, ich mußte noch doppelkuppeln und -zwischengas geben.

Es war mir völlig klar, dass wenn es um den Lohn geht, artet das immer in Streit aus. Mein Standpunkt ist, der Markt regelt die Löhne ohnehin. Dass Fahrer oder Arbeiter in Rage geraten verstehe ich gut, wenn Akademiker auf ihren Status pochen. Man muss das so verstehen wie Löhne entstehen.

1. der Tariflohn, der ist meist unrealistisch niedrig
2. die Marktlage, wenn man wie ich einen Spezialisten braucht, kostet der eben, wenn die Konkurrenz das gleiche Anforderungsprofil hat
3. wie gut meine Auftrage vom Auftraggeber bezahlt werden, wenn sich die Firmen gegenseitig dumpen, müssen auch die Löhne runter, leider, dafür kann der Mitarbeiter am wenigsten für.
4. man muss mit dem Argument gegen Akademiker halt aufpassen, dass die leute erst sehr spät richtig zu verdienen anfangen, und sich oft das Studium mit Nebenjobs mühsam verdient haben. Das ist oft sehr hart nach der Arbeit noch für Prüfungen lernen zu müssen. Dass man sich das später entlohnen lassen möchte, halte ich für legitim. Allerdings gibt es auch genug,die irgendwelche Orchideenstudien machen, und sich dann wundern, dass sie keinen oder nur einen schlecht bezahlten Job bekommen, selber schuld! Am Ende zählt die nur der Lebensverdienst. So gesehen sind Fahrer benachteiigt, weil man nicht bis zur Rente 100h am Bock sitzen kann.
5. ich finde auch, dass es etliche Akademikerjobs gibt, vor allem in Ministerien, die zwar schlecht bezahlt werden, aber auch nicht mehr wert sind. Andrerseits gebe ich schon zu bedenken, dass es Studein gibt die sehr schwierig sind, wie zB Mathematik, Elektrotechnik, Atomphysik, Verfahrenstechnik, Pharmazie etc. wo an nicht so ohne weiteres sagen kann, der sitzt ja ohnehin nur am Hintern. Oder Medizin, langes Studium, lange Ausbildung, schlechte bezahlung am Beginn. Da braucht man schon einen langen Atem. Jeder der so was sagt soll sich das einmal selber antun.
6. Trotzdem finde ich auch, dass harte körperliche Arbeit auch ordentlich bezahlt werden muss. Wer schon selber Haus gebaut hat, und an der Mischmaschine geschuftet hat, oder am Boden kriechend Pflastersteine verlegt hat, oder Zementsäcke geschleppt hat, sollte den Standpunkt schnell revidieren, "ist ja nur ein Arbeiter, der so nicht viel wie ich als Akademiker verdienen." Dafür gibt es aber unter den Handwerkern wie Automechanikern viel zu viele Pfuscher, die einen nur das Geld aus der Tasche ziehen.

Konklusio: bevor man vorschnell mit Vorurteilen daherkommt, sollte man einmal den Job des Anderen kennen.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Wie kommt ihr eigentlich auf den Schwachsinn das man alles über 850 abdrücken muss? Wenn es keine unterhaltspflichtighe Person gibt hat man einen Freibetrag von 989,99 EUR. Wenn man jetzt 1.989,99 Netto verdient, muss er nicht 1.000 EUR abgeben, sondern nur 696,40 EUR. Als Faustformel kann man sagen, alles was man über dem Freibetrag verdient, davon werden 2/3 abgezogen und man darf 1/3 behalten.
Ich denke mal, daß man so die Leute dazu ermutigen möchte, nach besserbezahten Berufen Ausschau zu halten oder Fortbildungsmassnahmen zu besuchen.

Hier ein Link zur aktuellen Pfändungstabelle:
http://www.finanztip.de/recht/sonstiges/pfaendungstabelle.htm

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Wie kommt ihr eigentlich auf den Schwachsinn das man alles über 850 abdrücken muss?

Das war die Aussage von

karic751

zu seiner persönlichen Situation.

wie sind denn eure erfahrungen in der praxis...es wird immer erzählt es gibt nur noch firmen die billige fahrer suchen... habt ihr auch noch positive erfahrungen die noch wert auf qualität legen?

multi

Hallo.

Ich bin neu hier.Ich wohne in Slowakei(kann nicht 100% Deutsch,Entschuldigung fur die Fehlers).Bei euch ist es noch sehr gut,bei uns LKW fahrers haben 800-1000 pro monat und das ist alles ... kein 13-te monat,kein Weihnachtsgeld,keine premien und so weiter ... Firma wo ich jetzt arbeite ''gibt mir''0,11 cent pro KM und 300 euro grundgeld(Firma ist Slowakische aber gehort einen aus Austria,wir mussen parken in Osterreich,ich muss mit meinen PKW 330 KM fahren,er gibt kein reisegeld.)Ich arbeite 4 Wochen und dann bin ich 1 Woche zu hause.Letzte monat hat mir Schef gesagt das ich mussnoch eine woche noch in arbeit bleiben ... ok ... ende 5-te woche hat gesagt das noch eine ... ok ... ... ich war in arbeit 7 wochen,das were auch in ordnung aber er hat mir noch nicht 1 cent gegeben,bin schon fast 2 wochen zu hause und kein geld ... er hat mir heute telefoniert.:Kanns du heute in arbeit,? ... geld? sorry aber jetzt kan ich dich nicht auszahlen ! ... Das ist schon nicht normal,ich glaube ihn nicht das haben kein geld,ist nicht so grosse firma,haben umg. 30 LKW ... noch das bonus,wen ich fahre dann mus ich manchmal 10 stunden fahren und danach nur 9 stunden pause machen,manchmal arbeite ich 15-16 stunden ... sie sagen das die Geldstrafe ist kein problem sie bezahlen alles(haupte ist das mir den Lohn nicht geben konnen hahh) ... Was kann ich jetzt tun ?? ... nur so weiter arbeiten und warten auf Lohn ?? (Entschuldigung fur die grama Fehlers)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miso_DS


Hallo.

Ich bin neu hier.Ich wohne in Slowakei(kann nicht 100% Deutsch,Entschuldigung fur die Fehlers).Bei euch ist es noch sehr gut,bei uns LKW fahrers haben 800-1000 pro monat und das ist alles ... kein 13-te monat,kein Weihnachtsgeld,keine premien und so weiter ... Firma wo ich jetzt arbeite ''gibt mir''0,11 cent pro KM und 300 euro grundgeld(Firma ist Slowakische aber gehort einen aus Austria,wir mussen parken in Osterreich,ich muss mit meinen PKW 330 KM fahren,er gibt kein reisegeld.)Ich arbeite 4 Wochen und dann bin ich 1 Woche zu hause.Letzte monat hat mir Schef gesagt das ich mussnoch eine woche noch in arbeit bleiben ... ok ... ende 5-te woche hat gesagt das noch eine ... ok ... ... ich war in arbeit 7 wochen,das were auch in ordnung aber er hat mir noch nicht 1 cent gegeben,bin schon fast 2 wochen zu hause und kein geld ... er hat mir heute telefoniert.:Kanns du heute in arbeit,? ... geld? sorry aber jetzt kan ich dich nicht auszahlen ! ... Das ist schon nicht normal,ich glaube ihn nicht das haben kein geld,ist nicht so grosse firma,haben umg. 30 LKW ... noch das bonus,wen ich fahre dann mus ich manchmal 10 stunden fahren und danach nur 9 stunden pause machen,manchmal arbeite ich 15-16 stunden ... sie sagen das die Geldstrafe ist kein problem sie bezahlen alles(haupte ist das mir den Lohn nicht geben konnen hahh) ... Was kann ich jetzt tun ?? ... nur so weiter arbeiten und warten auf Lohn ?? (Entschuldigung fur die grama Fehlers)

Gibt es für Euch in der Slowakei Übergangsregelungen zu VO (EG) 561/2006?

Lt. Artikel 10 Absatz 1 der VO (EG) 561/2006 ist eine leistungsabhängige Vergütung - insbesondere nach zurückgelegter Strecke - verboten!

Dies gilt für die Slowakei ebenso, wie für Österreich.

Hast Du einen slowakischen Vertrag oder einen österreichischen? Möglicherweise sollte die Österreichische Arbeitskammer darüber informiert werden?

''Gibt es für Euch in der Slowakei Übergangsregelungen zu VO (EG) 561/2006?

Lt. Artikel 10 Absatz 1 der VO (EG) 561/2006 ist eine leistungsabhängige Vergütung - insbesondere nach zurückgelegter Strecke - verboten!

Dies gilt für die Slowakei ebenso, wie für Österreich.''

Ja auch fur uns in der Slowakei gild diese Gesetz,aber ich alleine kan nichts machen ... ja ich habe slowakischen Vertrag.dan ich muss das bei uns erledigen ?

Zitat:

Original geschrieben von Miso_DS


''Gibt es für Euch in der Slowakei Übergangsregelungen zu VO (EG) 561/2006?

Lt. Artikel 10 Absatz 1 der VO (EG) 561/2006 ist eine leistungsabhängige Vergütung - insbesondere nach zurückgelegter Strecke - verboten!

Dies gilt für die Slowakei ebenso, wie für Österreich.''

Ja auch fur uns in der Slowakei gild diese Gesetz,aber ich alleine kan nichts machen ... ja ich habe slowakischen Vertrag.dan ich muss das bei uns erledigen ?

Ich würde mich an Deiner Stelle trotzdem mit der österreichischen Arbeitskammer in Verbindung setzen und denen die Situation schildern.

http://www.arbeiterkammer.at/

Okey.Danke dir für die Beratung ... ich warte noch 1 woche,und wen die mir kein geld geben werden fur die 7 wochen arbeit dan gehe ich mit dem Fall nach der österreichischen Arbeitskammer.Ich schreibe dann was mit Fall ist.Noch mal THX.

Lkw Fahrer zu sein bedeutet heute 220 std und mehr für durchschnitlich 17-1900euro netto zu haben

weil jeder Chef meint fahrer sind ja sowiso alle doof

dabei darf man vom Gesetz gar nicht so lange arbeiten aber der deutsche Fahrer ist ja halt so und

macht was man ihm sagt

Hallo,

ich bin 28 Jahre jung und arbeite derzeit in einer Spedition am Lager.
Vor kurzem habe ich meinen Führerschein (Klasse C + CE) gemacht.

Ich suche demnächst einen neuen Job. Ich will ersteinmal langsam anfangen.
Erst solo fahren, nach einem Jahr dann mit Auflieger. Am liebsten Container.

Ist es wirklich besser wenn man in den Niederlanden als LKW-Fahrer fährt.
Die Bezahlung ist nach Ihren Angaben wirklich gut. Derzeit verdienen ich etwas mehr als 1.000 EURO.
Das ist einfach zu wenig. Wir bekommen kein Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld und dürfen auch keine
Überstunden abbauen. In welcher Firma fahren Sie? Können Sie mir irgendwelche niederländischen Firmen empfehlen.

Gruß
TruckerBill81

Zitat:

Original geschrieben von Miso_DS


Ich schreibe dann was mit Fall ist.

Wie ist die Sache denn nun ausgegangen?

Zitat:

Original geschrieben von zwerg1907


Lkw Fahrer zu sein bedeutet heute 220 std und mehr für durchschnitlich 17-1900euro netto zu haben

weil jeder Chef meint fahrer sind ja sowiso alle doof

dabei darf man vom Gesetz gar nicht so lange arbeiten aber der deutsche Fahrer ist ja halt so und

macht was man ihm sagt

Bei der reinen Lenkzeit stimmt es aber ein Fahrer lenkt nicht nur während seiner Arbeitszeit, hierzu gibt es im Arbeitszeitgesetz Außnahmeregelungen.

§ 7 Abweichende Regelungen
(1) In einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung kann zugelassen werden,
1.abweichend von § 3
a)die Arbeitszeit über zehn Stunden werktäglich zu verlängern, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt,
b)einen anderen Ausgleichszeitraum festzulegen,
c)(weggefallen)
2.abweichend von § 4 Satz 2 die Gesamtdauer der Ruhepausen in Schichtbetrieben und Verkehrsbetrieben auf Kurzpausen von angemessener Dauer aufzuteilen,
3.abweichend von § 5 Abs. 1 die Ruhezeit um bis zu zwei Stunden zu kürzen, wenn die Art der Arbeit dies erfordert und die Kürzung der Ruhezeit innerhalb eines festzulegenden Ausgleichszeitraums ausgeglichen wird,
4.abweichend von § 6 Abs. 2
a)die Arbeitszeit über zehn Stunden werktäglich hinaus zu verlängern, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt,
b)einen anderen Ausgleichszeitraum festzulegen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von zwerg1907


Lkw Fahrer zu sein bedeutet heute 220 std und mehr für durchschnitlich 17-1900euro netto zu haben

weil jeder Chef meint fahrer sind ja sowiso alle doof

dabei darf man vom Gesetz gar nicht so lange arbeiten aber der deutsche Fahrer ist ja halt so und

macht was man ihm sagt

Bei der reinen Lenkzeit stimmt es aber ein Fahrer lenkt nicht nur während seiner Arbeitszeit, hierzu gibt es im Arbeitszeitgesetz Außnahmeregelungen.

§ 7 Abweichende Regelungen
(1) In einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung kann zugelassen werden,
1.abweichend von § 3
a)die Arbeitszeit über zehn Stunden werktäglich zu verlängern, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt,
b)einen anderen Ausgleichszeitraum festzulegen,
c)(weggefallen)
2.abweichend von § 4 Satz 2 die Gesamtdauer der Ruhepausen in Schichtbetrieben und Verkehrsbetrieben auf Kurzpausen von angemessener Dauer aufzuteilen,
3.abweichend von § 5 Abs. 1 die Ruhezeit um bis zu zwei Stunden zu kürzen, wenn die Art der Arbeit dies erfordert und die Kürzung der Ruhezeit innerhalb eines festzulegenden Ausgleichszeitraums ausgeglichen wird,
4.abweichend von § 6 Abs. 2
a)die Arbeitszeit über zehn Stunden werktäglich hinaus zu verlängern, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt,
b)einen anderen Ausgleichszeitraum festzulegen

Wo sind die regelmäsigen bereitschaftszeiten?

die gibt es nicht ausgleich gibt es nich

und und und

Hallo Kollegen
also ich suche zur zeit einen Job (Firma Pleite)
Wenn einer von euch was weis oder gar selbst einen Fahrer sucht würde ich mich freuen wenn der mir ne Nachricht zu kommen lassen würde.
Ich habe langjährige Erfahrung im Nationalen und internationalen Fernverkehr.
Auch für Ausländische Arbeitgeber bin ich hoffen eher sogar als für die einheimischen.
Ich bin in der nähe der Holländischen Grenze an der A30!!!
Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

GLG euer kollege

Die diskussion ist doch für die Füße, alles Verhandlungssache!

LG EDi

Ähnliche Themen