Was verbraucht euer Truck?
Aufgrund der anhaltenden Debatte über gestiegene Kraftstoffkosten würde mich mal interessieren was eure Trucks minimal und maximal verbrauchen, da der Verbrauch oft durch vorausschauende Fahrweise reduziert werden kann bitte auch mal ein paar Tipps geben.
So ich mach mal den Anfang:
Ich fahre zur Zeit einen Scania R 380 mit Opticruise 40t Hinfahrt Leer Rückfahrt Voll ausgeladen Gelände Mitteldeutschland Verbrauch 26ltr/100km minimaler Verbrauch 23 ltr max Verbrauch 30 ltr/ 100 km
Beste Antwort im Thema
sry wenn ich das jetzt so direkt sage actroshasser,
fahr mal die tonlage nen bissl zurück, wir sind hier nicht im kindergarten, und motz hier nicht so die älterren an die 20-30-40-50 jahre alt sind
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich nehme mal an das es der Magirus Allrad Eckhauber war?Zitat:
Original geschrieben von almg-1
Hallo !ManoMan sind die LKW sparsam geworden. Ich hatte 1985 folgendes Fzg.: Magirus Deutz 26.232 3-Achskipper.
Durchschnittsverbrauch : 50 Liter auf 100 KM. 90 % Straße, wenig Kippe.
Anschließend habe ich mir zugelegt: M.A.N. 26.321, 3-Achskipper: Verbrauch 40 Liter. Einsatzbedingungen wie vor.Das sind Verbräuche, was ??!!🙂🙂🙂
Uwe
Die waren eigentlich nicht für die Strasse gedacht, konnten aber Strasse fahren.
Sie waren von der Entwicklung her grundsätzlich als "strassenfähiger" Gelände LKW konzipiert. Eigentlich der einzige Deutsche LKW (oder auch Europäische) der so gebaut war. Das war ja auch der Grund das die zu der Zeit fast 50% Marktanteil an Baukippern hatten. Die haben den Bau echt überlebt... 🙂Mit niedrigen Verbrauch auf der Strasse vereinbart sich das natürlich nicht 🙂
@ Rüdiger
Mit meinem Kenworth Sattel mit 53 fuss Van, fast immer voll (Bier und Käse) wir waren ja schiesslich von Wisconsin 🙂 war mein Durschnittsverbrauch so um die 7.4 MPG.
Also 32 Liter @ 100 KilometerDieser Durschnitt basiert auf 16 000 KM im Monat kreuz und quer durch die USA.
Für alle Deutschen Freunde: Ami Sattelzüge voll ausgelastet wiegen nur 36 Tonnen(metrisch).
Das war allerdings schon ein paar Jahre her, durch verbesserte Motorentechnik und verringerten Luftwiderstand, zumindestest im Fernverkehr sind die Durschnittswerte inzwischen leicht höher.Gruss, Pete
Hallo !
Ne war kein Eckhauber. JNicht mal 6 x 6 sondern 6 x 4. hier mal ein Bild.
Grüße
Uwe
Zitat:
Hallo !
Ne war kein Eckhauber. JNicht mal 6 x 6 sondern 6 x 4. hier mal ein Bild.
Grüße
Uwe
Schöner LKW! Danke fürs Bild 🙂
Dann war entweder die Übersetzung nicht geeignet für die Arbeit oder Du bist zu schnell gefahren. 😉
Wir hatten auch mehrere International Trucks die original zum Kohlefahren in Pennsylvania (alles Berge) gedacht waren.
Als man die auf die Reise nach Kalifornien schickte hatte der Chef fast nen Schlaganfall als er die Dieselrechnung sah! Gerademal 5 MPG (48 Liter/100km) (V/max 70 Mph=112km/h) !!!!
Gruss, Pete
Mit meinem Kenworth Sattel mit 53 fuss Van, fast immer voll (Bier und Käse) wir waren ja schiesslich von Wisconsin 🙂 war mein Durschnittsverbrauch so um die 7.4 MPG.
Also 32 Liter @ 100 Kilometer
Dieser Durschnitt basiert auf 16 000 KM im Monat kreuz und quer durch die USA.
Für alle Deutschen Freunde: Ami Sattelzüge voll ausgelastet wiegen nur 36 Tonnen(metrisch).
Das war allerdings schon ein paar Jahre her, durch verbesserte Motorentechnik und verringerten Luftwiderstand, zumindestest im Fernverkehr sind die Durschnittswerte inzwischen leicht höher.
Gruss, Pete
also das wundert mich jetzt aber
ich hatte mal gehört das in usa gewichte bis 90 tonnen erlaubt sind???
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Schöner LKW! Danke fürs Bild 🙂Zitat:
Hallo !
Ne war kein Eckhauber. JNicht mal 6 x 6 sondern 6 x 4. hier mal ein Bild.
Grüße
Uwe
Dann war entweder die Übersetzung nicht geeignet für die Arbeit oder Du bist zu schnell gefahren. 😉Gruss, Pete
Hallo !
Ich denke der Motor war einfach zu schwach. 232 PS ist ja auch net der Hammer
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Für alle Deutschen Freunde: Ami Sattelzüge voll ausgelastet wiegen nur 36 Tonnen(metrisch).
Gruss, Pete
also das wundert mich jetzt aber
ich hatte mal gehört das in usa gewichte bis 90 tonnen erlaubt sind???
90 Tonnen... und mehr....
Aber das sind NICHT Standard LKW!
Der amerikanische "Standard" Sattelzug hat 5 Achsen (3 Sattel, 2 Auflieger), der Auflieger ist maximal 16,2 Meter lang (Gesamtlänge haben wir nicht) und das Zuggewicht ist 80 000 Pfund oder 36 Tonnen Metrisch.
Es gibt auch Doubles und lange Doubles> Lange Doubles wären 2 x 16,2 Meter lange Auflieger + Sattel, also ewta 38 bis 40 Meter lang und entsprechendes GGW, aber nur auf bestimmten AutobahnStrecken
Alles andere sind Ausnahmen, Baufahrzeuge und sonstnochwas...
Gruss, Pete
aja wieder was dazu gelernt.
mal noch a frage gibts in usa auch hängerzüge sprich bdf züge und gibts in usa auch planenzüge oder habtr ihr nur koffer aufbauten?
Hier mal was für die die Sprit sparen wollen (english text)
http://www.ecoflaps.com/
Es handelt sich um eine neue Art Mud Flap (Gischtabweiser/Schlammlappen???) tut mir leid, habs deutsche Wort vergessen...
Die bringen 3 Liter (etwa) auf 100 Km oder 5% Ersparniss.
Super Singles (Breitreifen) bringen etwa 3% Ersparniss.
Gruss, Pete
Wir haben 100000# permits auf allen Fahrzeugen fur die Lower 48 States. Wenns mehr ist, in den Motor carrier Atlas sehen wo die Waagen auf dem Interstate ist, und einen Caffee auf dem Hwy kaufen.
http://www.coopsareopen.com/south-dakota-weigh-stations.html
Auf einigen Turnpikes darfst du bis zu 80 Tonns Fahren.
Etliche Central und Western States erlauben ~ 70 Tonns auf normalen combinationen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Mit meinem Kenworth Sattel mit 53 fuss Van, fast immer voll (Bier und Käse) wir waren ja schiesslich von Wisconsin 🙂 war mein Durschnittsverbrauch so um die 7.4 MPG.
Also 32 Liter @ 100 KilometerDieser Durschnitt basiert auf 16 000 KM im Monat kreuz und quer durch die USA.
Für alle Deutschen Freunde: Ami Sattelzüge voll ausgelastet wiegen nur 36 Tonnen(metrisch).
Das war allerdings schon ein paar Jahre her, durch verbesserte Motorentechnik und verringerten Luftwiderstand, zumindestest im Fernverkehr sind die Durschnittswerte inzwischen leicht höher.Gruss, Pete
also das wundert mich jetzt aber
ich hatte mal gehört das in usa gewichte bis 90 tonnen erlaubt sind???
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
aja wieder was dazu gelernt.
mal noch a frage gibts in usa auch hängerzüge sprich bdf züge und gibts in usa auch planenzüge oder habtr ihr nur koffer aufbauten?
Ich bin mir nicht sicher was ein bdf zug ist....
Den Deutschen Hängerzug, 2 Achs LKW mit 3 Achs Hänger gibt es hier nicht.
Wir haben ja auch keine 3 Seitenkipper. Es gibt zumindest in Kalifornien 3 Achs (oder mehr) Kipper LKW's mit einer Art Tandemanhänger.
BMW hat hier, zur Versorgung ihres Werkes, spezielle LKW eingeführt, die wir Curtain Sider (Gardinenseitenhänger) nennen. Als Sattelzug aber auch als kurz gekoppelten Gliederzug. Inzwischen sind die bei der Autoindustrie gang und gebe.
Die fahren ins Gebäude und entladen von der Seite, nur die Seitenwände sind Plane, Dach ist fest, Hintertür ist fest, also ein Koffer mit Gardinenwand... Ansonsten wird hier Alles, ausser Flachpritschen in der Baustoffversorgung, von hinten be und entladen.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Hier mal was für die die Sprit sparen wollen (english text)
http://www.ecoflaps.com/
Es handelt sich um eine neue Art Mud Flap (Gischtabweiser/Schlammlappen???) tut mir leid, habs deutsche Wort vergessen...
Die bringen 3 Liter (etwa) auf 100 Km oder 5% Ersparniss.
Super Singles (Breitreifen) bringen etwa 3% Ersparniss.Gruss, Pete
das deutsche wort heisst schmutzfänger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich bin mir nicht sicher was ein bdf zug ist....Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
aja wieder was dazu gelernt.
mal noch a frage gibts in usa auch hängerzüge sprich bdf züge und gibts in usa auch planenzüge oder habtr ihr nur koffer aufbauten?
Den Deutschen Hängerzug, 2 Achs LKW mit 3 Achs Hänger gibt es hier nicht.
Wir haben ja auch keine 3 Seitenkipper. Es gibt zumindest in Kalifornien 3 Achs (oder mehr) Kipper LKW's mit einer Art Tandemanhänger.BMW hat hier, zur Versorgung ihres Werkes, spezielle LKW eingeführt, die wir Curtain Sider (Gardinenseitenhänger) nennen. Als Sattelzug aber auch als kurz gekoppelten Gliederzug. Inzwischen sind die bei der Autoindustrie gang und gebe.
Die fahren ins Gebäude und entladen von der Seite, nur die Seitenwände sind Plane, Dach ist fest, Hintertür ist fest, also ein Koffer mit Gardinenwand... Ansonsten wird hier Alles, ausser Flachpritschen in der Baustoffversorgung, von hinten be und entladen.Gruss, Pete
ein bdf zug ist ein Hänerzug 2oder 3 achs zugmaschine meist mit liftachse und 2 achs drehschemel oder atndemhänger mit abnehmnbaren brücken die auf 4 füssen abgestellt werden
Der Interstate Truck nach Chapter 49 ist 3 Achser Zugmaschiene, 2 Achser Auflieger. 80.000# 36tonns metric. 102 " briet, der Aufliegr 53' lang und 13'6"hoch. Das ist das minimum was erlaubt ist. Florida, texas u.a. erlauben 58'6" Auflieger.
zum Beispiel South Dakota hat keine Gewichtsbegrenzung auf den Strassen, nur auf Brucken. Solang du genug lange zwischen den Achsen hast, und auch genugend Gummi auf der Strasse kannst du soviel fahren wie dein Motor / Getriebe ziehen kann.
http://hp.state.sd.us/question-mc.htm
Das ist in vielen States, man muss nur die Regelungen kennen, damit man als Fahrer / Unternehmer nicht auf das Gesicht fallt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
90 Tonnen... und mehr....Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Für alle Deutschen Freunde: Ami Sattelzüge voll ausgelastet wiegen nur 36 Tonnen(metrisch).
Gruss, Pete
also das wundert mich jetzt aber
ich hatte mal gehört das in usa gewichte bis 90 tonnen erlaubt sind???
Aber das sind NICHT Standard LKW!
Der amerikanische "Standard" Sattelzug hat 5 Achsen (3 Sattel, 2 Auflieger), der Auflieger ist maximal 16,2 Meter lang (Gesamtlänge haben wir nicht) und das Zuggewicht ist 80 000 Pfund oder 36 Tonnen Metrisch.
Es gibt auch Doubles und lange Doubles> Lange Doubles wären 2 x 16,2 Meter lange Auflieger + Sattel, also ewta 38 bis 40 Meter lang und entsprechendes GGW, aber nur auf bestimmten AutobahnStrecken
Alles andere sind Ausnahmen, Baufahrzeuge und sonstnochwas...Gruss, Pete
bdf = wechselbrücken lkw
BDF (wechselbrücken fahrzeug)
Curtebsaiter in volumen ausführung
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGA 460 XXL
Hallo!Mein 460er DAF braucht im Italienverkehr mit vollem Gewicht (26000kg Papierrollen runter und 26000kg Fliesen rauf) zwischen 36 - 38l auf 100km!
Mein 460er TGA den ich vorher hatte, brauchte für die gleiche Strecke bei vollem Gewicht 38 -40l auf 100km!
Gruß Eric
Was für einen DAF fährst du?? XF 105 oder XF 95?? Wenn du einen Xf 105 fährst und der brauch so viel Sprit dan kannst du nicht ziwilisiert fahren!! Ich bin lange mit dem neues DAF gefahren ebenfalls ein 460 und der hatte im Italienverkehr aus ausgeladen 30-32 Liter gebraucht!! Wenn ich nach England gefahren bin auch nur 29 Liter!!
äh du willst mir nicht wirklich erzählen das du mit deinen 15 jahren mit am lkw nach england gefahren bist als fahrer mein ich???