was verbraucht euer polo?
Hallo!
Was schluckt so euer Polo?
Hab einen Polo 1.0 mit 37/KW 50PS.
Der braucht auf 100 KM 7 Liter. Wie kann man das verringern?
128 Antworten
Naja, so pauschal stimmt das mit dem "Gang raus"="Sprit sparen" nicht!
Das liegt an folgendem Sachverhalt: Also Autos (ich rede von denen ab Bj. etwa 1985 rum, der Golf hatte es ab 1983 in den 51 bis 66 kW Motoren) haben die sogenannte "Schubabschaltung", d.h. wenn man kein Gas gibt, und man rollt nur noch, dann wird auch kein Benzin verbraucht, das liegt daran dass der Motor bedingt durch das Rollen der Reifen weiterhin angetrieben wird, was natürlich einen Widerstand (Motorbremse) mit sich bringt der vorhandene (Roll-)Enregie kostet. Der Motor verbraucht in diesem Zustand keinen einzigen Tropfen Benzin! Und der Motor läuft halt weiter weil er ja durch die Reifenumdrehungen, die Achsen und das Getriebe weiterhin angetrieben wird.
So gesetzt den Fall man kuppelt aus (kein Gang eingelegt): Der Motor wird nicht mehr durch die Umdrehung der Räder am Laufen gehalten, und er muss also selbst dafür sorgen, denn er darf ja nicht so einfach ausgehen. Also muss er dafür Benzin verbrauchen. Ergo ist der Verbrauch höher (bei Autos sieht man das an der Momentan-Verbrauch Anzeige im MFA; wenn man kein Gas gibt dann ist die Anzeige auf 0,0l)
Deswegen lernt man in der Fahrschule auch immer: Wenn man auf eine Rote Ampel zu fährt nicht den Gang rausnehmen, sondern einfach nur vom Gas gehen und eventuell einen Gang runter schalten.
Gruß
~Johnboy
dem kann ich nur zustimmen, und auf autobahnen überhole ich lkws immer, anstatt hinter ihnen herzutüdeln ...
wenn ich mich zurückhalte, sind auch 6 - 6,5 liter drin, für die stadt doch nicht schlecht, aber wer hält sich schon gerne zurück?!
mein Polo 6N verbraucht mit 195 Reifen und seinen 60 PS annähernd 6,5 Liter Benzin, manchmal mehr manchmal weniger(+/-0,3L)
Servus,
wie schafft ihr das nur mit 6,5l bei 1,4l Hubraum??
Ich meine ich hab eine 1.0l Maschine und der braucht immer ca. 7L wenns gut is 6,8 vielleicht, müsste aber nach Handbuch (ja ich weiß die sind nur bei Idealbedingungen gemessen) 5,7L brauchen.
Ich kupple auch nicht aus, wenn ich langsamer werden will, weil ich dem Beitrag weiter ober sehr zustimme.
Dann isses so, dass wenn ich Gas gebe, dann trete ich richtig, d.h. kurz vor vollgas, damit ich schneller aus dem Kick rauskomme um eben die Geschwindigkeit zu erreichen, die ich will, wenn ich dann da angekommen bin, bin ich im 5. Gang, sowohl Land, also auch Stadt und geh dann vom Gas runter je nachdem, ob ich die 60 oder 100 KM/h halten will.
Sollte ich jetzt lieber weniger Gas beim Kick geben und länger beschleunigen um dann eben länger weniger Benzin zu verbrauchen, oder wäre es besser so wie ich es z. Z. mache kurz und mehr Benzin verbrauchen??
Es kann nämlich net sein, dass ich eben nen halben L mehr brauche, obwohl ich 0,4l weniger Hubraum habe. Muss wohl an meiner Fahrweise liegen.
Ein hauptsächlicher Grund kann allerdings sein, dass ich nur kurzstrecken fahre, heißt max. 3-5 KM gemischt, Stadt/Land, kann das sein???
Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet.
MFG
Stock
Ähnliche Themen
Naja es ist besser schnell mit viel Gas zu beschleunigen, dann aber nicht übermäßig hoch drehen mit dem Motor. Der Motor hat so zwischen 2000 und 3500 seinen besten Wirkungsgrad (die meisten Ottomotoren). Denn mit schnell beschleunigen nutzt man erstens den Wirkunsgrad des Motors in den genannten Regionen und 2. man erreicht schneller und früher einen hohen Gang!
HmmmmM...... oder mit nem Lasso nen' Ferrarie fangen, dann is man schnell und sparsam!
Solangs' kein Opel ist ist's mir Scheißegal ob er 10, 15, 20 liter bracuht Opel is plödt!
Mim Windschatten klappt gut!
Zitat:
Original geschrieben von stockthefirst
Servus,
Es kann nämlich net sein, dass ich eben nen halben L mehr brauche, obwohl ich 0,4l weniger Hubraum habe. Muss wohl an meiner Fahrweise liegen.
Ein hauptsächlicher Grund kann allerdings sein, dass ich nur kurzstrecken fahre, heißt max. 3-5 KM gemischt, Stadt/Land, kann das sein???MFG
Stock
es kann durchaus sein, dass du mit der 1-liter-maschine mehr brauchst als andere mit dem 1.4er, der 1.0-liter ist nämlich so ziemlich am limit im polo. hab'nen kumpel mit'nem 1.0er arosa, wenn wir gleich fahren muss er seinen motor höher drehen lassen, früher zurückschalten, etc. hab den 1.4er drinne, ist auch kein sportwagen damit, aber du hast mehr reserven. musst du 3-5 km eigentlich wirklich mit dem auto fahren?!
Ich bin jezzt mit Super Plus 610 KM weit gekommen. REKORD!
Na, an der Fahrweise kann es nicht liegen! denn wenn ich den Motor bei 2,5 oder 4 Tausend Umdrehungen laufen lasse hab ich den selben Verbrauch (... ein Fall für die X-Akten!)
Nur diese blöde TAnkanzeige nervt mich! Das ist bei euch auch so, das die eigentlich nur das anzeigt was sie will!
jau! hab so 230km mit -angeblich- ner viertel tankfüllung geschafft, sollten also reichlich 850km insgesamt rauskommen; naja, jetzt 550km und die leuchtende zapfsäule brüllt mich an, dass ich'ne tanke aufsuchen soll. scheint ein ausgesprochenes präzisionsinstrument zu sein ...
Ich liebe meinen Polo! Nur das ist ein Schönheitsfehler, den ich gerne operiert hätte! Kann man da irgendwas nach-justieren?
Zitat:
Original geschrieben von stockthefirst
Servus,
wie schafft ihr das nur mit 6,5l bei 1,4l Hubraum??
Ich meine ich hab eine 1.0l Maschine und der braucht immer ca. 7L wenns gut is 6,8 vielleicht, müsste aber nach Handbuch (ja ich weiß die sind nur bei Idealbedingungen gemessen) 5,7L brauchen.
Ich kupple auch nicht aus, wenn ich langsamer werden will, weil ich dem Beitrag weiter ober sehr zustimme.
Dann isses so, dass wenn ich Gas gebe, dann trete ich richtig, d.h. kurz vor vollgas, damit ich schneller aus dem Kick rauskomme um eben die Geschwindigkeit zu erreichen, die ich will, wenn ich dann da angekommen bin, bin ich im 5. Gang, sowohl Land, also auch Stadt und geh dann vom Gas runter je nachdem, ob ich die 60 oder 100 KM/h halten will.
HAllO
Das liet an der Kraftstoffeinspritzanlage, weil der 1.0 noch den alten elektr. Vergaser und der 1.4 die neuere Zentraleinspritzung:
Hab für für euch mal getestet hab den Tank randvoll gemacht gerade dass nichts rausgelaufen ist hab noch einen Kanister gefüllt.
Dann bin ich gefahren bis bis ich gestenden bin 789 km gekommen dann hab ich die 5 l reingeschüttet bin 3 km zur Tanke gefahren hab wieder randvoll getankt 48 l. Das waren dann 6,71 l/100km. Dabei bin immer zw. 80 und 120 km/h gefahren. Mein Auto Polo 6N 1.6 75PS MagnetMarelli Einspritzung.
Mfg
Berger20000
1,4 <-> 1,0 ...
Wer mal mit beiden Lupo-Versionen gefahren ist, wird bemerkt haben, dass die Gänge ungünstiger übersetzt sind. um mehr Kraft auf Kosten des Verbrauches zu haben ...
Von wegen Gang raus oder Gang drin ... die Antwort ist einfach:
Um den Motor in Drehbewegung zu halten ist Energie erforderlich - diese Energie kommt entweder vom Benzin oder von den Rädern (Schwungenergie)
Ein schnell drehender Motor hat mehr Reibungsverluste als ein langsam drehender Motor.
Wer verpulvert nun also mehr Energie? ... der, der den Gang rausnimmt und somit die Motordrehzahl von 3000 auf 600 reduziert.
Wenn man natürlich vor einer roten Ampel zum Stehen kommen will, ist es Blödsinn den gang rauszunehmen und die Energie mit den Bremsen zu verbraten - logisch.
In der Fahrschule lernt man den Gang drin zu behanlten, damit man bei grün werdender Ampel nicht erst im Gestänge wühlen muss - mehr Aufmerksamkeit für den Verkehr.
Und zu guter letzt brauche ich stets unter 6 Liter Super ...
Tankanzeige? Die beim Lupo ist eigentlich ok ... wenn man den Tank randvoll knallt, dann bewegt sich die Nadel die ersten 40 km überhaupt nicht, erst danach kriecht sie über den ersten Balken - der nächste Strich wird bei 100 erreicht, dann bei 150 und dann bei 210. Danach geht's langsamer weiter bis 270 - 300 Mitte der Anzaige.
Danach geht's wieder etwas zügiger bis auf 350 und 400. Bis zum Aufleuchten der gelben Anzeige schafft man dann schon 500 - bei recht sparsamen Fahrten auch mal 520 - vor 550 km ist eigentlich kein Tankstop wirklich nötig, da die Tanknadel dann erst den grauen Bereich hinter dem rot erreicht.
Gruß, Jokin
Der Onkel von der Fahrschule hat mir gesagt wenn man mit getretener Kupplung fährt, dann wär das beschissen für's Getriebe. Ich weiß nicht was billiger ist neues Getriebe oder weniger Verbrauch.
MAl was anderes: Kann man die Übersetung nicht ändern oder noch einen weiteren Gang einbauen? (nur son' GEdanke)
Ja aber um dieses langsamer werden geht es doch, und außerdem ist die Motorbremse bei Ottomotoren nur ganz kleiner als bei Dieselfahrzeugen. das liegt unter anderem an den bei einem Diesel schwereren Komponenten für den Motor. Ein 2,5 TDI in nem Audi A6 hat eine ungeheuer starke Motorbremse, ein keiner Polo mit kleinem 1,05l Motor hat dagegen eine geringe Motorbremse.
Und den Gang in der Fahrschule drin zu haben, hat nix mit mehr Aufmerksamkeit für den Verkehr zu tun. Sondern ganz einfach um eben den Sprit zu senken. Weil oft ist es so, dass es reicht mit Motor Bremse zu fahren und weniger zu bremsen anstatt Gang rauszunehmen (bei mordernen Autos ist sowieso eine geringe Roll-Reibung da, d.h. Man wird beim Gangraus nur ganz leicht langsamer) wo man dann wesentlich mehr bremsen müsste, denn wenn wir mal ehrlich sind die wenigsten Ampeln sind "Auto freundlich" geschaltet. Wenn man aber weiß man kommt bei dieser oder jener Ampel mit Gang raus besser an, dann soll man auch so fahren, ich hab ja nur generrell davon geredet. Natürlich muss man immer der Situation bedingt schalten und walten.
Greetz
~Johnboy