was verbraucht euer polo?

VW Polo

Hallo!

Was schluckt so euer Polo?

Hab einen Polo 1.0 mit 37/KW 50PS.

Der braucht auf 100 KM 7 Liter. Wie kann man das verringern?

128 Antworten

Zu meinen Mopedzeiten habe ich festgestellt, dass mit Shell Super eine Leistungssteigerung drinn war. Konnte ich bei den anderen Marken nicht so festellen. Teilweise haben aber auch freie Tankstellen unter Umständen den Sprit von MArken. Unseren Freie Tankstelle hatte z.B. immer DEA Sprit in den Tanks.

Also ich bleibe weiterhin bei Shell. Die großen Verbrauchsunterschiede hängen gewaltig von der Fahrweise und ob Land oder Stadt ab.

Gruß Björn

Auch wenn man ständig Licht an hat oder eine gute Anlage drin hat und die ständig läuft,verbraucht das Auto mehr!

Wieviel schluckt mein Polo???

Servus,

mein Polo 6n2 (der mit Face-Lift) 37 KW/ 50 Ps bei 1.0l Hubraum braucht je nachdem ob Winter //Sommer meist7L bei 175/ 13er Reifen Alu //im sommer 185er 14 Zoll Stahl mehr als 6,45 L bei Kurzstrecke und Stadtfahrt. Mich würde jedoch mal interssieren, wie ich den denn fahren soll, weil der 5. Beschleunigungsgang ist und ich mit 60 KM/h im 5. auf 2000 Umdrehungen bin, sollte ich da lieber im 4. bei ca 2300 rpm bleiben oder steigt da der Verbrauch???
Auch wenn ich beschleunige von Stadt auf Überland, lieber im 5. Gas geben oder runter in den 4. und von 55 KM/h auf 70 KM/h und erst dann in den 5.????

Hat da vielleicht einer Erfahrungen gemacht??? Mich interessierts BRENNEND

Achja, ich tanke nur Super bleifrei von JET

MFG Stock

Da meiner nur 4Gänge hat schalte ich grundsätzlich einen Gang runter wenn ich bei unter 3000U/min bin und beschleunigen muß.Sonst kommt mein Auto nicht aus dem Knick und ich muß ungefähr das doppelte an Zeit Vollgas geben als wenn ich runter schalten würde!

Ähnliche Themen

Polo 6n 1,4 60PS: im Durchschnitt 7-7,5L

moin!

also gemeinhin sagt man (zumindest soweit es mir bekannt ist), dass man mit den unteren gängen kraftvoll beschleunigen soll. wenn man seine gewünschte konstante geschwindigkeit erreicht hat, soll man in den größtmöglichen gang schalten.
also beim überholen bzw. beschleunigen runter schalten, kurz beschleunigen und fertig. spart zeit und sprit, da sich der motor im höheren gang mehr und länger anstrengen muss.
wenn ich 60 in der stadt fahre tue ich dies auch meist im 5. gang, wenn ich beschleunige (stadt-->überland, -->autobahn), schalte ich meist in den 3. gang runter, das reicht eigentlich.

... .mein Fahrlehrer hat mal gesagt in den 4 Gang in der Stadt schalten.

Aber das kann man in der Prxis ned.

Meistens wird man ausgebremst und dann ist die Geschichte schon gegessen und man muß schalten.

Ich verscuh schon die ganze Zeit das Gas nicht voll durchzutreten.

Nur so die hälfte und dann halt warten. das spart mir den halben Liter!

Nur ich bin da nicht so konsequent drin. (Opel überholen... g)

ich hab am anfang meiner auto-zeit aus kostengründen immer bei ner freien tankstelle mein super geholt. jetzt bekommt mein golf aber nur noch esso-super. das ist zwar teuer, aber es ist echt besser!

Zitat:

Original geschrieben von olschi


... .mein Fahrlehrer hat mal gesagt in den 4 Gang in der Stadt schalten.
Aber das kann man in der Prxis ned.
Meistens wird man ausgebremst und dann ist die Geschichte schon gegessen und man muß schalten.
Nur so die hälfte und dann halt warten. das spart mir den halben Liter!
Nur ich bin da nicht so konsequent drin. (Opel überholen... g)

in welcher stadt wohnst du denn? also ich wohn in berlin, und ausser im berufsverkehr geht das immer (sogar mitm 5.), zu normalen zeiten sowieso. auf warten hab ich immer keinen bock, also zieh ich die gänge immer so bis 2500/3000 und schalte dann, manchmal vom 3. direkt in den 5. verbrauche in der stadt so 7,5 bis knapp 8 liter, mit radio und im sommer klima, dafür finde ich geht das.

opel überholen ist immer gut, man weiss ja nie, wann die liegen bleiben ... *ggg*

.... hehe *grins* ja genau! Und wenn mann dann noch reinfähr is' man selber schuld ... nun gut! *haaaahaaa!*

Also ich fahr die Gänge immer so bis 3 - 3500 Umdrehungen und schalte dann. Wenn ich immer um 2000 schalten würde, kommt da der böse Berg und aus isst's!

Wäre mal ne Studie wert nur im 2... Bereich zu kurven.

Wadd annerscht:
Wo kann man schön, billig, und schnell mim Auto hinkommen und Urlaub machen? (schön solls da jetzt auch noch sein)

Problemsche!

Is euch ma uffgefallen das die Tankanzeige spinnt!

Wenn ich nen halbvollen Tank hab bin ich 400 km gefahren. und die andere hälfte bis leer ist da schaff ich ums verrecken noch nicht mal 200?

wassen das für Bullshit

Das Problem kenne ich auch nur bei mir ist er bei Halbvoll schon fast leer.Wenn ich 300km bis Halbvoll schaffe freue ich mich schon,aber die nächsten 20L laut Anzeige verbrauche ich innerhalb von ca 100km.Aber wenn ich genau bei Halbvoll tanken fahre passt auch nur 22L Sprit rein.Echt komisch!

Das mit der Anzeige ist bei mir auch so ne Sache. Die erste Hälfte da geht es gemächlich, doch beim der letzten Hälfte kannste dem Zeiger beim fallen zu sehen. Der fällt dann unglaublich schnell. Habt ihr auch alle Polos?? Vielleicht ist das ja ein Polo-Problem?? Und welchen Motor habt ihr?? Ich habe den 45PS-Dragster(!)

Grüße
~Johnboy

Tankanzeige kaputt

Sers,
also ich kenne das auch mit der Tankanzeige. Voll bis 1/4 saulangsam. Ich hab sogar mal geschafft bei 1/4 schon auf 270 KM zu schaffen, ergo würde das ca. 1100 KM bis Leerfahren des Tanks ergeben. Des geile is dann aber, wenn ich bei Anfang der Reserve erst 550 KM gefahren bin. Is irgendwie komisch. Is euch auch schomal aufgefallen, dass wenn ihr losfahrt is die Tankanzeige viel weiter unten, ca. 2 Liter oder so, als wenn ihr nochmal auf die Tankanzeige schaut, wenn der Motor warm ist und ihr je nach Außentemperatur ca 10 Min nochmal draufschaut???
Wenn die Anzeige aber Reserve (Gelbes Tanksäulenlicht) anzeigt, dann geht das Licht aber auch nimmer aus.

Ich hab in den Handbüchern auch mal was über eine Berechnung des derzeitigen Tankinhalts bei dem Jetztverbrauch durch eine Art "Bordcomputer" (sowas soll mein Polo haben ;o)) gelesen. Hinweis aber ohne Gewähr, bin mir da nicht so sicher, müsste nochmal nachschaun.
Ja ich fahre einen Polo 1.0l 6n2.

MFG

Stock

Hab 'nen Lupo 1,4 mit 75 PS und brauche 5,4 bis 5,9 Liter. Das klappt, wenn man auf Autobahnen im Schnitt bei 130-140 liegt und vorausschauend fährt.
Auf Landstraßen 90-100 und in der Stadt ca. 60 ... klar, ist zu schnell, aber für den 5. Gang optimal :-)
Vor Ampeln, die rot sein "könnten", (also bevor man sie sieht schonmal raten), dann Gang raus und rollen lassen bis der Wagen wieder auf 50 runter ist. Danach hat sich meist schon geklärt, ob rot oder grün ist, ob gerade rot war und noch ein Rückstau ist oder so ...

Wenn ich meinen Lupo voll durchtrete und von A nach B mit 190 heize, dann säuft der auch seine 10 Liter weg - war aber bisher auch nur einmal nötig :-)

Mit der vorausschauenden Fahrweise haben es meine Reifen auf 104.000 km gebracht und meine Bremsen habe ich ebenfalls erst jetzt bei 104.000 km gewechselt. ... die Reifen wurden irgendwann mal von vorn nach hinten getauscht, um sie gleichmäßig abzufahren und jetzt habbich sie wieder zurück getauscht, da sie hinten immernoch etwas Profil haben und den Frühherbst überleben können.

Benzin tanken erhöht den Verbrauch, rechnet sich daher nicht - Super-Plus? Keine Ahnung, brauch ich nicht.

Einfache Faustregel: Motor ist zum Antreiben da, nicht zum Abbremsen, daher Gang raus, wenn kein weiterer Vortrieb benötigt wird.
Bremsen vernichten Energie, die im Tank rumschwappt - wer wenig bremst, verbraucht auch wenig :-)

Und supersparsam kann man fahren, wenn man sich auf langen Autobahnstrecken in den Windschatten von LKWs hängt, dadurch ist ein Verbrauch von 4,4 Litern bei meinem Lupochen drin :-)) ... ist aber auch super langweilig dann ...

Gruß, Jokin

Deine Antwort
Ähnliche Themen