Was verbraucht euer ML??
Hallo,
hab mal so eine frage.
Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.
Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.
Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L
Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.
Gruß Ismet
Beste Antwort im Thema
Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...
Gruß von dr Alb ra
300 Antworten
LT 4X4
"Regelmäßig gleich viel Volltanken, was beim Mopf besser klappt als beim VorMopf."
Das musst du mal erklären - ich glaube der Tankvorgang ist relativ ähnlich :-)
Von weitem betrachtet ja.
Nur hat derMopf einen wesentlich verbesserten Einfüllstutzen.
Wenn hier die Zapfpistole auslöst, dann wars das.
Beim VorMopf kann man noch bis zu 8 Liter mehr reinbringen.
Gedult eben vorrausgesetzt.
Auch ist der Mopf wesentlich Lageunabhängiger.
Daraus eben unterschiedliche Füllmengen.
Die auch manchmal stark "schwankende" Verbrauchswerte erklären.
LG Ro
Ok - kann ich nix drüber sagen weil die automatische Befüllung in Frankreich verboten ist
Hier musst du den Hebel solange halten bis die Kiste voll ist. Besonders angenehm war das diese
Woche wo der Regen vertikal gefallen ist.
Eine schräge Tankstelle haben wir hier in der Gegend nicht :-)
(Hab auch noch keine gesehen - vielleicht irgendwo in Bayern wo es Berge hat)
Greetings
Wolf
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 4. Januar 2018 um 13:09:05 Uhr:
Eine schräge Tankstelle haben wir hier in der Gegend nicht :-)
jede neuere Tankstelle hat eine leichte Neigung, wegen Abfluss von Flüssigkeiten.
Da kommen manchmal 5° oder mehr zusammen.
Das merkt man dann schon.
LG Ro
Ähnliche Themen
Hi Roland,
also bei meinem Mopf(2002) kann ich aber auch noch gute 5-6 Liter "nachpressen" (zum Unwohl der nachfolgenden Wartenden....) , ist das eine Frage der Motorisierung?
Gruss Uwe
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 4. Januar 2018 um 12:31:11 Uhr:
Von weitem betrachtet ja.
Nur hat derMopf einen wesentlich verbesserten Einfüllstutzen.
Wenn hier die Zapfpistole auslöst, dann wars das.
Beim VorMopf kann man noch bis zu 8 Liter mehr reinbringen.
Gedult eben vorrausgesetzt.
Auch ist der Mopf wesentlich Lageunabhängiger.also ich habe auc
Daraus eben unterschiedliche Füllmengen.
Die auch manchmal stark "schwankende" Verbrauchswerte erklären.LG Ro
Am Diesel habe ich es nicht so oft probiert.
Beim Benziner (V8) vielleicht 3 Liter, aber das dauert ewig.
Beim VorMopf ist das deutlich effizienter.
LG Ro
Hallo zusammen,
interessant hier. Ich fahre einen ML 270 CDI (2004) zum größten Teil in der Stadt und habe einen Verbrauch von ausgerechneten 12,5 l/100km im Schnitt. Finde ich schon recht viel, aber was solls.
Wie könnt ihr eigentlich was "ablesen", mein KI hat doch gar keine Anzeige wo der Verbrauch dargestellt wird, oder bin ich wieder zu doof.
Viele Grüße
Marcel
Reiserechner (stimmt aber nicht besonders, eher Schätzung)
LG Ro
Ich hole den Thread noch mal Hoch 🙂
Am Donnerstag bin ich mit dem 750KG Anhänger Leergewicht knapp 200 Kg nach Bayern und zurück gefahren.
Ich habe mir dort einen Apfelbaum gekauft den es eben nur in Bayern gibt (Geschützt)
Dadurch das ich den Anhänger hinten dran hatte bin ich fast Konstant 100 Km/h gefahren, manchmal etwas schneller um den ein oder anderen LKW hinter mir zu lassen.
Ich bin mit vollem Tank losgefahren und Zuhause habe ich gleich wieder Voll getankt, den Verbrauch habe ich 3x nachgerechnet, ich kam Exakt auf 12,63 Liter /100 Km. Weniger geht mit dem ML55 wohl kaum noch.
Ich war angenehm Überrascht 🙂
LG Detlef
Moin
Meiner 350 er braucht mit Gas 15 l mit Benzin ca. 12 l auf Strecke in der Stadt 18-19 l Gas u. Benzin 17 l .
Ähnliche Werte erreiche ich auch, aber nur fast.
Ich liege etwas darüber. Benzin ca. 13,x; Gas ca. 16,x l/100km
Also mein 320CDI verbraucht klappt 8.1l/100km schaut selber
Das ist ja toll .
Hier ist aber das 163er Forum und den gab es wohl nicht als 320CDI .
Oh sorry, habe mich wohl mit der 164er Forum vertan .
Meinen ML500 bekomme ich nicht unter 12,5 Liter. Typischerweise so 13 mit geringem Stadtanteil und so um die 20 wenn ich viel Stadt fahre.
Als ich im Februar 2021 täglich bei -25 bis -12 Grad und Schnee die 6km zur Arbeit gefahren bin, waren es 25l/100km. Aber das war ja auch ne Ausnahmesituation.
Aber ich bin überrascht, dass der 350er nur unwesentlich weniger Sprit zu verbrauchen scheint als der 500er...