Was verbraucht euer ML??

Mercedes ML W163

Hallo,
hab mal so eine frage.

Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.

Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.

Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L

Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.

Gruß Ismet

Beste Antwort im Thema

Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...

Gruß von dr Alb ra

300 weitere Antworten
300 Antworten

Naja, wenn ein Yeti mit 1,4 TFSI oder wie das sich nennt noch 7,5 Liter bei normaler Fahrweise braucht ist das mit dem lütten Motor zu viel des Downsizing.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum weil es einfach Spaß macht und die Boliden in der Relation gesehen weniger verbrauchen als das neumodische Geraffel.
Wenn eine S Klasse aus den 80ern mit V8 unter 10 Liter zu fahren ist sollte so ein moderner Zwerg mit 1,5 liter Verbrauch auskommen müssen. Aber die Ingenieure berechnen ja nur noch, und zwar alles schön.
Der VAG Konzern bei einem Hybriden mit Verbrauchsangaben im Prospekt mit sage und schreibe um rund 2000% in der Praxis zu übertreffen. Das ist doch mal schön gerechnet

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 2. Januar 2017 um 00:12:03 Uhr:


ML 270 CDI mit 255 60 17er Bereifung.

Im Sommer liegt der Verbrauch zwischen 8.5 bis 9,5 Liter aber nur mit wenig Klimaanlage an.
Auf freier Autobahn im Sommer bei 90% Tempomat und Reisegeschwindigkeit von 130 Km/h knapp über 7,7 Liter mit Klimaanlage an. Reisestrecke mit Gepäck etwas über 1700 km.
Jetzt im Winter bei 40% Kurzstrecke und 60% Langstrecke um die 11 Liter im Schnitt.
Ich tanke immer Randvoll damit ich eine genaue Kontrolle darüber habe.
Ich fahre allerdings mit einem Zusatztank mit 100 Liter Zusatzgewicht, das treibt den Verbrauch geringfügig nach oben.
Ich denke mit einem Durchschnitt von ca. 10 Liter übers ganze Jahr brauche ich mich nicht zu beschweren.😁

Gruß Dieter

Kapier ich nicht.... keine Idee wie das geht. Ich fahr meinen im Schnitt mit 12 Litern (viel Stadtverkehr) und selbst auf der Autobahn bin ich nur genau einmal unter 10 Liter gekommen, nämlich auf 9,9 ;-)

Rekord diesen Winter waren knapp 14 Liter.

lg,
Oliver

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 2. Januar 2017 um 00:12:03 Uhr:


ML 270 CDI mit 255 60 17er Bereifung.

Im Sommer liegt der Verbrauch zwischen 8.5 bis 9,5 Liter aber nur mit wenig Klimaanlage an.
Auf freier Autobahn im Sommer bei 90% Tempomat und Reisegeschwindigkeit von 130 Km/h knapp über 7,7 Liter mit Klimaanlage an. Reisestrecke mit Gepäck etwas über 1700 km.
Jetzt im Winter bei 40% Kurzstrecke und 60% Langstrecke um die 11 Liter im Schnitt.
Ich tanke immer Randvoll damit ich eine genaue Kontrolle darüber habe.
Ich fahre allerdings mit einem Zusatztank mit 100 Liter Zusatzgewicht, das treibt den Verbrauch geringfügig nach oben.
Ich denke mit einem Durchschnitt von ca. 10 Liter übers ganze Jahr brauche ich mich nicht zu beschweren.😁

Gruß Dieter

Gibt es bei Euch keine Tankstellen oder für was Baut man sich einen 100 Liter Zusatz Heizöltank ein?😁

Gruß Detlef

Kapier ich nicht.... keine Idee wie das geht. Ich fahr meinen im Schnitt mit 12 Litern (viel Stadtverkehr) und selbst auf der Autobahn bin ich nur genau einmal unter 10 Liter gekommen, nämlich auf 9,9 ;-)
Rekord diesen Winter waren knapp 14 Liter.

lg,
Oliver

Das war bei meinem Diesel genauso. Mit Wohnwagen manchmal sogar etwas mehr als 14 Liter.
Ich kann mir aber vorstellen dass man mit neuwertigen Injektoren, dichten Luftschläuchen und -Ansaugkrümmerklappen sowie einem neuwertigen AGR und einem neuwertigen Lima-Freilauf ein wenig sparen kann.

Ähnliche Themen

Strecke? Geschwindigkeit? Zuladung?

Wenn ich 100km Autobahn mit 180km/h fahre, dann steht da ein Verbrauch von 18l. Wie soll es auch anders sein?! Die Drehzahl ist ja fast doppelt so hoch wie bei 100km/h.

120km/h sind bei mir 2500rpm und 10,5l Verbrauch werden angezeigt.
Durchschnittlich ist mein Verbrauch dann logischer Weise höher. Mein Haus steht ja nicht gleich auf dem Seitenstreifen der Autobahn.

""Häh?! Wieso habt ihr so einen hohen verbrauch? Ich war vorhin beim Bäcker und habe nur 1l verbraucht!! Zurück nach hause auch nur einen!!! ""
(Beware: contains sarcasm)

Nach der Anzeige gehe ich nicht. Ich rechne lieber die realen Werte an der Tanke aus.

Zitat:

@szopnos schrieb am 23. Februar 2017 um 13:10:25 Uhr:


Nach der Anzeige gehe ich nicht. Ich rechne lieber die realen Werte an der Tanke aus.

Ich ebenso, die 14 Liter heuer im Winter bzw. die 9,9 auf der Autobahn beziehen sich auf jeweils eine Tankfüllung.... und "Autobahn" bedeutet bei mir um 140 km/h mit Tempomat.

So ist es.
Die Anzeige ist ein Anhaltspunkt, mehr nicht.
Regelmäßig gleich viel Volltanken, was beim Mopf besser klappt als beim VorMopf.
Dann rechnen.

LG Ro

Ich bin jetzt durchschnittlich bei 10 Euro für Hundert Kilometer.

Das ist aber momentan Stadt mit wenig Landstraße.

Das habe ich jetzt ca 5000 km getestet.
Reichweite 300 Kilometer mit Gas.
Dann Tanken für ca 30 Euro.

500 er.
Grosse Inspektion liegt bald an.

Die Kosten passen auch zu meinem 500 mit Gas, bei den aktuell etwas höheren Gaspreisen. Vorher war ich deutlich unter 10 Euro auf 100km

Gibt es bei Euch keine Tankstellen oder für was Baut man sich einen 100 Liter Zusatz Heizöltank ein?
 
Gruß Detlef

Der Zusatztank war bei Kauf schon drin und den möchte ich auch nicht mehr missen. Hatte nur einmal ein problem mit einer der Pumpen. Kann so fast immer zum günstigsten Kurs tanken. Mein Verbrauch ist selbst im Winter nicht über 11,0 liter gewesen bin aber auch nur knapp über 2000 km gefahren in 3 Monaten und musste nur 1 mal tanken. Ich fahre derzeit viel mit dem 320er W164 aber der liegt ziemlich identisch im Verbrauch, 9 bis max.11 Liter, meist aber unter 10 und das bei über 280.000 Laufleistung.

Bin am Wochenende 200km Gefahren. Davon 2/3 Bundesstraße und Autobahn. Auf der Autobahn hab ich es ganz schön fliegen lassen, also hab ihn auch auf 185 getrieben. Und das auch ne weile gehalten. Nach 200km bin ich an die Tanke zurück und hab wieder voll gemacht 21 Liter standen auf der Uhr.Sprich 10,5L auf 100km. Kann es ja fast nicht glauben, da ich zum Teil ganz schöne Vollgas Passagen drinnen hatte. 😁

Schon Irre was das Ausmacht wenn man zwei Zylinder Still legt 🙂

Spaß beiseite, das ist für den Dicken doch eine wirklich Guter Wert

Ich verstehe eh nicht warum so oft über zu Hohen Verbrauch geschimpft wird, wem der ML zuviel braucht der hat das falsche Auto gewählt 🙂

Mein erster Käfer hat mit 44PS schlappe 17 Liter Verbleit verbrannt "Abgasstark und Leistungsarm" aber damals empfand ich das als Normal.

Allgi schön das Dein Dicker wieder auf der Straße ist

Gruß Detlef

Tach zusammen.

Erste TAnkfüllung mit meinem Neuerwerb, ML320 Mopf von 2002, durch. Laufleistung Km 187.000

Genau 14,4 L /100 . Rechnen dauert immer ne Minute länger, weil Meilentacho und die Zapfsäule weiter, weil Rechtslenker😛

Geht Lampe an, passen ca 71-72 L rein. Je nach Hanglage der Tanke. Ist erst meine 2. Vollfüllung.
Einmal nach Kauf, weil kurz vor Lampe und jetzt mit Lampe nach 10 Km

Davon ca 250 Km Autobahn, meist 120, auch mal 160 für 20 Km zum testen und langsam wiederbeleben. (Stand 1.5 Jahre😕 )
200 Km Landstraßen i.d.R mit 90 und paar Dörfer, davon 50 mit Eifelsteigung und Kurven
100 Km Stadt Land Fluss

Klimahelferlein, Sitzheizung meist an, meist alleine. Ach ne, Hund😁

Mein Fahrstil ist ähnlich , wie bei meinen alten Ami Dickschiffen, weil ich keinen Bock habe, die Tonnage immer durch Ankerwerfen zu stoppen. Cruisen halt.

Finde, dass klingt gesund.

Genug geschwafelt, für einen kurzen, wesentlichen INhalt.

Gruß
Fellfigur

Deinen Verbrauch kann ich durchaus bestätigen.

Ggf mal einen neuen LMM von Bosch verbauen und bei der Laufleistung mal über den Tausch der Vorkat Lambdasonden nachdenken!

Bei den Sonden nur originale von Bosch bei seriösem Händler erwerben.

Vg Michael

Vg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen