Was verbraucht euer ML??

Mercedes ML W163

Hallo,
hab mal so eine frage.

Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.

Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.

Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L

Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.

Gruß Ismet

Beste Antwort im Thema

Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...

Gruß von dr Alb ra

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 31. Mai 2022 um 11:50:03 Uhr:


Aber ich bin überrascht, dass der 350er nur unwesentlich weniger Sprit zu verbrauchen scheint als der 500er...

Einfach mal die bewegte Masse rechnen. Wenn diese dann gleich schnell Beschleunigt wird, benötigt man die gleiche Energiemenge / Kraftstoff. Auch der Diesel kommt auf annähernd die Verbrauchswerte, wenn er gleich schnell bewegt wird. Einen Unterschied macht der Einsatzort. Bie großen Höhenunterschieden sind es dann gleich mal 2-3 Liter Unterschied zum Flachen Land. Dann ist auch die anzahl der Kaltstarts pro Tankfüllung ein Faktor. Das wirkt sich beim Benziner auch deutlich aus, dazu noch abhängig von der Jahreszeit und Durchschnittstemperatur.

LG Ro

Mir ist das egal was meiner braucht, bekommt das was er nötig hat, ist im Moment halt kein Auto was ich jeden Tag bewege. Ich schaue immer das ich fast 500 km schaffe mit einer Tankfüllung.
LG Andy

ML400 CDI

Autobahn ~110-120km/h knapp um 11 liter - im winter eher 12l.
Landstrasse bei gemächlicher Fahrweise zeigt der BC auch mal unter 10 an (aber das ist wirklich sehr gemächlich) -- "normale" Fahrweise gut 10liter (oder abhängig vom rechten Fuss auch mehr (>12) 😁 )
Stadt fahre ich selten....da geht's aber rasant hoch

....ich habe den eindruck bei mir geht der Verbrauch nach und nach runter.... vielleicht ist er jetzt mit 80tkm endlich eingefahren *g*

Im übrigen - ich weiss nicht wie es sich bei euch verhält, mein BordComputer ist enorm akkurat - fast Punktlandung (0,1l/100km daneben).

Einfach mal die bewegte Masse rechnen. Wenn diese dann gleich schnell Beschleunigt wird, benötigt man die gleiche Energiemenge / Kraftstoff. Auch der Diesel kommt auf annähernd die Verbrauchswerte, wenn er gleich schnell bewegt wird. Einen Unterschied macht der Einsatzort. Bie großen Höhenunterschieden sind es dann gleich mal 2-3 Liter Unterschied zum Flachen Land. Dann ist auch die anzahl der Kaltstarts pro Tankfüllung ein Faktor. Das wirkt sich beim Benziner auch deutlich aus, dazu noch abhängig von der Jahreszeit und Durchschnittstemperatur.

LG Ro

.
Da fällt mir eigentlich nur einer ein der seinen Diesel genauso schnell oder auch schneller bewegt wie einen AMG 🙂

LG Detlef

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Juni 2022 um 17:54:16 Uhr:


Da fällt mir eigentlich nur einer ein der seinen Diesel genauso schnell oder auch schneller bewegt wie einen AMG 🙂

LG Detlef

🙂

LG Ro

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Juni 2022 um 17:54:16 Uhr:



[/quote

Einfach mal die bewegte Masse rechnen. Wenn diese dann gleich schnell Beschleunigt wird, benötigt man die gleiche Energiemenge / Kraftstoff. Auch der Diesel kommt auf annähernd die Verbrauchswerte, wenn er gleich schnell bewegt wird. Einen Unterschied macht der Einsatzort. Bie großen Höhenunterschieden sind es dann gleich mal 2-3 Liter Unterschied zum Flachen Land. Dann ist auch die anzahl der Kaltstarts pro Tankfüllung ein Faktor. Das wirkt sich beim Benziner auch deutlich aus, dazu noch abhängig von der Jahreszeit und Durchschnittstemperatur.

LG Ro
[/quote

.
Da fällt mir eigentlich nur einer ein der seinen Diesel genauso schnell oder auch schneller bewegt wie einen AMG 🙂

LG Detlef

Ich klugscheisse mal 😁

prinzipiell nicht ganz falsch - der Diesel sollte dennoch allein des Energiegehaltes vom Kraftstoff ca. 15% weniger am Verbrauch haben.....
aber - die Anzahl der Kaltstarts bzw. des dazugehörigen Streckenprofils macht beim Diesel auch einen gehörigen Unterschied: beim Benziner in der ersten Phase zwar deutlich mehr (kondensationskompensationen) gegenüber heterogener Verbrennung. Dadurch dass der Diesel generell oft mehr masse aufzuheizen hat UND durch die heterogene Verbrennung verschiebt sich das Erreichen der Betriebstemperatur (öltemperatur) beim Diesel entfernt -- wodurch der Otto meist wieder im Vorteil ist.
Einziger Unterschied: fährt man von Anfang an Vollgas - gibt sich das nichts mehr 😉 (nicht empfohlen)

Das mit den Höhenunterschieden ist auch wieder unterschiedlich -> der Benziner fährt bei bergauf zunehmend im effizienteren Bereich (nunja....beim AMG 3/4 drosselklappe.... ^^ ) --- der Diesel ist eher bei kleiner Last effizienter (ml400 fährt auch steigungen noch im unteren Lastbereich hoch 😉 )

320 Automat geht nicht unter 16 Litern . Außer es macht keinen Spaß
Aber in der Regel zwischen 16 und 20 Litern

270 CDI Final Edition
ca 9 Liter entspannte 130 kmh Autobahn - 11 Liter innerorts / Kurzstrecke .

ML 55 bei mir steht eigentlich immer 22 Liter auf dem BC . Mix Autobahn Stadt .
Autobahn mit Tempomat bei 100kmh ca 12 Liter

Zitat:

@BMW1989 schrieb am 13. September 2022 um 19:07:56 Uhr:


ML 55 bei mir steht eigentlich immer 22 Liter auf dem BC . Mix Autobahn Stadt .
Autobahn mit Tempomat bei 100kmh ca 12 Liter

Das einzige das der BC einigermaßen genau Anzeigt ist die Himmelsrichtung,
da ist der Taschenrechner schon genauer 🙂

Hatte mal eine Verbrauchsfahrt über 100 km gemacht und es hat eigentlich gestimmt .

Du hast ja auch einen 55er. Hat sich bei dir auch der Scheiben Wasserbehälter so aufgelöst ?

Das mit dem porösen Scheibenwaschbehälter scheint modellunabhängig zu sein.
Am 270er habe ich den gerade vor ein paar Wochen wechseln müssen .
Ist aber ot .

Zitat:

@ME1200 schrieb am 13. September 2022 um 22:12:07 Uhr:


Das mit dem porösen Scheibenwaschbehälter scheint modellunabhängig zu sein.
Am 270er habe ich den gerade vor ein paar Wochen wechseln müssen .

Ist halt Plastik und 20 Jahre alt, da gibt es das schon mal.

Verbrauch, mit 300 Kg Zuladung, auf der Autobahn,
sind es dann doch so um die 24 Liter, bei ~ 160 bis 230.

LG Ro

Nein mein Wischwasserbehälter ist noch OK

Zitat:

@Hennaman schrieb am 13. September 2022 um 23:41:59 Uhr:


Nein mein Wischwasserbehälter ist noch OK

Dito

BTT
ca. 16,xx Liter im Mix, allerdings LPG.
Benzin dürfte ähnlich oder etwas geringer sein.
Siehe Sig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen