Was verbraucht euer EQE Suv?
Hallo Zusammen
Da wir bald unseren EQE SUV abholen (350 4 Matic), würde mich interessieren was eure Autos so im Alltag in welchen Situationen verbrauchen.
Ich habe keinen Thread dazu gefunden, daher nutze ich das jetzt mal und erstelle einen - vielleicht ist es ja für andere noch ganz hilfreich
52 Antworten
Zitat:
@patrick313 schrieb am 9. Mai 2024 um 12:36:48 Uhr:
EQE 43 SUV, Durchschnittsverbrauch 29,5kWh/100km auf 16.901km
Das passt gut - hatte in meinem silbernen eqe 43 suv über 23tkm 29,7kwh pro 100km mit Winterreifen 21 Zoll
Jetzt im neuen mit 1200km 26,9 kWh mit Sommerreifen 22 Zoll :-)
Aktuell bei normaler Fahrweise um die 20 kWh…. Im Winter kaum unter 23 und wenn man etwas flotter fährt sind es um die 26-28
KWh bei meinem 350er….
Für die Leistung und das Gewicht ist das meiner Meinung nach völlig okay.
Hallo zusammen, gibt es Reichweitenwerte für EQE SUV mit Pferdeanhänger oder ähnlichem Anhänger im Sommer?
Überlege zwischen dem EQE SUV 350 4M und 43 SUV. Laut Konfigurator 540km vs 463km (ohne Anhänger). Mehr als 500km kann ich beim 350er bei langsamer Fahrt bestätigen (habe aktuell einen zur Probe).
Im Anhängerbetrieb rechne ich mit halber Reichweite (40 bis 45 kwh pro 100 km).
Bräuchte min. 200km garantierte Reichweite mit Anhänger und 1 Pferd (im Sommer), da das Laden unterwegs schwierig ist. Sollte auch mit dem 43er gehen oder ist das unrealistisch?
@nicolai72
Hast du zufällig Verbrauchswerte wenn man den 43er langsam (ca. 100kmh Landstraße/Autobahn) fährt und keine Sprints macht?
Zitat:
@Turbo2k schrieb am 15. Mai 2024 um 11:28:33 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es Reichweitenwerte für EQE SUV mit Pferdeanhänger oder ähnlichem Anhänger im Sommer?Überlege zwischen dem EQE SUV 350 4M und 43 SUV. Laut Konfigurator 540km vs 463km (ohne Anhänger). Mehr als 500km kann ich beim 350er bei langsamer Fahrt bestätigen (habe aktuell einen zur Probe).
Im Anhängerbetrieb rechne ich mit halber Reichweite (40 bis 45 kwh pro 100 km).
Bräuchte min. 200km garantierte Reichweite mit Anhänger und 1 Pferd (im Sommer), da das Laden unterwegs schwierig ist. Sollte auch mit dem 43er gehen oder ist das unrealistisch?
@nicolai72
Hast du zufällig Verbrauchswerte wenn man den 43er langsam (ca. 100kmh Landstraße/Autobahn) fährt und keine Sprints macht?
Leider bin ich noch nie mit Anhänger gefahren - aber letzte Woche nach Italien mit 3 Röder auf Anhöngerkupplung und nur max130 gefahren - das ging mit 23 kWh über 700 km.
Bei 100 so in der Ebene zur Arbeit komme ich auch mal mit unter 20kwh hin bei jetzigen Temperaturen und Klima und alles sonst an.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Das klingt schonmal gut, dass man den 43er auch "sparsam" fahren kann wenn es auf Reichweite ankommt
Dresden hin und zurück. Fast nur Autobahn. Mitteldeutsche Ebene, Comfort Modus, 20 Grad Aussentemperatur, Klimaanlage an ......
Kann mich verbrauchstechnisch nicht beklagen
EQE 500 SUV bisher gut 8.000km.
Winter (seit Februar 24) auf längere Strecken in D und PL nie unter 28KWh/100km.
Geschwindigkeit auf BAB max. 150 km/h, Durchschnitt meist ca. 110 km/h. Intelligente Reku, ansonsten keine weiteren ECO- Einstellungen. Nutze den ganzen mitbezahlten Firlefanz wie Massage, etc. gerne öfter.
Sommer (seit ca. 4/2024) ca. 2-3 KWh weniger, habe aber noch die Winterreifen drauf.
Stadt 19 - 26 KWh (Sommer - Winter) je nach länge der Strecke.
EQE 300 SUV mit 20" Sommerreifen
bis jetzt 1.900 Km
Fahrmodus Comfort
Klima auf 22.5°C
Intelligente Reku (also in der Mitte)
Im Schnitt 17,6 kWh/100Km Durchschnittsgeschwindigkeit 57Km/h
Auf Langstrecke mit ca. 100Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bin ich bei 22.1kWh/100Km
Bin heute 107Km über die schwäbische Alp (Oberschwaben über Zwiefalten nach Stuttgart) Fahrzeit 2h Durchschnittsgeschwindigkeit 52Km/h und habe sage und schreibe 13,4kWh/100Km benötigt.
So günstig bin ich noch nie SUV gefahren 😁
EQE SUV 350 4 Matic:
45% BAB
45% Landstraße
10% Stadt
MB: meApp: 24.0 kWh/100 km
Real: 28,3 kWh/100 km
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 23. Mai 2024 um 14:09:12 Uhr:
Real: 28,3 kWh/100 km
Was bedeutet Real für dich? Die Einbeziehung der Ladeverluste anhand der Abrechnung?
Das was mein Stromzähler sagt und das was die Abrechnung der entsprechenden Ladestellenbetreiber sagt.
Kurz, die Menge an Strom die ich zahle, egal ob Ladeverlust oder geschönte Werte in der meApp.
Hm, also fallen ca. 15% Ladeverluste an... Klingt etwas viel... Ich habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, es derart genau zu protokollieren.😉
EQE 350 4matic (kein SUV)
Laut meApp 18,1 kWh/100 km
Zitat:
@Electrifyed schrieb am 23. Mai 2024 um 20:08:57 Uhr:
Hm, also fallen ca. 15% Ladeverluste an... Klingt etwas viel... Ich habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, es derart genau zu protokollieren.😉EQE 350 4matic (kein SUV)
Laut meApp 18,1 kWh/100 km
Mit meiner Limousine habe ich 19,3kWh/100km laut Eco Coach. Berechnet über alle Ladestopps 22,01kWh/100km. Wenn man mehr Kurzstrecke (<100km) fährt hat man, im Vergleich zu WLTP, verloren und die Frage ist dann nur, ob AC oder DC Leistungsverluste stärker ins Gewicht fallen.
Zitat:
@Turbo2k schrieb am 15. Mai 2024 um 11:28:33 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es Reichweitenwerte für EQE SUV mit Pferdeanhänger oder ähnlichem Anhänger im Sommer?Überlege zwischen dem EQE SUV 350 4M und 43 SUV. Laut Konfigurator 540km vs 463km (ohne Anhänger). Mehr als 500km kann ich beim 350er bei langsamer Fahrt bestätigen (habe aktuell einen zur Probe).
Im Anhängerbetrieb rechne ich mit halber Reichweite (40 bis 45 kwh pro 100 km).
Bräuchte min. 200km garantierte Reichweite mit Anhänger und 1 Pferd (im Sommer), da das Laden unterwegs schwierig ist. Sollte auch mit dem 43er gehen oder ist das unrealistisch?
@nicolai72
Hast du zufällig Verbrauchswerte wenn man den 43er langsam (ca. 100kmh Landstraße/Autobahn) fährt und keine Sprints macht?
Hatte neulich ein Boot am Haken mit 1300kg. Verbrauch auf der Landstraße ca. 35kwh/100km.
Zitat:
@Electrifyed schrieb am 23. Mai 2024 um 20:08:57 Uhr:
Hm, also fallen ca. 15% Ladeverluste an... Klingt etwas viel... Ich habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, es derart genau zu protokollieren.😉EQE 350 4matic (kein SUV)
Laut meApp 18,1 kWh/100 km
DC laden hat sehr geringe, vernachlässigbare Ladeverluste.
Der Ziegel hat sehr große Ladeverluste
AC Laden über Wallbox, ist auf jeden Fall besser als der Ziegel.
Es ist auch schwer zusagen wo der Ladeverlust anfällt.
Ich habe für die Abrechnung mit dem Finanzamt einen Zähler vor die Wallbox gesetzt.
Fügt man die eigene Wallbox als Ladestelle zur meAPP hinzu, wird auch das Aufladen an der eigenen Wallbox unter meine Transaktion angezeigt. Dort sind die Abweichung zwischen dem Wert auf der meAPP und dem Stromzähler gering. Beim EQE um 0,7% beim EQA meiner Frau um 1,4%.
Der Ziegel hat eine Abweichung von rund 8,7% zum Zähler.