Was verbraucht der Benziner in der Praxis?
Hallo
Kann mir jemand sagen, was der Benziner so in der Praxis verbraucht? 10 Liter werdens wohl sein odeR?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich geh mal davon aus, das ein höherer Wiederverkaufswert, mehr Laufleistung und so weiter eh nur vorgeschobene Argumente sind. Fast die hälfte aller Tiguane sind eh Leasingfahrzeuge, wo der Restwert schon von vornherein geregelt ist, angepasst an der Kaufpreis ( Diesel/ Benzin). Desweiteren mögliche Laufleistungen auch nicht vom Erstbesitzer erziehlt werden, da nach 3-5 Jahren das Fahrzeug wieder verkauft wird.
Ich denke Kostenrechnungen dieser Art sind in der SUV Klasse absolut zweitrangig. Wenn das so wichtig ist, kaufe ich zB. ein Polo Blue Motion, dann kann ich sparen.
Was sind denn für ein Benziner mit Turboaufladung und 200 PS, Allradantrieb und denkbar schlechtem Cw Wert 11- 12 Liter? Das verbrauchte mein alter Audi 80 mit 85 PS auch schon. Ich habe mich im vorraus über das Fahrzeug informiert, und war nicht überrascht.
Und aus Erfahrung kann ich nur sagen, das ein Diesel auch sehr ins Geld gehen kann, Kundendienst, Ersatzteile etc.
Also jedem das seine, wo er meint das für Ihn richtige zu haben.
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
...nächste Woche bekommt Sie ihren Cross-Polo. 3 jahre alt, 64PS, für die Stadt genau das richtige. Sie hat den Cross einem Neuen vorgezogen, war wohl Liebe auf den ersten Blick 🙄
Wenn Du ihr nach diesem ersten Blick die Augen verbindest, ist das doch kein Wunder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Wenn Du ihr nach diesem ersten Blick die Augen verbindest, ist das doch kein Wunder 😁Zitat:
Original geschrieben von supermailo
...nächste Woche bekommt Sie ihren Cross-Polo. 3 jahre alt, 64PS, für die Stadt genau das richtige. Sie hat den Cross einem Neuen vorgezogen, war wohl Liebe auf den ersten Blick 🙄
Na mir solls recht sein, der EOS war mit seine 200 Pferdchen wohl nicht das richtige Stadtmobil. Außerdem trotz Blechdach nicht 100% Wintertauglich.
Der Polo ist recht günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Von dem her gesehen könnte man fast sagen eine "Vernunftentscheidung" 😉
Zur Debatte stand ja auch ein A1, aber frisch vom Reißbrett möchte ich nicht für Audi die Entwicklungsarbeit machen 😁
Auch wenn viel auf dem Polo basiert wird´s sicher gerade am Anfang mächtig Probleme geben.
1033 km mit einer Tankfüllung im 1.4 TSI 4M
Die angezeigte Restreichweite war jedoch schon 40 km vorher auf 0.
Nach der angezeigten Restreichweite von 0 km hab ich dann noch ca. 2,5 l verfahren.(40 km bei angezeigten 6 l/100km)
Anbei die Fotos (Fahrstrecke und Verbrauch) dazu aus der Ebene 2.
Da ich erst mal aus dem Kanister nachgefüllt habe, weiß ich noch nicht, ob der BC richtig gerechnet hat.
Hat vielleicht schon mal jemand seinen Tiger leergefahren?
Darauf wollte ich es dann doch nicht anlegen.
Wenn ja, was ging dann in den Tank rein?
Ähnliche Themen
Bestimmt bist Du nicht schneller als 110 km gefahren und hast immer schön früh hochgeschaltet. Aber trotzdem, Hut ab... das sind Diesel Verbrauchswerte die ich mit meinem nicht ganz erreiche aber bei gemütlicher Fahrweise auf AB/Landstraßen komme ich auch nur auf ca. 7 Ltr./100 km. Ein klasse Motor der 150PS-TSI, sehr agil und sehr sparsam im Verbrauch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bachus1
1033 km mit einer Tankfüllung im 1.4 TSI 4MDie angezeigte Restreichweite war jedoch schon 40 km vorher auf 0.
Nach der angezeigten Restreichweite von 0 km hab ich dann noch ca. 2,5 l verfahren.(40 km bei angezeigten 6 l/100km)Anbei die Fotos (Fahrstrecke und Verbrauch) dazu aus der Ebene 2.
Da ich erst mal aus dem Kanister nachgefüllt habe, weiß ich noch nicht, ob der BC richtig gerechnet hat.
Hat vielleicht schon mal jemand seinen Tiger leergefahren?
Darauf wollte ich es dann doch nicht anlegen.Wenn ja, was ging dann in den Tank rein?
Servus Bachus1
interessant wäre an der Stelle natürlich noch dein ungefähres Fahrprofil über die Strecke, wieviel Anteil Autobahn, Landstraße, Stadt. Dem Wert nach würde ich nämlich mal vermuten, dass Du eher weniger im Stop-and-Go Stadt-Verkehr unterwegs gewesen bist😉, es eher nach einer gemütlichen Urlaubsfahrt ausschaut...- wenn doch viel Stadtbetrieb, wäre das natürlich ein richtig richtig guter Verbauchswert, keine Frage😁.
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von bachus1
1033 km mit einer Tankfüllung im 1.4 TSI 4MDie angezeigte Restreichweite war jedoch schon 40 km vorher auf 0.
Nach der angezeigten Restreichweite von 0 km hab ich dann noch ca. 2,5 l verfahren.(40 km bei angezeigten 6 l/100km)Anbei die Fotos (Fahrstrecke und Verbrauch) dazu aus der Ebene 2.
Da ich erst mal aus dem Kanister nachgefüllt habe, weiß ich noch nicht, ob der BC richtig gerechnet hat.
Hat vielleicht schon mal jemand seinen Tiger leergefahren?
Darauf wollte ich es dann doch nicht anlegen.Wenn ja, was ging dann in den Tank rein?
Er hat bei Dir 6,3 l/100 km ausgerechnet. Ich habe mit dem 2,0 l Diesel (140 PS) mal 1003 km geschafft (siehe
hier). Da war der Durchschnittsverbrauch jedoch bei 5,7 l/100 km. Sind die Tanks unterschiedlich groß? Nachgetankt habe ich dann knapp 61 Liter. Also war noch was drin.
Das Streckenprofil während dieser 1033 km- Tankfülung bestand aus etwa zwei Dritteln Landstraße und einem Drittel Stadtverkehr.
Die meisten Einzelfahrten hatten eine Länge von 20 km.
Diese Distanz ist mein derzeitiger täglicher Arbeitsweg.
Auf dieser Strecke sind vier Ortsdurchfahrten, drei Kreisverkehre und eine Ampel enthalten.
Stop-and-Go war da eher selten dabei.
Ich halte es dennoch für einen guten Verbrauchswert.
Ich habe gestern 10 Liter an der Tankstelle zurückgegeben.
Sorry kann ich mir nicht verkneifen, bei dem Streckenprofil und anderen verbrauchswerten aus diesen Forum.
Es gibt wohl viele Dinge, die sich der Vorstellungskraft Einzelner entziehen, was jedoch nicht bedeutet, dass es sie nicht gibt.
Gerade bei deinem Motor sollten doch noch wesentlich bessere Werte möglich sein.
Dass bei solchen Verbräuchen dann der Spaßfaktor eher gering ist,
sollte wohl auch klar sein.
Ein Freund schafft mit seinem Golf Plus 1.4 TSI 170 PS auch mal ne 4 vor dem Komma, wenn er will.
Wenn Du die Werte für nicht echt hältst, dann hast Du doch sicher auch ne Theorie, wie die entsprechenden Anzeigen in der MFA entstanden sind.
Da ich vorher eine Golf Plus gefahren habe, und nicht zu den Rasern gehöre, kenne ich die Verbräuche ziemlich gut und eine 4 vor dem Komma
möchte ich genauso wenig kommentieren wie deine 6.3 liter auf 1033 Kilometer macht nähmlich 65 Liter nach Adam gegenüber 64 Liter Tankinhalt.
1,4 TSI 2WD
Ich verbrauche im Schnitt um die 10l auf 100 km bei normaler Nutzung.
Das bedeutet Stadtverkehr , sowie auch Bundesstrasse und wenig Autobahn. Dabei benutze ich auch bei Bedarf die Klimaanlage, fahre auch mitunter zügig oder auch zurückhaltend, also ganz normal.
Wer hier von einem Verbrauch von unter 8L schreibt ist für mich nicht nachvollziehbar, insofern auch nur Augenwischerei.
Sorry, ist meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Plusfan
Da ich vorher eine Golf Plus gefahren habe, und nicht zu den Rasern gehöre, kenne ich die Verbräuche ziemlich gut und eine 4 vor dem Komma
möchte ich genauso wenig kommentieren wie deine 6.3 liter auf 1033 Kilometer macht nähmlich 65 Liter nach Adam gegenüber 64 Liter Tankinhalt.
..die 4 vor dem Komma kam auch sicherlich eher bei einer nicht alltäglichem Fahrprofil zustande- konstante Geschwindigkeit über Land z.B.- einen Durschnittsverbrauch von unter 5l unter normalen Bedingungen (viel Stadt/Land/Autobahn), halte ich auch für schlicht unmöglich mit einem Golf/Golf Plus.
Die oben genannten 6,3l (wobei der Wert von Bachus1 ja ein BC Wert war, real sogar noch etwas besser gewesen sein müßte..) mit dem Benziner-Tiger sind aber wohl schon machbar, wenn man es wirklich darauf anlegt und die Fahrweise stur dementsprechend anpasst. Klar, dass so eine Fahrweise nicht jedermanns Sache ist, schon gar nicht jeder 1000km durchhält- sondern eben doch hin und wieder mal etwas mehr Gas gibt😉. Dann ist der Wert natürlich nicht machbar...
Zugegeben: Selbst mit dem 170er Diesel sind Werte von um die bzw auch mal unter 6l nicht leicht zu erreichen. Aber sie sind eben möglich, guten und dauerhaften Willen vorausgesetzt. Ich habe den Willen nicht immer und v.a. selten nach der Arbeit, weshalb die Werte zw. morgens und abends gern mal 2-3l auseinander liegen😁..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Plusfan
Da ich vorher eine Golf Plus gefahren habe, und nicht zu den Rasern gehöre, kenne ich die Verbräuche ziemlich gut und eine 4 vor dem Komma
möchte ich genauso wenig kommentieren wie deine 6.3 liter auf 1033 Kilometer macht nähmlich 65 Liter nach Adam gegenüber 64 Liter Tankinhalt.
Die 64 Liter Tankinhalt scheinen da wohl nicht ganz zu stimmen.
Die 1033 km am Stück, ohne Nachfüllen, bin ich gefahren.
Nachdem die Restreichweite auf 0 war, hatte ich für den Fall der Fälle einen Kanister dabei.
Nach 40 km Überziehung hab ich den Test dann wegen des höheren Verkehrsaufkommens auf der genutzten Strecke und zur genutzten Zeit abgebrochen und nachgefüllt.
Falls dir das absolute Tankvolumen bekannt ist, Teile doch bitte dein Wissen mit uns.
Ich meine nicht das Wissen aus den Fahrzeugunterlagen.
Hilfreich ist hier nur das Wissen von jemandem, der den Tank schon leer hatte.