Was verbraucht der Benziner in der Praxis?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo
Kann mir jemand sagen, was der Benziner so in der Praxis verbraucht? 10 Liter werdens wohl sein odeR?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich geh mal davon aus, das ein höherer Wiederverkaufswert, mehr Laufleistung und so weiter eh nur vorgeschobene Argumente sind. Fast die hälfte aller Tiguane sind eh Leasingfahrzeuge, wo der Restwert schon von vornherein geregelt ist, angepasst an der Kaufpreis ( Diesel/ Benzin). Desweiteren mögliche Laufleistungen auch nicht vom Erstbesitzer erziehlt werden, da nach 3-5 Jahren das Fahrzeug wieder verkauft wird.
Ich denke Kostenrechnungen dieser Art sind in der SUV Klasse absolut zweitrangig. Wenn das so wichtig ist, kaufe ich zB. ein Polo Blue Motion, dann kann ich sparen.
Was sind denn für ein Benziner mit Turboaufladung und 200 PS, Allradantrieb und denkbar schlechtem Cw Wert 11- 12 Liter?  Das verbrauchte mein alter Audi 80 mit 85 PS auch schon. Ich habe mich im vorraus über das Fahrzeug informiert, und war nicht überrascht.
Und aus Erfahrung kann ich nur sagen, das ein Diesel auch sehr ins Geld gehen kann, Kundendienst, Ersatzteile etc.

Also jedem das seine, wo er meint das für Ihn richtige zu haben.

167 weitere Antworten
167 Antworten

kurz und knapp, schaust Du nicht auf Deine Fahrweise und fährst viel Kurzstrecke mit Stadtverkehr, dann verbraucht der 1.4 TSI (150 PS - BJ 2009, Schaltgetriebe und Frontantrieb) locker zwischen 9 und 10 Liter !

Alles andere sind Märchen oder aber es wird massiv auf die Fahrweise geachtet, schon bei 1800-2000 Umdrehungen geschaltet und am besten nur zwischen 80 und 120 auf der Landstraße / Autobahn auf dem Flachen Land gefahren, dann kommst auch mit 8 Litern hin!

Der Benziner ist nur etwas für Wenigfahrer (6000-8000 km im Jahr)! Und falls Du viel Autobahn über 130 km/h fährst, da fängt der Benziner auch gewaltig das Saufen an, im Gegensatz zum Diesel!

Nachtrag zu den 1033 km.

Hier mal drei aufeinanderfolgende Einzeletappen der letzten Tage mit den Werten des BC.

Ich habe nicht behauptet, dass diese Werte Alltagswerte sind.
Dafür müssen dann schon die Bedingungen stimmen und die nötige Geduld muß vorhanden sein.
Fahrspaß gibt es dann auch nicht mehr viel.

Ich wollte halt mal sehen, was geht.

Während dieser Tankfüllung pendelten die Werte bis jetzt zwischen 5,5 und 7,1.

Die Alltagswerte liegen im Sommer so um die 7 l und im Winter um 8 l.
Bei vorausschauender Fahrweise.
Mit erhöhtem Stadtanteil sind es auch im Sommer mal über 8.

Hallo Freunde der Nacht.....

mal ein Auszug meines 1.4 TSI - 2WD (kein Bluemotion) bei Spritmonitor.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/371295.html

Much greetings und....

the truth is out there

Fox M.

Hallo bachus,
Dein letztes Posting inklusive der Bilder ist ja ganz nett, aber pass auf, dass Dir nicht einer auf die Finger klopft, nur weil Deine Werte und Fotos der Verbrauchsanzeige 1 und nicht der Verbrauchsanzeige 2 entnommen sind. 🙄
Ein solcher Fauxpas hat hier leider schon fast zu Mord und Todschlag geführt. 🙄 🙁

Ähnliche Themen

Ebene 2 ist identisch mit dem Tageskilometerzähler und wird erst beim nächsten Tanken wieder genullt.
Dabei wird dann der angezeigte Verbrauch des BC nachgrechnet.

Zur Zeit 1233 km mit immer noch angezeigten 6, 3 l.

Habe bei 1033 km (Werte aus Ebene 2 am 12.08. eingestellt) 40 l nachgefüllt und wollte nur mal drei Einzeletappen zeigen, die zum Ergebnis geführt haben.

Ausserdem sollten doch inzwischen die Unstimmigkeiten bezüglich der Ebene 1 beseitigt sein.

Wenn ich mirch recht entsinne, wurde doch der Wissensstand des Alarmschägers bezüglich der Ebene 1 inzwischen erweitert.

Ein weiteres Indiz, um Maniqulation auszuschließen, sollte der ebenfalls mit eingeblendete km- Stand sein.

Mal nebenbei bemerkt
Mit nem CrossPolo 1.4 80 PS liegen die Werte auf den besagten 20 km zwischen 4 und 5 l aktuell.

Melde mich wieder, wenn ich den Verbrauch des Tiguan nachgerechnet habe.

Neues von den 1033 km mit einer Tankfüllung im 1.4 TSI 4M.

Jetzt hab ich mal wieder an der Zapfsäule nachgefüllt.
(nach den 1033 km inzwischen 5 x 20 l aus Kanistern nachgefüllt)

Habe dieses Mal die Restreichweite auch nur um 33 km überzogen.

Reingegangen sind 65 l in den Tank.
Keine Ahnung was noch drin war.
Wollte es nicht auf Liegenbleiben ankommen lassen.

Gesamt seit letzter Nullung 165 l.

Gefahrenen Strecke 2500 km.

Errechneter und angezeigter Durchschnittsverbrauch 6,6 l / 100 km.

Ich mußte dann doch öfter den ``Ecopfad`` verlassen.
Zudem fordern die geringeren Temperaturen und der zwischenzeitliche Anhängerbetrieb
( 600 kg 4 x 3 km und 1 x 20 / 2000 kg 1 x 15 km)
ihren Tribut.

Bevor jetzt wieder Kontra kommt, weil mit 6,6 l die 1033 km nicht erreicht werden können, war der Durchsnitt auf den folgenden km ja auch deutlich höher. Wenn ich mich nicht verrechnet habe,
lag der Schnitt auf den 1467 km und 100 l die ich nachgefüllt habe
dann auch bei 6,8 l / 100 km.

Zu Beginn auf 1033 km bei 6,3 l / 100 km,
auf den folgenden 1467 km bei 6,8 l / 100 km
und auf den 2500 km gesamt dann bei 6,6 l / 100 km.

Erfahrungsgemäß sind diese Werte dann im Winter nicht zu halten.

Ebenfalls dürften einige Probleme haben,
ähnliche Werte zu erreichen oder diese Werte zu akzeptieren.

Trotzdem hier mein Beitrag.

Wir sind jetzt bei unsern Blue Motion 1,4 TSI 2WD mit etwas über 2000 km auf der Uhr bei ca 8,4 Liter im Schnitt.
Das entspricht genau dem durchschnittlichen Verbauch des Ex-Golf V meiner Frau mit 75 PS.

Das ist eigentlich Wahnsinn, ein Auto mit der doppelten PS Zahl was noch schwerer ist als der Golf braucht im Alltag den selben Sprit!

Ich muss aber dazu sagen, dass wir den Tiguan als Benziner auch vorrausschauend fahren (wie auch beim Golf) und die Schaltempfehlungen beachten.

Gruß

Toby

PS: Bis zu 10 Liter wäre für mich bei diesem Auto durchaus i.O. gegangen, aber so ist es natürlich umso besser....

Hallo liebe Tiger-Gemeinde,

Nach jetzt 26 problemlosen Monaten und knapp 50.000 KM habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,50 Litern ermittelt. Ca. 50 % Autobahn und 50 % Stadt bzw. Landstrasse. Ich denke für die Leistung geht das in Ordnung.

Viele Grüsse Golfimolf

"golfmolf"ist hier offensichtlich der Einzige, welcher den typischen Verbrauch des 1.4 TSI (150 PS Benziner) darstellt!

Wir haben aktuell rund 8000 km auf dem Tacho, Durschnittsverbrauch bei sehr viel Kurzstrecke, 9,7 Liter.

Verbräuche weit unter 8 Liter sind doch Märchen, höchstens ich fahre nur flache Landstraße mit einer konstanten Geschwindigkeit zwischen 80 und 120 km!

Ich bin mit meinem Tiguan 2,0 TSI (200 PS) jetzt ca. 13.000 km gefahren und der Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrstrecke beträgt 11,91 l/100km. Die Fahrleistung ist ein Mix mit größeren Autobahnstrecken mit max. 150 km/h.

Wenn Fahrzeiten von z.B. Stuttgart nach Frankfurt berichtet werden, dann sind dies meist Zeiten, die man selbst auch bei strammer Fahrweise nie erreichen konnte. Mit Durchschnittsverbräuchen ist das genau dasselbe, auch hier lügt sich fast jeder in die Tasche. Als altem Computerexperten ist mir das aber durchaus vertraut: bei Benchmarks wird dort auch immer geschönt (um es euphemistisch zu sagen).

Zitat:

golfmolf"ist hier offensichtlich der Einzige, welcher den typischen Verbrauch des 1.4 TSI (150 PS Benziner) darstellt!
.....................
Verbräuche weit unter 8 Liter sind doch Märchen, höchstens ich fahre nur flache Landstraße mit einer konstanten Geschwindigkeit zwischen 80 und 120 km!

Zitat:

Mit Durchschnittsverbräuchen ist das genau dasselbe, auch hier lügt sich fast jeder in die Tasche. Als altem Computerexperten ist mir das aber durchaus vertraut: bei Benchmarks wird dort auch immer geschönt (um es euphemistisch zu sagen).

Zu diesen Statements möchte ich folgendes sagen:

Das mit dem "typischen" Verbrauch von "golfmolf" stimmt tatsächlich. Wenn man bei Spritmonitor die 1,4 TSI vergleicht sind die 9,5 Liter/100 km genau die Mitte der sich abbildenden Gauß-Glocke.

Das heisst aber im Umkehrschluss nicht, dass sich alle anderen in die Tasche liegen. Ich glaube sehr wohl dass es hier die Ausreisser nach oben und unten gibt, dies aber an den unterschiedlichen Einsatzbedingungen und Fahrprofielen liegt.
Auch mag eine Rolle spielen ob ich Serienbereifung und Serienausstattung fahre, oder 225 Schlappen und Schnickschnack wie Panaoramodach (mit geschätzten 150 kg Mehrgewicht) rumfahre und jedesmal aufs neue mit Beschleunigen muss.

Da ich meine Tankwerte immer bei Spritmonitor eingebe, weiss ich sicher dass es echte 8,4 Liter sind.
Warum sollte ich mir da was vormachen?

Gruß

Toby

@328cabrio: Kann ich nur unterschreiben, was Du sagst. Viele sind sich nicht (immer) bewußt, was alles Auswirkungen auf den Verbrauch haben kann. Daher wundern sich sich eben über manche, in ihren Augen, Phantasieverbräuche von gleichmotorisierten Tiguanern. (Dauerhaftes!) Bewußtes, vorausschauendes Fahren, bewirkt manchmal wahre Wunder. Dann kommen die unterscheidlichsten Fahrprofile zusammen. Habe ich einmal auf ein und derselben Stadtstrecke mal zufällig nur dutzende Rotphasen oder Stau hinter mir, steigt der Verbrauch erheblich. Das Verkehrsaufkommen, Stop-and-Go, Bremsungen, wo keine sein müßten, der Verkehr es aber erzwang, machen eine Menge aus.
Klima an, Klima aus. Fenster auf, Fenster zu. usw.

Die Liste ist lang. Und alles, wirklich alles hat Auswirkungen auf den Verbrauch. Ich kann mit meinem 170er Diesel in der Stadt Verbräuche von weit unter 7l erzielen. Auf derselben Strecke allerdings auch gern mal weit über 8-9l verbrauchen. Ohne, dass ich gleich rase.

Außerdem glaube ich (ohne es zu wissen, natürlich;-)), dass die Verbrauchspanne beim Benziner wesentlich größer ist, er gemütliches Fahren sehr honoriert, auf der anderen Seite aber eben auch mehr zulangt, wenn es mal "ungleichmäßiger" vorangeht🙂.

Nun ja. Einige hier werden den Verbrauch schon schönen mögen. Aber die Mehrzahl greift ja inzwischen wirklich zum Rechenschieber und postet hier den tatsächlichen Verbrauch. Sehe also wenig Grund, an den hier angegebenen, mitunter sehr niedrigen Verbräuchen zu zweifeln..

Gruß
phi

Ich kann die Aussage von doule76 nur unterstützen. Bei meinem Diesel (125 KW auch rot) schwankt der der Verbrauch im Täglichen betrieb um ca. 1,5 lieter (5,8 - 7,3) je nach Verkehr.

Im schnitt waren es bei 7000 km 7 lieter. Damit liegt er knapp über unserm Touran und ca 15% über dem Golf IV Variant.

Beim Benziner sollten die Werte ähnlich sein.

Man kann es nur Gebetsmühlenartig wiederholen, der TSI ist nur etwas für Wenigfahrer (also bis max. 10.000 km / Jahr) von daher ist mir der Verbrauch als "Wenigfahrer" auch nicht so wichtig, auch wenn man natürlich die Werbeaussagen von VW gerne geglaubt hätte... aber das macht ja nicht nur VW so....

Gerade wenn man viel Autobahn ÜBER 120 kmh fährt, fängt der TSI an zu saufen wie ein Loch, da ist man mit dem Diesel sicherlich besser dran! - Sieht man ja auch an UlliB1s Aussage, dass sein 200 PS TSI im Schnitt fast 12 Liter braucht und dabei fährt er ja "nur" viel Autobahn mit max. 150 kmh....

Eigentlich ists ja auch egal, aber gerade Interessenten für den Tiguan rätseln oft, ob sie denn nun den Benziner der doch laut Werbeaussage nur zwischen 6,7 und 8 Liter "kombiniert" verbraucht nehmen sollen oder besser den Diesel... und die lesen eben auch gerade hier mit und rätseln und rätseln und rätseln...

Der Benziner braucht nur dann wenig Benzin wenn man eine absolut ebene Strecke hat und Landstraße am besten ohne Ampeln mit einer Geschwindigkeit von 80 - 120 kmh fährt. Dann kann man auch mit 7,5 Liter oder etwas weniger unterwegs sein.... (zumindest ist das so bei unserem 1.4 TSI S&S mit Panoramadach und 225er New Yorker Schlappen in der Frontantriebsausführung (ohne BlueMotion)!

Fakt ist, bei uns in der MFA stehen rund 8000 km und ein Durchschnittsverbrauch von 9,7 Liter. - Wenigfahrer, viel Kurzstrecke und eher Stadtverkehr. Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen