Was verbraucht der Benziner in der Praxis?
Hallo
Kann mir jemand sagen, was der Benziner so in der Praxis verbraucht? 10 Liter werdens wohl sein odeR?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich geh mal davon aus, das ein höherer Wiederverkaufswert, mehr Laufleistung und so weiter eh nur vorgeschobene Argumente sind. Fast die hälfte aller Tiguane sind eh Leasingfahrzeuge, wo der Restwert schon von vornherein geregelt ist, angepasst an der Kaufpreis ( Diesel/ Benzin). Desweiteren mögliche Laufleistungen auch nicht vom Erstbesitzer erziehlt werden, da nach 3-5 Jahren das Fahrzeug wieder verkauft wird.
Ich denke Kostenrechnungen dieser Art sind in der SUV Klasse absolut zweitrangig. Wenn das so wichtig ist, kaufe ich zB. ein Polo Blue Motion, dann kann ich sparen.
Was sind denn für ein Benziner mit Turboaufladung und 200 PS, Allradantrieb und denkbar schlechtem Cw Wert 11- 12 Liter? Das verbrauchte mein alter Audi 80 mit 85 PS auch schon. Ich habe mich im vorraus über das Fahrzeug informiert, und war nicht überrascht.
Und aus Erfahrung kann ich nur sagen, das ein Diesel auch sehr ins Geld gehen kann, Kundendienst, Ersatzteile etc.
Also jedem das seine, wo er meint das für Ihn richtige zu haben.
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eboGer
Es ist alles eine Frage der gefahrenen km ob sich ein Diesel oder Benziner lohnt. Einzig über die Werksangaben kann man sich ein wenig ärgern aber das ist alles.Nur wenn hier einige berichten das die Benziner weit unter 10l verbrauchen. Das kann ich nicht so ganz glauben. Es sei denn sie fahren am Tag 1000km und das mit durchweg 80 km/h.
Bei Spritmonitor finde ich jetzt 14 Benzinertiguane die im Schnitt 10,01 l/100km verbraucht haben bei 92.463 km und 9.260 l
Siehe
http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...
also sind 10 Liter der wirkliche Verbrauch
Vom 1.4
Aber nicht vom 2.0!
Und wenn mir da einer was anderes erzählt dem glaube ich einfach nicht. Also 10,5 Liter auf 100km so gerade noch. Und ich rede hier von "normaler" Fahrweise und Tiguan 2.0
Hi,
fahre den 140 PS Diesel Automatik.
Von 7,6 l Verbrauch mit leerem Minianhänger und 80Km/h V max "Überlandfahrt" (ca. 350Km)
bis 10,5 l bei vorwiegendem Stadtverkehr, dauereingeschalteter Klimaanlage, Radio und Spiegelheizung,
sowie 235 er Winterreifen auf 18 'Zöllern bei winterlichen Temperaturen war alles dabei. (alles selbst errechnete Angaben,
da die MFA bei mir fast 1 Liter weniger pro 100 Km anzeigt). Im "normalen Schnitt" liege ich bei 9,7 Litern.
Fazit: Spritwunder ist er keins, aber er macht Spaß.
Ich fahr Automatik und bin es mir wert. ( ... und ich habe auch mit Ähnlichem gerechnet)!
Das auch die "10 Liter -Grenze " problemlos durchbrochen werden kann, tut eher der Psyche weh, dann erst dem Geldbeutel.
Ich hoffe hier auch antworten zu dürfen, obwohl der Ausgangsfred den Benziner betraf.
lg Schmeily
Nun habe ich ca. 3.500 mit meinem TSI Automatik zurückgelegt und kann erste Angaben über den tatsächlichen Verbrauch machen.
Überland, wenn es ohne große Hindernisse dahinrollt sind auch mal knapp unter 10 drinn. Stadtfahrten liege ich so um die 11 Liter, muss aber dazu sagen, den typischen Großstadtverkehr mit dauerhaftem Stop and Go habe ich eher selten.
Auf der Autobahn sind durchaus 10 Liter zu schaffen, beim mitschwimmen nicht über 130 km/H.
Ich brauche auf der Autobahn jetzt immer zwischen 12 und 14 Liter. Das Gaspedal ist da schon des öfteren durchgedrückt, und wenn die linke Spur nur von schnelleren Fahrzeugen besucht ist schalte ich auch schon mal in den "S" Modus.
Lässt natürlich den Verbrauch erst mal heftig ansteigen. Macht aber Spaß, und die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung kommt bestimmt, da geht dann der Durschschnittsverbrauch wieder runter.
Ich muss vielleicht noch dazu sagen, ich fahre sehr vorausschauend. Ich gehe meist früher vom Gas als andere, und lasse den Wagen anstatt dann zu bremsen häufig rollen.
Mir ist unverständlich, dass viele Autofahrer immer so dicht wie möglich auffahren und dann in die Eisen gehen. Bei meinem letzten SUV habe ich nach 90.000km immer noch die Originalbremsen incl. Beläge drinnen gehabt.
Werksangaben hin oder her, ich habe mit 12 Litern im Schnitt gerechnet und bin keineswegs überrascht.
Ich denke mal, ich werde mich im Schnitt so bei 11 bis 11,5 Litern einpendeln.
Ich bin mit meiner Entscheidung für den 200PS Motor zu 100% zufrieden. Das Auto macht Spaß, auch bei hohen Geschwindigkeiten, und beim Dahincruisen ist der Motor in Verbindung mit Automatik sowieso allererste Sahne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Werksangaben hin oder her, ich habe mit 12 Litern im Schnitt gerechnet und bin keineswegs überrascht.Ich denke mal, ich werde mich im Schnitt so bei 11 bis 11,5 Litern einpendeln.
Ich bin mit meiner Entscheidung für den 200PS Motor zu 100% zufrieden. Das Auto macht Spaß, auch bei hohen Geschwindigkeiten, und beim Dahincruisen ist der Motor in Verbindung mit Automatik sowieso allererste Sahne.
Kann ich so bestätigen, auch wenn ich heute Abend erst die 1900 km-Grenze knacken werde.
10,9 Liter auf 100 km Mix Autobahn und Agglomerationsverkehr, ohne grosses Innerstadt-Pendeln.
Und ob ich nun bei meinen 15'000 km im Jahr 300 Liter mehr oder weniger verbrauche, ist mir effektiv egal.
ich habe jetzt knapp 3000 km runter und kann Euch nur zustimmen: Spritwunder ist der Tiguan absolut keiner. Ich benötige bei gleicher Fahrweise mit unserm Audi A4 Cabrio 3.0 Multitronic gut einen Liter weniger, und der ist jetzt 5 Jahre alt. Was mich ebenfalls sehr ärgert, ist die ungenaue Anzeige im Bordcomputer. Nach wirklich vorsichtiger Fahrweise, nie über 140, wurden 9,4 l angezeigt. Die Freude verging an der Tanke, dort kamen beim Nachrechnen 1,0 l mehr raus. Ich weiss, das kann nachjustiert werden, werde ich auch machen lassen, beim nächsten Werkstattbesuch. Aber sparsame Motoren bauen, da kann VW noch lernen (auch bei Audi...)
So weit weicht meine MFA nicht ab. Die zeigt eigentlich nie unter 10, und im Gesamtdurschschnitt liegt sie momentan bei 11,4.
Den A4 Cabrio hatte ich auch mal eine Zeit lang als Testwagen. Auch den 3 Liter mit Multitronic. Da war ich damals entsetzt, was der verbraucht hatte 😕
Lag wohl dann doch noch an meiner damaligen Fahrweise 😁 Oder es war etwas nicht in Ordnung!?
Dritte Möglichkeit, das Fahren mit der Multitronic muss man erst lernen.
Wobei ich davon nicht begeistert war, hatte damals aktuell einen A6 mit Tiptronic.
Mein Durschschnittsverbrauch lag bei gigantischen 18 Litern, somit war zum damaligen Zeitpunkt das Projekt A4 Cabriolet gestorben 🙄
Eins vielleicht noch, meinen EOS mit Schaltung und der gleichen Maschine, bzw. dem Vorgänger mit gleicher Leistung kann ich bequem mit 8 Litern bewegen. Durschschnitt bei zügiger Fahrweise auch eher 9 Liter.
Aber da sind wir schon beinander,
Automatik...................ca. + 1 Liter
Allrad..........................ca. + 1 Liter
Hoher cw-Wert...........ca. + 0,5 Liter
Breitere Reifen............ca. + 0,5 Liter
Macht unterm Strich mindestens 3 Liter mehr, also lag ich mit meinen geschätzten 12 Litern bevor ich den Tiger hatte ganz gut.
Jepp.
Ich fahre den 170 PS TSI Automatic und bin bislang 2900 km gefahren. Der Verbrauch liegt bei 12 Liter. Mal ein bisschen mehr mal ein bisschen weniger. Kommt halt auf die prozentuale Verteilung der verschiedenen Wegstrecken an.
Wobei ich ehrlich zugeben muss dass ich eher so mit 11 Litern gerechnet habe und die 12 mich schon erschrocken gemacht haben. Aber ich habe mich daran gewöhnt.
Also ich stelle mal folgende Behauptung auf:
Unter 11 Litern ist der Benzin-Tiguan bei "normaler" Fahrweise nicht zu fahren. Und der Automatic nicht unter 11,5 Litern.
Die Angaben "meiner Verbraucht 8,7 oder 9,8 Liter" sind definitiv keine Angaben an denen sich der normale Autofahrer orientieren kann.
Ich kann natürlich auch Autobahn mit 110-120km/h fahren und anschließend behaupten das mein Tiguan nur 8,9 Liter verbraucht. Aber das ist ja eine Illusion.
Muss noch eine kleine Korrektur nachschieben. Bin von letzte Woche Freitag bis gestern Abend 2.500km gefahren. Habe es geschafft, den Tiger auf der Autobahn unter 10 Litern zu bewegen.
Auf der Strecke von Freiburg nach München, über Lindau bin ich unterm Strich auf 9,7 Liter gekommen.
Anzeige in der MFA war 9,6.
Am Sonntag von Starnberg nach Berlin, Durschschnittsgeschwindigkeit lag bei 104 km/H, getankt habe ich ert in der Stadt am Potsdamer Platz. Verbrauch 9,9 Liter, MFA Anzeige 9,8.
Beide male hatte ich es nicht eilig und habe den Gasfuß ganz bewusst geschont.
Gestern musste ich noch von Berlin nach Magdeburg, 170km, Zeitdruck, da war dann etwas mehr als die halbe Tankfüllung weg 😁 Ich schätze so 35 Liter.
Ich konnte feststellen, wenn ich mit ruhigem Gasfuß fahre steckt doch noch eine ganze Menge Einsparpotential im Tiger. Auch die MFA stimmt bei gleichmäßiger fahrweise mit dem tatsächlichen Verbrauch gant brauchbar überein. Wobei mir das eigentlich Wurscht ist, was er braucht, braucht er halt. Egal was da steht.
Hallo,
wieder mal das Thema mit Spritverbrauch!!!!
Habe inzwischen schon 16000 km auf meinem TSI Tiguan. Bei normaler Fahrweise sollte man mit um die 10 Liter rechnen! Bei etwas zügiger Fahrweise sind schon mal schnell 11 Liter durch. Alle andere Angaben sind aus meiner Sicht nicht zu erzielen ( wenn jemand den mit 8,3 Liter fährt, schleicht der mit 110 über die Autobahn).
Aber wenn ich dann hier lese, mein Diesel braucht nur 6,.... Liter, dann muß ich auch lachen!!!!!!
Hatte 3 Tage einen Diesel, wie meiner in der Werkstatt war, Durchschnittsverbrauch mit gleicher Fahrweise 8,8 Liter. Und das bei wirklich vernünftiger Fahrweise. Mein Schwager verbraucht mit seinem Tiguan Diesel im Schnitt 9,3 Liter, allerdings schon sportlicherer Fahrweise und viel Kurzstrecken.
Also glaubt nicht alles, was hier immer steht!! Vielleicht machen ja immer welche ihr Fahrzeug aus, wenn es Berg ab geht!
Diese Erfahrungswerte beziehen sich natürlich auf dem Allrad!!
Gruß
Hey ihr Benziner,
ich bin Diesel Automatikfahrer und wollte
nur mal sagen das der Diesel auch kein
Sparwunder ist. Nach ca. 4600 km und
normaler Fahrweise bei 70 % Stadtverkehr
mit Kurzstrecke komme ich leider nicht unter
die 9,5 l Marke pro 100 km.
MfG
Dirk
Na endlich mal einer, den den Hasen beim Namen nennt. Ich dachte schon alle Diesler haben Wattepads an den Füßen und fahren mit 6 bis 7 Litern 😁
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Na endlich mal einer, den den Hasen beim Namen nennt. Ich dachte schon alle Diesler haben Wattepads an den Füßen und fahren mit 6 bis 7 Litern 😁
Hi,habe den Hasen schon früher beim Namen genannt :-)) (siehe den alten Beitrag)
fahre den 140 PS Diesel Automatik (Km Stand 15500).
Von 7,6 l Verbrauch mit leerem Minianhänger und 80Km/h V max "Überlandfahrt" (ca. 350Km)
bis 10,5 l bei vorwiegendem Stadtverkehr, dauereingeschalteter Klimaanlage, Radio und Spiegelheizung,
sowie 235 er Winterreifen auf 18 'Zöllern bei winterlichen Temperaturen war alles dabei. (alles selbst errechnete Angaben,
da die MFA bei mir fast 1 Liter weniger pro 100 Km anzeigt). Im "normalen Schnitt" liege ich bei 9,7 Litern.
Fazit: Spritwunder ist er keins, aber er macht Spaß.
Ich fahr Automatik und bin es mir wert. ( ... und ich habe auch mit Ähnlichem gerechnet)!
Das auch die "10 Liter -Grenze " problemlos durchbrochen werden kann, tut eher der Psyche weh, dann erst dem Geldbeutel.
lg Schmeily
Zitat:
Original geschrieben von Azaleen
Hallo,
wieder mal das Thema mit Spritverbrauch!!!!
Habe inzwischen schon 16000 km auf meinem TSI Tiguan. Bei normaler Fahrweise sollte man mit um die 10 Liter rechnen! Bei etwas zügiger Fahrweise sind schon mal schnell 11 Liter durch. Alle andere Angaben sind aus meiner Sicht nicht zu erzielen ( wenn jemand den mit 8,3 Liter fährt, schleicht der mit 110 über die Autobahn).
Aber wenn ich dann hier lese, mein Diesel braucht nur 6,.... Liter, dann muß ich auch lachen!!!!!!
Hatte 3 Tage einen Diesel, wie meiner in der Werkstatt war, Durchschnittsverbrauch mit gleicher Fahrweise 8,8 Liter. Und das bei wirklich vernünftiger Fahrweise. Mein Schwager verbraucht mit seinem Tiguan Diesel im Schnitt 9,3 Liter, allerdings schon sportlicherer Fahrweise und viel Kurzstrecken.
Also glaubt nicht alles, was hier immer steht!! Vielleicht machen ja immer welche ihr Fahrzeug aus, wenn es Berg ab geht!
Diese Erfahrungswerte beziehen sich natürlich auf dem Allrad!!Gruß
Dem stimme ich voll und ganz zu.