1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Was unterscheidet Diesel von Heizöl?

Was unterscheidet Diesel von Heizöl?

Hi
Ich habe ein paar Geräte (nein nein keine Vehickel) die Verbrennen Diesel und liefern Strom bzw Wärme.
Kann Ich da einfach Heizöl verwenden? Es steht nur überall das Ich kein "E10" Verwenden soll. Nur wo gibt es (noch) Diesel ohne E10 bei uns in Wien?!
Danke!

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hoffentlich überall, denn E10 ist Benzin 😉

E10 kann man im Winter dem Diesel beimischen, um die Zündwilligkeit etwas zu verbessern. Zumindest bei Vorkammerdieselmotoren. Bei direkteinspritzenden Dieseln sollte man es nicht machen, da die Hochdruckpumpen sehr empfindlich auf mangelnde Schmierung reagieren (das E10 setzt die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes etwas herab).

Fame hilft beim Diesel beim schmieren.

@Opel_Zafira_Life steht dort wirklich E10 oder "kein Biodiesel" ?
Das moderner Diesel für viele Aggregate nicht zugelassen ist, kenne ich ebenfalls.
Durch den Bioanteil ist moderner Diesel nur bedingt lagerfähig, weshalb er z.B. in Notstromaggregaten selten eingesetztt wird.

Bakterien/Hefe/Schimmel/Schlammbildung kann ja schon normaler Diesel bei längerer Verweildauer im Tank, von solchem mit biogenem Anteil (auch wenn dahingehend additiviert damit sich das wieder halbwegs ausgleicht) gar nicht zu reden...
Ist beim Diesel mit B 3,5,7 usw. gekennzeichnet (der biogen Anteil E(thanol) ist beim Benzin).
Auch das normale Heizöl EL (extraleicht) hat hier bei uns in Ö einen Bioanteil von 5%.

Natürlich, so wie in einem modernen delikaten Diesel PKW, ist es weit vernünftiger bessere Sorten zu verwenden.
Also solche mit weniger/keinem Biorotz und/oder besseren Additiven.
Auto, Heizung, Notaggregat usw. danken es auf Dauer.
Sämtliche in meiner beruflichen Institution in Verwendung stehenden Notstromaggregate laufen aus gutem Grund ausschließlich mit enstprechend qualitativem Diesel - wir betreiben schließlich national zuständige, kritische Infrastruktur, und da gibt es keine halben Sachen bzw. stehen Einsparungen in keinem Verhältnis zu Kosten potentieller Schäden/Ausfallszeiten und dadurch entstehende Gefahren.

Der größte Unterschied Diesel zu Heizöl ist natürlich die Art der Verwendung und damit die Höhe der Besteuerung. Deswegen ist Heizöl auch farblich gekennzeichnet/test&nachweisbar, und bei Verwendung im PKW drohen (mehr als nur saftige) Strafen. Typisch Staat eben.
~90ct/Liter für Heizöl zu ~1,5€/Liter für Diesel.....noch Fragen?
Also wenn stationär oder Brenngerät - dann unbedingt Heizölsorten nehmen.

Schau mal, was OMV anbietet:
Standard Heizöl (jein, ich würde es nicht nehmen), Schwechat 2000 (Schweröl...nein!), Heizöl Super (ja!) und meine Empfehlung: OMV Vitatherm - explizit optimiert für alle Arten von Ölheizungen (Verbrennungsauberkeit wie Lagerung).

Wenn es um Notstromaggregate geht (wo die Verwendung von Heizöl, streng genommen, auch Steuerhinziehung darstellt - und manche Hersteller explizit Diesel statt Heizöl vorschreiben, da noch eine Spur filitrierter/sauberer) - dann eben die guten Dieselsorten (OMV Maxxmotion, OMV SADK, MMM B0, BP Ultimate usw.), die frei von "B" Anteilen sind. Auch wenn an der Zapfsäule B7 draufsteht - da ist sind definitv keine recycleten Holzabfälle, Altspeiseöl, Gülle, Algenöl oder Stroh drinn - und es steht nur drauf, weil wir in der EU zu viele bescheuerte Amtsschimmel und Vorschriftenreiter haben, und u.U. ein hochwertigerer biogener Ersatz als FAME enthalten ist.

Aber, wie immer: es kommt darauf an, wie delikat/kritisch/wichtig/teuer das anzutreibende ist.
Wenn nicht so wichtig/was billiges altes das ohnehin ersetzt wird - normales Heizöl (oder beim Notstrom Diesel) rein und gut ist es...

Während beim Diesel der Bioanteil echter Bioanteil ist. Der auch seine Nachteile, wie direkte Vorteile hat muss man zum Benzin Unterscheiden.
Beim Benzin wird Ethanol hinzugefügt, das ist ein Reinstoff. Kein Biorotz in dem Sinne. Das ist ein deutlich aufwertender Reinstoff der nur aus BioUrsprung ist.
Auch wenn es hier um Diesel geht, so einen Unsinn kann man nicht stehen lassen!
Und nicht vergessen, Premiumdiesel hat bis zu 25% Bioanteil. HVO!

Da es um Diesel/Heizöl geht, die erwiesenen und i.d. Praxis überwiegenden Nachteile von Biorotz/Dreck darin, vor allem bei Brenn und Notstromgeräten (und Fahrzeugen mit längeren Standzeiten), den langjährigen Erfahrungen von Einsatzorganisationen weltweit, plus das aus gutem Grund vorhandene Kraftstoffangebot hier in Österreich - erübrigt sich dein unsinniger Kommentar vollends. Rufzeichen³.
Wie auch alle anderer Schwachfug, im Sinne von:
ich reisse aus dem Kontext, schaue nur auf ein Detail, ohne Kontext, und mach andere Leute blöd an.
Das hat schon genug meiner wertvollen Zeit verschwendet - weswegen jetzt mal Zeit für die Ignoreliste ist.

Ich tanke für meine hochwertigen Benziner aussließlich E freien Benzin - da ich ob langer Standzeiten mit einhergenden Verdampfungsverlusten nicht auf die maue Grundqualität/Oktanzahl des mittels E hochgepeppten Sprits vertrauen kann, und auch nicht will, und der in der von mir benötigten Oktanzahl erhältliche normale Sprit (mit E) von der Qualität her auch per se Rotze ist, und ich daher gleich optimalen Sprit verwende - meine freie Entscheidung, deren Gründe dich am Ende des Tages gar nicht zu interessieren haben.

Und du nimm bitte dein Ethanol - um das es hier in diesem Thread überhaupt nicht geht - und trink es, schütt es weg, oder gib es von mir aus dorthin wo die Sonne nicht hinscheint oder sonstwohin. Baba, pfiatgott und auf nimmer wiedersehen.

Ups der Generator frisst Benzin. Wo bekomme Ich in Wien einen gescheiten Diesel, Heizöl her ohne?
Ich brauche ja nur ganz wenig und darf 3x 20L daheim legal lagern.

Na wos jetzt? 😁
Also wenn Benzin, und die Betriebsanleitung/Aufdrucke sagen explizit "kein E10" (weil das Gerät es nicht verträgt und Schaden nimmt) - dann jeder Benzin an jeder Tankstelle bei uns/dir in Wien, weil sowieso max. E5.
Trotzdem nochmal genau i.d. Betriebsanleitung schauen, ob E5 ok ist!
Wenn du E freien/<1% E Benzin brauchst: OMV Maxxmotion, BP Ultimate, Shell V Power.
Grob falsch machen kanns't nix - E10 gibt's in Österreich sowieso nicht.

Wenn Diesel bzw. Heizöl, dann auch jede Tankstelle (und wie vorher schon erklärt).
Das Problem bei den guten Sorten, so wie das Vitatherm Heizöl: gibt's nicht an der Tankstelle, sondern nur per Bestellung/Lieferung frei Haus. Google mal "heizöllieferung wien", da gibt's etliche.
Meistens gibt's da Mindestmengen (im Schnitt 1000 Liter), aber rumfragen/telefonieren kostet ja nichts.

Ich setzt jetzt besser mal den Aluhut auf.

Vielleicht macht es einfach mal Sinn zu schreiben was für geräte (Marke, Typ) es genau sind? Und wenn man dann weiß ob es nun alles Otto- oder Dieselmotörchen bzw. Brennergebläse sind könnte dann mal ein Pate oder Mod dem Thementitel anpassen.

Zitat:

Na wos jetzt? 😁

Generator Benzin, Heizer beides* bzw Heizöl.

Der Chinese schreibt vieles für den Heizer aber Heizöl verbrennen viele Leute von daher würde Ich dabei bleiben und das darf man ja "einfach so" lagern.

Zitat:

Betriebsanleitung/Aufdrucke sagen explizit "kein E10"

Sagt es nicht aber Ich möchte es eben nicht wegen der Haltbarkeit.

Zitat:

Wenn du E freien/<1% E Benzin brauchst: OMV Maxxmotion, BP Ultimate, Shell V Power.

Was kostet da der Liter?

Zitat:

so wie das Vitatherm Heizöl: gibt's nicht an der Tankstelle

Genau das ist mein Problem.

Zitat:

Google mal "heizöllieferung wien", da gibt's etliche.
Meistens gibt's da Mindestmengen (im Schnitt 1000 Liter), aber rumfragen/telefonieren kostet ja nichts.

a) Habe Ich und dann kommen wir zu Problem:

b) genau das ist es die Liefern es nicht um einzeln Abfüllen ist auch nicht gegeben.

Bis jetzt habe Ich "nur" E-Mails raus geschickt und einen Tipp bekommen wo man Heizöl an der Tankstelle zapfen kann damit kann Ich wenistens mal ein wenig rum spielen.

Nach "Petroleum Heizöl" suchen ... Baumarkt --> Lampenöl?

Zitat:

@necromancer.at schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:39:36 Uhr:


Da es um Diesel/Heizöl geht, die erwiesenen und i.d. Praxis überwiegenden Nachteile von Biorotz/Dreck darin, vor allem bei Brenn und Notstromgeräten (und Fahrzeugen mit längeren Standzeiten), den langjährigen Erfahrungen von Einsatzorganisationen weltweit, plus das aus gutem Grund vorhandene Kraftstoffangebot hier in Österreich - erübrigt sich dein unsinniger Kommentar vollends. Rufzeichen³.
Wie auch alle anderer Schwachfug, im Sinne von:
ich reisse aus dem Kontext, schaue nur auf ein Detail, ohne Kontext, und mach andere Leute blöd an.
Das hat schon genug meiner wertvollen Zeit verschwendet - weswegen jetzt mal Zeit für die Ignoreliste ist.

Ich tanke für meine hochwertigen Benziner aussließlich E freien Benzin - da ich ob langer Standzeiten mit einhergenden Verdampfungsverlusten nicht auf die maue Grundqualität/Oktanzahl des mittels E hochgepeppten Sprits vertrauen kann, und auch nicht will, und der in der von mir benötigten Oktanzahl erhältliche normale Sprit (mit E) von der Qualität her auch per se Rotze ist, und ich daher gleich optimalen Sprit verwende - meine freie Entscheidung, deren Gründe dich am Ende des Tages gar nicht zu interessieren haben.

Und du nimm bitte dein Ethanol - um das es hier in diesem Thread überhaupt nicht geht - und trink es, schütt es weg, oder gib es von mir aus dorthin wo die Sonne nicht hinscheint oder sonstwohin. Baba, pfiatgott und auf nimmer wiedersehen.

Setze deinen Aluhut ab, wie schon hier gesagt. Bin also nicht der Einzige!

Ansonsten bitte um einigermaßen normale Wortwahl.

Wie wäre es mit "Aspen D" ?
Das sollte es im Baumarkt geben.
https://www.aspenfuels.de/produkte/alle/aspen-d/

Deine Antwort
Ähnliche Themen