Was unterscheidet das "Beste oder Nichts" von Dacia ?

Mercedes B-Klasse W246

Bei DB geht das Licht von allein an, der Scheibenwischer ( jedenfalls meistens ) und sogar der Fahrerairback voll automatisch auch wenn nicht gewollt; gesollt( ha, ha, eigene Wortkreation)
bei Dacia nun muß man ganz umständlich den Lichtschalter betätigen, den Scheibenwischerschalter bedienen und wenn der Airback sinnlos auslösen soll, die Hupe bedienen. Nun welches Auto ist besser?

Satiere mal jetzt weg: Bei Dacia hab ich es tatsächlich noch selbst inder Hand ob ich den Airback nun loslasse oder nicht. Drück einfach nicht auf die Hupe bis zur rep. Bei DB kann ich gar nichts machen. Eigentlich trau ich mich gar nicht mehr mit dem Teil auf die Straße, den was passiert, wenn sich die elektronik entschließt jetzt das Teil zu starten und das bei 100 auf der z.B. Landstraße.

Na ja, da gibs`dann keinen Kläger mehr. In Zukunft ( .......... oder nichts )

Beste Antwort im Thema

Ja so ein Airback ist bestimmt eine tolle Sache. Vielleicht Teil der Klimaanlage? Er bringt die Luft zurück? Oder Teil der Sitze? Luftgefüllte Rückenstütze?

Aber die Einleitung dieses Themas ist ja keine sachliche Frage, es ist sehr emotionaler Ausdruck von Wut und Hass. Alle böse, alles mit Stern ist Schrott, bei Mercedes fressen sie kleine Kinder! Mindestens.
Bewerten wir die Ausgangslage sachlich: Eine Person ist mit der Wahl des Fahrzeugs unzufrieden. Und nun? Was ist die für andere hilfreiche Lösung? Bzw wie können wir diesem User helfen? Aber im Grunde geht es hier nicht darum, Hilfe zur sachlichen Problemlösung einzuholen. Vielmehr möchte sich hier jemand einfache nur mal unsachlich „auskotzen@.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was unterscheidet das "Beste oder Nichts" von Dacia ?

Ich habe die Antwort gefunden:

Mb-vs-dacia-1

Für den Mehrpreis eines MB gegenüber einem vergleichbaren Dacia kann ich TÜV-notwendige Reparaturen bis zum jüngsten Tag durchführen! Eher wird BER fertig, bevor diese Dacia-Kosten die MB-Mehrkosten erreichen oder gar überholen!

Es soll ja jeder fahren was er will. Aber ein Vergleich zwischen Dacia und MB ist halt auch eine Geldfrage. Und wenn ich nicht bereit bin, das zu investieren, dann bringen diese Vergleiche überhaupt nichts. Fahr Dacia und werde glücklich damit! Ich nicht!

Zitat:

@cdilein schrieb am 9. November 2017 um 23:02:55 Uhr:


Es soll ja jeder fahren was er will. Aber ein Vergleich zwischen Dacia und MB ist halt auch eine Geldfrage. Und wenn ich nicht bereit bin, das zu investieren, dann bringen diese Vergleiche überhaupt nichts. Fahr Dacia und werde glücklich damit! Ich nicht!

Mamamia, also ich finde ein paar Beiträge erheiternd und bei einem Blödelthema ist selbst schuld wer mehr erwartet.

Andererseits bin ich überzeugt, das NAVI im Dacia ist um Welten besser als der von Mercedes-Benz verschlimmbesserte sauteure Garmin-Mist, denn so schlimm sind die Standalonegeräte von Garmin wiederum auch nicht. Letztes Wochenende, vom Balaton nach Graz, über eine Stunde konnte das Ding den Weg nicht berechnen, Google Map und "here wego" (=exNOKIA Kartendienst, an denen ist MB beteiligt!!!) hatten nicht das geringste Problem, dann endlich auf der Autobahn, ab 70km/h war der Bildaufbau so langsam, dass die obere Hälfte des Monitors zwar einen lilafarbenen Strich beherbergte, die Wegstrecke, aber Landschaft und Straßen rundherum fehlten. Dh um 40000€ mehr bekomm ich wunderbarer Weise ein mieses Gerät und an irgendeine Upgrademöglichkeit, sogar gegen Geld, denkt keiner, kauf dir doch ein neues Auto!

Hilfe-wo-bin-ich
Keineumleitung
Road2heaven
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@B-freeee schrieb am 10. November 2017 um 03:04:46 Uhr:



Zitat:

.......... besser als der von Mercedes-Benz verschlimmbesserte sauteure Garmin-Mist, .......

Und deshalb bin ich froh, den Becker MP zu haben, denn der hat mich in den letzten drei Jahren kein einziges Mal verarscht.. 🙂

Ich nutze das Bord-Navi selten, weil das meist mein Handy souveräner erledigt, zumal dort mehrere Softwaren laufen (können). Außerdem kann ich das Ziel vorher schon aus meinen Mails oder dem Terminkalender oder sonst woher übernehmen!

Deshalb habe ich meinen neuen B220 ohne Navi bestellt. Mein TomTom Go 50 mit lebenslangen kostenlosen Updates und LiveTraffic zieht ins neue Kfz um. Ich habe sowieso lieber einen separaten Monitor dafür.

Also, einige haben die Satiere ja gemerkt. Andere wiederum müssen einen Hersteller in den Himmel loben.
Zur TÜV statistik: Meine B klasse von 2013 ( Benzin ) kam nicht durch den ersten TÜV . Die Abgasanlage war defekt und das schon als ich Ihn als 1,5 jährigen mit sagenhaften 6000 km gekauft habe. Nur weg damit der Kunde wirts dann schon bezahlen. Erst als ich mit Rückabwicklung gedroht habe kamen keine dummen Sprüche wie bei dem defekten Regensensor der nur so unvorhersehbar gearbeitet hat weil ich kein MB Waschwasserzusatz verwende.
Die ersten 2,5 Jahre war ich unzählige mal in der Werkstatt.
Auch jetzt wieder. Festgestellt hat man, das die linke Rückleuchte der Kofferraumklappe unsachgemäß eingestzt war und deshalb mein Kofferraum sich in eine Badewanne verwandelt hat. Ein unschätzbarer Vorteil, kann man sich doch gleich an Ort und Stelle die Hände waschen. Nu r: bis zum letzten Werkstattaufenthalt war das nicht so, nur beweisen kann ich nichts. 138€ für Fusch. Die ausführende Werkstatt meinte das da wohl ein neues Rücklicht rein gekommen ist. Kein Problem, wenn man dem Kunden sagt, da ist jemand reingefahren,wir haben das aber schon gemacht. So bin ich auf den Folgekosten sitzen geblieben. Natürlich sieht mich so eine Werkstatt nicht wieder.

Da hast du etwas Pech gehabt und dann kommt auch noch eine schlechte Werkstatt dazu. Mein 200 cdi von Ende 2012 hat jetzt 106000 km und noch keinerlei außergewöhnliche Probleme bereitet. Auch bei MB gibt es schon mal Montagsautos und schludrige Werkstätten!

So ist es - und viel interessanter als irgendwelcher Schnickschnack ist halt auch wie sich das Auto bei einem Unfall verhält - wenn ich daran denke was ich bei einem unverschuldeten Crash in einem Suzuki Splash (baugleich Opel Agila 2) alles abbekommen habe, wäre ich garantiert mit der Hälfte an Brüchen aus einem Benz geholt worden.

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 4. Dezember 2017 um 20:08:57 Uhr:


So ist es - und viel interessanter als irgendwelcher Schnickschnack ist halt auch wie sich das Auto bei einem Unfall verhält - wenn ich daran denke was ich bei einem unverschuldeten Crash in einem Suzuki Splash (baugleich Opel Agila 2) alles abbekommen habe, wäre ich garantiert mit der Hälfte an Brüchen aus einem Benz geholt worden.

Gruß Peter

Hallo Otti ( Peter ),
erstmal gratuliere ich, das Du ( Sie ) die richtige Wahl mit dem FZ getroffen hast. Ich hoffe das das alles so glimpflich abgegangen ist wie es sich liest und das alles wieder Gut verheilt ist. Ich bin von der Grundsolidietät der Produkte des Konzers MB überzeugt. Und Du ( Sie ) hast genau erkannt was ich meinte. Werkstatt schlimm. Schlimmer geht nicht, so nach dem Motto, B-Klasse; Brrrr. Letzte Ford Werkstatttest war dagegen Super. Alles an sch.... hab ich auch noch gar nicht von mir gegeben. Der Meister von der neuen Werkstatt die ich jetzt gefunden habe wußte sofort welche Fehler bisher vorlagen. Da gab es auch keinen Busschein für ÖPNV sondern eine A-Klasse als Ersatzfahrzeug. Ich würde mich nie mehr füe ein FZ eines Werksangehörigen entscheiden, dehnen scheint es ja egal zu sein, was nach ein paar Monaten geschiet. Lieber mehr KM und trotzdem " Junger Stern".

Deine Antwort
Ähnliche Themen