Was tun gegen die Hitze!?
Hallo,
da mein Fahrzeug weder Klima noch Schiebedach besitzt, wird's im Sommer ganz schön heiß im Innern. Von der Zugluft des geöffneten Seitenfensters holt sich vor allem das Kind auf dem Rücksitz ruck zuck 'ne Bindehautentzündung. Hat jemand Erfahrung mit Windabweisern für die vorderen Seitenfenster? Stimmt es, dass dafür eine ABE erforderlich ist?
Habe auch schon überlegt, ob eine wärmedämmendes Material zwischen Dach und Fahrzeughimmel sinnvoll sein könnte. Wegen diverser Reissverschlüsse im Himmel käme ich da ganz gut ran. Aber auf so'ne Idee ist wohl noch keiner gekommen...
25 Antworten
Hallo,
zu der Dachdämmung:
Der Hauptwäremeintrag dürfte über die Fenster erfolgen, der Effekt wäre also minimal. Vergleichbar mit einem Dachgeschoss mit einer guten Wärmedämmung und großen Fenstern. Da hats im Sommer auch ruckzuck 40° oder mehr.
Du kannst höchstens die Scheiben mit Folie bekleben, aber das bringt nicht sehr viel. Rollos an Heck- und hinteren Seitenscheiben bringen ein paar Grad, versuchs mal !
Gruß
Björn
Den Kampf verlierst du in jedem Fall. So gut lässt sich kein Auto dämmen. Das einzige, was hilft ist Fahrtwind. Auf dem Rücksitz ist der Effekt des Gebläses schon nahe null. Das technische Prinzip ist "erzwungene Konvektion an überströmten Flächen", das kült nun mal gewaltig. Daher überleben Motoradfahrer ja in Lederkombi nur so lange bei 30 Grad, wie die Kiste fährt. Im Auto hast du im Prinzip keine Alternative zur Klimaanlage.
Bemerkung zum Schluß: Die dritte Sitzreihe im Tee ist bei Hitze absolut mörderisch!
Grüße
Mika
Das beste ist natürlich eine Klima nachrüsten, ist aber teuer, um ein bischen die Temp. runter zu bringen, kannst du die hinteren Scheiben wie vom Vorschreiber geschrieben, verspiegeln, nimm aber Spiegelfolie, da Schwarz genau das gegenteil bewirkt, nur Spiegelfolie absorbiert die Sonnenstrahlen, habe hier ein Foto vom Auto meines Sohnes, bei dem wir die hinteren auch verspiegelt haben. Bringt ca. 5 Grad
Ähnliche Themen
@almandino
Wieso ist was nicht erlaubt ?
Ich habe dazu eine ABE, die besagt, das ich diese Folie einbauen darf. Desweiteren habe ich mit einem Sachverständigen vorher drüber gesprochen, welche ich einbauen darf, du solltest nicht was schreiben, von dem du keine Ahnung hast, sondern erst dich schlau machen...
dann weißt du was du darfst und was nicht.
War so bei der HU im letzten Monat....
Dass Klima die einzig wahre Lösung ist, ist natürlich klar. Kommt aber wegen der Kosten eigentlich nicht in Frage. Die Sache mit den Folien gefällt mir optisch leider überhaupt nicht. Hänge dann lieber ein großes Tuch ins hintere Fenster, damit das Kind in seinem Kindersitz wenigstens geschützt ist. Die üblichen Rollos bringen da nichts, außer gegen Blendung durch Sonnenlicht.
Da wäre dann noch die Frage nach den Windabweisern. Halten die wirklich die Zugluft ab? Und vor allem: stimmt es , dass man dafür eine ABE benötigt?
Ich glaub schon, daß man dafür ne ABE braucht. Ist aber kein Problem, weil die ja dann beim Kauf dabei ist. (oder willst Du die Dinger selber bauen?)
Ich finde allerdings, daß Windabweiser total panne aussehen, ähnlich wie Plastik-Lufthutzen, Tankdeckel-Aufkleber im Alu-Design oder sonstiges Plastik-Zeugs. Da find ich verspiegelte Scheiben doch etwas besser. Wenn das Auto silber ist, sieht das sogar recht nett aus (bei anderen Farben halt nicht so).
Aber ist ja zum Glück alles Geschmacksache ...
Gruß
Patrick
Es gibt auch Klimaboxen, die man einfach ins Auto legt/ stellt. Sie haben den Effekt einer Klim, sind aber nur so groß wie eine Kühlbox. Sowas hab´ ich in der Ukraine oft gesehen....
ob das hier eine linderung bringt weiß ich nicht. Wahrscheinlich brauchst du im Kofferraum eine eigenes Tiefkühlfach für die Eiswürferln.
Hallo,
danke erstmal für die Hinweise. Die 12V-Zigarettenanzünder-Miniklima gibts bei Conrad schon für die Hälfte. Soll aber ebenso viel (oder wenig) bringen, wie ein nasses Taschentuch vor den Lüftungsdüsen.
Die im Beitrag von AndiM 300TD genannten größeren 12V-Klimaboxen habe ich leider noch nirgendwo gefunden.
Vielleicht versuch ich's doch mal mit der Dämmung im Dach - auch wenn der Wrikungsgrad hier bezweifelt wurde. Aber Fahrzeuge, die für den Einsatz in großer Hitze konzipiert sind, haben ja auch eine solche Wärmedämmung. Naja, vieleicht auch nur 'ne Schnappsidee, aber nicht teuer, einfach zu bewerkstelligen (zumindest bei meinem Modell) und unsichtbar.
Das ding wird wohl kaum Linderung bringen.
Die Energie die nötig ist, um ein Auto zu kühlen beträgt mehrere KW.
Mit dem 12V Teil kannste höchstens deinen Schuh kühlen (aber auch nur einen).
Das mit den Kühlboxen in der Ukraine hast du sicher falsch gesehen.
1. Reicht die Kühlleistung auch nur für kalte Füße,
2. Funktioniert das einfach nicht.
Versuche mal die Küche zu kühlen, indem du den Kühlschrank auflässt.
Das Ergebnis ist, dass sich die Küche aufheizt.
Die Mini-Kühlboxen ziehen die Wärme aus der Kühlbox und drücken diese ins Fahrzeuginnere.
Wenn du den Deckel auflässt, gleicht sich das in etwa aus, plus die Verlustenergie wird es sogar wärmer.
Um das System hinzukriegen, müsstest du schon die Kühlboxabwärme direkt nach draußen leiten.
Um dann aber trotzdem ein tragbares Ergebnis zu bekommen, musst du so ein dickes Teil reinbauen, dass sich das alles nicht mehr lohnt.
An der normalen Klimaanlage führt einfach kein Weg dran vorbei.
Außer du kaufst dir n Kasten Bier und verbringst die heißen Tage im Liegestuhl.
mfg, Mark
Sehe ich auch so. Kann nicht klappen mit diesen mobilen Dingern.
Zur Dachdämmung: Ich würd mir die Arbeit sparen, wenn's auch nur wenig ist. Es kann nicht wirklich was nutzen. Bei nem Auto kommt die Aufheizung des Innenraums fast ausschliesslich durch die Fenster zustande.
Ich wohne in ner Dachwohnung, da isses genauso: Rolladen am Dachfenster zu -> Wohnung kühl, Rolladen auf -> Wohnung heiss. Da nutzt die (wirklich gute) Dachdämmung auch nicht sooo viel. Das kälteste Zimmer ist das ohne Dachfenster 🙂
Gruß
Patrick
Hat das Auto wärmedämmendes Glas? Falls nicht müsste müsste man den Effekt eigendlich auch mit guten Folien erzeugen können.
Zur Wirkung: Meiner hat dieses Wärmedämmende Glas, ich denke den meisten die es haben fällt es nicht auf weil man die Tönung der Scheiben eigendlich nur sieht wenn man sie halb herunter dreht oder die Tür aufmacht.
Jedenfalls hat ein Freund von mir einen w124 ohne das wärmedämmende Glas und die Temperatur ist gerade wenn die Sonne ins Auto scheint unerträglich. Ganz anders als bei meinem, da kann man in der prallen Sonne sitzen und es wird einem nur wenig warm.