was tun bei Reifenschaden

Mercedes E-Klasse W211

ich habe mir neulich eine 4cm lange schraube in den reifen gefahren. sie lag wenige millimeter unterm gummi, und zwar quer zur fahrtrichtung und parallel zur lauffläche. nach entfernung per kombizange ist ein entsprechender hohlraumum unterm profil zu sehen.
muss ich hier bei top-speed eine schwachstelle befürchten (reifenplatzer) oder halten die michelin-teile das aus?
die reifen sind glaub ich bis 270km/h zugelassen und 1 Jahr oder 25tkm alt.

dino

54 Antworten

Soll das ein Witz sein? Gleich zwei neue Reifen für die Achse. Du hast nur ein Leben.

Hallo DinoCrocetti,

ab zu einem guten Reifenhändler!

Ich hatte eine kleine Schraube in meinen Reifen gefahren, das Profil war noch gut!

Mehrere Reifenhändler haben abgewunken, "Hochgeschwindigkeitsreifen dürfen nicht repariert werden".

Ich habe einen Reifenhändler gefunden, der konnte den Reifen für 25 Euro reparieren. Das war kein Hinterhofreifenhändler, hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.

Vielleicht gibt es bei Dir noch eine Hoffnung, der Reifen muss dafür genau kontrolliert werden.

Ansonsten, wenn nichts zu retten ist, wie Mercer-Richie sagt, sofort tauschen!

Grüsse

Daniel

@richie: ich weiss halt nicht so recht. immerhin kriegen die reifen hier und da häufiger mal was ab. ist es denn bei jedem kleinen defekt am gummi sofort nötig für viel geld zwei neue reifen zu kaufen?!
@gnarf: fahre jetzt zu atu und euro-master und werde berichten.

dino

Ich würde keinen Reifen flicken lassen !

Mir wäre es zu unheimlich auf der Autobahn schnell zu fahren, mit dem Gedanken das da ein Flicken drauf ist !

Ein Bekannter hat letzte Woche einen Reifenplatzer auf der Bahn gehabt , daher habe ich es ganau vor Augen ,was anschließend passiert !

Lieber gleich einen oder zwei Reifen neu drauf machen !

Denn ein Reifen merkt sich alles !

Andi

Ähnliche Themen

ach, noch was. reparieren kommt nicht in die tüte. die frage ist, ob man es einfach so lassen kann wie es ist. alle möglichen sachen die man mit dem guten 211er überfährt hinterlassen doch ihre spuren im profil. zugegeben hat meine aber schon mit 4x0,3cm große ausmasse.

dino

Ich habe schon sehr oft Nägel und Schrauben im Reifen gehabt und hab das immer flicken lassen.

Bei Vergölst haben sie mir auch die V-Reifen bis 240 km/h immer gemacht und ich hatte niemals Probleme. Und bin auch danach ab und zu Vollgas gefahren.

Ausserdem kommt da kein Flicken drauf wie beim Fahrrad sondern das wird vulkanisiert und hält dann solange wie der Reifen. Aber letztendlich sollte das der Reifenhändler entscheiden, da er auch eine Verantwortung übernimmt.

mfg roschue

Eben genau, das was roschue schreibt...

Genau so sehe ich das auch.

Der Reifen wird nicht "geflickt", er wird "repariert" und die Leute die so eine Reperatur machen, wissen sehr wohl, was geht und was nicht.

Aber, das ist eben eine Lebenseinstellung ob man das machen lässt oder neue Reifen kauft. Man kann alle Reifen reparieren, egal, ob vom 211er oder Sprinter.

Grüsse

Daniel

hab mit einem kollegen gesprochen und stehe einer evt. reperatur nun etwas aufgeschlossener gegenüber. wenn ein namhafter höker mein das es klargeht, übernimmt er denke ich schon so was wie eine rechtsverbindliche verantwortung. allerdings dürfte es wiederum nach einem reifenpatzer schwierig sein, dem höker nachzuweisen das der reifen trotz oder wengen der reperatur geplatzt ist.

dino

Was passiert den bei einer Vulkanisation ( kaltvulkanisation )
Es kommt ein Spezialzement auf die Fläche ( nachdem es mit einen bestimmten Stein aufgerauht wurde ) dieser verbindet sich mit dem Reifenmaterial und dann wird ein "FLICKEN" von innen draufgesetzt !

Andi

bei atu war hoher andrang in der werkstatt, da hat gleich mal der typ von der kasse draufgeschaut. der reifen ist wegen des w-index generell irreparabel und wegen der quervelaufenden "rille" die ich habe sowieso. repariert werden könnten nur schäden die senkrecht in den reifen weisen, nicht aber querdefekte. geraten wurde mir dann nur einen reifen (nicht die gesamte achse) zu wechseln, der bestellt werden könnte und 200 EUR kosten soll.
bei euromaster hat einer in der werkstatt mit ´nem scharfen messer und einem schraubenzieher drin rumgestochert und mir dann eine gute fahrt gewünscht. es wäre nur der oberlächliche gummi betroffen, das ganze sei unbedenklich.
ich denke es ist das beste, erstmal gar nichts zu machen und die stelle zu beobachten.
war ich allerdings bedenklich finde, ist dass ich die schraube nur durch ein zusammentreffen vieler begünsigender faktoren entdeckt habe. der linke vordereifen war maximal eingeschlagen, der wagen vorfährts mit jede menge platz in alle richtungen geparkt, die schraube ganz oben und von der sonne bestrahlt, ich nicht in eile. es hätte schon gereicht das der schaden am rechten vorderrad gewesen wäre oder das es dunkel ist und ich hätte nichts gemerkt. und bei einem defekt der nur wenig tiefer liegt platzt einem dann bei 250km/h der reifen. ich weiss nicht ob ich jemals wieder unbeschwert so schnell fahren werde.

dino

fährt ein zig tausend euro teures auto und dann nach SOWAS noch am LEBEN sparen??? tut mir leid, aber wenn es dir egal ist, dann ist es vielleicht deinen mitfahrern nicht egal, mit was für reifen du da rumfährst!

als wir mal im urlaub nen biss von unserem rottweiler im reifen hatten, mussten wir dies wohl oder übel reparieren lassen, da weit und breit kein richtiger reifenhändler zu sehen war. so sind wir dann ca. 250km mit dem geflickten reifen gefahren, aber das unwohle gefühl war immer dabei.
danach kamen nagelneue reifen drauf und gut war!

man sollte nicht an seinem leben sparen und auch nicht am leben anderer!!!
wirklich unverantwortlich!

wenn ein fachmann sagt das die reifen in ordnung sind, ist die wahrscheinlichkeit das ein anderes problem einen schweren unfall auslöst und dabei dich und deine mitfahrer gefährdet, vielleicht gar nicht viel kleiner. so wie es auch gefährlich ist die straße zu überqueren quasi. die 5 stellen die deine reifen vielleicht haben, hast möglicherweise noch gar nicht entdeckt! und ausserdem kann bekanntermaßen auch die sbc-bremse zu unfällen führen. wenn man so hohe und moralaische anforderungen an sicherheit stellt, sollte man vielleicht sogar gar keinen 211er fahren. ich denke jedenfalls nicht das ich unverantwortlich handle, wenn ich es unter diesen unständen dabei belasse, die stelle regelmäßig zu beobachten und mit beifahrern halt nicht schneller als 180km/h zu fahren.

dino

Was tun bei Reifenschaden?

Mein lieber DinoCrocetti

Ich bewundere deinen Mut. Nicht dass du so herumfährst, sondern weil du diese Frage überhaupt stellst. Da bin ich der gleichen Meinung wie Kujko, da fährt jemand ein Auto das zig.tausend Euro kostet und hat noch den Mut zu fragen, was er mit einem defekten Reifen machen soll.
Den letzten Absatz von Kujko wiederhole ich jetzt nicht mehr, den kann man nicht mehr besser formulieren.

mfg older

ich stelle meine fragen auch dann, wenn ich weiss dass in den augen vieler die antwort selbstverständlich ist. manchmal sind die dinge aber individuell zu beurteilen und es muss nicht nach gleich mit kanonen auf spatzen geschossen werden. und nur weil das auto viele 1000 eur gekostet hat muss man doch die kohle nicht gleich am ersten tag für neue reifen ausgeben, sondern kann das ganze erstmal beobachten. zudem sagt ein fachmann es sei unbedenklich. und zum vergleich frage ich, ob ihr euch wirklich immer an die geschwindigkeitsbegrenzungen haltet und nie mal einen moment länger aufs navi guckt. ihr würdet dabei euch und andere gefährden und somit unverantwortlich handeln.

dino

Deine Antwort
Ähnliche Themen