was taugt ODB2 Launch CReader-V

Opel Vectra C

Hi,

kann mir jemand sagen ob das Gerät(Launch CReader-V) was taugt oder ob es bessere Geräte zum auslesen der Fehler bei einem Vectra C BJ 2008 gibt?

http://www.obd-2.de/cread.html

Thx
Cyber

22 Antworten

hat denn keine hier Erfahrungen damit??

Zitat:

Original geschrieben von cyberstein


kann mir jemand sagen ob das Gerät(Launch CReader-V) was taugt oder ob es bessere Geräte zum auslesen der Fehler bei einem Vectra C BJ 2008 gibt?

Suchfunktion nutzen und OP-Com oder China-Kracher eingeben.

Da wirst Du fündig

Sascha

Ich habe das Gerät es tut genau was es soll Fehler Auslesen in Klartext und Fehler löschen 😉

@Mario101

Danke für die Antwort.

Ähnliche Themen

Beim Praktiker-Baumarkt gibt es auch so ein OBD2-Diagnose-Tool für 39 Euro.
Es soll auch Fehlercodes anzeigen und löschen können.

Kennt das zufällig jemand?

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Beim Praktiker-Baumarkt gibt es auch so ein OBD2-Diagnose-Tool für 39 Euro.
Es soll auch Fehlercodes anzeigen und löschen können.

Kennt das zufällig jemand?

Das sin meist die Teile bei denen ne Tabelle mitgeliefer wird um den Code zu entschlüsseln.

MMn für das was es kann zu teuer und kompliziert!
Damit geht halt wirklich nur OBD Fehler Managemant, was meist wirklich nur lambdawerte und Co betrifft!

kann ich das Gerät auch irgendwie mit dem Auto verbinden dass ich Live Daten auslesen kann?

man es soll es laut Handbuch weder bei Zündung oder bei laufendem Motor anschließen oder abstecken.

Da gäbe es ja nur ein Weg und zwar das Gerät beim und vor dem Anlassen vom Motor dran zu lassen. Bin mir aber unsicher!!

Also man kann mit vorher angeschlossenem Gerät den Motor starten.

für Live Daten ist auch die Befestigung an der Justmobile Xtand Halterung ganz Praktisch :-)

Img-0448

So hier liefer ich mal die Live Daten, damit man sieht was alles angezeigt wird.

Img-0936
Img-0937
Img-0938
+4

Hi,

weiß jemand was der Wert "Berechnete Ladung: 29,01 %" auf Bild 5 bedeutet?

Gruß
Klaus

Hi,
war gestern mit meinem Vectra beim TÜV. Leider mußte der TÜVer bei der AU die herkömmliche Methode durchführen. Also schön treten den Motor. Grund dafür war, daß bei dem sogenannten Readiness- Code eine 1 gesetzt war. Diese 1 sagt aus, daß das Auto nach dem Löschen eines Fehlercodes bzw. Abklemmen der Batterie den Systemtest noch nicht abgeschlossen hat.
Im Dezember wurde Fehlercode von FOH gelöscht und im Januar hab ich selbst nochmal mit dem CReader gelöscht.

Hab dann gestern nach dem TÜV den CReader angeschlossen. Unter dem Punkt " EVAL: Fehlzündung" stand NOT SUPPORTED (wie auf Bild 1 von RydeOrDie zu sehen). Also Systemtest noch nicht abgeschlossen. Fehler waren keine hinterlegt.

Weiß jemand wie lange man Fahren muß bzw. hab ich auch schon gelesen man soll einen bestimmten Fahrzyklus durchfahren, bis der Systemtest vollständihg abgeschlossen ist?

Über das Thema AU hab ich bei meinem TÜV Termin auch mit dem Prüfer gesprochen. Meine rist nä,lich leider einen Tag zu jung für's Fehlerauslesen (EZ 31.12.2005). Der Prüfer meinte, bei den meisten Fahrzeugen wird nich die herkömmliche AU gemacht, weil meist nicht das voll "Fahrprogramm" abgewickelt wird. Also entweder nur Kurzstrecke, oder nur Langstrecke, bzw. nur Stadtverkehr oder nur Autobahnverkehr. Ein gutes gemischtes Streckenprofil ist wohl entscheident.

Obd Trouble Code nennt sich das app bei Nokia lumia,Kabel bestellen und fehlercode bzw.auslesen und löschen.gobts auch für viele andere Handys ist günstiger

Obd Trouble Code nennt sich das app bei Nokia lumia,Kabel bestellen und fehlercode auslesen bzw. löschen.gibts auch für viele andere Handys ist günstiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen