Was taugt Motoröl von Car Jack?
Hallo,
ich würde mir gerne statt Castrol Longlife II das Produkt von "Car Jack" kaufen. Das Öl hat exakt die gleiche VW-Norm 50601, kostet aber weniger als die Hälfte, und wird bei der Metro und Real angeboten.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motoröl, und weiß jemand, welches Markenöl womöglich in den Car Jack-Flaschen steckt?
Wenn das Öl auch VW-Nrom 50601 hat, kann man dann generell sagen, dass es nicht schlechter ist als ein sogenanntes Markenöl?
Vielen Dank im voraus!
40 Antworten
Nur kann man bei Aldi nachvollziehen was umgelabelt wurde, bei komischem Import-Öl oder was auch immer nicht.
Aber Addinol ist eine deutsche Firma und hat ja auch eben die Freigaben drauf. Viele "Billig" Öle haben überhaupt keine Hersteller Freigaben, von daher wirds wohl passen.
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Ich überlege auch auf das preiswerte High Star umzusteigen ( bis jetzt Castrol drin ).Ich denke mal wenn es die Freigaben hat, kann man nichts falsch machen. Man bezahlt bei Castrol, Liqui Moly usw. auch zu einem großen Teil den Markennamen mit!
Bei Aldi z.B. werden auch Markenprodukte unter anderem Namen und mit anderer Verpackung verkauft, wie jeder weiß, um einiges billiger!MrX
Genauso ist es! Ich nutze das High Star seit sicher 10 Jahren in zig Autos und hunderttausenden Kilometern... 😉
mal eine Anmerkung zu den Freigaben, sind diese überhaupt vom Hersteller geschützt?
Ich meine mich zu erinnenern, dass in dem riesen Ölthreat, wo u.a. der Sterndoktor sein Wissen public gemacht hat, wurde das einfach aufdrucken der Freigaben von Bauhausölen auch angesprochen und da wurde erwähnt, dass viele Hersteller wie Car Jack auch, einfach die Freigaben aufdrucken und solange nichts von Mercedes, VW, Bmw und Co. kommt lassen sie es drauf.
Klar sind viele Öle überteuert, ich habe mal eine zeitlang in ner Tankstelle mit Motorrad- Autowerkstatt geprüft, der Moppedschrauber hatte Motul Öle für seine Motorräder, u.a. auch ein PD Öl, was er zum Preis für 12,50 Euro weiterverkauft in der Tanke, sein EK war 3,25 Euro und er ist mit seinen paar Moppedreparaturen und teilweise paar Autos bestimmt kein Großabnehmer! Wobei man im Netz auch schon Preise von unter 5 Euro bekommen kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn es auf spezielle Motorenvarianten abgestimmt ist erweckt das bei mir einen deutlich besseren Eindruck.
So wie das LL2 0W30? 😉
Oder die speziellen Ford-Öle die angeblich noch schlechter sein sollen?
Was einen BMW oder Porsche gut schmiert kann für einen VW auch nicht schlecht sein.
Aber da hat eben jeder seine eigene Meinung.
Zitat:
in dem riesen Ölthreat, wo u.a. der Sterndoktor sein Wissen public gemacht hat
Jaja, der gute Doktor von dem so viele ein so gutes Bild haben... 😁
Bzgl. Longlife:
Überteuerte Suppe, macht nur bei wenig Leuten wirklich Sinn. Was BMW und Porsche gut schmiert muss für einen VW noch lange nicht gut sein, vielleicht ists zu dünn oder sonst was, nur weil Porsche drauf steht muss es noch lange nicht in allen Autos funktionieren. Ich mach da lieber meine eigenen Erfahrungen und habe mit Edge von Castrol ein passendes Öl gefunden.
Ausser dem LL3 5W30 haben fast alle Castrol Edge Öle auch immer die Freigaben von mehreren Herstellern.
z.B. Turbodiesel 5W40
Spezifikationen und Freigaben
* ACEA A3/B3/B4, C3
* API SM/CF
* VW 502 00 / 505 00 / 505 01
* MB-Freigabe 229.51
* Ford WSS-M2C917 - A
scheint meiner Theorie nach gut zu sein, würde ich nehmen 🙂
Fahren beide TDI hier mit, bei keinem Ölverlust, alles spitze 🙂
Kann man denn irgendwie in Erfahrung bringen ob VW das Öl wirklich freigegeben hat.
@Kami
Wieviel zahlst du für 5 bzw. 1 Liter von deinem Öl?
Hallo,
soweit mir bekannt ist kommt das Hight Star Öl von Praktiker aus dem Hause ADDINOL, also Deutsches Produkt.
Es freut mich ein positives Feedback darüber zu lesen. Möchte es beim A6 einfüllen.
Gruss
A6 heißt die Hex