Was taugt dieser Polo?
Hi,
was haltet ihr denn von folgendem Angebot:
VW Polo 75 Colour Concept
Worauf sollte ich achten? Ist der Preis in Ordnung?
13 Antworten
also in meinen Augen taugt der nicht mehr viel.
1. ist der Preis zu hoch
2. Kilometerleistung viel zu hoch
3. der rost ist schon echt viel gerade am schweller
4. bastelbude im Kofferraum... brauch ich nicht viel zu sagen, aber wer drauf steht...
5. "gut gepflegt" sieht anders aus, sitze möchte ich nicht wissen wie die durch gesessen sind
6. Verschleisteile ?! keine Rede von im Angebot..
1. Welcher Preis wäre denn angemessen?
2. Was ist denn für nen 3er Polo noch im Rahmen? Bzw wie viel schaffen die so im Schnitt?
3. Welche Probleme könnte ich durch den Rost am Schweller bekommen?
4. Das macht mir nicht viel aus. Kann man zur Not ja ausbauen.
6. Welche Verschleißteile sind denn wichtig und sollten erfragt werden?
Zitat:
Original geschrieben von ANG3R
1. Welcher Preis wäre denn angemessen?
2. Was ist denn für nen 3er Polo noch im Rahmen? Bzw wie viel schaffen die so im Schnitt?
3. Welche Probleme könnte ich durch den Rost am Schweller bekommen?
4. Das macht mir nicht viel aus. Kann man zur Not ja ausbauen.
6. Welche Verschleißteile sind denn wichtig und sollten erfragt werden?
(1) 500-700 Euro.
(2) Das kommt ganz auf den Wagen, dessen Wartung und die Fahrweise der Fahrer an. Sportliche "ausgerüstete" Fahrzeuge werden gerne auch sportlich gefahren und haben einen dementsprechend höheren Verschleiss, als ein Auto, dass vom "Opa" nur vorsichtig aus der Grage buxiert wird. Der Motor selbst kann durchaus 350.000 km erreichen, entsprechende Wartung (Ölwechsel/Zündkerzenwechsel/Kühlung) vorausgesetzt, bei den anderen "Teilen" siehts aber deutlich schlechter aus. Dazu später mehr!
(3) Rostbefall am Schweller kann im Falle eines Unfalls durchaus über Leben und Tod entscheiden! Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob dein Schweller oder du die Aufprallenergie absorbierst. Ein strukturgeschädigter Schweller (=Rostbefall) verliert seine Stabilität und wenn du aus einer Kurve rutschst, kann der intakte "Schweller" dafür sorgen, dass du vom Baum abprallst (klingt doof, ist aber "gut"!) oder ihn umwickelst (Überlebenschancen tendieren gegen 0). Aber es muss ja kein Katastrophenszenario sein: Rost am Schweller "frisst" sich fort und ganz nahe am Schweller verlaufen die Bremsleitungen, d.h. fangen die mal an zu rosten, wirds teuer. Zwar sind die Rohre selbst von der Rolle und mit ca. 8 Euro pro Meter recht günstig, doch diese müssen gebogen werden, nebst Bremsflüssigkeitswechsel, biste locker 200 Euro los.
(4) Ich glaube, der Vorredner wollte nicht die Optik anprangern, sondern die simple Tatsache, dass Laien und Basteleien sich nicht immer vertragen. Oftmals wird schlicht nicht "korrekt" gearbeitet und die Folge sind zu dünne oder falsch verlegte Kabel und Kabelbrüche / Kurzschlüsse. Nicht zu vergessen: Oftmals sind die nachgerüsteten Musikanlagen recht laut und im Betrieb "saugen" die die Batterie buchstäblich leer (Verstärker).
(5) Verschleissteile ...
(a) Bremsen + Bremsscheiben! Wann erneuert? Hat er hinten Trommelbremsen, dann sind die nach ca. 120.000 km "hinüber" und müssen erneuert werden!
(b) Kupplung + Kupplungsseil + Bremsseile
(c) Bremsschläuche (Kunststoff - Abrieb?) + Bremsleitungen (Metall - Rost?)
(d) Wie schauen die Manschetten aus (Gummi-Balk) unten am Rad und der Lenkung?
(e) Verliert er Getriebeöl / Motoröl?
(f) Wurde regelmässig ein Ölwechsel / Zündkerzenwechsel gemacht? Lass dir alle alten Dokumente aushändigen!?
(g) Rost am Radkasten hinten?
(h) Ist die Gangschaltung "leichtgängig" oder musst du einen Gang "fest" reindrücken (=Hinweis auf Getriebeschaden!).
(i) Rastet die Feststellbremse beim 3. Klick "fest" ein?
(j) Ist der Innenraumfussboden "feucht"?
(k) Funktioniert der Heckscheibenwischer + Scheibenwischanlage + Heckheizung und alle Lichter (Sonst Kabelbruch am Übergang zur Heckklappe!)
(l) Funktioniert die Klimaanlage (Muss warm sein zum testen!) - denn der Wechsel des Klimakompressors erfordert ein Wechsel der Flüssigkeit und die ist teuer - nen Hunni biste beim Wechsel los! Apropro: Wann wurde die Klimaanlage zuletzt desinfiziert / aufgefüllt?
(m) Ist die Lambdasonde in Ordnung? Der Verbrauch erscheint mir recht hoch! Ich habe bei 50% innenstadt und 50% Autobahn im "Mix" nur 6 Liter auf 100 km. Nur Autobahn und ich komme auf ca. 5 Liter.
und so weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von Tiponianer
(3) Rostbefall am Schweller kann im Falle eines Unfalls durchaus über Leben und Tod entscheiden! Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob dein Schweller oder du die Aufprallenergie absorbierst. Ein strukturgeschädigter Schweller (=Rostbefall) verliert seine Stabilität und wenn du aus einer Kurve rutschst, kann der intakte "Schweller" dafür sorgen, dass du vom Baum abprallst (klingt doof, ist aber "gut"!) oder ihn umwickelst (Überlebenschancen tendieren gegen 0). Aber es muss ja kein Katastrophenszenario sein: Rost am Schweller "frisst" sich fort und ganz nahe am Schweller verlaufen die Bremsleitungen, d.h. fangen die mal an zu rosten, wirds teuer. Zwar sind die Rohre selbst von der Rolle und mit ca. 8 Euro pro Meter recht günstig, doch diese müssen gebogen werden, nebst Bremsflüssigkeitswechsel, biste locker 200 Euro los.
ich lach mich schlapp, hast du dir das was du da geschrieben hast mal selbst durchgelesen und auch mal ein Blick unters Auto geworfen???
ein kleines 0,7mm starkes Blech was vielleicht auf ein paar Zentimeter durchgerostet ist entscheidet also über Leben und Tod?
...und 8€ pro Meter Bremsleitung? kaufst du in der Apotheke ein?
für 200€ würde ich nichts anderes mehr machen als nur noch Bremsleitungen erneuern und im übrigen verlaufen die Bremsleitungen überhaupt nicht in der nähe der Schweller, also alles Dumfug was du da schreibst
Ähnliche Themen
0,7mm hältst du für "nix"? Was glaubste, wieviel "Blech" deine Beifahrertür davon abhalten muss, dass ein Fahrzeug von der Seite in die Fahrerkabine eindringt? Nur als Hinweis: Luft ist es nicht, was den Aufprall abbremst!
Ist der Schweller durchgerostet, heisst es Finger weg vom Autokauf! Denn du siehst nur einen Teil des Rostbefalls, d.h. kann gut sein, dass da noch mehr Schaden angerichtet wurde. Die Bremsleitungen verlaufen an der Innenseite längst zu den Achsen und sind nach meiner Erfahrung rostanfälliger als der Schweller und wenn ein Schweller schon durchgerostet ist, sollte man gleich ganz die Finger vom Auto lassen!
Zum Preis der Bremsleitungen: Nur ein Idiot würde dem offenkundig unerfahrenen Threadstarter nahe legen, die Bremsleitungen selbst zu erneuern und die Werkstätten wollen auch Geld verdienen und verkaufen die Teile nun mal nicht zum Einkaufslreis der Teilehändler. Hinzu kommt die Arbeitszeit, der Wechsel der Bremsflüssigkeit, das Entlüften und die Entsorgung der Altteile und Bremsflüssigkeit + Märchensteuer und du kommst auf knapp 200 Euro!
Ich habe nichts dagegen, wenn du meinen Beitrag oder Teile hiervon kritisierst, aber du solltest dich nicht so grob fahrlässig verhalten, sondern - falls du es überhaupt selbst wissen solltest - es sachlich rüber zu bringen, so dass der Threadstarter es selbst bewerten und bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigen kann.
Hi,
bei solchen Auto´s hab ich eine Fausformel.
Pro Monat Tüv 50€.
Bei diesem Fahrzeug also rund 8 Monate und somit 400€.
Wenn die Lederausstattung in einem guten Zustand wäre könnte man auch mehr zahlen weil die allein 500-600€ wert ist (in gutem Zustand).
Hier ist aber z.b. der Fahrersitz schon stark verschlissen und das leder defekt,kann man auf dem einen Foto gerade so erkennen.
Ohne größere Investitionen wird der Wagen mit dem Rost keinen Tüv bekommen,egal ob es die stabilität wirklich beintächtigt oder nicht 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,bei solchen Auto´s hab ich eine Fausformel.
Pro Monat Tüv 50€.
In der Beschreibung steht ... bei Kauf TÜV/AU neu!
Ich würde allerdings keine 1.200 Euro für das Auto bezahlen, um bei deiner Formel zu bleiben!
Hi,
dann möchte ich aber bei der Tüv Abnahme bei einer seriösen Tüv Station dabei sein 😁
Sonst ist der neue Tüv nämlich das papier net wert auf dem er steht.
Wenn der Wagen so gut dasteht das er eine reguläre Tüv Prüfung besteht kann man schon überlegen ob man noch 1000€ bezahlt.
Allerdings sollte man dann den Rost dann schleunigst bekämpfen.
Gruß Tobias
Hab mir die Karre mal angeschaut 😁
Was mir so auf die Schnelle aufgefallen ist:
- Schweller ist durchgerostet (Fingergroßes Loch)
- Rost am hinteren Radkasten (auch ansonsten an vielen Stellen)
- Dichtung am Dach defekt
- Lederausstattung eher mittelmäßiger Zustand
- TÜV gibt es NICHT neu!
- Feuchtigkeit im Blinker
So werde ich die Karre natürlich nicht nehmen. Der Verkäufer hat auch keine große Bereitschaft zu Verhandlungen gezeigt.
Was ist die Karre unter o.g. Umständen denn überhaupt wert? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ANG3R
Hab mir die Karre mal angeschaut 😁Was mir so auf die Schnelle aufgefallen ist:
- Schweller ist durchgerostet (Fingergroßes Loch)
- Rost am hinteren Radkasten (auch ansonsten an vielen Stellen)
- Dichtung am Dach defekt
- Lederausstattung eher mittelmäßiger Zustand
- TÜV gibt es NICHT neu!
- Feuchtigkeit im BlinkerSo werde ich die Karre natürlich nicht nehmen. Der Verkäufer hat auch keine große Bereitschaft zu Verhandlungen gezeigt.
Was ist die Karre unter o.g. Umständen denn überhaupt wert? 🙄
Nach deine Beschreibung die Spritkosten zum Schrottplatz!
Du solltest "froh" über dessen Uneinsichtigkeit sein! Wenn er nicht einmal den Minimalaufwand einer "Kleinstreparatur" der offensichtlichen Mängel (Blinker/Dichtung/Durchrostung) in Angriff genommen hat, kannste getrost davon ausgehen, dass er auch andere und insbesondere die nicht sichtbaren "Schäden" ebenfalls nicht repariert hat.
Deine Beste Entscheidung war wohl ... Finger weg!
Apropro ... im Angebot steht:
TÜV/AU bei Kauf neu
Also nicht gerade "seriös" ... wen du allerdings einen "Preis" haben willst ... 400 Euro erscheinen mir nach deiner Beschreibung als angemessen, vorausgesetzt die Bremsanlage und Auspuffanlage ist noch brauchbar!
Die Karre ist so viel wert wie jemand dafür bereit ist, auszugeben.
Eine Frage stelle ich mir... Was hat Rost am Schweller mit verrosteten Bremsleitungen zu tun ?
Bremsleitungen sind normalerweise ummantelt.
Die Kiste hat übrigends nicht wie angegeben 200 000km auf der uhr sondern fast 250 000.
Zitat:
Original geschrieben von Lusches2
Die Karre ist so viel wert wie jemand dafür bereit ist, auszugeben.
Stimmt ... und wenn man Dinge behauptet die Falsch sind, dann ist es Betrug (KM-Stand, TÜV Neu, ...).
Zitat:
Original geschrieben von Lusches2
Eine Frage stelle ich mir... Was hat Rost am Schweller mit verrosteten Bremsleitungen zu tun ?
Ich glaube, du verwechselst Bremsleitungen mit Bremsschläuche! Bremsschläuche sind die Kurzen "Stücker", die von den Bremsleitungen (Metall) an die Radnaben gehen, während die Bremsleitungen (Metall) von der vorderen zur hinteren Radnabe (beidseitig) verlaufen.
Bei mir musste ich gerade Rost von den Bremsleitungen entfernen ... hat der TÜV bemängelt. Und beim Polo 3 ist Rost an dem hinteren Radkasten ein bekanntes "Problem", doch Rost am Schweller eher nicht. Von daher ist es wahrscheinlicher dass bei "Rostproblemen" die Unterseite auch Rostbefall hat und nach meiner Erfahrung sollte man zumindest mal die Bremsleitungen "anschauen", wenn der Schweller einen Rostbefall hat ... nur Prophylaktisch und dazu brauchste i.d.R. ne Hebebühne!
Glaubs mir einfach: Die 10 Euro für die Mietwerkstatt (beim Autokauf) sind gut investierte Euros!
Die meisten Bremsleitungen sind verzinkt und kunststoffbeschichtet. Das ist natürlich keine Garantie dafür, dass sie ein Leben Lang nicht durchrosten. Wenn die Kunststoffschicht und die Zinkschicht mechanisch durch die Belastungen entfernt werden, fangen die Leitungen halt an, durchzurosten.
Die Bremsleitungen gibts übrigends bei Ebay vorgebogen für wenig Geld.