Was taugt dieser Motor

Opel Astra G

Was taugt dieser Motor: 1.6 TWINPORT 76kW/103PS

Spiele mit dem Gedanken mir einen Astra-G Caravan zuzulegen. Folgende Motorisierung hatte ich mir vorgestellt:
1.6 TWINPORT 76kW/103PS
Taugt der was? Hat er Schwächen oder chronische Krankheiten?
Wie sind diese Motoren von der Halbarkeit?

Danke schon im voraus

15 Antworten

Ein Kumpel von mir hatte den eine Woche lang im Astra H.
Der war ziemlich Durchzugsschwach und wirkte eher müde.
Der H ist zwar denk ich etwas schwerer, aber
auch so is der glaub ich nicht so der Brüller.

Inwiefern der spritsparend ist kann ich die aber nicht sagen.

Weiß gar nicht ob wer den hier fährt?

gruß tobi

Doch irgendwer hier im Forum fährt einen solchen Motor, hatten schon mal son ähnliches Thema. Überarbeite mal das Thema und schreib den Motor rein, dann springt vieleicht eher jemand drauf an.

Meines Wissens nach, wurde dieser Motor, aber nicht oft im G verbaut.

MfG

Motoele

....

hi,

ganz ehrlich...lass den 1.616V stecken egal ob TP oder nicht.....wenn du einen 1.6TP haben willst mußt du auch auf die letzeren BJ schauen....

da kann man auch gleich nach dem Z18XE (1.816V mit 125PS) schauen.....der ist einfach besser für einen Caravan geeignet.....zudem dem hat der 1.6 auch mehr problemchen...

Z.B. diesen hier
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

aber das muß man selber wissen...

MfG Markus

@ RenterRaser :

dein kumpel kann den motor gar nich im astra H gehabt haben, den 1.6 twinport gibts nur im G !

Der astra H hat n 1.6er mit 105 PS

zur eigendlichen frage....

würde die auch eher den 1,8 empfehlen, wenn du n bisschen feuer willst...

ansonsten kauf dir lieber den 1.6er mit 85 PS !
meine eltern haben so einen... der brauch 6,5 Liter und wenn man gas gibt, es der (fast) so schnell wie meiner , (siehe unten) .... *heul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZICOO


@ RenterRaser :

dein kumpel kann den motor gar nich im astra H gehabt haben, den 1.6 twinport gibts nur im G !

Der astra H hat n 1.6er mit 105 PS

Das ist der 1.6er Twinport.

"1.6 TWINPORT® ECOTEC®, 77 kW/105 PS (MT-5)"

ja, das is der 1.6er twinport im astra h :-)

... aber das astra H hat den Z16XEP...

keine ahnung, wie der vom G heißt, jedenfalls hat er 2 PS weniger :-)

aber die spührt man :-)

Zitat:

Original geschrieben von ZICOO


ja, das is der 1.6er twinport im astra h :-)

... aber das astra H hat den Z16XEP...

keine ahnung, wie der vom G heißt, jedenfalls hat er 2 PS weniger :-)

aber die spührt man :-)

Der im Astra G heißt Z16XEP...es sind die gleichen Motoren!

Gruß

Zitat:

ist einfach besser für einen Caravan geeignet.....zudem dem hat der 1.6 auch mehr problemchen...

Oh, welche denn?

Hab eben noch im "Ich machs mir selber" Buch gekuckt und ab mj03 gabs den z16xep im G.
Hat zwar 3 PS mehr als der normale 1.6 16v, aber dafür 3 Nm weniger 😉

Aber mal im Ernst, des is ne Gurke.

gruß tobi

meine freundin hat einen 2004-er g caravan mit dem 1.6-er twinport.

ich finde die fahrleistungen gut - auch im vergleich zu meinem 1.8-er vectra b.

wir haben anfangs auch nach einem 1.8-er gesucht, aber die gibt es im vergleich zum 1.6-er relativ selten. das schränkt die auswahl dann doch zu stark ein. 😉

mfg

Twinport

Zitat:

Original geschrieben von HaraldS


meine freundin hat einen 2004-er g caravan mit dem 1.6-er twinport.

ich finde die fahrleistungen gut - auch im vergleich zu meinem 1.8-er vectra b.

wir haben anfangs auch nach einem 1.8-er gesucht, aber die gibt es im vergleich zum 1.6-er relativ selten. das schränkt die auswahl dann doch zu stark ein. 😉

mfg

Habe einen Twinport gehabt und immer zwischen 8,5 und 10 Liter verbraucht.

Dann bin ich auf einen 1,7 DI (Diesel )gestossen.

Ich habe mit dem Diesel (gutes Drehmoment) 75 PS einen guten Griff gemacht . Der verbraucht sage und schreibe 4-5 Liter Diesel, ist in den Steuern noch relativ günstig und ich fahre zu 90 % Rapsöl (ohne Umbau!!!!)

Ich bin noch nie so gut und billig Auto gefahren.

Im Winter kommt ein Drittel Diesel in den Tank.Im E-Bay gibt es ausserdem gereinigte 1000 Liter tanks , wo ich mein Rapsöl drin sammle , das kostet pro Liter bei meinem Bauern 25 cent.

Zitat:

Habe einen Twinport gehabt und immer zwischen 8,5 und 10 Liter verbraucht.

hui - unser verbrauch liegt so zwischen 7,5 und 8,5 liter.

deinen twinport-verbrauch erreichen wir nur auf der autobahn mit über 160 km/h...

mit älteren dieseln wie deinem kann man solche salatölaktionen sicher machen. bei modernen dieseln würde ich davon abraten.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von KarlMay



Oh, welche denn?

Steuergerät, Benzinpumpenrelais, AGR, aber der wichtigste.....Zahnriemen defekt durch unterdimensionierte Spann und Umlenkrollen....

allgemein Astra:

-Klimaanlage macht Ärger mit defekten Kompressoren
-Bremssättel an der Hinterachse erzeugen Quietschgeräusche (wechseln auf Lucas)
-gelegentlich kommt es zu Störungen wegen loser oder abgezogener Stecker (zu 90% wegen dem Airbag)
-Lenksäule verursacht oft Knackgeräusche
-quitschen der Sitze
-hakelnde Zündschlößer bei höheren Aussentemperaturen

MfG Markus

Zitat:

Steuergerät, Benzinpumpenrelais, AGR, aber der wichtigste.....Zahnriemen defekt durch unterdimensionierte Spann und Umlenkrollen....

Treten diese Probs speziell nur beim 1.6 auf oder auch beim 1.8?

Den Astra Caravan gibts mit dem 1.8 nur als ECOTEC. Was heißt ECOTEC bei Opel? Wie durstig ist so ein 1.8 im Schnitt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen