Was taugt die Marke "Febi-Bilstein" ?

Guten Abend,

Ich muss 2 Antriebswellen-faltbeläge ersetzen sowie ein Motorlager, ich habe gesehen dass diese teile von der Marke "Febi-Bilstein" angeboten werden; taugt diese Untermarke von Bilstein etwas? Ist sie so gut wie originalqualität?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wenn Dir Febi-Bilstein oder Meyle zu "Minderwertig" sind, dann kauf Orginal Ersatzteile.
Ich kenne im Zubehör-Handel Febi und Meyle nur als Top Ware.
Metzger und Co würde ich nicht im Ansatz vergleichen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel



Zitat:

Original geschrieben von jo254


Guten Abend,

Ich muss 2 Antriebswellen-faltbeläge ersetzen sowie ein Motorlager, ich habe gesehen dass diese teile von der Marke "Febi-Bilstein" angeboten werden; taugt diese Untermarke von Bilstein etwas? Ist sie so gut wie originalqualität?

Gruss

Achsmanschetten kaufst du am besten als Originalteil. Die Achsmanschetten die ich bisher von Febi-Bilstein bekommen habe passten entweder nicht oder schlecht bzw. mitgelieferte Schellen waren zu groß oder zu klein. Es geht hierbei um Teile für VW und Audi, bei anderen Fahrzeugherstellern habe ich keine Erfahrung mit Achsmanschetten dieser Marke.

Jonny

Okay Danke 🙂 Werde dann also ein Originalteil kaufen 🙂

Und wie ist das mit den Achsmanschetten; muss ich das alte Fett ganz wegnehmen, und dann der Neue Beutel reintun, ist das richtig?

Gruss

Das Fett einfach mit einem Fusselfreien lappen grob abnehmen. Dann die Gelenke neu einfetten.
Nicht mit Bremsenreiniger auswaschen, da machst mehr kaputt.

okay gut, danke 🙂

Also ich war heute beim Händler und habe 2 neue Achsmanschetten gekauft - mir ist aber aufgefallen, dass der Durchmesser der neuen Achsmanschetten etwa 6mm kleiner ist, als die Antriebswellen... ist das normal, oder hat er mir die falschen Achsmanschetten verkauft?

Gruss

Ähnliche Themen

Falsche Manschetten.

@ Topic:

Ich vermeide es aufgrund teilweise sehr schlechten Erfahrungen generell, irgendwelche Gummi-Teile von Febi, Meyle und Co. zu kaufen. Die Streuung der Qualität ist so enorm, dass ich keine Lust mehr auf diese Überraschungen habe.
Bei Fahrwerksteilen möglichst immer den Original-Hersteller ausfindig machen und dann die Teile direkt von dem kaufen (bei VAG z.B. oft Lemförder).

Das darf ja wohl nicht war sein.... ich hab dem Verkäufer sogar den Fahrzeugausweis für das Teil gegeben, und habe nochmals zur sicherheit gefragt, ob die Teile wirklich für den Gti sind... Na ja werde die Teile halt wieder in den Laden zurückbringen...

Danke für den Tipp 🙂

Gibt es Leute, die Erfahrungen mit Febi Prokit gemacht haben?

Zitat:

@kareemopx schrieb am 15. September 2022 um 10:00:23 Uhr:


Gibt es Leute, die Erfahrungen mit Febi Prokit gemacht haben?

Ja die gibt es, sogar hier im Forum

Zitat:

@edgar schrieb am 7. September 2014 um 01:49:21 Uhr:


zf fahrwerksteile sind seit 01.07 Boge rubber and plastics und gehören zur firma tmt ...das ist ein chinesicher lokomotiven hersteller

Stmmt leider nicht...

Die ZF Fahrwerksteile GmbH mit ihren 470 Beschäftigten in Damme bleibt weiterhin selbstständig und gehört nicht zu Boge/TMT!!! sondern bleibt bei ZF...

https://www.noz.de/.../...-damme-aus-zf-wird-boge-elastmetall-21581420

Die Beiträge zu Febi sind widersprüchlich, was Qualität angeht.
Bei Febi Prokit hat man die Schrauben dabei und das macht einen großen Unterschied bei dem Preis.

Ich hatte 4 Febi Bilstein Querlenker beim Mercedes 203 gewechselt. Nach ca. 23 Monaten waren 2 Kugelgelenke leicht ausgeschlagen. Ich habe zuerst woanders nach den Fehler gesucht, da ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass es wieder an den Querlenkern liegt.
Somit Febi Bilstein = schrott.
Danach 4 Querlenker von SAG gekauft. SKF ein Premiumhersteller in Sachen INstustriekugellager. Dacht das muss ja gut sein.
Nach 11 Monaten ausgeschlagen bei nicht mal 16T km. Also Schrott.
Danach Lehmförder gekauft und bleibe dabei. Achsteile, Gelenke und Gummiteile, Manschetten Puffer, usw nur Lehmförder.
Früher vor 15 Jahren konnte man noch Noname kaufen, da hat man oft das gleiche Zeugs bekommen wie Marken aber jetzt istr so viel billiges China Zeugs im Umlauf, da kann man einfach keine kompromisse mehr machen.
Man kann Glück mit Noname oder billig Marken haben aber wenn nicht hat man Ärger bei Achteile weil jedesmal wie Kosten der Spureinstellung dazukommen.

SKF ist also Schrott?
Du weißt aber schon was SKF bedeutet, oder?
Dann weißt du bestimmt auch, welcher Hersteller SKF ab Werk verbaut und dass die Fahrzeuge dieses Herstellers für überdurchschnittlich hohe Faufleistungen bekannt sind.

Und Lemförder kaufe ich gar nicht mehr. Deren Koppelstangen dürfte ich bei einem Corsa C im Serientrimm pünktlich alle 18tsnd km tauschen.

Was ab Werk verbaut wird/Für den OEM gefertigt wird und was für den Aftermarket gefertigt/vertrieben wird hat nichts miteinander zu tun.

Einige SKF Teile sind mir auch nicht mit Langlebigkeit aufgefallen, über deren Gelenkwellen sollten sich auch hier einige Berichte finden. Speziell mit denen habe ich auch enttäuschende Erfahrungen.

Bei Febi kommt anscheinend drauf an, was für einen Teil man kauft. Manchmal wird BMW Logo nur wegfräst. Bei Lage wenn die schnell kaputt gehen, ist das ärgerlich. Insbesondere hinten. Viel Aufwand.

Zitat:

@kareemopx schrieb am 17. September 2022 um 09:52:03 Uhr:


Die Beiträge zu Febi sind widersprüchlich, was Qualität angeht.

Was mich mittlerweile nicht mehr wundert. Problem ist, man kann kaum noch sagen, dieser oder jener Hersteller liefert ausschließlich OEM Qualität oder besser. Da muss man einfach Glück haben. Febi liefert z. Bsp. mittlerweile verstärkte Kipphebel für den BMW M 20. Die sind definitiv besser als Originalteile. Auf der anderen Seite hatten wir letzten den Fall, dass Hella Geber falsche Werte liefern. (Problem ist laut diverser Foren seit Jahren (!) bekannt) Der billige von ATP funktioniert hingegen einwandfrei. Dann hatte ich defekte Thermostate frisch aus der Schachtel und das, das funktionierte, war nach 2 Jahren hinüber. (kein Febi)
Benzinschläuche die sich nach nur 3 Jahren auflösen etc....

Ich weiß so langsam auch nicht mehr weiter. Ist wie Roulette 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen