Was taugen Dr. Pully Gleitrollen?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mir den Gleitrollen von Dr. Pully gemacht?
Im Internet wird immer wieder davon geschwärmt, wie gut die doch sind.
Angeblich sollen sich auf Grund der eckigen Form ein besseres Beschleunigsvermögen ergeben.
Auch der Verschleiss soll deutlich geringer sein, als bei herkömmlichen Variorollen.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß,
Scorty73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Fakt ist das kein Hersteller solche Rollen serienmäßig verbaut.
Es verbaut auch kein Hersteller serienmäßig Heidenau Reifen. Stattdessen Cheng-Shin Reifen. 😉
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
Du hast das falsch verstanden: Beim Beschelunigen ist die Drehzahl höher, erst bei höherer Geschwindigkeit sinkt sie , dann Motor- und verbrauchsschonend.
Hallo Dirk,
Der Punkt gefällt mir. Da ich mehr Überland und weniger in der Stadt unterwegs bin. Ich habe Dir im Pulley Forum ein paar Fragen geschrieben. Da ich gerne heute noch bestellen möchte, könntest Du vielleicht heute noch antworten? Mein Roller muss noch mal zum Garagisten wegen neuer Bremsscheibe vorne. Da möchte ich die Käseecken oder den Variomat gleich mit einbauen lassen.
PS: Die Signatur ist noch falsch. Ich fahre jetzt nen Honda SH 300i und keinen 125er Gilera mehr. Muss ich noch ändern.
Habe soeben die 17g "Käseecken" (11% leichter als original) für meinen Honda bestellt und die passenden Gleitstücke. Wenn sie geliefert und eingebaut sind, werde ich einen kleinen Erfahrungsbericht posten.
Das ging ja ratz faz. Das Päckchen ist schon auf der Reise.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Das ging ja ratz faz. Das Päckchen ist schon auf der Reise.
Bin mal gespannt!
Ähnliche Themen
Ich hätte da eine Frage an die Pulley-Piloten:
Wie verhalten sich die Drehzahlen bei Einsatz der Pulley Rollen im normalen Fahrbetrieb, wenn man geringere Gewichte (wie empfohlen) verwendet? Sind die Drehzahlen bei Verwendung der niedrigeren Gewichte ähnlich wie bei Rundrollen desselben Gewichts?
Hintergrund der Frage:
Ich bin grad in Asien und hab mir eine Suzuki Skydrive 125 Fi gekauft fürs Herumgurken auf der Insel. Die Originalgewichte sind 11 gr.
Ich hab dann 10 gr versucht (Rundrollen), weil ich mir bessere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erwartete. Leider war da nur sehr wenig zu spüren an der Endgeschwindigkeit hat sich gar nichts getan. Nur höhere Drehzahlen im Alltagsbetrieb und höherer Treibstoffverbrauch. Und das obwohl ich im Vergleich zu den Asiaten deutlich mehr wiege.
Hatte sogar 9 gr ausprobiert, aber da war der Vortrieb dann überhaupt lächerlich - also wieder rückgerüstet auf die Original 11gr.
Jetzt würde ich gerne die Pulleys versuchen, bin mir aber wegen der Gewichte nicht sicher.
Mit den Pulleys ist die Anfahrdrehzahl höher und die Drehzahl bei Topspeed geringer als mit Standardrollen. Theoretisch sollte sich die Topspeed sogar erhöhen.
Meine Erfahrungen mit den Pulleys auf einer Honda SH125 sind weniger positiv. Die Pulleys verbessern nur sehr wenig den Abzug. Topspeed wurde nicht erhöht. Es mag einige 125er geben bei denen die Pulleys einen großen Unterschied machen, ich bin jedoch recht überzeugt das die Pulleys erst ihr Potential entfalten bei stärkeren Motoren. Bei 125ern ist man meist mit einer Sportvario (Malossi, etc.) besser bedient. Bei der SH war der Unterschied Malossi<->Pulley sehr groß.
In jedem Fall sind die Rollen aus einem extrem harten Kunststoff der deutlich geringer verschleisst als alle anderen mir bekannten Rollentypen. Darum verwende ich jetzt Pulley Rundrollen in der Malossi Vario.
@chiefcom
Dann lass ich es lieber. Die SH125 ist der hier erhältlichen Honda Click (zumindest optisch) sehr ähnlich und da hatte ich schon mal eine Pulley Kopie versucht gehabt (beim Roller des Kumpels).
Die Suzuki hat etwas mehr Dampf wie die Click, bei deutlich gereingerem Verbrauch. Mit den um 10% reduziertem Rollengewicht war der Verbrauch auf Honda Niveau gestiegen und die Drehzahl im Bummel- Tempo war echt unangenehm. Bei den Bergen hier waren die Rollen zwar geringfügig besser als die Originalen, aber insgesamt hab ich schnell wieder zurückgerüstet.
Danke jedenfalls für den Hinweis.
Die Honda Click heisst bei uns Vision 110. Die hat den traurigen 108er Motor drin. 8,4PS <-> 14PS bei der SH. Ähnlich finde ich die nicht sonderlich. Die Click ist von den Abmassen fast ein Fahrrad gegen die SH 😁
@chiefcom
die Honda Click hat 125ccm. Ich kanns ja nur vom Foto her vergleichen....
hier ein link
http://www.eliteautobike.com/products/honda/regular/click125i.php
nach vielen Testfahrten mit Leihrollern, habe ich mir eine gebrauchte von der Sorte hier gekauft:
http://www.eliteautobike.com/products/suzuki/regular/skydrive125.php
Nur so für Interessierte:
Baujahr 06/2013
2230 km, Erstbesitz
510€
Ummeldung und Versicherung für 1 Jahr: 15€ (ca).
Da kann man sich den Spass schon gönnen... nun seh ich mich nach ein wenig Modding um...
Ok, wusste gar nicht das es die auch als 125er gibt. Als 110er gibts die auch, und das ist dann unsere Vision 110.
Die Click 125 dürfte hier der meistverkaufte Roller sein, nehme ich mal an, hab aber keine Ahnung warum. Kostet mehr als Suzuki und Yamaha, verbrennt mind. 2,7l/100km und fängt bei 2000km an zu scheppern und klappern (zumindest die Leihroller).
Wenn Du vorher eine Daelim S3 fährst und danach die Click, dann ist das wie wenn da jeglicher Vortrieb fehlt. Die Suzuki ist etwas besser, aber ich nehme an, die haben die Motoren hier abgeregelt um an Laufleistung zu gewinnen, denn die Locals hier haben solche Roller gerne 10 Jahre und länger.
Deine Sh125 ist sicher deutlich besser.
Hoi zäme,
ich habe mir die folgenden Teile in meinem Honda SH 300i eingebaut (einbauen lassen):
- Dr.Pulley Gleitrolle SR2318/6-17
- Dr.Pulley Gleitstücke SP2318-J
Der direkte Fahrvergleich fehlt weil zwischen Abgabe und Abholung 1 Tag verstrichen ist und ich dazwischen einen müden 125er (Honda Vision 110) gefahren habe, den ich als Ersatzroller bekommen habe. Aber was kann ich trotzdem sagen:
- Dem Händler hat es auch gefallen. Er meinte, er fährt jetzt sehr harmonisch und zieht besser durch.
- Ich kann das auch so unterschreiben. Er fährt sehr sauber, harmonisch und zieht besser durch. Die Gesichtsfalten zieht es mir aber auch nicht aus dem Gesicht. Vielleicht wären da die 16g Rollen besser gewesen.
- Da ich aber noch die HIT Kupplung will, sobald ich die Töff Prüfung gemacht habe und kein MFK-Prüfer mehr hinten auf dem Soziussitz sitzt, sind die 17g Rollen vermutlich die besser Wahl. Die kann man wohl mit der Kupplung kombinieren. Die 16g Rollen wären da wohl zu leicht gewesen.
Für die Kupplung erhoffe ich mir noch besseren Anzug und eine Empfehlung für die richtigen Kombination der Federn (innen /aussen).
Ne ordentliche Vario können die Pulleys nicht ersetzen 😉
Aber ab 250ccm wirken die schon deutlich mehr als wie bei einer 125er ...
Der positive Effekt ist aber deutlicher, als die Malossi Multivar bei meinem Ex Gilera Runner 125.
Genau das sag ich ja. Mit mehr Hubraum werden die Pulleys effektiver. Es hängt natürlich auch noch von der Werksabstimmung der Vario ab wie stark der Unterschied wahrnehmbar ist.
Kontrolliere unbedingt mal wie weit der Riemen mit den Pulleys steigt. In einem anderen Hondaforum hat beim SH300 der Riemen die Abdeckung berührt und wurde abgeschliffen. Das hängt aber sicherlich vom verwendeten Gewicht ab.